Ich würde gern ein wenig sorieren:
Du schreibst in der Überschrift von Ataxie. Deine TÄ meint:
Die TA empfiehlt, was zur Unterstützung der Gelenke zu geben. Auf Nachfrage nennt sie Cosequin als Beispiel.
Cosequin gibt man bei Arthrose. Das sind aber zwei unterschiedliche Krankheiten.
Bei den Blutwerten fällt nur Kalium als besonders niedrig auf.
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Kalium sehr empfindlich auf Transport reagiert (Wärme oder Kälte?). Ich weiß nur nicht mehr, ob der Wert dann erhöht oder erniedrigt ist. Vielleicht mal deine TÄ fragen?
Soll ich ihn in seiner Bewegungsfreiheit einschränken, damit er sich regenerieren kann?
So, wie es sich mir darstellt im Video, sollte dein Katerchen eher Bewegung haben. Für mich sieht es eher wie eine Muskelschwäche aus und weniger nach einer Ataxie. Ataxische Katzen können weder so lange geradeaus laufen noch springen. Der ganze Bewegungsablauf sieht anders aus (vielleicht mal bei yt suchen?).
Auch, dass dein Katerchen auf glatten Flächen kaum Probleme hat, spricht eher gegen eine Ataxie. Es sind meist auch alle 4 Beine betroffen. Es kann natürlich auch eine Ataxie ganz am Anfang sein. Kommt diese Diagnose von der TÄ?
Ob da noch eine Arthrose reinspielt, kann ich nicht sagen. Wurde mal eine Röntgenaufnahme gemacht? Auch bei Arthrose gilt es, die Katze in Bewegung zu halten.
Was mir noch aufgefallen ist, dass dein Kater an manchen Stellen Ansätze eines plantigraden Ganges entwickelt.
Gibt es noch was, was ich machen/geben könnte, um seine Heilung zu unterstützen? Vitamin B wurde mir schon empfohlen, das geb ich ab jetzt dazu.
Bei Vit B würde ich Methylcobalamin empfehlen, da es im Körper nicht mehr umgewandelt werden muss (im Gegensatz zu Cyanacobalamin). Meist wird das B 12 von Pure Encapsulations empfohlen.
Weiter würde ich mit der TÄ besprechen, ob eine Physiotherapie angeraten ist. Es gibt viele Übungen zum Muskelaufbau.
Läßt dein Katerchen sich gut durchbewegen an den Beinen und Pfötchen?