N
nightfever77
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Februar 2025
- Beiträge
- 17
Liebe Katzen-Freunde,
leider weiß ich mir keinen rechten Rat und hoffe auf euer Schwarmwissen und Erfahrung.
Im April 2023 habe ich eine etwa 5 Jahre alte Hauskatze ('Daisy') aus dem Heim in die Familie (ich, mein Partner, ein 8-jähriger Kater 'Mario') aufgenommen, nachdem mein anderer 6-jähriger Kater krankheitsbedingt eingeschläfert werden musste.
Von Daisys Vorgeschichte ist nicht viel bekannt (kein Chip), sie wurde im Winter auf der Straße (im Stadtgebiet) gefunden, vermutlich vor die Tür gesetzt oder ausgebüchst, da sie gut genährt, gesund und sauber war. Im Heim war sie 2 Monate bevor sie zu mir kam. Schon beim Kennenlernen war die gegenseitige Sympatie groß und Daisy hat sich sehr gut integriert. Das Verhältnis zu Mario ist von gegenseitiger Akzeptanz geprägt.
Wir wohnen in einer Maisonette-Wohnung mit geschlossenem Garten, wo Auslauf und Entdeckung möglich ist.
Ich bin Daisys Bezugsperson/Lieblingsmensch geworden. Wenn sie nicht gerade andere Bedürfnisse hat, bleibt sie immer in meiner Nähe, streift mir um die Beine, legt sich am Sofa bei mir auf die Brust, spielt mit mir. Sie gehorcht mir auch, wenn ich ihr mit einem deutlichen 'Nein' etwas verbiete.
Vom Wesen her ist sie sehr aufgeweckt. Wenn Besuch in der Wohnung ist, ist sie erst neugierig und dann gesellig.
Nach ungefähr einem Jahr hat sie dann angefangen, mich aus heiterem Himmel heftig zu attackieren. Immer besteht ein Abstand von ein paar Metern zwischen uns, dann sieht sie mich und kommt sofort mit dickem Schwanz fauchend, anfangs auch schreiend auf mich zugerannt und versucht an mir hochzuspringen, um mir ins Gesicht zu kratzen (gebissen hat sie mich noch nie). Die ersten drei Male sind sehr heftig eskaliert, weil ich Angst hatte und versuchte zu fliehen, zu tadeln oder zu beruhigen, was sie aber nur noch wilder machte und sie sich dann über Stunden nicht beruhigt hat.
Wir waren natürlich mit ihr beim Arzt (keine Diagnosen außer einer Fettstoffwechselstörung -> Diät) und auch eine Verhaltenstherapeutin war bei uns, die unsere Vermutungen auch nur bestätigen mochte und bereits Bekanntes empfahl.
Mittlerweile habe ich selbst gelernt mit der Situation so umzugehen, damit es nicht eskaliert: ich bleibe regungslos stehen, schaue zur Seite und ignoriere sie. Dann bleibt sie fauchend vor mir sitzen, schnuppert an meinen Beinen, beruhigt sich wieder und ich darf mich wieder vorsichtig frei bewegen und irgendwo hinsetzen. 10 Minuten später kommt sie dann wieder und will schmusen. Stehe ich auf, kann ich schon erkennen, wie sie langsam wieder unrund wird.
Das ganze wiederholt sich dann alle 3-4 Wochen ein oder zwei mal.
Ich kann beim besten Willen keinen Auslöser erkennen. Wenn sie auszuckt, dann ist es immer so, dass ich in mehreren Metern Anstand irgendwo stehe oder gehe und sie nicht mal anschaue. Ich habe dann das Gefühl, dass sie mich gar nicht erkennt, aber ihre Augen sind laut Tierarzt gesund. Und wenn dem so wäre, müßte das ja viel öfters passieren.
Meinen Partner oder den Mario hat aber nie in irgendeiner Weise attackiert. Sie lässt sich von meinem Partner sogar ablenken, wenn sie in ihrer Attacke auf mich fixiert ist.
Mein Partner ist soweit, dass er Daisy am liebsten abgeben würde. Ich weiß, dass es für uns der beste Schritt wäre, aber ich habe Daisy trotz allem so lieb, dass ich das nicht über mich bringen könnte.
Kennt jemand so ein Verhalten? Wenn ja, vielleicht mit Tipps, wie ich dem ganzen auf den Grund gehen kann?
leider weiß ich mir keinen rechten Rat und hoffe auf euer Schwarmwissen und Erfahrung.
Im April 2023 habe ich eine etwa 5 Jahre alte Hauskatze ('Daisy') aus dem Heim in die Familie (ich, mein Partner, ein 8-jähriger Kater 'Mario') aufgenommen, nachdem mein anderer 6-jähriger Kater krankheitsbedingt eingeschläfert werden musste.
Von Daisys Vorgeschichte ist nicht viel bekannt (kein Chip), sie wurde im Winter auf der Straße (im Stadtgebiet) gefunden, vermutlich vor die Tür gesetzt oder ausgebüchst, da sie gut genährt, gesund und sauber war. Im Heim war sie 2 Monate bevor sie zu mir kam. Schon beim Kennenlernen war die gegenseitige Sympatie groß und Daisy hat sich sehr gut integriert. Das Verhältnis zu Mario ist von gegenseitiger Akzeptanz geprägt.
Wir wohnen in einer Maisonette-Wohnung mit geschlossenem Garten, wo Auslauf und Entdeckung möglich ist.
Ich bin Daisys Bezugsperson/Lieblingsmensch geworden. Wenn sie nicht gerade andere Bedürfnisse hat, bleibt sie immer in meiner Nähe, streift mir um die Beine, legt sich am Sofa bei mir auf die Brust, spielt mit mir. Sie gehorcht mir auch, wenn ich ihr mit einem deutlichen 'Nein' etwas verbiete.
Vom Wesen her ist sie sehr aufgeweckt. Wenn Besuch in der Wohnung ist, ist sie erst neugierig und dann gesellig.
Nach ungefähr einem Jahr hat sie dann angefangen, mich aus heiterem Himmel heftig zu attackieren. Immer besteht ein Abstand von ein paar Metern zwischen uns, dann sieht sie mich und kommt sofort mit dickem Schwanz fauchend, anfangs auch schreiend auf mich zugerannt und versucht an mir hochzuspringen, um mir ins Gesicht zu kratzen (gebissen hat sie mich noch nie). Die ersten drei Male sind sehr heftig eskaliert, weil ich Angst hatte und versuchte zu fliehen, zu tadeln oder zu beruhigen, was sie aber nur noch wilder machte und sie sich dann über Stunden nicht beruhigt hat.
Wir waren natürlich mit ihr beim Arzt (keine Diagnosen außer einer Fettstoffwechselstörung -> Diät) und auch eine Verhaltenstherapeutin war bei uns, die unsere Vermutungen auch nur bestätigen mochte und bereits Bekanntes empfahl.
Mittlerweile habe ich selbst gelernt mit der Situation so umzugehen, damit es nicht eskaliert: ich bleibe regungslos stehen, schaue zur Seite und ignoriere sie. Dann bleibt sie fauchend vor mir sitzen, schnuppert an meinen Beinen, beruhigt sich wieder und ich darf mich wieder vorsichtig frei bewegen und irgendwo hinsetzen. 10 Minuten später kommt sie dann wieder und will schmusen. Stehe ich auf, kann ich schon erkennen, wie sie langsam wieder unrund wird.
Das ganze wiederholt sich dann alle 3-4 Wochen ein oder zwei mal.
Ich kann beim besten Willen keinen Auslöser erkennen. Wenn sie auszuckt, dann ist es immer so, dass ich in mehreren Metern Anstand irgendwo stehe oder gehe und sie nicht mal anschaue. Ich habe dann das Gefühl, dass sie mich gar nicht erkennt, aber ihre Augen sind laut Tierarzt gesund. Und wenn dem so wäre, müßte das ja viel öfters passieren.
Meinen Partner oder den Mario hat aber nie in irgendeiner Weise attackiert. Sie lässt sich von meinem Partner sogar ablenken, wenn sie in ihrer Attacke auf mich fixiert ist.
Mein Partner ist soweit, dass er Daisy am liebsten abgeben würde. Ich weiß, dass es für uns der beste Schritt wäre, aber ich habe Daisy trotz allem so lieb, dass ich das nicht über mich bringen könnte.
Kennt jemand so ein Verhalten? Wenn ja, vielleicht mit Tipps, wie ich dem ganzen auf den Grund gehen kann?
Zuletzt bearbeitet: