5 Wochen nach Zahn OP, Kater frisst immer noch schlecht

  • Themenstarter Themenstarter Jenny*CP
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
bei uns hat die Ulmenrinde 20 min vor dem eigentlichen Füttern geholfen
die OP war vor 5 1/2 Wochen

das Aufstoßen ist verschwunden und er frisst fast wieder normal

ich hatte jetzt erst mal wieder mit Ulmenrinde aufgehört, weil es so gut wie normal war (auch bettelt er wieder und hautlose Stücke vom Hähnchen wurden gerne gefressen)

heute Abend hat er aber wieder gerülpst (normales Nassfutter), ich denke, ich koche morgen doch noch mal was von der Rinde

dieses Gel geb ich dann immer mit Thunfischfetzen: das schleckt er gerne weg
 
A

Werbung

Ich kann dich so gut verstehen - es macht einen schlicht fertig. Ich weiß nicht, ob du den Threat bis oben durchgelesen hast, aber die Fäden, die aktuell wohl verwendet werden, brauchen im Einzelfall bis zu sechs Wochen bis sie sich auflösen 😭.

Hinzu kommt vermutlich ein "Kopfproblem", das ich zumindest bei meinem alten Herren sehr genau beobachten konnte: Wenn ein Futter im Mäulchen "zwickt", wird es fortan sicherheitshalber nicht mehr angerührt - obwohl es irgendwann eigentlich problemlos und schmerzfrei gefressen werden könnte. Bei Simba sind auf diese Weise sogar so tolle Sachen wie gekochtes Hühnchen auf die "Blacklist" gekommen. Beschnuppert, zweimal geleckt - nein, danke.

Ich will's noch nicht beschreien, aber uns hat jetzt Mirataz - appetitanregende Salbe für's Öhrchen - über die Klippe geholfen. Davon hat er solchen Hunger bekommen, dass er alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen und reingehauen hat als gäb's kein Morgen mehr. Und dabei fiel wohl auf, dass das "böse" Futter jetzt gar nicht mehr wehtut 😋🤩. Seitdem geht wieder alles rein.

Unabhängig vom "psychologischen Effekt": Mirataz ist für Katzen, die schlecht fressen (und deren Dosinen am Rande des Nervenzusammenbruchs 😉), wirklich eine gute (Übergangs-)Lösung - selbst in ganz niedrigen Dosierungen. Frag mal deinen TA.
Hallo Nummer Acht, danke für deine Nachricht.
Die Ärztin sagte heute am Telefon, die Fäden können 4-8 Wochen brauchen, bis sie restlos aufgelöst sind...

Bei Toni vermute ich tatsächlich das Problem im Maul und weniger im Kopf. Er will ja fressen, versucht auch, aber irgendetwas stört, dass er den Versuch aufgibt. Er schnaubte dann auch, als ob er sagen will "oh Mann"...

Miratatz habe ich sogar da, auch ein starkes Schmerzmittel Buprenovet, aber ich möchte erstmal wissen, was der Auslöser ist für das kaum fressen. Vor allem weil er letzte Woche besser gefressen hat als diese Woche.
Er hat schon soviele Medikamente bekommen in den letzten drei Wochen, zusätzlich die Narkose... Hab etwas Bammel, dass das zuviel für die Organe wird, weil auch nicht soviel gefressen wird, dass der Körper das alles gut abbauen kann.
Und was das Problem auslöst, weiß ich dann ja trotzdem nicht. Ich kann ihn ja nicht wochenlang Miratatz geben. Aber wenn es morgen nicht besser ist, versuche ich es mal um das Problem eingrenzen zu können. Danke für den Tipp!
Ich drücke die Daumen, dass bei Simba Miratatz das Eis dauerhaft gebrochen hat.
 
Hallo ihr lieben!
Wir sind von unserer HausTA zurück und es gibt Neuigkeiten:

- unsere HausTA hat das Maul sehr gründlich untersucht und hat tatsächlich einen Faden entdeckt der sich nicht aufgelöst hat, ich hänge ein Foto an... meine Güte sind diese Fäden fest und dass die stören und pieken ist echt kein Wunder. Wohl bemerkt sind es heute genau 7 Wochen her das die Zahn op durchgeführt wurde und mehrere Kontrollen beim TA der die OP durchgeführt hatte sind erfolgt, da hieß es immer, alles prima, sieht alles gut aus. Mein Prinzchen hat von diesen Faden jetzt auch Rötungen und Reizungen im Maul so dass es schon die Ursache für die Appetitlosigkeit sein könnte.

-Blutbild wurde erstellt und ich hab eben die Ergebnisse per Mail bekommen. Mein Gefühl dass die Nieren in letzter Zeit durch Narkose und Medikamente zu stark belastet wurden sollte sich bestätigen der KREA Wert ist erhöht

Morgen vormittag ist ein Telefonat mit unserer HausTA geplant um die Blutwerte auszuwerten und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Hier noch der Faden
1000129571.jpg
 
Sie würden ihm am liebsten nochmals Antibiotika, (Zodon) Meloxoral und zusätzlich Kortison geben. Aber auf Verdacht, ohne ins Mäulchen geschaut zu haben, möchte ich ihn nicht mit Medikamenten voll pumpen und hoffen, dass etwas davon hilft.
@Dawni soweit ich weiß gibt man Meloxi nicht zusammen mit Kortison !!!
Und ich kann dich da voll und ganz verstehen dass du keine Medikamente auf Verdacht geben möchtest.
Kannst du ihm ins Maul schauen?
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Mein Prinzchen hat von diesen Faden jetzt auch Rötungen und Reizungen im Maul so dass es schon die Ursache für die Appetitlosigkeit sein könnte.
Ich bin fast überzeugt und freu mich für Dich, dass die Ursache gefunden wurde.
Hab selbst mal wegen Nahtmaterial höllische Schmerzen gehabt. Erst als alle Fäden raus waren, war der Schmerz wie weggeblasen.
 
  • Like
Reaktionen: Jenny*CP und ferufe
Hallo Nummer Acht, danke für deine Nachricht.
Die Ärztin sagte heute am Telefon, die Fäden können 4-8 Wochen brauchen, bis sie restlos aufgelöst sind...

Bei Toni vermute ich tatsächlich das Problem im Maul und weniger im Kopf. Er will ja fressen, versucht auch, aber irgendetwas stört, dass er den Versuch aufgibt. Er schnaubte dann auch, als ob er sagen will "oh Mann"...

Miratatz habe ich sogar da, auch ein starkes Schmerzmittel Buprenovet, aber ich möchte erstmal wissen, was der Auslöser ist für das kaum fressen. Vor allem weil er letzte Woche besser gefressen hat als diese Woche.
Er hat schon soviele Medikamente bekommen in den letzten drei Wochen, zusätzlich die Narkose... Hab etwas Bammel, dass das zuviel für die Organe wird, weil auch nicht soviel gefressen wird, dass der Körper das alles gut abbauen kann.
Und was das Problem auslöst, weiß ich dann ja trotzdem nicht. Ich kann ihn ja nicht wochenlang Miratatz geben. Aber wenn es morgen nicht besser ist, versuche ich es mal um das Problem eingrenzen zu können. Danke für den Tipp!
Ich drücke die Daumen, dass bei Simba Miratatz das Eis dauerhaft gebrochen hat.
Hallo Nummer Acht, danke für deine Nachricht.
Die Ärztin sagte heute am Telefon, die Fäden können 4-8 Wochen brauchen, bis sie restlos aufgelöst sind...

Bei Toni vermute ich tatsächlich das Problem im Maul und weniger im Kopf. Er will ja fressen, versucht auch, aber irgendetwas stört, dass er den Versuch aufgibt. Er schnaubte dann auch, als ob er sagen will "oh Mann"...

Miratatz habe ich sogar da, auch ein starkes Schmerzmittel Buprenovet, aber ich möchte erstmal wissen, was der Auslöser ist für das kaum fressen. Vor allem weil er letzte Woche besser gefressen hat als diese Woche.
Er hat schon soviele Medikamente bekommen in den letzten drei Wochen, zusätzlich die Narkose... Hab etwas Bammel, dass das zuviel für die Organe wird, weil auch nicht soviel gefressen wird, dass der Körper das alles gut abbauen kann.
Und was das Problem auslöst, weiß ich dann ja trotzdem nicht. Ich kann ihn ja nicht wochenlang Miratatz geben. Aber wenn es morgen nicht besser ist, versuche ich es mal um das Problem eingrenzen zu können. Danke für den Tipp!
Ich drücke die Daumen, dass bei Simba Miratatz das Eis dauerhaft gebrochen hat.
Ich finde den Vorschlag von eurem TA auch etwas merkwürdig und würde von so einer Medikation "auf Verdacht" echt abraten. Metacam schlägt auch häufig auf den Magen, gerade in Kombination mit Cortison. Letztere ist daher eigentlich nur im Notfall "erlaubt". Buprenovet ist ebenfalls kein echter Appetitanreger...
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich erstmal die Klassiker ausprobieren: Das Futter möglichst suppig/weich machen und eventuell anwärmen. Besonders leckere Sachen (Fleisch, Fisch oder die beliebten Sorten aus dem Supermarkt) gehen oft auch, aber das hast du ja möglicherweise schon probiert. Ansonsten kannst du mal Reconvales oder Recoaktiv-Tonicum versuchen, das ist flüssig, liefert viele Nährstoffe und viele Katzen mögen es gern (meine leider nicht)
Wenn das nix hilft, ist Mirataz wirklich eine gute und vergleichsweise harmlose Lösung. Bei uns wirkt schon eine kleine Dosis und in der Regel muss man es auch nicht täglich geben.
Deine Idee, dem jungen Mann mal ins Mäulchen zu gucken, finde ich sehr gut. Danach kann man gucken, ob/welche Medikation überhaupt nötig ist.
Zur Beruhigung kann man einmalig Gabapentin oder Pregabalin geben - das belastet den Körper eigentlich nicht und funktioniert gut.
Frag mal deinen TA.
Ich wünsche dir weiterhin gute Nerven und dem Katerchen, dass sich die Fäden schnell auflösen.
 
Werbung:
@Dawni , ich bin da ganz bei NummerAcht. Mit dem Futter experimentieren, Reconvales oder ähnliches besorgen, damit füllen wir hier auch die fehlenden Kalorien und Nährstoffe auf. Am Anfang ging er nicht von selbst an das Reconvales Tonicum, nachdem wir ihn es mit der Spritze schmackhaft gemacht hatten, schleckt er es von ganz alleine. Und wirklich nochmal TA darauf schauen lassen unter Beruhigung (z.b. Gabapentin)

Hatte eben noch das Telefonat mit der TA zum Blutbild auswerten, Leber, Pankreas usw. alles in Ordnung, nur der Kreatinin Wert ist erhöht, da er aber beim Blutbild vor der OP auch schon im Grenzbereich lag, möchte sie Sicherheitshalber ein Ultraschall der Nieren machen um das besser beurteilen zu können. Oh man ich hab schon Angst das er sowas wie CNI entwickelt 😞
Sie fragte dann gleich wie er frisst, also ja etwas besser sieht es schon aus, dieses mit der Zunge alles heraus befördern ist weg. Nur leider hält er nach wie vor den Kopf schief beim kauen, die TA meinte ich soll ihm mal jetzt noch 2 bis 3 Tage Schmerzmittel geben, die Reizungen tun ihm weh und sie möchte sich das ganze nächste Woche nochmal anschauen, denn zu 100% verheilt ist es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Hallo zusammen.
Vielen Dank für die guten Ratschläge und Tipps! Ich hatte nochmal mit der Ärztin gesprochen. Toni bekommt jetzt nochmal eine Woche AB und ein paar Tage Schmerzmittel. Die Ärztin meint, dass die Entzündung am Zahnfleisch bei Toni wohl noch nicht abgeheilt ist und das Zahnfleisch noch gereizt ist. Mit den Medikamenten frisst er auch besser. Laut TÄ soll ich das Schmerzmittel ab Dienstag weglassen und schauen wie er dann frisst. Wenn das Fressen wieder schlechter wird, geht es nächste Woche nochmal zum TA. Das Gabapentin ist eine gute Idee, da telefoniere ich morgen nochmal mit der Ärztin und besorge das dann schonmal vorsorglich. Durch das Meloxoral und AB frisst er tatsächlich wieder etwas besser, zwar noch sehr mäkelig, aber ausreichend. Ich habe festgestellt, dass er besser frisst, wenn ich von der Silky cream immer nur kleine Portionen anbiete, dafür öfter. Scheinbar reizt das dann nur kurz und ist so am wenigsten störend. Stückiges Nassfutter wird weiter konsequent verweigert, dafür gehen wieder ein paar Dreamies.Trockenfutter geht jetzt auch wieder besser, mal sehen wie es ist, wenn das Schmerzmittel nicht mehr gegeben wird. Oh man, durch diese Zahngeschichte wird Toni jetzt vermutlich der Ober Mäkler werden 🙄
Ins Mäulchen schauen lässt er mich leider nicht lange genug, dass ich die Wundheilung beurteilen kann. Die dunklen Fäden sind zumindest noch sichtbar. Gerötet war am Caninus nichts, weiter hinten konnte ich nicht gucken.
@Jenny*CP schön, dass bei deinem Schatz die Ursache gefunden wurde. Ich wünsche euch, dass ihr jetzt endlich Ruhe habt und die Fressmaschine wieder störungsfrei läuft 😄
 
Ich drücke euch auch die Daumen, dass unter AB und Schmerzmittel alles schön verheilt und ihr dann auch endlich Ruhe habt...

Leider scheint bei uns der Faden nicht die alleinige Ursache zu sein, hier wird weiter gemäkelt. Das einzige was er wirklich ganz toll und mit richtig Appetit gefressen hat war Rinderhack davon wollte er am liebsten mehr. Ich hab da aber keine Erfahrungen und weiß nicht wieviel er bekommen darf. Hatte ihm gestern mal 50g angeboten war ratz fatz weg gefressen.

Kennt sich noch jemand mit Blutbildern aus? Ich hab irgendwo gelesen dass der Kreatinin Wert auch auf Entzündungen hindeuten kann, weiß da jemand genauer Bescheid?
Bin jetzt am hin und her überlegen ob ich meinem Prinzchen den Stress mit dem Ultraschall der Nieren antun soll. Also grundsätzlich finde ich sollte das schon gemacht werden wenn die TA Anlass dazu sieht und ich würde den Ultraschall definitiv auch in nächster Zeit mal in Angriff nehmen, ich weiß nur nicht ob ich ihn jetzt wo er ja eh ständig zum TA muss noch den Ultraschall antun sollte.
 
Wie hoch ist der Krea denn? Eine Erhöhung kann auf alles Mögliche hindeuten, und wenn sonst keine Werte (Entzündungswerte oder Elektrolyte) verändert sind, brauchst du dir da mMn keinen Kopf zu machen. Nierenveränderungen stellt man im US eigentlich regelmäßig bei älteren Katzen fest. Mit dieser Diagnostik fängst du also relativ wenig an, die Internistin in unser TK hat mir deshalb davon abgeraten. Frag doch mal nach, ob euer TA anhand des Blutbilds Anlass für eine Medikation sieht - ich vermute, das ist nicht der Fall, sonst hätte er dir das gesagt.

Simba's Wert schwankt seit Jahren zwischen 1,6 (Referenz 1,9) und 3,5 - und er hat keinerlei CNI-Symptome. Nach den OPs war er auch immer eine Zeitlang erhöht. Mir haben schon mehrere TA gesagt, das sei kein Grund zur Sorge.

Gemäkelt wird hier auch wieder - aber Simbas Fäden sind ja wahrscheinlich auch noch nicht aufgelöst. Außerdem wurde es wieder schlimmer, seit der rohe Lachs auf den Tisch kam - kombiniert mit leidendem Blick zum Kühlschrank. Böse Zungen in meiner Familie sagen, der Herr arbeite an der Optimierung seines Speiseplans 🤔.

Ich will deinem Prinzchen ja nichts unterstellen, aber vermutlich schmeckt ihm das Rinderhack einfach besser als der übliche Kram und er hat gelernt, dass er es bekommt, wenn er sonst nichts frißt. Misch doch mal ein kleines bisschen normales Futter drunter - so als Kompromißangebot
 
  • Like
Reaktionen: Jenny*CP
Ich hänge den Teil des BB mal an...
Ich versuche morgen in der Mittagspause nochmal die TA anzurufen und nochmal mit ihr zu sprechen. Denn hier haben auch die 3 Tage Schmerzmittel gar nichts gebracht außer weichen Kot.
Ich werde jetzt versuchen mich in das Thema Barf einzulesen, meine Hoffnung ist, dass das zumindest besser geht als Nassfutter. Und wenn das alles nichts hilft bleibt erstmal nur Mirataz. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Das untermischen weiß ich nicht ob man das so einfach machen kann ohne das Verdauungsbeschwerden auftreten. Mir hat mal jemand gesagt dass sie Verdauungszeiten anders sind beim Rohfleisch und es bei mischen deshalb zu Beschwerden führen kann. Ob das stimmt, keine Ahnung 🤷‍♀️
 

Anhänge

  • Screenshot_20250314_172116_Drive.jpg
    Screenshot_20250314_172116_Drive.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 22
Werbung:
Ich hänge den Teil des BB mal an...
Ich versuche morgen in der Mittagspause nochmal die TA anzurufen und nochmal mit ihr zu sprechen. Denn hier haben auch die 3 Tage Schmerzmittel gar nichts gebracht außer weichen Kot.
Ich werde jetzt versuchen mich in das Thema Barf einzulesen, meine Hoffnung ist, dass das zumindest besser geht als Nassfutter. Und wenn das alles nichts hilft bleibt erstmal nur Mirataz. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Das untermischen weiß ich nicht ob man das so einfach machen kann ohne das Verdauungsbeschwerden auftreten. Mir hat mal jemand gesagt dass sie Verdauungszeiten anders sind beim Rohfleisch und es bei mischen deshalb zu Beschwerden führen kann. Ob das stimmt, keine Ahnung 🤷‍♀️
Das sind alle Blutwerte? Kein Differential? Keine Leukozyten? Die wurden gar nicht gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Ich hänge den Teil des BB mal an...
Ich versuche morgen in der Mittagspause nochmal die TA anzurufen und nochmal mit ihr zu sprechen. Denn hier haben auch die 3 Tage Schmerzmittel gar nichts gebracht außer weichen Kot.
Ich werde jetzt versuchen mich in das Thema Barf einzulesen, meine Hoffnung ist, dass das zumindest besser geht als Nassfutter. Und wenn das alles nichts hilft bleibt erstmal nur Mirataz. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Das untermischen weiß ich nicht ob man das so einfach machen kann ohne das Verdauungsbeschwerden auftreten. Mir hat mal jemand gesagt dass sie Verdauungszeiten anders sind beim Rohfleisch und es bei mischen deshalb zu Beschwerden führen kann. Ob das stimmt, keine Ahnung 🤷‍♀️
Oh nee, dass tut mir echt leid für euch. Vielleicht verbindet dein Kater das übliche Nassfutter mit Schmerzen, obwohl er gar keine hat. Magst du es vielleicht doch mal mit dem Pets Deli versuchen? Toni frisst auch nur noch dieses Nassfutter und Kitten Trockenfutter. Alles was ich früher gefüttert habe, wird maximal abgeleckt und dann links liegen gelassen. Ich kann dir gerne ein, zwei Päckchen schicken zum probieren, wenn du mir ne PN schickst.
 
Ich hänge den Teil des BB mal an...
Das sieht echt nierenmäßig nicht dramatisch und insgesamt internistisch sehr gut aus. Entzündungswerte hätte man natürlich noch angucken können, aber eine wirkliche Erhellung würde ich da auch nicht erwarten. Natürlich KANN immer alles sein und im US findet man vermutlich auch was, das nicht 100% "normal" ist.

Andererseits: Die Fressprobleme sind seit der Zahn-OP da und das Katerle frißt - nur eben nicht das, was er soll bzw. früher gefressen hat.

Ich persönlich würde echt keine weitere Diagnostik fahren.
Ich versuche morgen in der Mittagspause nochmal die TA anzurufen und nochmal mit ihr zu sprechen. Denn hier haben auch die 3 Tage Schmerzmittel gar nichts gebracht außer weichen Kot.
Dann hat er vermutlich auch keine Schmerzen - lass es weg.
Ich werde jetzt versuchen mich in das Thema Barf einzulesen, meine Hoffnung ist, dass das zumindest besser geht als Nassfutter. Und wenn das alles nichts hilft bleibt erstmal nur Mirataz. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Das untermischen weiß ich nicht ob man das so einfach machen kann ohne das Verdauungsbeschwerden auftreten. Mir hat mal jemand gesagt dass sie Verdauungszeiten anders sind beim Rohfleisch und es bei mischen deshalb zu Beschwerden führen kann. Ob das stimmt, keine Ahnung 🤷‍♀️
Probier's einfach aus - erstmal einen TL Nassfutter und dann guckst, was passiert. Wenn's klappt, steigerst du die NaFu-Dosis sukzessive. Ich glaube nicht, dass das zu irgendwelchen Problemen führt weder verdauungs- noch nährstofftechnisch - Millionen von Katzen leben gut mit "ungesunder" Ernährung.
Meiner Meinung nach es ist wichtig, dass er einfach wieder Vertrauen zum Futter gewinnt - ich glaube, @Dawni liegt mit dem "psychologischen" Ansatz richtig.
 
Das sind alle Blutwerte? Kein Differential? Keine Leukozyten? Die wurden gar nicht gemacht?
Es sind 3 Seiten, ich hänge die restlichen noch mit an...

Ansonsten melde ich mich später (gegen Abend noch einmal) bis später
 

Anhänge

  • Screenshot_20250314_172043_Drive.jpg
    Screenshot_20250314_172043_Drive.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot_20250314_172214_Drive.jpg
    Screenshot_20250314_172214_Drive.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 27
Eine kerngesunde Katze, das ist doch erfreulich. Hast du den Kommentar des Labors zum Krea-Wert gelesen?
 
Werbung:
So, ich hab die TA leider in der Mittagspause nicht erreichen können, ich versuche es morgen noch einmal.
Was sind solche Nierenfunktionstests? Und mit einer Urinanalyse hab ich auch 0 Erfahrungen, dazu könnte ich die TA ja mal befragen. Alles in allem sieht das Blutbild abgesehen von dem Crea Wert ja gut aus, so dass die Mäkelei wohl wirklich an der Zahn OP liegt, und ich hatte ja auch schon vermutet dass es psychischer Natur sein könnte, die TA sagte aber auch dass die Mundschleimhaut noch gereizt wirkt.
Ich habe jetzt erstmal "Felini" bestellt und dieses Pets Deli Futter (danke an Dawni für dein Angebot, hatte gestern schon bestellt)
Und dann schauen wir mal weiter.
Hätte im Leben nicht gedacht das eine Zahn OP solche Auswirkungen hat, aber wir hatten auch keine Wahl da die Entzündung des Zahnfleisches schon recht heftig war.
 
So, ich hab die TA leider in der Mittagspause nicht erreichen können, ich versuche es morgen noch einmal.
Was sind solche Nierenfunktionstests? Und mit einer Urinanalyse hab ich auch 0 Erfahrungen, dazu könnte ich die TA ja mal befragen.
Soweit ich weiß, braucht man dazu eine Urinprobe - erhältlich beispielsweise dadurch, dass man dem Kater im richtigen Moment ein Gefäß "unterschiebt" (hab ich erst einmal geschafft). Alternativ kann man ein spezielles Streu verwenden, dass den Urin nicht aufsaugt und denselben anschließend aus dem KaKlo holen (z.B. mit einer Einwegspritze). Das Streu haben TÄ normalerweise vorrätig. Die dritte Möglichkeit besteht im Punktieren der Blase mit US-Kontrolle. Versierte TÄ können das bei ruhigen Katzen ohne Narkose. Muss man überlegen, ob sich das lohnt...
Alles in allem sieht das Blutbild abgesehen von dem Crea Wert ja gut aus, so dass die Mäkelei wohl wirklich an der Zahn OP liegt, und ich hatte ja auch schon vermutet dass es psychischer Natur sein könnte, die TA sagte aber auch dass die Mundschleimhaut noch gereizt wirkt.
Das reicht vermutlich schon - viele Katzen sind so mega-empfindlich am und im Mäulchen 🙄. Da kann man oft mit der Futterkonsistenz und -temperatur was bewegen. Hier gehen stückige, kühle Sachen (wie z.B. Lachs aus dem Kühlschrank 🤔) deutlich besser rein als zermatschte Paté oder gar Mousse. Ich zerteile gerade das (eigentlich heiß geliebte) Paté-Futter in mundgerechte Stückchen und stelle den Teller vor dem Servieren 5 Minuten in den Kühlschrank. Das darf man eigentlich auch keinem erzählen...
Vielleicht hat die TÄ oder irgendjemand hier ja noch einen Tipp gegen die Zahnfleisch-Entzündung/-Reizung. Meines Wissens gibt es da beispielsweise ein Gel...
Ich habe jetzt erstmal "Felini" bestellt und dieses Pets Deli Futter (danke an Dawni für dein Angebot, hatte gestern schon bestellt)
Und dann schauen wir mal weiter.
Das Prinzchen würde in diesem Zusammenhang auf das Rinderhack verweisen 😉
Hätte im Leben nicht gedacht das eine Zahn OP solche Auswirkungen hat, aber wir hatten auch keine Wahl da die Entzündung des Zahnfleisches schon recht heftig war.
Da sagst du was... Ich war ja zum Glück schon vorbereitet, aber es bleibt anstrengend. Ich drücke uns allen die Daumen.
 
Hallo ihr lieben Leidensgenossen
Ich wollte mal fragen wie es bei euch aktuell aussieht mit dem Fressverhalten euer 4Beiner?
Also bei uns ist nach wie vor das selbe Bild, ich bin mit meinem Latein am Ende, Rinderhack mit Felini wir auch nur noch sehr zögerlich gefuttert, pets deli cream wird nicht beachtet. Alle Futter die so halbwegs gingen werden wieder oder immernoch nur zögerlich oder viel viel zu wenig gefressen. Und immer wieder wird mit der Zunge "alles störende" aus dem Maul befördert und danach "vergraben"
 
Hallo ihr lieben Leidensgenossen
Ich wollte mal fragen wie es bei euch aktuell aussieht mit dem Fressverhalten euer 4Beiner?
Also bei uns ist nach wie vor das selbe Bild, ich bin mit meinem Latein am Ende, Rinderhack mit Felini wir auch nur noch sehr zögerlich gefuttert, pets deli cream wird nicht beachtet. Alle Futter die so halbwegs gingen werden wieder oder immernoch nur zögerlich oder viel viel zu wenig gefressen. Und immer wieder wird mit der Zunge "alles störende" aus dem Maul befördert und danach "vergraben"
Hallo Jenny, dass tut mir echt leid zu lesen, dass es bei euch so gar nicht voran geht. Bei uns läuft es besser, aber das Fressverhalten ist nicht so wie einst. Und wird es wohl auch nicht mehr. Toni kann, wenn er will alles fressen und tut es auch manchmal. Ich glaube aber tatsächlich hat sich bei uns der Verwöhneritis eingeschlichen. Toni frisst nämlich nur die Sachen zuverlässig, auf die er wirklich Lust hat. Dreamies und Stängchen gehen wieder, Trockenfutter nach Lust und Laune und Filet nur wenn es schmeckt. Normales Nassfutter bäh, Mousse bäh. Pets Deli wird weiterhin zuverlässig gefressen. Große Mengen gehen aber gar nicht mehr. Er bekommt viele Häppchen frühs und abends, damit die Menge einigermaßen passt. Schade, dass das pets deli bei euch nicht gefunzt hat. Ich an deiner Stelle würde es mit Miratatz versuchen, nach 8 Wochen können Post OP Schmerzen eigentlich ausgeschlossen werden, wenn nicht irgendwo ein Wurzelrest übersehen wurde. Ich habe bei Toni aber bemerkt, dass er sich schwer tut, mit dem neuen Mundgefühl und er Probleme hat, dass Fressen zu packen, ohne dass es aus dem Maul fällt. Passiert das zuoft, hört er auf zu Fressen. Der Futterplatz sieht auch jedesmal aus, wie ein Schlachfeld. Vielleicht ist das bei deinem Süßen ja auch so.
Wenn dein Sorgenkind Schleckies oder Suppen mag, hilft es vielleicht das Futter großzügig damit zu "garnieren"? Fäden müssten ja alle weg sein mittlerweile, echt rätselhaft, was ihn weiterhin so stört. Wenn er mit Miratatz immernoch nicht frisst, würde ich einen anderen Arzt nochmal über die Röntgenbildee drüberschauen lassen und notfalls auch den Kater neu begutachten lassen. Ich drücke euch die Daumen.
 

Ähnliche Themen

coco16
Antworten
15
Aufrufe
3K
dexcoona
D
B
Antworten
17
Aufrufe
2K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
Dosi-76
Antworten
6
Aufrufe
5K
Spinne
S
W
Antworten
27
Aufrufe
5K
Bea
Bea
R
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ayleen
Ayleen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben