
NummerAcht
Forenprofi
- Mitglied seit
- 12. Juli 2013
- Beiträge
- 1.053
- Ort
- NRW
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du meinst den SEB-Schleim? Bis zu 3 Tagen im Kühlschrank, länger sollte man nichtMit der Ulmenrinde: ich hab die von Aniforte, ist alles gut beschrieben. Ich hatte ein bisschen Trinkfein untergerührt damit hat er es Problemlos aufgenommen. Am Appetit hat sich noch nichts getan. Wie lang kann man den Sirup aufheben? Weiß das zufällig jemand von euch?
Ich kann dich so gut verstehen: Heute morgen wieder Ulmenrinde per Spritze, dann erstes Süppchen angeboten. Nach zweimal Schlabbern war wieder Schluss. Zweiter Versuch mit Mousse, das ging besser. Und dann musste ich noch den Grisu "überreden", seine Lactulose zu nehmen - nöööö, wollen wir heute nicht in Schleckpaste. Also suchen, belabern, Spritze rein. Und meine Tochter vom Handy an die Schultasche bringen und, und, und.Ja da liegen die Nerven teilweise echt blank, vor allem wenn man eigentlich keine Zeit mehr hat das Futter weiter hinterher zu tragen weil die Arbeit ruft.
Genau wie hier 🙄Flüssig geht hier auch, aber wehe im pürierten Nassfutter ist ein klitze kleines Stückchen schon kommt die Zunge zum Einsatz und es wird sich abgewandt vom Napf. Bis vor ein paar Tagen ging hier auch weiches Filets also hab ich von Catz finefood haufenweise Filets besorgt und jetzt wird das auch verscharrt 😢
Der blonde Prinz muss auch mehr fressen, heute gab's mal MiratazDa die ganzen Suppen nur Ergänzungsfutter sind, mache ich mir da Sorgen dass es nicht ausreicht und er sich durch die ganze Mäkelei "in teufelsküche" bringt, Stichwort Leber.
Das wird bei uns so sein....Manchmal weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Wenn das so weitergeht kann ich meinen Urlaub noch stornieren, denn das kann man keinen Katzensitter antun.
Ich kann dich so gut verstehen - es macht einen schlicht fertig. Ich weiß nicht, ob du den Threat bis oben durchgelesen hast, aber die Fäden, die aktuell wohl verwendet werden, brauchen im Einzelfall bis zu sechs Wochen bis sie sich auflösen 😭.Hallo zusammen!
Ich häng mich hier mal mit an, da ich dasselbe Fressproblem bei meinem Kater Toni (13) nach seiner Zahn- Op die vor fast 3 Wochen war, festgestellt habe.
Die Op verlief ohne Probleme und es wurde alles sachgemäß gemacht (Inhalationsnarkose, Dentalröntgen vor und hinterher)
Er frisst trotzdem vom Nassfutter nur Häppchen, immerhin ab und an ein paar Bröckchen Trockenfutter für Kitten, aber in der Summe deutlich weniger und schlechter als früher.
Was uns hier sehr hilft ist von Pets Deli diese Silky Cream. Das ist ein Alleinfutter für Katzen aus der Tube, ohne Stückchen, sehr fluffig, leicht zu schlabbern. Vielleicht hilft das auch einem Leidensgenossen. Das bekommt er in mehreren Portionen, zusätzlich Päppelpaste von Reconvales, wenn die Nahrungsaufnahme zu gering ist.
Letzte Woche dachte ich, es geht endlich aufwärts, da auch mal wieder klein gemachte Stängchen gingen und ein ganzer Napf mit Mousse Schrottfutter, heute natürlich nicht mehr...
Dieses Auf und Ab irritiert mich gewaltig.
Die Ärztin meint, ich soll ihm Zeit geben und das die Fäden vermutlich stören. Das passt auch zu seinem Fressverhalten. Oft schleckt er hektisch mit der Zunge in die Luft, als ob er etwas los werden möchte, stückiges Futter wird maximal zweimal abgeleckt und wenn sich doch ein Stückcken in seinem Mund verirrt, wird der Kopf von links nach rechts gedreht und anschließend aufgehört zu fressen.
Alles was flüssig ist geht aber, ich drehe noch durch....
Wie lange dauert es denn, bis die Fäden restlos aufgelöst sind? Wenn ich hier lese, dass manche Katzen über Monate nicht fressen wollten und ebenso lang gefüttert werden mussten- HILFE!
Tut aber gut, zu wissen, dass man mit diesem Problem nicht alleine ist und es wohl einige gibt, die auch nicht zur Fraktion "nach-zwei-Tagen-frisst-die-Katze-wieder-ganz-normal" gehören...
Genau das werde ich morgen auch tun, bin echt gespannt ob wir das bekommen, da mein Prinzchen trotz extrem schlechter Nahrungsaufnahme noch nicht bedeutend abgenommen hat.Unabhängig vom "psychologischen Effekt": Mirataz ist für Katzen, die schlecht fressen (und deren Dosinen am Rande des Nervenzusammenbruchs 😉), wirklich eine gute (Übergangs-)Lösung - selbst in ganz niedrigen Dosierungen. Frag mal deinen TA.
Ja, ich verstehe dich total. Das Kopf schief halten hat bei Toni auch wieder zugenommen, je schiefer er den Kopf hält, desto weniger wird gefressen. Ich hatte heute nochmal mit der Ärztin telefoniert. Sie sagte, das Auflösen der Fäden dauert 4 bis 8 Wochen.. bis dahin ist Toni verhungert.@Dawni
So wie du das alles beschreibst, könnte ich denken du schreibst von meinem Kater nur ist es bei uns am Freitag schon 7 Wochen her. Dieses auf und ab machen wir hier auch durch, am Dienstag dachte ich dann, jetzt geht es wirklich Berg auf aber leider wird heute hier genau das selbe Verhalten wieder gezeigt was du auch beschreibst, die Zunge ist dabei für mich immer sehr auffällig aber auch teilweise Kopf schief halten und dann wird alles verscharrt, ich bekomme schon jedesmal die Kriese wenn ich dieses Geräusch nur höre, dann die Mini kleinen Krümmel die mit der Zunge heraus befördert werden, ich könnte hier täglich den Boden wischen 🤦♀️
So genug herum geheult 😅
Ich habe morgen wieder Termin beim TA, wir wollen Blutbild machen. Wobei mir das mittlerweile irgendwie eher so vorkommt als wäre das ein psychisches Problem. Fäden kann ich mir bei meinem z.b. nicht mehr vorstellen nach 7 Wochen...
Danke für den Tipp mit dem pets deli, ich bekomme das nur hier leider nirgends einzeln zu kaufen nur beim großen A und auch da in größeren Packungen deshalb hatte ich das noch nicht bestellt. Habe hier einiges an Futter probiert und nun steht alles rum und wird verschmäht...