Adoptieren n'Kitten einer Streunerkatze

  • Themenstarter Themenstarter Th0mas
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    adoptieren kitten streunende katze
Ruf doch einfach mal bei dem Verein an. 🙂

Hab ich ca. 1000 mal probiert

Naja ich fände es auch nicht schön wenn mir jemand meine, schon lieb gewonnenen kitten wegnehmen würde, ganz egal wieviel andere kitten ein zu Hause suchen....

Genau 🙁

Hab mit den Frauen dort geredet und kennengelernt

es kam mir so vor, dass der Verein eher mehr auf das Geld aus is, wie auf die Gefühle der Katzen und der Menschen

es ist so ein Verein die Kitten schon nach 8 Wochen hergeben und auch Einzeln vergeben -.- .. Das das gar nicht in Ordnung is, kam denen nie in Sinn.

Falsche Leute bei dem Tierschutzverein finde ich

Hm..
Handeln ohne Absprache der zukünftigen
Tierhalter, z.B. Sagte ich ihnen das ich einen Tierarzt habe den ich schon seit meiner 1. Katze kenne (15 jahre kenn ich den schon) und den ich Vertraue. Werde die Kätzchen bei ihm auch kastrieren lassen und auch zur Kontrolle zu ihm kommen. Darauf kam die Antwort "Wenn wir Katzen hergeben, werden auch wir sie zum Tierarzt geben und wenn möglich auch kastrieren"

Bin richtig entäuscht von denen


werde es diese Woche noch versuchen, Kontakt mit den Verein aufzunehmen.
Aber ich vermute fast die Kitten sind wek und haben hoffentlich einen lieben und freundlichen Besitzer der auch Ahnung mit Katzen hat
 
A

Werbung

Unabhängig davon ob die Kätzlein noch da sind oder nicht. Der Verein ist jetzt Besitzer und Eigentümer. Wenn Du sie haben willst wirst Du da vorsprechen müssen und die Vermittlungsprozedur mitmachen und dann bekommst sie eventuell ganz offiziell gegen Gebühr vom Verein vermittelt.
Kein Verein wird die Kosten tragen und die Arbeit mit den Katzen haben und dann eine Vermittlung fremdbestimmt akzeptieren
 
Hab ich ca. 1000 mal probiert



Genau 🙁

Hab mit den Frauen dort geredet und kennengelernt

es kam mir so vor, dass der Verein eher mehr auf das Geld aus is, wie auf die Gefühle der Katzen und der Menschen

es ist so ein Verein die Kitten schon nach 8 Wochen hergeben und auch Einzeln vergeben -.- .. Das das gar nicht in Ordnung is, kam denen nie in Sinn.

Falsche Leute bei dem Tierschutzverein finde ich

Hm..
Handeln ohne Absprache der zukünftigen
Tierhalter, z.B. Sagte ich ihnen das ich einen Tierarzt habe den ich schon seit meiner 1. Katze kenne (15 jahre kenn ich den schon) und den ich Vertraue. Werde die Kätzchen bei ihm auch kastrieren lassen und auch zur Kontrolle zu ihm kommen. Darauf kam die Antwort "Wenn wir Katzen hergeben, werden auch wir sie zum Tierarzt geben und wenn möglich auch kastrieren"

Bin richtig entäuscht von denen


werde es diese Woche noch versuchen, Kontakt mit den Verein aufzunehmen.
Aber ich vermute fast die Kitten sind wek und haben hoffentlich einen lieben und freundlichen Besitzer der auch Ahnung mit Katzen hat

Kein Verein erzielt einen Gewinn bei der Vermittlung junger Katzen. Da du bereits Erfahrung hast, solltest du eigentlich auch wissen, wie teuer es ist junge Katzen medizinisch zu versorgen (entwurmen, impfen, kastrierten) und wie viel Futter Kitten im Wachstum täglich vernichten. Eine Schutzgebühr, die all diese Kosten deckt, würde niemand für eine Katze aus dem Tierschutz bezahlen.
Ich finde es auch gut, dass der Verein Katzen wenn möglich nur kastriert abgibt. Und dass der Verein dafür den Tierarzt selbst auswählt ist vollkommen normal. Schließlich tragen sie auch die Kosten. Das passt allerdings alles nicht ganz zu deiner Behauptung, dass Kitten dort schon mit 8 Wochen (trotz vorhandener Mutterkatze oder Handaufzuchten?) und auch in Einzelhaltung vermittelt werden. Woher weißt du das denn? Und wieso sind die Katzen dort gelandet, wenn der Verein scheinbar so einen schlechten Ruf hat?
 
Wir müssen unterscheiden vom Tierschutzverein und alle Tierheime wo die Tiere untergebracht sind.
Der Verein ist zuständig für die Tiere, wenn ein Arzttermin befohrsteht.
Die Tierheime sind für Unterbringung und Pflege zuständig.
Die Tierheime sind im Umkreis von ca. 30 km verteilt.

Das passt allerdings alles nicht ganz zu deiner Behauptung, dass Kitten dort schon mit 8 Wochen (trotz vorhandener Mutterkatze oder Handaufzuchten?) und auch in Einzelhaltung vermittelt werden. Woher weißt du das denn? Und wieso sind die Katzen dort gelandet, wenn der Verein scheinbar so einen schlechten Ruf hat?

Die Frau beim VEREIN sagte das: "Wir geben Katzen her ab der 8. Woche"

Die Oma des Freundes hatte früher eine Katze, nur war das vor 20 Jahren und da war unser Wissen über Katzen noch nicht wie heute. Es war die unwissenheit oder unsicherheit der Oma das die Kitten in den Verein kamen. Is ja eh gut so das die Kitten die Behandlung bekommen die sie brauchen. 🙂

Es geht mir nicht um Geld. Es geht rein darum, ob der Verein sie die Katzen vergeben dürfen obwohl sie schon vermittelt waren.

Wenn sie die Katzen schon andere vermittelt, okey. Aber darf der Verein das?
 
Wir müssen unterscheiden vom Tierschutzverein und alle Tierheime wo die Tiere untergebracht sind.
Der Verein ist zuständig für die Tiere, wenn ein Arzttermin befohrsteht.
Die Tierheime sind für Unterbringung und Pflege zuständig.
Die Tierheime sind im Umkreis von ca. 30 km verteilt.

Ich glaube, das bringst du ein bisschen was durcheinander...

Ein Tierheim ist eine Einrichtung, in der Tiere gepflegt, medizinisch versorgt und auch vermittelt werden.
Ein Tierschutzverein ist erst einmal vorrangig ein Verein, der sich für die Rechte der Tiere einsetzt. Viele Tierschutzvereine kümmern sich aber ebenso um die Versorgung und Vermittlung von Tieren. Der Unterschied liegt nur darin, dass die Tiere nicht in einer größeren Einrichtung wie einem Tierheim untergebracht sind sondern meistens auf privaten Pflegestellen. (Übrigens werden auch die meisten Tierheime von Tierschutzvereinen betrieben.)

Es geht mir nicht um Geld. Es geht rein darum, ob der Verein sie die Katzen vergeben dürfen obwohl sie schon vermittelt waren.

Wenn sie die Katzen schon andere vermittelt, okey. Aber darf der Verein das?

Sofern ihr nicht nachweisen könnt, dass ihr Besitzer und Eigentümer der Katze seid (z.B. durch einen schriftlichen Kauf- oder Schutzvertrag oder euren Namen im Impfpass) kann der Verein die Katzen vermitteln, wie es dort für richtig gehalten wird. Ihr habt unter diesen Umständen keinerlei Anspruch auf die Katzen.
 
  • Like
Reaktionen: Th0mas
Ich glaube, das bringst du ein bisschen was durcheinander...

Danke, bohemian muse
bei sowas bin ich nicht erfahren, muss ich zugeben

war halt nur überzeugt davon das es Schriftlich war, weil wir alle (die diese Kitten gekannt haben und wollten) unsere Daten, wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, usw. bei dem Verein abgegeben haben und sie auch wussten welche Katze zu wen kommt .. danach hatte sie sich nie wieder gemeldet
 
Werbung:
Danke, bohemian muse
bei sowas bin ich nicht erfahren, muss ich zugeben

war halt nur überzeugt davon das es Schriftlich war, weil wir alle (die diese Kitten gekannt haben und wollten) unsere Daten, wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, usw. bei dem Verein abgegeben haben und sie auch wussten welche Katze zu wen kommt .. danach hatte sie sich nie wieder gemeldet

Macht nichts, dafür bist du ja hier im Forum und kannst nachfragen.

Das Hinterlegen von Personendaten ist keine schriftliche Vereinbarung, die das Eigentum an einer Katze regelt.
Ihr habt damit zwar Interesse angemeldet, aber da die Katzen aktuell im Besitz des Vereins sind, obliegt es diesem auch die zukünftigen Katzenhalter auszusuchen. Eventuell haben sie sich entschieden die Katzen an andere Interessenten abzugeben...

Ich finde das Verhalten des Vereins dir gegenüber aber durchaus etwas seltsam und unfair. Normalerweise hätten sie dich zumindest informieren oder auf deine Anfragen reagieren sollen. Tut mir sehr leid, dass es so gelaufen ist!
Ich hoffe, du schließt von dieser Erfahrung nicht auf die Arbeit anderer Tierschutzvereine und ziehst es in Betracht zukünftig vielleicht zwei andere Katzen aus dem Tierheim oder Tierschutz zu adoptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Th0mas
Ich finde das Verhalten des Vereins dir gegenüber aber durchaus etwas seltsam und unfair. Normalerweise hätten sie dich zumindest informieren oder auf deine Anfragen reagieren. Tut mir sehr leid, dass es so gelaufen ist!
Ich hoffe, du schließt von dieser Erfahrung nicht auf die Arbeit anderer Tierschutzvereine und ziehst es in Betracht zukünftig vielleicht zwei andere Katzen aus dem Tierheim oder Tierschutz zu adoptieren.

Unfair und Seltsam .. wir verstehen das auch nicht

Es is auch so das die Oma, der Freund und die Frau die auch Katzen holen wollte von dem TSV, haben alle dort angerufen und es kam nie eine Reaktion vom Verein zurück


Ich hab mich entschieden, dass meine Wohnung + Garten das Revier von 2 Katzen oder 2 Kater wird 🙂 Die Wohnung is schon seit 1 Woche ein Kitten Sicherer Ort
Kenne auch noch ein anderes Tierheim in unserer nähe und die Leute dort sind super und haben auch Ahnung wie man mit Tierliebhaber redet und sie informiert bei Fragen

Werde es jetzt noch 2 Wochen versuchen Kontakt mit dem Verein aufzunehmen bei dem unsere Samtpfoten sind...
ansonsten müssen wir uns damit abfinden das die Katzen ein zuhause gefunden haben, denke ich.
 

Ähnliche Themen

Th0mas
Antworten
9
Aufrufe
837
Mallie91
Mallie91
M
Antworten
27
Aufrufe
2K
elbarkanichaymae
E
Elli1958
Antworten
5
Aufrufe
1K
tiha
T
A
Antworten
7
Aufrufe
2K
Anjali89
A
Puscheline
Antworten
33
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben