Attacke gegen Lieblingsmensch

  • Themenstarter Themenstarter nightfever77
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aggresion
Aufgrund der bisherigen Untersuchungen und der ansonsten unauffälligen Symptomatik sah unsere TÄ keinen Anlass für ein Dentalröntgen, steht jetzt aber auf der Agenda.
Das ist eine gute Entscheidung, Luna war letzte Woche da... Man sah rein gar nichts ausser etwas Zahnstein. Sieben Zähne raus.
 
A

Werbung

Alles kein Thema, wenn nicht
Ich könnte mir vorstellen, es gibt ihr Sicherheit, das ie (im Sommer) einfach wiedr in die Wohnung zu können wenn sie will, aber eben auch draußen zu sein, wenn sie will.
Wenn sie aber überhaupt nicht raus darf, ist dieser Angriff vielleicht ihre Art zu sagen, das sie doch raus will.

Ein Tier ist nie ohne Grund agressiv.

Ich bin komplett deiner Meinung und sobald die Temperaturen es wieder zulassen, bleibt die Tür in den Garten den ganzen Tag offen.
Eine Klappe kommt nicht in Frage, weil A) Mietwohnung und B) Front zum Garten komplett verglast (Kosten...)

Dass es für jedes Verhalten einen Grund oder Auslöser gibt, war mir immer bewußt. Aber versuch den mal zu finden, wenn keine bekannten Muster zu erkennen sind und das Tier nicht in unserer Sprache spricht.
 
Das es für jedes Verhalten einen Grund oder Auslöser gibt, war mir immer bewußt. Aber versuch den mal zu finden, wenn keine Muster zu erkennen sind und das Tier nicht in unserer Sprache spricht.
So ist es. Es ist verdammt schwierig einen Grund zu finden, darum habe ich auch meine Gedanken dazu geschrieben, wer weiß, was letztendlich helfen wird. Man kann nur ausprobieren und hoffen, endlich den Grund gefunden zu haben.

Gebt nicht auf. Ich drücke die Daumen.
 
Hi,
für mich klingt das auch nach umgeleiteter Aggression. Die Maus scheint ziemlich geräuschempfindlich und dünnhäutig zu sein, oder? Erschreckt sie sich denn auch über andere laute Geräusche oder nur welche, die vom Kater verursacht werden?
Ich würde da mal anzusetzen versuchen, quasi mit Entspannungstraining. Und versuchen, alle anderen möglichen Stressquellen zu minimieren. Habt ihr schon mal purapep ausprobiert? Und Clickern könnte für sie gut sein, ebenso feste tägliche Rituale. Hat sie permanenten Zugang zu Futter?

Und dann: wie ist Daisys Verhältnis zu Mario, Du schreibst, sie akzeptieren sich. D.h., es gibt nie Stress? Gibt es etwas "subtilere" Anzeichen für "Unstimmigkeiten" zwischen den beiden, z. B., dass Daisy sich nicht traut, eng an ihm vorbei zu gehen, oder weggeht, wenn er ihr zu nah kommt oder sich z. B. woanders hinlegt? Manchmal nimmt man selber kaum wahr, dass zwischen den Katzen was nicht ganz stimmt, auch wenn es keinen offenen Stress gibt.
 
Noch ein paar Gedanken bzgl. fehlgeleiteter Agression:

Es steht die mögliche Erklärung im Raum, dass Daisy in ihrem früheren zuhause von ihrer Bezugsperson nicht immer gut behandelt wurde. Was ich dabei aber in dem Zusammenhang nicht verstehe ist, warum dieses Fehlverhalten erst auftritt, nachdem ein Jahr lang beste Harmonie herrschte.
Jedes Tier würde einer Bedrohung doch am ehesten ausweichen solange die Möglichkeit besteht. Und die besteht für uns beide. Sie flüchtet aber nicht und geht zum Angriff über. Weiche ich zurück, lässt sie nicht ab und verfolgt mich statt dessen. Ich kann mir das einfach nicht mit Angst erklären.
Sieht sie mich als Rivalen? Wenn ja, kommt ihr das wohl nur alle paar Wochen kurz in den Sinn, wenn sich irgendein magischer Schalter umgelegt.
Mir ist auch schon der Gedanke gekommen, dass es vielleicht angestaute Verlustangst sein könnte, die sich da entlädt. Aber da wüßte ich nicht, wie ich das in den Griff bekommen kann, außer zu versuchen, mich als Bezugsperson zurückzuziehen.
 
Hi,
für mich klingt das auch nach umgeleiteter Aggression. Die Maus scheint ziemlich geräuschempfindlich und dünnhäutig zu sein, oder? Erschreckt sie sich denn auch über andere laute Geräusche oder nur welche, die vom Kater verursacht werden?
Ich würde da mal anzusetzen versuchen, quasi mit Entspannungstraining. Und versuchen, alle anderen möglichen Stressquellen zu minimieren. Habt ihr schon mal purapep ausprobiert? Und Clickern könnte für sie gut sein, ebenso feste tägliche Rituale. Hat sie permanenten Zugang zu Futter?

Und dann: wie ist Daisys Verhältnis zu Mario, Du schreibst, sie akzeptieren sich. D.h., es gibt nie Stress? Gibt es etwas "subtilere" Anzeichen für "Unstimmigkeiten" zwischen den beiden, z. B., dass Daisy sich nicht traut, eng an ihm vorbei zu gehen, oder weggeht, wenn er ihr zu nah kommt oder sich z. B. woanders hinlegt? Manchmal nimmt man selber kaum wahr, dass zwischen den Katzen was nicht ganz stimmt, auch wenn es keinen offenen Stress gibt.
Das haben wir auch schon überlegt und dabei eher an eine Desensibilisierungstherapie gedacht. Aber es ist wie bei den anderen möglichen Ursachen: es gibt keine Regelmäßigkeit. Im entspannten Zustand ist sie nicht sensibel bei Geräuschen, die sie kennt, nur Unbekanntes lässt sie misstrauisch werden. In den Phasen der erhöhten Anspannung ist sie sensibler, auch für gewohnte Geräusche.

Daisy akzeptiert Mario als Mitbewohner, sie lässt sich höchstens kurz von ihm beschnuppern. Nähert er sich weiter, gibt es eine Verwarnung von ihr (Faucher oder Klapps auf den Kopf) und Mario lässt sie wieder in Ruhe. Ich ziehe daraus die Vermutung, dass sie früher keine guten Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht haben könnte, ja vielleicht gemobbt wurde. (Sie hat einen abgebrochenen Eckzahn, Ursache unbekannt, evt. aus einem früheren Kampf mit einer anderen Katze)
Mario selber ist sehr verschmust und versucht ab und zu sich ihr weiter zu nähern, meistens lässt er sie aber in Ruhe. Der Kater, denn wir vor zwei Jahren einschläfern lassen mußten, war sein inniger Gefährte seit Kitten-Zeiten.
Ansonsten jagt der eine den/die andere/n manchmal kurz durch die Wohnung, meistens ist es aber so, dass wenn einer gerade Jagdgelüste hat, mag der andere gerade nicht und die Sache ist schnell vorbei.
Gespielt wird nie zusammen, entweder nur Mensch mit Mario oder nur Mensch mit Daisy. Wenn der eine an der Reihe ist, schaut der andere beleidigt zu und umgekehrt.
Beim Futter scheint es keinen Neid oder Konkurrenz zu geben, da beide gleichzeitig und genug zum satt werden bekommen. Etwas Trockenfutter haben wir immer im Fummelbrett. Manchmal lässt Daisy ihren Teller unbeachtet, wartet bis Mario fertig ist und geht dann zu ihrem Teller. (Evt. ein Hinweis, dass sie sich früher unterordnen musste.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Im entspannten Zustand ist sie nicht sensibel bei Geräuschen, die sie kennt, nur Unbekanntes lässt sie misstrauisch werden. In den Phasen der erhöhten Anspannung ist sie sensibler, auch für gewohnte Geräusche.
Tja, schwierig, den Grund zu ermitteln. Grundsätzlich finde ich es jetzt aber nicht so verwunderlich, wenn diese Angriffe nur ab und zu passieren, denn Katzen sind da genau so wie wir. Wenn man gerade nur einen Stressfaktor im Leben hat, kommt man damit vielleicht noch klar, aber wenn noch zwei andere Sachen oben drauf kommen, ist das Fass halt irgendwann voll. 🤷
Ich würde auf alle Fälle als erstes ein Dentalröntgen machen lassen und falls nicht vorhanden ein großes Blutbild. Und dann mal weitersehen. Evtl. Ultraschall? Wir hatten hier doch im Forum neulich mal den Fall, wo eine Katze die kleine Tochter richtig angefallen hat und zuerst schleunigst weg sollte. Seit FORL-OP ist sie deutlich ruhiger und mutiert zur Schmusekatze. Daher gründlicher medizin. Check ist auf alle Fälle die erste Maßnahme.
 
  • Like
Reaktionen: Flixifox
Den gründlichen Check haben wir bei der Aufnahme durch unserer TÄ machen lassen. Sie begleitet uns schon seit Jahren und empfiehlt es grundsätzlich bei der Aufnahme von Heimtieren. Dabei sind wir auf die Stoffwechselstörung gekommen. Im Zuge dessen hatten wir die Leber in Verdacht und haben den Bauch sonografieren lassen, wobei außer einer Gallenblasen-Duplikatur nichts auffälliges festgestellt wurde.
Aber ein Dentalröntgen werden wir noch machen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Den gründlichen Check haben wir bei der Aufnahme durch unserer TÄ machen lassen.
War das als ihr Daisy bekommen habt? Das wäre dann schon knapp 2 Jahre her, oder? Ich würde da ggf. noch mal aktuell schauen lassen.
 
Könntet ihr das filmen, wenn es wieder auftritt?
Also falls sich die Situation anbahnt. Natürlich ohne euch in Gefahr zu bringen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hi, eine Verhaltenstherapeutin habt ihr ja bereits konsultiert. Magst Du mal beschreiben was deren Analyse und Empfehlung war ?

Was war vor einem Jahr? Da hattet ihr sie bereits ein Jahr ohne Probbleme und wart noch in der alten Wohnung ? Richtig ? Was war/ist bei oder vor dem ersten Angriff passiert ? Es kann etwas gewesen sein, was für euch ganz unbedeutend erscheint. Hat sie im Tierheim auch schon irgendwelche Auffälligkeiten/Empfindlichkeiten gezeigt ? Was ist der Unterschied in eurem Verhältnis zu ihr, deinen Partner und dich betreffend - da sie ja nur dich angreift ? Jede Kleinigkeit, jedes Bauchgefühl könnte wichtig sein....
 
  • Like
Reaktionen: Joker42 und JuliJana
Werbung:
Hi, eine Verhaltenstherapeutin habt ihr ja bereits konsultiert. Magst Du mal beschreiben was deren Analyse und Empfehlung war ?

Was war vor einem Jahr? Da hattet ihr sie bereits ein Jahr ohne Probbleme und wart noch in der alten Wohnung ? Richtig ? Was war/ist bei oder vor dem ersten Angriff passiert ? Es kann etwas gewesen sein, was für euch ganz unbedeutend erscheint. Hat sie im Tierheim auch schon irgendwelche Auffälligkeiten/Empfindlichkeiten gezeigt ? Was ist der Unterschied in eurem Verhältnis zu ihr, deinen Partner und dich betreffend - da sie ja nur dich angreift ? Jede Kleinigkeit, jedes Bauchgefühl könnte wichtig sein....

Nach den ersten 2 heftigen Attacken hatten wir mit der Therapeutin zuerst ein Zoom-Gespräch und dann war sie auch bei uns.
Wir haben ihr den Hergang und unserer Beobachtungen geschildert. Sie gab mir den Rat, wenn ich aufstehe, immer einen Gegenstand bei mir zu tragen (Schnur, Angel, Besen) der Daisy von mir als potenzielle Gefahr ablenkt. Das scheint während der Episoden auch ganz gut zu klappen. Ob das auch funktioniert, wenn sie schon in großer Rage ist, konnte ich noch nicht feststellen.

Ja, die erste Attacke war vor einem Jahr in der alten Wohnung. Wie auch bei allen folgenden Attacken, lagen wenige Meter Sichtabstand zwischen uns. Ich war in der Wohnung, die Wohnungstür war offen, weil mein Partner hereinkam. Daisy wollte wie immer die Gelegenheit der offenen Türe nutzen, um draußen einen Spaziergang zu machen. Es war allgemein etwas turbulent wegen der offenen Türe und weil wir uns alle begrüßten.
Danach unterscheidet sich meine Wahrnehmung der Folgeereignisse von der meines Partners. Wir können beide nicht zu 100% sicher sagen, was passiert ist, weil alles so schnell ging und uns die Situation absolut überrascht hat.
Meine Wahrnehmung: Daisy kam von draußen wieder in die Wohnung zurück. Ich kam gerade aus der offenen Küche und konnte das Geschehen im Vorraum vom anderen Ende des Wohnzimmers aus sehen. Vom Vorraum aus sah sie mich dann und startete auch schon fauchend und laut schreiend ihren Angriff, dass ich glaubte sie bringt mich um. An irgendeinen anderen Auslöser habe ich leider keine Erinnerung.
Meines Partners Wahrnehmung: Durch den Trubel aufgescheucht lief Daisy durch das Wohnzimmer zu mir, wobei sie mit mir kollidierte. Dabei hat er ein dumpfes Geräusch wahrgenommen, möglicherweise von unserem Zusammenstoß. Erst danach sei es zum Angriff gekommen.

Laut dem verantwortlichen Pfleger hat sich Daisy im Tierheim unauffällig verhalten.

Das Verhältnis zwischen Daisy und mir ist sehr innig. Wenn wir alle am Sofa sitzen, kommt sie nur zu mir und setzt sich auf meinen Schoß. Mein Partner hat im Gegenzug das innigere Verhältnis zum Mario.
Mein Partner hat der Daisy lange nicht vertrauen können und daher immer etwas Abstand gehalten. Ich vermute, dass das zum großen Teil an ihrem Aussehen liegt: komplett schwarzes Fell, gelb-grüne Augen mit offenen Pupillen, kurze Beine (meine erste Assoziation war der Drache 'Ohnenzahn')
Dieses innige Verhältnis versuche ich gerade etwas zurückzufahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst sie hat einen abgebrochenen Eckzahn. Wurde dieser entfernt?
Das kann Schmerzen bereiten.
 
Ja, warum? Das verstehe ich auch nict. Meinst du, sie fühlt sihc durch dich bedrängt, zum Beispielwenn du sie ansiehst? Starrst du sie vielleicht an? Anstarren gilt bei Katzen als "Gleich kommt es zum Angriff".
 
Werbung:
Das ganze wiederholt sich dann alle 3-4 Wochen ein oder zwei mal.
(hab jetzt nicht alles durchgelesen)
Nur eine Vermutung aber frau hat alle ca.4 Wo. ihre Mens, da kann ich mir vorstellen du riechst für sie ganz anders?!
Vll. ist das der Grund, ich habe von so einem heftigen Verhalten noch nie gehört.
 
  • Like
Reaktionen: nightfever77
Ja, warum? Das verstehe ich auch nict. Meinst du, sie fühlt sihc durch dich bedrängt, zum Beispielwenn du sie ansiehst? Starrst du sie vielleicht an? Anstarren gilt bei Katzen als "Gleich kommt es zum Angriff".
Es war eine Theorie der Verhaltenstherapeutin, dass Daisy aufgrund zu starker Zuneigung und zu viel Streicheln durch mich gestresst ist.
Ich starre sie nicht an und ich lasse sie in Ruhe, wenn sie in Ruhe gelassen werden möchte. Ich lebe seit über 30 Jahren mit Katzen zusammen und mich hat ihr Verhalten immer fasziniert und interessiert, daher kenne ich die Ausdrucksweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Es war eine Theorie der Verhaltenstherapeutin, dass Daisy aufgrund zu starker Zuneigung und zu viel Streicheln durch mich gestresst ist.
Ääh, bitte? 😱
Sofern es eine enge Bindung zueinander ist und man sich der Katze nicht aufdrängt (und das scheint bei Euch ja so zu sein), halte ich die Zuwendung zur Katze nicht nur für essentiell wichtig, sondern ihr Fehlen auch gerade für sehr kontraproduktiv!!!
Daisy hat Probleme und ihre Hauptbezugsperson ist nicht für sie da. 😢
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben