Kotprofil - Kosten

  • Themenstarter wonnie4u
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
So eine Position hab ich dafür nicht :D Bei mir steht nur der Probenversand drauf.
 
A

Werbung

  • #22
ok, da wurde auch Fieber gemessen, in die Ohren geguckt, ins Mäuchen geguckt und Lunge und Herz abgehört.
Also so ein "Grundcheck" gemacht.
Was man halt so macht, wenn man das 1. Mal zum Doc muss ;)
 
  • #23
So.ich noch mal! ;)

Macht es Sinn, Debby jetzt in eine Versicherung zu stecken?
Ich meine..bisher wurde sie ja gegen Durchfall beim Arzt behandelt.
Wenn ich jetzt ne Versicherung mache, zahlt die dann den Kottest und alle Folgebehandlungen?
 
  • #24
@ kirkcy:

Die aktuelle Durchfallerkrankung wird wohl eher nicht übernommen. Es gibt bei Versicherungen idR eine Wartefrist, in der keine Kosten übernommen werden (max. Impfkosten, glaub ich). Bei der Uelzener sind es 30 Tage.

Insgesamt lohnt sich aber eine Versicherung auf jeden Fall!

Das Thema gehört aber eher woanders hin. Hier geht es um eine Sammlung von Kosten für Kotproben.
 
  • #25
Letzte Woche habe ich eins in Auftrag gegeben, darin war enthalten

Bakterien, Giardien, Würmer, Pilze, Salmonellen, Gasbildene Baktieren, E Coli, also wirklich ein Rundumschlag gekostet hat es 75 Euro bei Laborklin.

Hallo Merlin 2411,

vielleicht schaust Du ja nochmal rein ;).

Wie bist Du denn bei Laboklin auf den günstigen Preis gekommen?
Ich hab jetzt die Preisliste von Laboklin und da kostet das große Kotprofil
ohne Giardien schon über 80 Euro:confused:. Giardien extra noch 25.
 
  • #26
Der TA schickt die Probe auch in ein Labor (zB Laboklin), da zahlst du halt dann auch noch den Tierarzt, ist also teurer.
Die Rechnung geht aber nicht unbedingt auf. Wenn man einen Tierarzt hat, der mit dem Labor abrechnet und man die Laborkosten dann beim Tierarzt bezahlt, dann ermäßigt sich die Rechnung um 35-40%.

Das ist zumindest bei den beiden großen Laboren Laboklin und Vetmed so.
 
Werbung:
  • #27
Ich habe letzte Woche 72 Euro bezahlt.

Die Kotprobe schickt der TA ins Labor; die Rechnung bekomme ich direkt vom Labor, der Befund geht per Email an die TA.
 
  • #28
Ich hab jetzt die Preisliste von Laboklin und da kostet das große Kotprofil ohne Giardien schon über 80 Euro:confused:. Giardien extra noch 25.

Wo hast Du die Preisliste denn her? Auf der Laboklinseite wird ja keine mehr zur Verfügung gestellt. Gibt es sonst noch eine offizielle Quelle?

@Elisabeth

Das sind dann aber österreichische Preise. Bei Direktrechnung an den Tierhalter geht es hier wohl nie so günstig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #29
ich hab Laboklin angeschrieben und ein Formular zum Ausfüllen erhalten, wo die Preise dabei stehen.

Aber wenn das direkt an Privatleute teurer ist, dann ist es klar, warum die Preise auf meiner Liste so gesalzen sind. Danke für den Tip. Dann schicke ich nicht selber ein.

Bei mir beim TA sind sie nur so wahnsinnig umständlich. Beim ersten Test konnte ich sie zu einem großen Kotprofil schon gar nicht überreden. Also wurden Giardien und Chlostridien getestet. Dieser Test alleine hat mich fast 60 Euro :eek: gekostet. ich hab gedacht, ich sehe nicht recht. als beides negativ war, wollten sie sich an einen Strohhalm klammern und nur die Tritrichomonas testen. Wie irrsinnig. und wenn es dann wieder nicht ist das nächste für einen Haufen Geld? :confused:

Ich werde hier noch irre mit dem Durchfall, da er schon wochenlang ist. vom gekochten Huhn wird er immer besser, bzw. Sunan macht normal geformte Würste. sobald es Dosenfutter gibt, nur noch Matsch oder flüssig. Ich kann mitterweile füttern, was ich will. Von jedem Dosenfutter gibt es nur DF :(. Ich denke, der Darm ist total durcheinander.

An Giardien glaube ich nicht, da wir die vor Jahren hatten und es jetzt einfach nur nach DF stinkt. Manchmal rieche ich es gar nicht, so lange er es verbuddelt hat. Das ging bei den Giardien gar nicht.

Clostridien sind ja auch negativ getestet und bei Laboklin im großen Kotprofil drin. macht es überhaupt Sinn, diese nochmal zu testen?

Ich hab heute in der Praxis angerufen und dann wollte diese olle Kuh von Sprechstundenhilfe (sorry, aber die ist wirklich etwas selbstbeherrschend drauf) tatsächlich, dass ich doch bevor ich den Kot abgebe, nochmal in die Sprechstunde komme. Telefonisch ginge das nicht. klar. ich setz mich dann vorher ne Stunde dahin für eine Kotprobe. dabei weiß der TA ja wegen dem DF Bescheid. vielleicht rufe ich einfach nochmal an und frage direkt nach dem TA oder ich suche mir gleich eine Praxis, wo einem das große Kotprofil nicht ausgeschwatzt wird :mad:
 
  • #30
@aleksas

Es reicht aber nicht, dass der TA die Kotprobe einsendet. Wichtig ist, dass die Rechnung an die TA-Praxis gestellt wird und nicht an die Adresse des Tierhalters erfolgt.

Und ich stimme Dir zu, dass es viel mehr Sinn macht, jetzt endlich dann ein großes Kotprofil in Auftrag zu geben. Es ist auch sinnvoll, hierfür Laboklin zu wählen, da dieses Labor auch direkt auf Clostridien Difficile Toxin testet. Vet Med z.B. testet nur auf Clostridien Perfringens Enterotoxin. Auch ist die Analyse insgesamt detaillierter.

Wenn bei Euch der Durchfall schon so lange ein Problem ist, solltest Du auch die Nahrungsausnutzung mittesten lassen. Kostet auch nicht viel.
 
  • #31
@aleksas

Es reicht aber nicht, dass der TA die Kotprobe einsendet. Wichtig ist, dass die Rechnung an die TA-Praxis gestellt wird und nicht an die Adresse des Tierhalters erfolgt.

Und ich stimme Dir zu, dass es viel mehr Sinn macht, jetzt endlich dann ein großes Kotprofil in Auftrag zu geben. Es ist auch sinnvoll, hierfür Laboklin zu wählen, da dieses Labor auch direkt auf Clostridien Difficile Toxin testet. Vet Med z.B. testet nur auf Clostridien Perfringens Enterotoxin. Auch ist die Analyse insgesamt detaillierter.

Wenn bei Euch der Durchfall schon so lange ein Problem ist, solltest Du auch die Nahrungsausnutzung mittesten lassen. Kostet auch nicht viel.

also unser TA hat ein ganze anderes Labor. aber sie schicken es auch gern wo anders hin. Wenigstens das konnte sie mir gestern am Telefon sagen.

Was kann man bei der Nahrungsausnutzung eigentlich genau sehen? ich kenn mich da null aus. Sieht man da auch, wie er das Fett etc. verdauen kann? Weißt Du, was die kostet?

was ist denn bei den Chlostriden-Testarten der zwei Labore denn der Unterschied? sorry. aber ich kenn mich da nicht aus.

Irgendwie hab ich ja immer noch das Futter im verdacht. Aber dann kann ich wenigstens alles ausschließen, wenn nix ist. Als die Jungs zu uns kamen, gab es auch 3 Wochen Dauerdurchfall durch das falsche Futter. Bis ich das eben mal gecheckt hatte, dass es von den Beuteln kommt. aber das CFF verträgt doch eigentlich jede Katze. Zumindest hab ich in den Bewertungen bei Zooplus etc. noch nie gelesen, dass eine Katze davon DF kriegt. Das wäre echt ärgerlich *gr*. Aber sie kriegen das ja schon lange. Nur gab es da zwischendurch halt auch viel Schrottfutter. und das ist ja meistens besser verträglich :-(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #32
also unser TA hat ein ganze anderes Labor. aber sie schicken es auch gern wo anders hin. Wenigstens das konnte sie mir gestern am Telefon sagen.
Du kannst ja einfach mal die Leistungen und Preise ein wenig vergleichen. Vielleicht ist das Labor Deines TA ja günstiger bei gleicher Leistung. Ich kenne beim großen Kotprofil nur den Unterschied zwischen Laboklin und Vet Med - und da würde ich immer Laboklin bevorzugen.


Was kann man bei der Nahrungsausnutzung eigentlich genau sehen? ich kenn mich da null aus. Sieht man da auch, wie er das Fett etc. verdauen kann? Weißt Du, was die kostet?
Ja, genau. Daraus ist ersichtlich, ob Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate anständig verdaut oder teilweise unverdaut ausgeschieden werden. Dafür können teilweise auch Bakterien verantwortlich sein, aber auch ein Enzymmangel. Die Interpretation ist dann auch vom Restbefund abhängig. Eines wird aber klar, wenn hier auffällige Ergebnisse vorliegen - nämlich, dass das Tier vermehrt Nahrung aufnehmen muss, um das Gewicht zu halten. Je nach Schwere des Befunde, ist das in dem Maße kaum möglich und es tritt Gewichtsverlust ein.
Die Kosten liegen so zwischen 15 und 20 Euro. Verlasse Dich da aber nicht auf meine Angaben. Ehm, da fällt mir ein - Du hast doch die Preisliste von Laboklin... :confused:

was ist denn bei den Chlostriden-Testarten der zwei Labore denn der Unterschied? sorry. aber ich kenn mich da nicht aus.
Na ja, habe ich doch schon geschrieben. Es wird einfach eine Toxin-Art, und damit auch ein Clostridienstamm mehr geprüft. Toxine sind die unschönen Befunde, die den Darm am meisten angreifen. Es sind eben sehr schädliche Gase.

Irgendwie hab ich ja immer noch das Futter im verdacht. Aber dann kann ich wenigstens alles ausschließen, wenn nix ist. Als die Jungs zu uns kamen, gab es auch 3 Wochen Dauerdurchfall durch das falsche Futter. Bis ich das eben mal gecheckt hatte, dass es von den Beuteln kommt. aber das CFF verträgt doch eigentlich jede Katze. Zumindest hab ich in den Bewertungen bei Zooplus etc. noch nie gelesen, dass eine Katze davon DF kriegt. Das wäre echt ärgerlich *gr*. Aber sie kriegen das ja schon lange. Nur gab es da zwischendurch halt auch viel Schrottfutter. und das ist ja meistens besser verträglich :-(.
Aber Du hattest ja zuvor geschrieben, dass jedes Dosenfutter Durchfall verursacht. Daher ging ich jetzt mal davon aus, dass Du auch andere als CFF getestet hast. Eine Katze kann immer mal ein Futter nicht vertragen, auch wenn zig andere Katzen keine Probleme damit haben. Wenn Du aber schreibst, dass es mit "Schrottfutter" oft besser geht, dann ist es möglich, dass zu hoher Fettanteil nicht verdaut werden kann und/oder ein zu hoher Proteinanteil. Die Schrottfutter haben oft von beidem weniger. Dafür ist dann auch der Test zur Nahrungsausnutzung gut. Wäre allerdings wichtig jetzt vorher nicht mehr das Futter umzustellen, sondern wirklich unter den jetzigen Bedingungen den Kot zu sammeln - mind. 3 Tage, besser noch 5 Tage.
 
  • #33
mir sagt das ja nichts, was eine Toxinart ist, da ich mich damit nicht auskenne.

Auf die Preise von Laboklin kann ich mich ja nicht verlassen, wenn die an Privatleute höher sind wie an den TA. Deswegen schaue ich da jetzt gar nicht mehr auf die Preise. Bringt ja dann nix, wenn mein TA den Test, dann günstiger kriegt ;).

Auf jeden Fall fand ich den einen Test für Chlostridien und Giardien mit fast 60 Euro schon schweineteuer, wenn ich überlege, dass andere hier für 75 Euro über Laboklin ein komplettes großes Kotprofil incl. Giardien kriegen. da komme ich schon ins Wanken. Das sind ja grad mal 15 Euro mehr *schluck*.

Aber wenn die Chlostridien vom Labor auf Toxine getestet wurden, brauche ich sie ja gar nicht mehr mit testen lassen. Dann wäre es ja doppelt und das bringt mir ja nichts, oder? Oder macht das jetzt Sinn, die nochmal mit testen zu lassen? Sorry, für die blöden Fragen. Aber ich kenne mich mit den Kottests wirklich gar nicht aus :oops:.
 
  • #34
aber das CFF verträgt doch eigentlich jede Katze. Zumindest hab ich in den Bewertungen bei Zooplus etc. noch nie gelesen, dass eine Katze davon DF kriegt. Das wäre echt ärgerlich *gr*. Aber sie kriegen das ja schon lange. Nur gab es da zwischendurch halt auch viel Schrottfutter. und das ist ja meistens besser verträglich :-(.

CFF ist zwar ein gutes Futter, aber nicht allergie"verträglich", dazu mischen sie zuviel Beeren, Aloe Vera, Kartoffeln etc. mit rein. Das schadet einer gesunden Katze nicht, aber bei Allergien kann es eben doch reinhauen.

Deswegen würde ich an Deiner Stelle erstmal auf Dosen mit weniger Zutaten zurückgreifen, z.B. auf Ropocat sensitiv Gold.

Ich habe hier zum Beispiel einen Kandidaten der keine Kohlenhydrate verträgt. CFF, GranataPet und Real Nature sind deshalb vom Speiseplan geflogen ebenso wie TroFu oder Malzpaste.

Auch Möhren zum Beispiel enthalten Kohlenhydrate!

Seit es strikt und ohne Ausnahme nur noch reine Fleischdosen ohne jegliche Beimengungen an "fancy" Zeug gibt, ist der Durchfall auch weg. Auch bei Leckerlis aufpassen... da geht nur (gefrier-)getrocknetes Fleisch.

Also - falls es sich bei euch auch um eine KH-Unverträglichkeit handelt.
 
  • #35
mir sagt das ja nichts, was eine Toxinart ist, da ich mich damit nicht auskenne.
Die Labore testen die Kotproben auf Clostridien. Clostridien sind erst mal nix Schlimmes. Manchmal werden sie jedoch in so hoher Keimzahl aufgefunden, dass dadurch auf eine Dysbakterie geschlossen werden kann - also ein Ungleichgewicht im Darm. Dann haben die eigentlich harmlosen Clostridien Überhand genommen.

Und dann gibt es noch Clostridien-Stämme, die Toxine produzieren. Da muss man sich jetzt kein großes Fachwissen drüber aneignen. Toxine sind halt immer giftige Gase. Gifitige Gase = nix gut ;)
Auf diese Toxine wird im Labor noch mal extra getestet. ABER: Nicht bei jedem Labor und auch nicht bei jedem Labor gleich viele Toxine.

Auf die Preise von Laboklin kann ich mich ja nicht verlassen, wenn die an Privatleute höher sind wie an den TA. Deswegen schaue ich da jetzt gar nicht mehr auf die Preise. Bringt ja dann nix, wenn mein TA den Test, dann günstiger kriegt ;).
Na das bringt ja schon mal insofern etwas, als das Du damit den höchst möglichen Preis bereits kennst - zumindest für Laboklin. Im Schnitt kannst du dann ca. 35% davon abziehen und Du kommst auf den Preis, der gilt, wenn die Rechnung an die TA-Praxis erfolgt.

Auf jeden Fall fand ich den einen Test für Chlostridien und Giardien mit fast 60 Euro schon schweineteuer, wenn ich überlege, dass andere hier für 75 Euro über Laboklin ein komplettes großes Kotprofil incl. Giardien kriegen. da komme ich schon ins Wanken. Das sind ja grad mal 15 Euro mehr *schluck*.

Finde ich auch sehr teuer. Es wäre aber wichtig zu wissen, welches Labor hier beauftragt wurde. (weiteres siehe nächster Abschnitt).

Aber wenn die Chlostridien vom Labor auf Toxine getestet wurden, brauche ich sie ja gar nicht mehr mit testen lassen. Dann wäre es ja doppelt und das bringt mir ja nichts, oder? Oder macht das jetzt Sinn, die nochmal mit testen zu lassen? Sorry, für die blöden Fragen. Aber ich kenne mich mit den Kottests wirklich gar nicht aus :oops:.
Nix blöde Frage; das kann erst mal alles sehr verwirrend sein - ich weiß.
Das Problem ist, dass Du nicht weißt, was dieses Labor überhaupt an Tests durchgeführt hat. Daher wäre es für eine Entscheidung wichtig, dass Du das Laborergebnis schwarz-auf- weiß in den Händen hältst und am besten hier kurz einstellst. Erst dann kann man sehen, ob ein weiterer Test überflüssig wäre. Wenn dieses Labor "nur" auf Clostridien allgemein getestet hat, dann kann es sein, dass dort keine zu hohe Anzahl gefunden wurde. Aber, ob nicht Stämme dabei sind, die unabhängig von der Anzahl Toxine produzieren, weißt du dann noch nicht. Davon abgesehen, wenn Du das Ergebnis selbst nicht hast, dann weißt Du eigentlich erfahrungsgemäß noch gar nichts. Ich habe es schon zig mal hier lesen können, dass TÄ sagen, es wäre alles in Ordnung, obwohl auffällige Ergebnisse im Labor auftraten. Für TÄ ist meist so lange alles in Ordnung, wie keine Antibiotikatherapie vom Labor vorgeschlagen wird. Alle anderen Therapievorschläge und Ergebnisse werden einfach überlesen. Das muss bei Deinem TA nicht so sein, wäre aber nicht ungewöhnlich.
Daher lasse dir bitte als erstes nun das Laborergebnis mailen oder faxen. Erst dann weiß man, was überhaupt genau gemacht wurde.
 
  • #36
@ Cilu: Leider wird das Ropocat, wie alles andere Hochwertige, hier gar nicht genommen. CFF ist leider das einzige. und wenn ich das nicht füttern kann, dann kann ich das hochwertige Futter vergessen. Das ist wirklich das einzige, was sie auf Dauer immer angenommen haben. Somit muss ich dann im schlechtesten Fall zum Schrottfutter zurück kehren. Wenns eben nicht anders geht, ist es halt Pech mit dem hochwertigen Futter :(.

@ Omelly: eigentlich macht es doch dann erst mal Sinn, wenn ich anrufe und Frage, ob auf Toxine getestet wurde, oder? Falls ja und es war nix, dann wäre bei den Clostridien ja alles ok, oder? der TA meinte nur mal zu mir, dass bei den Clostridien alles negativ war. vielleicht haben die ja drauf getestet.

Ich glaube, das Labor heißt Exomed. ich bin mir aber nicht sicher. Gibt es den Rabatt für die Praxis auch, wenn die da normal nix hin schicken? Die arbeiten normal nur mit dem einen Labor zusammen.
 
Werbung:
  • #37
@ Omelly: eigentlich macht es doch dann erst mal Sinn, wenn ich anrufe und Frage, ob auf Toxine getestet wurde, oder? Falls ja und es war nix, dann wäre bei den Clostridien ja alles ok, oder? der TA meinte nur mal zu mir, dass bei den Clostridien alles negativ war. vielleicht haben die ja drauf getestet.
Nein, das macht ganz wenig Sinn. Was bringen Dir denn irgendwelche telefonischen Aussagen von einer TA-Helferin, die höchstwahrscheinlich auch nicht bescheid weiß, worum es eigentlich geht? Du brauchst die Ergebnisse schriftlich. Ich habe doch schon erklärt, dass es unterschiedliche Toxine gibt - nach einer solchen Auskunft weißt du dann immer noch nicht auf welche getestet wurde. Es ist wichtig, dass Du Dir immer und grundsätzlich Laborergebnisse in Kopie aushändigen lässt, sowie alle Medikamenten-Gaben. Sonst kommt es immer wieder zu einem solchen Rätselraten wie hier. Außerdem stehst Du ansonsten blöd da, wenn Du mal plötzlich den TA wechseln muss, wegen Urlaub oder weil ein Notfall auftritt.

Ich glaube, das Labor heißt Exomed. ich bin mir aber nicht sicher. Gibt es den Rabatt für die Praxis auch, wenn die da normal nix hin schicken? Die arbeiten normal nur mit dem einen Labor zusammen.
Ich denke schon, denn es handelt sich nicht um einen Rabatt für die Praxis, sondern umgekehrt um einen Aufschlag, falls die Laborrechnung an den Tierhalter geht. Für das Labor ist das Ausfallrisiko wichtig. Dieses ist gleich Null, wenn die Rechnung an die TA-Praxis geht. Dabei dürfte es unwichtig sein, ob die Praxis das Labor nur selten beauftragt.

Allerdings, ich bin kein Insider auf diesem Gebiet. Ich kann Dir nur mitteilen, wie das normalerweise bei Vetmed und Laboklin gehandhabt wird.
 
  • #38
ich hätte dann nach dem schriftlichen Ergebnis gefragt. also ob ich es abholen kann. dann hätte ich das ja schon Mal gecheckt. im Prinzip ist es aber eh egal, ob ich es nochmal mit testen lasse oder nicht. Der Test wird eh schweineteuer werden.

Ach so. ok. das macht natürlich Sinn, wenn die damit dann das Risiko ausschließen können.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
30
Aufrufe
16K
pfotenseele
P
GeoMio
Antworten
6
Aufrufe
2K
GeoMio
GeoMio
Juli89
Antworten
6
Aufrufe
667
pfotenseele
P
M
Antworten
17
Aufrufe
845
MiLuAn
M
A
Antworten
6
Aufrufe
385
AnnaG
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben