Ataxie mit neurologischer Ursache, Kater 15 Jahre: Unterstützende Maßnahmen?

  • Themenstarter Themenstarter Wendola
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ataxie

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Das ist ein Bild vom Bandscheibenvorfall meines Katers
Socke2.JPG
 
A

Werbung

Können Katzen eigentlich einen Bandscheibenvorfall bekommen ?
Das wäre auch eine Möglichkeit.
Ja können sie, das war bei Pünktchen der Verdacht.
Kann man laut meiner damaligen TÄ nur im MRT sehen
Da haben wir drauf verzichtet und so behandelt, als wäre es einer.
 
Was gegen einen Bandscheibenvorfall oder einen anderen orthopädischen Grund spricht, ist, dass er ganz offensichtlich keine Schmerzen hat, auch nicht in Bewegung. Er springt und läuft rum, als wäre nichts. Als er letztes Jahr den Hundebiss hatte, hat er anfangs wirklich jede Bewegung vermieden und ist in Schonhaltung durch die Gegend geschlichen. Jetzt wirkt es eher so, als wäre er selbst bei jedem Sprung überrascht, dass seine Beine nicht so wollen wie er will.
 
Pünktchen hatte auch keine Schmerzen (gezeigt).
Bei ihr waren die Lähmungen deutlich ausgeprägter, trotzdem habe ich sie wieder zum laufen bekommen.

Nelly hat Spondylose, im Röntgen wurde nichts gesehen, und schwankt inzwischen wie ein Seemann auf Landgang.
Anfangs, vor 5 Jahren etwa, sah es so aus wie bei deinem Katerchen.
Ihre Schwester Lily hat erst seit kurzem Bewegungseinschränkungen, da sieht es noch wie bei deinem Katerchen aus.
 
Ich würde auch auf Rücken tippen, dass eine Spondylose jetzt kneift.
Schmerzmittel? Kortison bekommt er doch. Könnte auch zur Besserung beitragen.
Oder Schmerzmittel plus Koanalgetikum (Gabapentin oder Pregabalin)?
Und dann mal gucken.
 
  • Like
Reaktionen: Minki2004
Ich würde gern ein wenig sorieren:

Du schreibst in der Überschrift von Ataxie. Deine TÄ meint:
Die TA empfiehlt, was zur Unterstützung der Gelenke zu geben. Auf Nachfrage nennt sie Cosequin als Beispiel.

Cosequin gibt man bei Arthrose. Das sind aber zwei unterschiedliche Krankheiten.

Bei den Blutwerten fällt nur Kalium als besonders niedrig auf.

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Kalium sehr empfindlich auf Transport reagiert (Wärme oder Kälte?). Ich weiß nur nicht mehr, ob der Wert dann erhöht oder erniedrigt ist. Vielleicht mal deine TÄ fragen?


Soll ich ihn in seiner Bewegungsfreiheit einschränken, damit er sich regenerieren kann?

So, wie es sich mir darstellt im Video, sollte dein Katerchen eher Bewegung haben. Für mich sieht es eher wie eine Muskelschwäche aus und weniger nach einer Ataxie. Ataxische Katzen können weder so lange geradeaus laufen noch springen. Der ganze Bewegungsablauf sieht anders aus (vielleicht mal bei yt suchen?).

Auch, dass dein Katerchen auf glatten Flächen kaum Probleme hat, spricht eher gegen eine Ataxie. Es sind meist auch alle 4 Beine betroffen. Es kann natürlich auch eine Ataxie ganz am Anfang sein. Kommt diese Diagnose von der TÄ?

Ob da noch eine Arthrose reinspielt, kann ich nicht sagen. Wurde mal eine Röntgenaufnahme gemacht? Auch bei Arthrose gilt es, die Katze in Bewegung zu halten.

Was mir noch aufgefallen ist, dass dein Kater an manchen Stellen Ansätze eines plantigraden Ganges entwickelt.

Gibt es noch was, was ich machen/geben könnte, um seine Heilung zu unterstützen? Vitamin B wurde mir schon empfohlen, das geb ich ab jetzt dazu.

Bei Vit B würde ich Methylcobalamin empfehlen, da es im Körper nicht mehr umgewandelt werden muss (im Gegensatz zu Cyanacobalamin). Meist wird das B 12 von Pure Encapsulations empfohlen.

Weiter würde ich mit der TÄ besprechen, ob eine Physiotherapie angeraten ist. Es gibt viele Übungen zum Muskelaufbau.

Läßt dein Katerchen sich gut durchbewegen an den Beinen und Pfötchen?
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Poldi und Quartett
Werbung:
Wenn Kalium durch Abnahmebedingungen oder Lagerung verändert ist, ist es in der Regel erhöht, weil Blutzellen platzen und intrazelluläres Kalium frei wird.
 
  • Like
Reaktionen: Sötis
Hm, wir hatten hier auch einmal einen Bandscheibenvorfall und da war das Verhalten ganz anders.
Springen ging gar nicht und auch so wurde zu viel Bewegung wie z.B. die Treppe vermieden.

Für mich sieht es so aus, als müsste er sich nach einer Ruhephase erst einmal wieder "einlaufen". Je länger diese war, desto länger dauert es, bis er wieder "rund" läuft.
Würde zu Arthrose etc. passen.

Wie sieht denn das Blutbild aus? Besonders bezüglich Kalzium, Phosphor und Fructosamin?
Bei einer CNE kann es vorkommen, dass Kalzium aus den Knochen abgebaut wird, dann kommt es im weiteren Verlauf zu dem plantigraden Gang, den @Sötis erwähnt, aber auch bei Diabetes kann er vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Für mich sieht das auch nicht nach Ataxie, sondern nach Orthopädie aus. Die nach leicht nach innen gedrehten Hinterbeine sind für mich ein Indiz, dass das Problem irgendwo zwischen Kreuzbein, Hüfte und Kniegelenk liegt. Da die Muskeln hinten schon abgebaut sind, vermutlich (unbemerkt) auch schon länger. Die Ursache kann Verschleiß/Entzündung, aber auch eine Luxation (Verschiebung) oder eine Weichteilverletzung sein. Man könnte schauen, ob es mit Schmerzmittel besser wird. Aber ich würde mit ihm auf jeden Fall mal zu einem spezialisierten Orthopäden gehen - der kann nicht nur röntgen, sondern auch eine Menge tasten und hat einen Überblick über die Therapiemöglichkeiten.
Dazu gibt's hier auch eine Menge Know-how und Erfahrungen. Physiotherapie würde ihm sicher helfen - meine älteren Herren profitieren sehr - Nahrungsergänzung mMn eher nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Neris, YogaKater:), Yazi und 2 weitere
Wie geht`s Katerchen ?
LG
 

Ähnliche Themen

Q
Antworten
36
Aufrufe
5K
Usambara
Usambara
MuckisMum84
Antworten
7
Aufrufe
2K
MuckisMum84
MuckisMum84
Z
Antworten
15
Aufrufe
428
Quartett
Q
C
Antworten
4
Aufrufe
2K
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben