5 Wochen nach Zahn OP, Kater frisst immer noch schlecht

  • Themenstarter Themenstarter Jenny*CP
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich habe die Aniforte Ulmenrinde (aber auch keinen Vergleich, weil erster Versuch). Die Zubereitung ist gut erklärt, klappt prima und im Kater scheint sie auch zu tun, was sie soll. Simba bekommt sie mit der Spritze, sie scheint ihm aber nicht schlecht zu schmecken
 
  • Like
Reaktionen: doppelpack
A

Werbung

Gut, dann mache ich nächste Woche ein Termin bei meiner HausTA zwecks Blutbild. Bin echt gespannt wie das aussieht und ob sich nach der OP die Werte verschoben haben... Ich weiß halt irgendwie nicht wie lang ich mit dem Röntgen warten sollte, nicht dass ich eine weitere Narkose riskiere für nichts, wenn man jetzt ja doch schon den ein oder anderen Bericht gelesen hat wo Katzen Monate oder wie bei Nepomuk ein Jahr sogar gebraucht haben eh die "Fressmaschine" wieder läuft... meine Güte da hast du aber wirklich Nerven wie Drahtseile wenn du so lange Zeit mit Spitzen gefüttert hast. Respekt! Wie hast du das bloß durchgehalten? Ich bekomme schon fast jedes mal eine Krise wenn sich der Herr wieder einmal nach ein bis zwei Häppchen vom Napf entfernt, und vorher natürlich wie immer ewig alles "verscharrt" ...
Was mir aber wirklich oft auffällt ist dass er ständig mit der Zunge alles heraus befördert, man könnte denken er hätte ein Problem mit der Zunge oder irgendwas stört am Oberkiefer. Ich werde das mal auf Video aufnehmen und der TA zeigen.

Mit der Ulmenrinde: ich hab die von Aniforte, ist alles gut beschrieben. Ich hatte ein bisschen Trinkfein untergerührt damit hat er es Problemlos aufgenommen. Am Appetit hat sich noch nichts getan. Wie lang kann man den Sirup aufheben? Weiß das zufällig jemand von euch?

Ich möchte jeden einzelnen mal danke sagen dass ihr eure Geschichte zum Thema mit uns teilt. Es hilft wenn man weiß wie es anderen ergeht oder ergangen ist und wie schlussendlich die Sache ausging.
 
Mit der Ulmenrinde: ich hab die von Aniforte, ist alles gut beschrieben. Ich hatte ein bisschen Trinkfein untergerührt damit hat er es Problemlos aufgenommen. Am Appetit hat sich noch nichts getan. Wie lang kann man den Sirup aufheben? Weiß das zufällig jemand von euch?
Du meinst den SEB-Schleim? Bis zu 3 Tagen im Kühlschrank, länger sollte man nicht
 
  • Like
Reaktionen: Jenny*CP
Also, ich kann dich gut verstehen - ich kriege auch jedesmal die Krise, wenn der junge Mann nach zwei Bissen schon wieder keine Lust mehr hat. Das Geschiebe mit der Zunge sehe ich hier auch und glaube, bei Simba liegt es daran, dass das Zahnfleisch auf beiden Seiten genäht wurde und die Fäden irgendwie nerven. Hier geht das so: Das Futter kommt links rein, stört da, er schiebt es rüber und da ist es auch unangenehm - dann lässt er es fallen. Heute gab's ein Stückchen gekochtes Huhn, das bekam er einfach nicht geregelt 🥲. Weiche, suppige Sachen gehen aber immer besser. Und zum Glück hat Gott ja den rohen Lachs erfunden...
Ich würde an deiner Stelle noch ein bisschen mit Futter experimentieren - und mit dem Röntgen noch warten.
 
Ja da liegen die Nerven teilweise echt blank, vor allem wenn man eigentlich keine Zeit mehr hat das Futter weiter hinterher zu tragen weil die Arbeit ruft.
Flüssig geht hier auch, aber wehe im pürierten Nassfutter ist ein klitze kleines Stückchen schon kommt die Zunge zum Einsatz und es wird sich abgewandt vom Napf. Bis vor ein paar Tagen ging hier auch weiches Filets also hab ich von Catz finefood haufenweise Filets besorgt und jetzt wird das auch verscharrt 😢 Da die ganzen Suppen nur Ergänzungsfutter sind, mache ich mir da Sorgen dass es nicht ausreicht und er sich durch die ganze Mäkelei "in teufelsküche" bringt, Stichwort Leber. Manchmal weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Wenn das so weitergeht kann ich meinen Urlaub noch stornieren, denn das kann man keinen Katzensitter antun.
 
Habe nicht nochmal nachgelesen: Brathähnchen vom Grill (Haut weg, nur das weisse Fleisch), Mortadella, Hüttenkäse, roh, meine mögen sehr gern getrocknete Ente etc. hattest du schon alles versucht? Häufiger ist es ja so, dass unsere Fellis gar nicht die für sie vorgesehenen Dingen wollen/mögen, sie sind eigen. Da muss man sich etwas einfallen lassen, durchaus auch mal Gemische. Meiner ersten Katze musste ich abends ein Gemisch aus 2-3 Futtersorten bereiten und mit Gimpet Vitaminflocken pimpen, den Napf von einer Höhle in die andere stellen und dabei jeweils neu pimpen. Das war eine anstrengende Sache, aber sie frass ausreichend. Krisen sind dazu da sie zu bewältigen, selten geht es da nach Lehrbuch.
Und wenn deiner etwas zu sich nimmt, auch wenn es wenig ist - da brauchst du wegen der Leber nicht unbedingt Befürchtungen/Panik haben - er nimmt ja etwas, nur nicht ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
Ja da liegen die Nerven teilweise echt blank, vor allem wenn man eigentlich keine Zeit mehr hat das Futter weiter hinterher zu tragen weil die Arbeit ruft.
Ich kann dich so gut verstehen: Heute morgen wieder Ulmenrinde per Spritze, dann erstes Süppchen angeboten. Nach zweimal Schlabbern war wieder Schluss. Zweiter Versuch mit Mousse, das ging besser. Und dann musste ich noch den Grisu "überreden", seine Lactulose zu nehmen - nöööö, wollen wir heute nicht in Schleckpaste. Also suchen, belabern, Spritze rein. Und meine Tochter vom Handy an die Schultasche bringen und, und, und.

Ich hab übrigens auch nicht richtig gefrühstückt, aber mit mir geht keiner zum TA oder macht mir Schoko-Crunch über den Toast. Irgendwas läuft da schief 🤔 🤣
Flüssig geht hier auch, aber wehe im pürierten Nassfutter ist ein klitze kleines Stückchen schon kommt die Zunge zum Einsatz und es wird sich abgewandt vom Napf. Bis vor ein paar Tagen ging hier auch weiches Filets also hab ich von Catz finefood haufenweise Filets besorgt und jetzt wird das auch verscharrt 😢
Genau wie hier 🙄
Da die ganzen Suppen nur Ergänzungsfutter sind, mache ich mir da Sorgen dass es nicht ausreicht und er sich durch die ganze Mäkelei "in teufelsküche" bringt, Stichwort Leber.
Der blonde Prinz muss auch mehr fressen, heute gab's mal Mirataz
Manchmal weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Wenn das so weitergeht kann ich meinen Urlaub noch stornieren, denn das kann man keinen Katzensitter antun.
Das wird bei uns so sein....
 
Nur als Info zur Ulmenrinde: Wenn man das als Sirup kocht und per Spritze gibt, wirkt es weniger gut auf die Schleimhäute im Maul.

Besser ist es, ein bisschen Pulver frisch mit warmem Wasser anzurühren, 10 Minuten stehen zu lassen - es soll ein nicht zu fester Glibber entstehen. Falls die Masse recht fest ist, nochmal mit etwas Wasser verdünnen.
Und dann sollte die Katze diesen Schleim am besten selber schlabbern, so dass er auch mit den Schleimhäuten im Maul in Berührung kommt. Bei meiner Katze klappt das sehr gut, wenn ich den Schleim mit Schlecksnack mische.
 
Für Katzen, die Ulmenrinde komplett verweigern (ich habe hier so ein Exemplar 🙄, da war auch mit Schlecksnacks oder Leberwurst nichts zu reißen), kann ich auch Reconvales Gastro Balance empfehlen.
Da ist auch Ulmenrinde drin, aber es wird, zumindest von meinem eigenen haarigen Verweigerer, viel besser akzeptiert.
Das Zeug schlabbert er sogar freiwillig.
 
@NummerAcht Wir sind wirklich "Leidensgenossen" und jaaa wenn wir zum wiederholten mal ohne gefrühstückt zu haben zur Arbeit rennen, kräht kein Hahn danach 😅 Es ist irgendwie aber auch nicht so wirklich ein Ende in Sicht, wenn man wenigstens ein Schritt in die richtige Richtung feststellen würde oder jemand genau sagen könnte, so und so lange dauert das ganze wäre man ja schon zumindest ein bisschen beruhigt und zufriedener. Sag mir mal bescheid wie bei euch das Mirataz angeschlagen hat. Das wäre nämlich tatsächlich auch was worauf ich meine TA ansprechen möchte. Denn Reconvales wird zwar hier weg geschleckt aber Appetit anregen tut es leider nicht.

Ansonsten ist natürlich auch noch eine Idee mit Brathähnchen oder ähnlichem, hatte auch überlegt mal Rinderhack zu versuchen, ich weiß nur nicht ob das gewürzt ist 🤔 denn alles mögliche an Futter habe ich versucht, hier gibt es beispielsweise eigentlich Trockenfutter nur mal als Leckerli das hatte ich in warmen Wasser eingeweicht und auch das wurde ignoriert bzw. "zu gescharrt"

@Snowy01 ich wusste gar nicht dass man die Ulmenrinde auch ohne kochen geben kann, also auch gekocht ist das ganz schön schleimig. Danke für den Tipp und danke an @Hiyanha für den Tipp mit dem Reconvales Gastro, das kannte ich noch nicht
 
ich habe hier auch die Ulmenrinde von Aniforte
davon habe ich Sirup aus einem Löffelchen gekocht, das hat für 3 Tage gereicht
morgen muss ich es wieder neu machen
es hat sich aber schwer aufgelöst, man musste nach dem aufkochen noch ewig rühren

Findus frisst es selber mit ein wenig Thunfisch
dies hier von Rossmann, das reicht dann für 2x Ulmenrinde am Tag und den Rest übers Futter:

Screenshot_16.png



hab solche Dinge hier, weil man in eine SDÜ-Katze mit CNI unbedingt Tabletten und Futter bekommen musste: damals habe ich viel ausprobiert!
hatte jetzt auch Topping Powder von Moments gekauft: das wird auf jedem Futter komplett ignoriert (von beiden Katzen..und Pina mag keinen Thun, also geht sie auch nicht an die Ulmenrinde)

mittlerweile frisst Findus wieder!
und er holt jeden Abend von draußen eine totgelutschte Maus ins Haus auf's Sofa :grummel::
ihm geht es deutlich besser!

heute Morgen mochte er zum ersten Mal nur die Hälfte vom Sirup, kann sein, dass der Thun nicht mehr ausreichend interessant ist
danach muss man ja immer 20 Min warten: DAS findet er gar nicht so toll, weil er die ganze Zeit an den Näpfen wartet (die natürlich leer sind)

den Output konnte ich nun auch begutachten: sind normale Würstchen, allerdings teils nicht dunkelbraun, sondern heller-bräunliche Bereiche in der ansonsten dunkelbraunen Wurst

habt ihr das auch von der Ulmenrinde evtl.?
ansonsten denkt man dann ja gleich wieder an Galle/Leber

Hack (halb und halb) hab ich übrigens auch zwischendurch mal kleine Bröckchen verteilt, das ist ungewürzt, gewürzt ist bei uns nur Mett..das mag er sehr gerne, Pina mal wieder gar nicht
 
Werbung:
Ich bringe Hoffnung 😊: Dank Mirataz (1/4 Dosis) wurde hier heute endlich mal wieder richtig geschlemmt. @Jenny*CP, du wirst meine Freude verstehen...
Interessanterweise ging plötzlich auch das Futter wieder, das hier seit drei Wochen im allerbesten Fall mal angeleckt wurde. Daraus schließe ich, dass bei der ganzen Mäkelei hier auch irgendeine Kopfsache mitspielt: Dieses Futter war beim Fressen unangenehm, da lasse ich jetzt die Finger weg - und zwar auch, wenn im Schnäutzchen eigentlich schon alles wieder in Ordnung ist. Heute war der Hunger mal stärker als die Vorsicht. Die hat man ihm schon angemerkt.... Aber dann kam die Erkenntnis: Das Futter ist gar nicht mehr böse, Und die Freude war groß. Jetzt hoffe ich, dass er sich das merkt.
Im Moment jedenfalls ist der Kater satt und glücklich (und empfiehlt Mirataz)
20250310_224017.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, verKATert, Dawni und 3 weitere
IMG_20250310_225227_HDR.jpg


hier ist auch jemand satt und glücklich 🙂
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Snowy01, Jenny*CP, NummerAcht und eine weitere Person
Ich freue mich soooo soooo sehr für euch. :yeah: Heute hab ich auch gedacht ich falle vom Glauben ab. Ich rufe bei der TA an und vereinbarte einen Termin für Freitag. Kurz darauf gab es wieder eine kleine Mahlzeit ich dachte ich sehe nicht richtig, er frass erstmal die Hälfte ging kurz weg um sich zu putzen und ca 5 min später kam der Herr wieder in die Küche und setzt sich vor sein Napf und machte ihn sogar fast leer :wow::omg:🥰
scheinbar sind wir auf einen guten Weg
Ach ja und heute Abend wurde auch gut die Hälfte gefuttert. Der hat bestimmt das Telefonat mit der Tierärztin gehört 🤭
Naja so ganz vertraue ich den Frieden noch nicht, aber es ist ein guter Schritt in die richtige Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Neris, NummerAcht und eine weitere Person
Ach wie schön - vielleicht waren es wirklich nur die Fäden... Ich wünsche euch, dass sich der Trend fortsetzt - und dann bleibt ihr Freitag einfach zuhause. (Der Kater wird wahrscheinlich genau dann wieder schlechter fressen, aber das kannst du dann ja einordnen 😉)

P.S. Simba hat offenbar auch gemerkt, dass er wieder problemlos futtern kann: 200 gr. Nassfutter, ein Töpfchen Sheba Thunfisch sowie je eine großzügige Portion gekochtes Huhn und roher Lachs (für sehr kranke, alte Kater 😇😅) gingen da problemlos rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris
Hallo zusammen!

Ich häng mich hier mal mit an, da ich dasselbe Fressproblem bei meinem Kater Toni (13) nach seiner Zahn- Op die vor fast 3 Wochen war, festgestellt habe.
Die Op verlief ohne Probleme und es wurde alles sachgemäß gemacht (Inhalationsnarkose, Dentalröntgen vor und hinterher)

Er frisst trotzdem vom Nassfutter nur Häppchen, immerhin ab und an ein paar Bröckchen Trockenfutter für Kitten, aber in der Summe deutlich weniger und schlechter als früher.

Was uns hier sehr hilft ist von Pets Deli diese Silky Cream. Das ist ein Alleinfutter für Katzen aus der Tube, ohne Stückchen, sehr fluffig, leicht zu schlabbern. Vielleicht hilft das auch einem Leidensgenossen. Das bekommt er in mehreren Portionen, zusätzlich Päppelpaste von Reconvales, wenn die Nahrungsaufnahme zu gering ist.

Letzte Woche dachte ich, es geht endlich aufwärts, da auch mal wieder klein gemachte Stängchen gingen und ein ganzer Napf mit Mousse Schrottfutter, heute natürlich nicht mehr...
Dieses Auf und Ab irritiert mich gewaltig.

Die Ärztin meint, ich soll ihm Zeit geben und das die Fäden vermutlich stören. Das passt auch zu seinem Fressverhalten. Oft schleckt er hektisch mit der Zunge in die Luft, als ob er etwas los werden möchte, stückiges Futter wird maximal zweimal abgeleckt und wenn sich doch ein Stückcken in seinem Mund verirrt, wird der Kopf von links nach rechts gedreht und anschließend aufgehört zu fressen.
Alles was flüssig ist geht aber, ich drehe noch durch....

Wie lange dauert es denn, bis die Fäden restlos aufgelöst sind? Wenn ich hier lese, dass manche Katzen über Monate nicht fressen wollten und ebenso lang gefüttert werden mussten- HILFE!

Tut aber gut, zu wissen, dass man mit diesem Problem nicht alleine ist und es wohl einige gibt, die auch nicht zur Fraktion "nach-zwei-Tagen-frisst-die-Katze-wieder-ganz-normal" gehören...
 
Werbung:
@Dawni
So wie du das alles beschreibst, könnte ich denken du schreibst von meinem Kater nur ist es bei uns am Freitag schon 7 Wochen her. Dieses auf und ab machen wir hier auch durch, am Dienstag dachte ich dann, jetzt geht es wirklich Berg auf aber leider wird heute hier genau das selbe Verhalten wieder gezeigt was du auch beschreibst, die Zunge ist dabei für mich immer sehr auffällig aber auch teilweise Kopf schief halten und dann wird alles verscharrt, ich bekomme schon jedesmal die Kriese wenn ich dieses Geräusch nur höre, dann die Mini kleinen Krümmel die mit der Zunge heraus befördert werden, ich könnte hier täglich den Boden wischen 🤦‍♀️
So genug herum geheult 😅
Ich habe morgen wieder Termin beim TA, wir wollen Blutbild machen. Wobei mir das mittlerweile irgendwie eher so vorkommt als wäre das ein psychisches Problem. Fäden kann ich mir bei meinem z.b. nicht mehr vorstellen nach 7 Wochen...
Danke für den Tipp mit dem pets deli, ich bekomme das nur hier leider nirgends einzeln zu kaufen nur beim großen A und auch da in größeren Packungen deshalb hatte ich das noch nicht bestellt. Habe hier einiges an Futter probiert und nun steht alles rum und wird verschmäht...
 
Hallo zusammen!

Ich häng mich hier mal mit an, da ich dasselbe Fressproblem bei meinem Kater Toni (13) nach seiner Zahn- Op die vor fast 3 Wochen war, festgestellt habe.
Die Op verlief ohne Probleme und es wurde alles sachgemäß gemacht (Inhalationsnarkose, Dentalröntgen vor und hinterher)

Er frisst trotzdem vom Nassfutter nur Häppchen, immerhin ab und an ein paar Bröckchen Trockenfutter für Kitten, aber in der Summe deutlich weniger und schlechter als früher.

Was uns hier sehr hilft ist von Pets Deli diese Silky Cream. Das ist ein Alleinfutter für Katzen aus der Tube, ohne Stückchen, sehr fluffig, leicht zu schlabbern. Vielleicht hilft das auch einem Leidensgenossen. Das bekommt er in mehreren Portionen, zusätzlich Päppelpaste von Reconvales, wenn die Nahrungsaufnahme zu gering ist.

Letzte Woche dachte ich, es geht endlich aufwärts, da auch mal wieder klein gemachte Stängchen gingen und ein ganzer Napf mit Mousse Schrottfutter, heute natürlich nicht mehr...
Dieses Auf und Ab irritiert mich gewaltig.

Die Ärztin meint, ich soll ihm Zeit geben und das die Fäden vermutlich stören. Das passt auch zu seinem Fressverhalten. Oft schleckt er hektisch mit der Zunge in die Luft, als ob er etwas los werden möchte, stückiges Futter wird maximal zweimal abgeleckt und wenn sich doch ein Stückcken in seinem Mund verirrt, wird der Kopf von links nach rechts gedreht und anschließend aufgehört zu fressen.
Alles was flüssig ist geht aber, ich drehe noch durch....

Wie lange dauert es denn, bis die Fäden restlos aufgelöst sind? Wenn ich hier lese, dass manche Katzen über Monate nicht fressen wollten und ebenso lang gefüttert werden mussten- HILFE!

Tut aber gut, zu wissen, dass man mit diesem Problem nicht alleine ist und es wohl einige gibt, die auch nicht zur Fraktion "nach-zwei-Tagen-frisst-die-Katze-wieder-ganz-normal" gehören...
Ich kann dich so gut verstehen - es macht einen schlicht fertig. Ich weiß nicht, ob du den Threat bis oben durchgelesen hast, aber die Fäden, die aktuell wohl verwendet werden, brauchen im Einzelfall bis zu sechs Wochen bis sie sich auflösen 😭.

Hinzu kommt vermutlich ein "Kopfproblem", das ich zumindest bei meinem alten Herren sehr genau beobachten konnte: Wenn ein Futter im Mäulchen "zwickt", wird es fortan sicherheitshalber nicht mehr angerührt - obwohl es irgendwann eigentlich problemlos und schmerzfrei gefressen werden könnte. Bei Simba sind auf diese Weise sogar so tolle Sachen wie gekochtes Hühnchen auf die "Blacklist" gekommen. Beschnuppert, zweimal geleckt - nein, danke.

Ich will's noch nicht beschreien, aber uns hat jetzt Mirataz - appetitanregende Salbe für's Öhrchen - über die Klippe geholfen. Davon hat er solchen Hunger bekommen, dass er alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen und reingehauen hat als gäb's kein Morgen mehr. Und dabei fiel wohl auf, dass das "böse" Futter jetzt gar nicht mehr wehtut 😋🤩. Seitdem geht wieder alles rein.

Unabhängig vom "psychologischen Effekt": Mirataz ist für Katzen, die schlecht fressen (und deren Dosinen am Rande des Nervenzusammenbruchs 😉), wirklich eine gute (Übergangs-)Lösung - selbst in ganz niedrigen Dosierungen. Frag mal deinen TA.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Yolo24
Unabhängig vom "psychologischen Effekt": Mirataz ist für Katzen, die schlecht fressen (und deren Dosinen am Rande des Nervenzusammenbruchs 😉), wirklich eine gute (Übergangs-)Lösung - selbst in ganz niedrigen Dosierungen. Frag mal deinen TA.
Genau das werde ich morgen auch tun, bin echt gespannt ob wir das bekommen, da mein Prinzchen trotz extrem schlechter Nahrungsaufnahme noch nicht bedeutend abgenommen hat.
 
@Dawni
So wie du das alles beschreibst, könnte ich denken du schreibst von meinem Kater nur ist es bei uns am Freitag schon 7 Wochen her. Dieses auf und ab machen wir hier auch durch, am Dienstag dachte ich dann, jetzt geht es wirklich Berg auf aber leider wird heute hier genau das selbe Verhalten wieder gezeigt was du auch beschreibst, die Zunge ist dabei für mich immer sehr auffällig aber auch teilweise Kopf schief halten und dann wird alles verscharrt, ich bekomme schon jedesmal die Kriese wenn ich dieses Geräusch nur höre, dann die Mini kleinen Krümmel die mit der Zunge heraus befördert werden, ich könnte hier täglich den Boden wischen 🤦‍♀️
So genug herum geheult 😅
Ich habe morgen wieder Termin beim TA, wir wollen Blutbild machen. Wobei mir das mittlerweile irgendwie eher so vorkommt als wäre das ein psychisches Problem. Fäden kann ich mir bei meinem z.b. nicht mehr vorstellen nach 7 Wochen...
Danke für den Tipp mit dem pets deli, ich bekomme das nur hier leider nirgends einzeln zu kaufen nur beim großen A und auch da in größeren Packungen deshalb hatte ich das noch nicht bestellt. Habe hier einiges an Futter probiert und nun steht alles rum und wird verschmäht...
Ja, ich verstehe dich total. Das Kopf schief halten hat bei Toni auch wieder zugenommen, je schiefer er den Kopf hält, desto weniger wird gefressen. Ich hatte heute nochmal mit der Ärztin telefoniert. Sie sagte, das Auflösen der Fäden dauert 4 bis 8 Wochen.. bis dahin ist Toni verhungert.
Bei mir kommt hinzu, dass Toni beim Arzt sehr aggressiv ist und die TÄ ihm nicht ohne Sedierung ins Maul schauen wollen. Ich weiß also nicht, ob das schlechte Fressen von einer Entzündung herrührt oder tatsächlich die Fäden stören. Sie würden ihm am liebsten nochmals Antibiotika, (Zodon) Meloxoral und zusätzlich Kortison geben. Aber auf Verdacht, ohne ins Mäulchen geschaut zu haben, möchte ich ihn nicht mit Medikamenten voll pumpen und hoffen, dass etwas davon hilft.
Gibt es eine Sedierung oder ein Beruhigungsmittel, dass den Körper nicht stark belastet, um die Maulhöhle ordentlich anschauen zu können? Bin mit meinen Latein am Ende, gefühlt frisst er genauso schlecht, wie vor der OP...
Das pets deli gibt's bei uns bei Edeka (führt aber nicht jeder) oder Zoo Kölle.
Bei Toni ist offensichtlich das Problem in der Maulhöhle, darum glaube ich nicht, dass ein Blutbild des Rätsels Lösung ist. Ich drücke euch aber die Daumen, dass ihr schnell den Übeltäter ausfindig macht.
 

Ähnliche Themen

coco16
Antworten
15
Aufrufe
3K
dexcoona
D
B
Antworten
17
Aufrufe
2K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
Dosi-76
Antworten
6
Aufrufe
5K
Spinne
S
W
Antworten
27
Aufrufe
5K
Bea
Bea
R
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ayleen
Ayleen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben