Brauche Rat - kranke Streuner im Urlaub, Griechenland, Nähe Athen

  • Themenstarter Themenstarter tiger_bande
  • Beginndatum Beginndatum
Platz schaffen mit Herz – Unterstützung durch „Pakete packen“

Aktuell liegen wir mit 334 Stimmen auf Platz 26. Wir sind damit leider wieder etwas zurückgefallen.

Der Kampf um den "Endspurt" ist längst im Gange. Unser Ziel ist es am 12.03.25 besser als Platz 31 zu sein.

Deswegen packt bitte viele weitere Pakete für die Androskatzen. Jede Stimme/jedes Paket (muss 5 Kg wiegen) zählt. 🥰

Weitere Infos zur Aktion findet ihr hier:

Platz schaffen mit Herz - Cats at Andros e.V.


DANKE für Eure großartige Unterstützung!!!! 😇
 
A

Werbung

Habe soeben 4 Stimmen abgegeben.
 
Aktueller Zwischenstand - FIP-Behandlungstage für "Lousi"

Wir warten gerade auf neue Infos aus Andros zu unserem FIP-Notfellchen "Lousi".

Aber vielleicht finden sich auch jetzt schon liebe Menschen, welche noch den ein oder anderen FIP-Behandlungstag für Lousi übernehmen möchten? 😊

Der März 2025 sowie der April 2025 frei, wo ihr FIP-Behandlungstage für Lousi buchen könnt. Vielen Dank für Eure Unterstützung. 🥰

Ein "FIP-Behandlungstag" kostet für "Lousi" momentan 11,00 Euro. Einfach auf den Button "Tage buchen" unterhalb der Kalender klicken. Alle weißen Felder sind noch buchbar.

Schaffen wir das auch noch? 😇

https://www.cats-at-andros.de/ihre-hilfe/notfaelle/


Euer Cats at Andros Team
 
Aktueller Zwischenstand - FIP-Behandlungstage für Androskatze "Lousi"


Wir warten gerade auf neue Infos aus Andros zu unserem FIP-Notfellchen "Lousi".

Aber vielleicht finden sich auch jetzt schon liebe Menschen, welche noch den ein oder anderen FIP-Behandlungstag für Lousi übernehmen möchten? 😊


Auch der März ist nun Dank toller Unterstützung von lieben Menschen fast geschafft. Merci. 😍


Im März sind noch folgende FIP-Behandlungstage für „Lousi“ zu buchen:

16. März 2025
17. März 2025
18. März 2025
19. März 2025
20. März 2025
21. März 2025
22. März 2025
23. März 2025
24. März 2025
25. März 2025
26. März 2025
27. März 2025
28. März 2025
29. März 2025
30. März 2025
31. März 2025



Danach sind der April 2025 sowie ein paar Tage im Mai 2025 noch frei, wo ihr FIP-Behandlungstage für Lousi buchen könnt. Vielen Dank für Eure Unterstützung. 🥰


Ein "FIP-Behandlungstag" kostet für "Lousi" momentan 11,00 Euro. Einfach auf den Button "Tage buchen" unterhalb der Kalender klicken. Alle weißen Felder sind noch buchbar.


Schaffen wir das auch noch? 😇

NOTFÄLLE - Cats at Andros e.V.




Euer Cats at Andros Team
 
Aktueller Zwischenstand - FIP-Behandlungstage für "Lousi"

Auch der März ist nun Dank toller Unterstützung von lieben Menschen fast geschafft. Merci. ❤️

Im März sind noch folgende FIP-Behandlungstage für „Lousi“ zu buchen:

24. März 2025
25. März 2025
26. März 2025
27. März 2025
28. März 2025
29. März 2025
30. März 2025
31. März 2025


Danach sind der April 2025 sowie ein paar Tage im Mai 2025 noch frei, wo ihr FIP-Behandlungstage für Lousi buchen könnt. Vielen Dank für Eure Unterstützung. 🥰

Ein "FIP-Behandlungstag" kostet für "Lousi" momentan 11,00 Euro. Einfach auf den Button "Tage buchen" unterhalb der Kalender klicken. Alle weißen Felder sind noch buchbar.


Schaffen wir das auch noch? 😇

NOTFÄLLE - Cats at Andros e.V.


Euer Cats at Andros Team
 
NEUES ZU UNSEREM FIP-NOTFELLCHEN LOUSI

Lousi hat nun schon mehr als 10 Tage ihrer Therapie hinter sich. Unsere Freundin A., die sich um sie kümmert, schreibt: "Es geht ihr schon viel besser. Sie hat guten Appetit und hat auf 3,1 kg zugenommen. Ihre neurologischen Probleme sind ebenfalls geringer geworden. Sie lässt auch den Kopf nicht mehr seitlich hängen. Allerdings hat sie immer noch Schwierigkeiten beim Stehen."

Notfaelle-2025-Lousi-04-15.02.2025.jpg


Notfaelle-2025-Lousi-05-23.02.2025.jpg


Notfaelle-2025-Lousi-06-23.02.2025.jpg



Alles in allem können wir also sagen, dass es bei Lousi aufwärts geht. Da ihre neurologischen Symptome aber noch nicht verschwunden sind und sie außerdem zugenommen hatte, mussten wir ab heute die Dosis anpassen. Sie bekommt nun anderthalb Tabletten täglich statt bisher nur einer.

Dank Eurer Unterstützung war ihr bisheriger Behandlungskalender bis einschließlich 23. März 2025 bereits komplett ausgebucht. Dafür möchte wir Euch auch hier noch einmal ganz herzlich "Danke!" sagen. Könnt Ihr uns bitte auch bei der erhöhten Dosis mit sozusagen einem "Tabletten-Nachschlag" bis zum 23. März unterstützen?

Wie es danach weitergeht, möchten wir dann erst einmal abwarten. Ihr erstes Kontrollblutbild ist Mitte März fällig. Dann wissen wir noch genauer, wie die Therapie anschlägt.

Dieser Nachschlag kostet uns 5 Euro pro Tag. Wenn Ihr Lousi helfen möchtet, könnt Ihr uns mit einzelnen Spenden für die Behandlungstage über den nachstehenden Spendenkalender unterstützen! Den Kalender findet Ihr hier:

Unsere Notfälle, und dann etwas nach unten blättern.


Bitte klickt dazu auf den Schalter "Tag(e) buchen" unterhalb des Kalenders. Dort könnt Ihr die Tage auswählen (weiße Felder), für die Ihr spenden möchtet. Unsere Bank- und PayPal-Daten für die Spende findet Ihr im nachfolgenden Link, aber Ihr erhaltet nach der Buchung auch noch ein E-Mail mit detaillierten Informationen.

(Unsere Bankverbindung)
 
Werbung:
GLÜCKSFELLCHEN ZORBA & STELLA

Unsere Pflegekatzen Zorba & Stella, die von unseren griechischen Freundinnen H. & I. als Kitten aufgesammelt und gepäppelt wurden und im Sommer gemeinsam von Andros nach Deutschland reisten, sind am 21. Februar 2025 auch gemeinsam in ihr neues Zuhause gezogen!

Ihre Vermittlungsseite ZORBA & STELLA - Think pawsitive! konnten wir nun zu den Glücksfellen verschieben.

Die Freude unserer Freundinnen, dass ihre beiden Schätze zusammen umzogen, könnt Ihr Euch sicher vorstellen!

Bereits am Morgen nach ihrem Umzug erhielten wir diese Nachricht: "Beide kamen zu mir ins Bett und haben zumindestens kurz da geschlafen. Zorba hat sich dann irgendwann unter das Bett gelegt und Stella war auch am Morgen wieder in Kuschellaune. Der Kratzbaum wurde von Zorba auch schon für ein Nickerchen genutzt."

Hier ein paar Fotos nach ihrer Ankunft:

Tiere-Zorba_Stella-2024-19-vermittelt.jpg


Tiere-Zorba_Stella-2024-20-vermittelt.jpg


Tiere-Zorba_Stella-2024-21-vermittelt.jpg


Tiere-Zorba_Stella-2024-22-vermittelt.jpg


Tiere-Zorba_Stella-2024-23-vermittelt.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Flixifox, Echolot, lokilinchen und eine weitere Person
Kastrationspatenschaftsüberblick - 5 Weiber und ein Hahn im Korb

Der Frühling ist auch auf Andros schon mit großen Schritten auf dem Weg. Und so haben sich unsere Freunde H&I vor dem Beginn der kätzischen Hochzeitshochsaison noch einmal mit 6 Schönheiten auf den Weg zu unserer Inseltierärztin gemacht, um gegen die Kittenflut anzukämpfen. 😊

Unsere Inseltierärztin hat weiterhin stabile Preise – mit 52,00 € seid ihr immer noch dabei.


Diese 5 Katzendamen und der Herr Tiger wurden kastriert und haben bereits ihre Patenmenschen gefunden. Vielen Dank!!!! 🥰


Hier sind sie nun – heute mal „man first“ :

Kater A: RAMON

Der wunderschöne Volltigerkater blinzelt hier gerade aus dem frischen grün in die Frühlingssonne. „Ramon“, so rufen ihn H&I, trägt sein schwarzes Naturfellhalsband mit Stolz zu seiner niedlichen Gingernase. Süßer, Du wirst jetzt viel mehr sorgenfreien Spaß in deinem gelassenen Katerleben haben.


49313041pt.jpeg


49313042lr.jpeg




Katze B: HELLFLECK

Aufmerksam kommt diese kleine namenlose Tigerdame mit viel weiß und dem kleinen roten Fleck auf der Marzipannase auf uns zu. „Du, darf ich jetzt bitte wieder hier raus ?“ scheinen die großen Augen zu fragen. Aber ja doch, der Frühling wartet jetzt ohne Stress und Sorgen auf dich .


49313045xb.jpeg




Katze C: CHRYSSANTHI

Zwei kecke schwarze Halbmonde ringeln sich um die rosa-weißen Öhrchen dieser kleinen Lady. Dazu eine weiße Scheitelfalte – ist sie nicht einfach zuckersüß ?


49313058vc.jpeg




Katze D: TANITA

Ich bin sauer, ach so sauer, singt die Zitrone…...uiuiui….da ist aber jemand so gaaar nicht zufrieden mit dem Rundumservice des Hauses H&I. Der Blick unter dem weißen Scheitel zwischen den schwarzen Ohren ruft eindrucksvoll : LASS MICH RAUS…..Aber ja , doch, aber bitte gleich doch….soooofort…


49313062xu.jpeg




Katze E: MILLY

Unsere nächste Kandidatin ist eine kleine Schmuddelfußdame mit wunderschönem samtenem grau- weißen Fell und einer dunklen Nase. Da scheint sogar ein wenig Langhaar mit drin zu sein. Erfreut scheint die junge Dame jedenfalls nicht vom AMBIENTE der Transporteinheit zu sein. Eine rosa Box hätte ihr vielleicht besser gefallen..


49313081dd.jpeg




Katze F: SARA

Ein wenig Plüsch gefällig ? Diese wunderschöne Kuhkatzendame mit den schwarzen Fleckchen an den weißen Vorderpfoten hat sich ganz aufmerksam für ihr Foto extra in Positur gebracht. Das weiche lange Fell am großen weißen Latz – da mag man doch gleich flauschen….ob sie das wohl zulassen würde ?


49313090pq.jpeg




Eine Herzensangelegenheit - Auffüllen der KPWL....

Ein Blick auf unsere KPWL zeigt uns, dass dort neben den Langzeitbuchungen für Kitten aus den letzten Sommerwürfen, die diesmal nicht mit am Start waren, nur noch wenige Plätze - neben dem „Kastrationsmonatsabo“ einer lieben Forine – besetzt sind.

Wir hoffen, dass ihr uns helfen könnt, diese Liste wieder frisch aufzufüllen, damit unsere Freunde auf Andros weiterhin jedes „fällige“ Katzentier einsammeln und zur Kastration bringen können... ❤️
 
Wer möchte noch auf unsere Kastrationspatenschaftswarteliste (KPWL)? 😊
 
KOKO († 22. Februar 2025)
KOKO († 22. Februar 2025) - Cats at Andros e.V.

Tiere-Koko-2025-01.jpg



Koko kennen wir seit April 2023. Da wurde sie mit unserer Unterstützung kastriert und lebte seitdem bei unseren griechischen Freundinnen H. & I.

Am 20. Februar schrieben sie uns: "Heute haben wir Koko mit Atemproblemen gefunden. Sie kann auch nicht fressen. Wir vermuten, dass sie einen Zwerchfellbruch hat. Wir nahmen sie mit nach Hause, um sie genauer zu untersuchen. Wir haben mit der Tierärztin in Athen gesprochen und sind der Meinung, dass eine Röntgenaufnahme sinnvoll wäre."

Da die Tierärztin auf Andros keine Möglichkeiten dafür hat, wurde Koko am 21. Februar 2025 nach Athen gebracht. Doch am 22. Februar erhielten wir diese traurige Nachricht: "Koko ist gestorben. Sie wurde geröntgt und ihr Blut untersucht. Sie hatte viel Flüssigkeit in der Lunge und erhöhte Leukozytenzahlen. Wir haben sie zu spät gefunden und sind sehr traurig. Vor drei Tagen ging es ihr noch gut. Sie hat immer außerhalb unseres Katzenhauses gefressen. Am wahrscheinlichsten ist eine schwere Infektion. Es könnte aber auch eine Verletzung am Brustkorb sein, die die Flüssigkeit in ihrer Lunge verursacht hat."

Tiere-Koko-2025-02-April-2023.jpg


April 2023


Tiere-Koko-2025-03-08.08.2023.jpg


August 2023


Tiere-Koko-2025-04-25.11.2024.jpg


November 2024


Tiere-Koko-2025-05-20.02.2025.jpg


20. Februar 2025


Tiere-Koko-2025-06-20.02.2025.jpg


20. Februar 2025


Tiere-Koko-2025-07-21.02.2025.jpg


21. Februar 2025
 
  • Crying
  • Wow
Reaktionen: FraTraLi, Ynnoc, Verosch und 2 weitere
URANAKIS († 31. Januar 2025)
URANAKIS († 31. Januar 2025) - Cats at Andros e.V.


Während der Androsreise im August 2024 lernten wir ein älteres Ehepaar kennen, das darum bat, ihre Katzen kastrieren zu lassen. Sie zogen vor Jahrzehnten von Athen nach Andros und leben nun im Ruhestand. Ihnen lief vor einiger Zeit eine trächtige Katze zu, die sie mit ihren dann geborenen Kitten aufnahmen. Nun hielten sie es für vernünftig, die Katze und die Jungen, die inzwischen alt genug sind, kastrieren zu lassen.

Eines der Jungtiere litt unter einer starken Entzündung seines linken Auges. Es konnte leider nicht mehr gerettet werden und wurde bei der Kastration gleich mit entfernt. Der Kater wurde von ihnen nach dem Planeten Uranus benannt: Uranakis (@Daytonafreak ) ("Klein Uranus" oder "Uranüsschen").

Tiere-Uranakis-2025-02-August-2024.jpg


Tiere-Uranakis-2025-05-August-2024.jpg



Nach der Kastration und Augenoperation erholte er sich noch einige Zeit bei unserer Freundin A. (2), die damals auf Andros weilte, und kehrte danach zu seiner Familie zurück.

Tiere-Uranakis-2025-03-August-2024.jpg


Tiere-Uranakis-2025-04-August-2024.jpg


Tiere-Uranakis-2025-06-September-2024.jpg


Tiere-Uranakis-2025-07-September-2024.jpg



Im Dezember 2024 und Anfang Januar 2025 bekamen wir noch schöne Fotos von ihm.


Tiere-Uranakis-2025-08a-Dezember-2024.jpg


Tiere-Uranakis-2025-09-Januar-2025.jpg



Doch nun erhielten wir die schlimme Nachricht, dass Uranakis bereits Ende Januar 2025 von einem Auto überfahren wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Crying
Reaktionen: FraTraLi, Ynnoc, Micrita und eine weitere Person
Werbung:
Jeder Cent zählt! - Spendenaktion in den „Kaufland-Filialen“ - Cats at Andros e.V.


Jeder-Cent-zaehlt-Titelbild.jpg



Bitte unterstützt uns bei der Aktion "Jeder Cent zählt."

Wie funktioniert die Aktion?

Im März und April 2025 werden in allen Kaufland-Filialen Spenden über das Aufrunden an der Kasse und die Pfandbonspendenbox gesammelt. Kaufland verdoppelt diese Spenden bis zu einer Gesamtsumme von 300.000 Euro.

Kunden erhalten bis 30. April 2025 je Einkauf einen Code, der sie berechtigt, für eine Organisation ihrer Wahl abzustimmen. Der Code ist nicht gekoppelt an einen Warenwert.

Jeder-Cent-zaehlt-Coupon.jpg


Jeder Filiale sind Organisationen aus ihrer Region zugeordnet. Pro Filiale gibt es einen Gewinner. Die Organisation, die in der betreffenden Filiale die meisten Stimmen bekam, gewinnt und erhält die gesammelten Spenden.

Der Cats at Andros e.V. ist dem Kaufland Berlin-Gropiusstadt zugeordnet und "teilt" sich diese Filiale mit lediglich einer anderen Organisation.


Wie könnt Ihr den Cats at Andros e.V. unterstützen?

1. Ihr kauft in einer beliebigen Kaufland-Filiale ein und lasst Euch den Abstimmungscode geben.

2. Dann ruft Ihr direkt unser Projekt über diese Verknüpfung auf und gebt den Abstimmungscode ein: Cats at Andros e.V. - Betreuung und Vermittlung von Pflegetieren. Alternativ scannt Ihr den QR-Code ein, gebt in der Filialsuche die Postleitzahl 12351 ein, wählt die Filiale und dann unser Projekt aus.


Wo seht Ihr, ob wir in der Abstimmung vorn liegen?

In den ersten Tagen im März sind die Ranglisten der Filial-Abstimmungen noch nicht sichtbar. Die Ranglisten werden am 10. März 2025 im Tagesverlauf veröffentlicht. Sobald die Rangliste verfügbar ist, melden wir uns wieder.


Alle Informationen findet Ihr auch noch einmal übersichtlich auf unserer Homepage:

Jeder Cent zählt! - Cats at Andros e.V.
 
Unterstützung erbeten: Futterlieferungen für die Androskatzen

Unser Vereinsziel ist die Kastration und Versorgung der Inselkatzen auf Andros. Dazu gehört auch die regelmäßige Versorgung mit Futter, damit die Katzen nicht im Müll wühlen und Hunger leiden müssen.

Wir unterstützen unsere Freundinnen und Freunde auf Andros deshalb ca. sechsmal im Jahr mit Futterlieferungen. Beim Großhändler in Athen werden Nass- und Trockenfutter bestellt und auf die Insel geliefert. Eine Palette kostet derzeit ca. 900,00 Euro und enthält rund 200 Kilo Nassfutter und 440 Kilo Trockenfutter.

Für die Inselkatzen macht das einen großen Unterschied. Und ihr und wir werden mit Bildern von satten und zufriedenen Katzen an den Futterstellen belohnt. Wir und unsere Freunde H. und I., A. und S. auf Andros bedanken sich sehr herzlich für eure Hilfe. 😊


Aktuell benötigen unsere Freundinnen H. + I. im Nordwesten von Andros wieder eine Futterlieferung. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei der Finanzierung dieser Futterlieferung unterstützt.


Deshalb bitten wir um 900,00 Euro.



Und jeder Euro zählt. Vielleicht habt ihr z. B. Wechselgeld, das ihr entbehren könnt? 😍



Aktueller Spendenstand: 122,00 €



Hier könnt ihr für die Futterlieferungen spenden:



„GoFundMe-Spendenaktion:


FUTTERLIEFERUNG FÜR DIE ANDROSKATZEN



Hinweis zu GoFundMe: Beim Spenden wird unter dem Feld mit dem Spendenbetrag zusätzlich ein "Freiwilliger Beitrag für GoFundMe" vorgegeben (und dann zusätzlich beim Spender abgebucht). Diesen kann man aber auf 0% reduzieren.


Für Spenden könnt Ihr natürlich gerne weiterhin Unsere Bankverbindung inkl. „PayPal“ (Betreff: "Spende Futter") nutzen.




Andros-Tagebuch-2025-01-015-Futterpalette-40.jpg
 
Unterstützung erbeten: Futterlieferungen für die Androskatzen

Unser Vereinsziel ist die Kastration und Versorgung der Inselkatzen auf Andros. Dazu gehört auch die regelmäßige Versorgung mit Futter, damit die Katzen nicht im Müll wühlen und Hunger leiden müssen.

Wir unterstützen unsere Freundinnen und Freunde auf Andros deshalb ca. sechsmal im Jahr mit Futterlieferungen. Beim Großhändler in Athen werden Nass- und Trockenfutter bestellt und auf die Insel geliefert. Eine Palette kostet derzeit ca. 900,00 Euro und enthält rund 200 Kilo Nassfutter und 440 Kilo Trockenfutter.

Für die Inselkatzen macht das einen großen Unterschied. Und ihr und wir werden mit Bildern von satten und zufriedenen Katzen an den Futterstellen belohnt. Wir und unsere Freunde H. und I., A. und S. auf Andros bedanken sich sehr herzlich für eure Hilfe. 😍


Aktuell benötigen unsere Freundinnen H. + I. im Nordwesten von Andros wieder eine Futterlieferung. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei der Finanzierung dieser Futterlieferung unterstützt.


Deshalb bitten wir um 900,00 Euro.



Und jeder Euro zählt. Vielleicht habt ihr z. B. Wechselgeld, das ihr entbehren könnt? 😊



Aktueller Spendenstand: 192,00 €



Hier könnt ihr für die Futterlieferungen spenden:



„GoFundMe-Spendenaktion:


FUTTERLIEFERUNG FÜR DIE ANDROSKATZEN



Hinweis zu GoFundMe: Beim Spenden wird unter dem Feld mit dem Spendenbetrag zusätzlich ein "Freiwilliger Beitrag für GoFundMe" vorgegeben (und dann zusätzlich beim Spender abgebucht). Diesen kann man aber auf 0% reduzieren.


Für Spenden könnt Ihr natürlich gerne weiterhin Unsere Bankverbindung inkl. „PayPal“ (Betreff: "Spende Futter") nutzen.




Andros-Tagebuch-2025-01-015-Futterpalette-40.jpg
 
GLÜCKSFELLCHEN PINO

Pino stammt von Futterstelle 1 und erschien im Mai 2024 in einem furchtbaren Zustand auf der Bildfläche. Verrotzt bis obenhin und mit sonnenverbranntem Ohr, und das obwohl er noch so jung ist – hier der kleine Knopf links im Bild:

Andros-Tagebuch-2024-08-106-Pino.jpg


Er wurde natürlich sofort zur Tierärztin geschleift, mit Antibiotikum abgefüllt und gleich mit entwurmt. Sein Zustand besserte sich daraufhin ziemlich schnell, wie man auf den beiden Fotos aus den Wochen danach sehen kann:

Andros-Tagebuch-2024-08-107-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-108-Pino.jpg



Dennoch stand die Frage im Raum, was mit seinem Ohr werden soll. Mit seinem weißen Fell wäre es nur eine Frage der Zeit, bis der Ohrenkrebs unheilbar fortgeschritten wäre. Zwar wurde bei seiner Kastration die Ohrspitze wie üblich gekappt, wobei die befallenen Ränder gleich mit entfernt wurden. Aber das Ohr war bereits im Ganzen kahl. Das Entfernen der Ohrspitze hätte den Krebs wohl nur kurz aufgehalten.

Wir haben bereits schon einige Katzen mit Ohrenkrebs nach Deutschland geholt, und sie leben auch mit amputierten Ohren ein glückliches Leben. Aber soweit müssen wir es ja gar nicht erst kommen lassen! So planten wir also schon vor der Androsreise im August 2024 Pinos Ausreise nach Deutschland.

So nahm unserer Freundin A. (2), die im Sommer 2024 auf Andros weilte, den Kleinen frühzeitig für die Reisevorbereitung zu sich und ließ ihn im Juli auch gleich kastrieren. Unmittelbar nach Ankunft des Androsreisenden zog Pino zu ihm in die Ferienwohnung um, damit er sich mit seiner Reisegefährtin Medea anfreunden konnte. Da Medea und Pino von derselben Futterstelle stammen und sich zumindest schon einige Wochen kannten, gingen wir das Risiko ein, die beiden trotz des Alters- und Charakterunterschieds gemeinsam ausreisen zu lassen.

Eine echte Alternative zu einer schnellen Vergesellschaftung hatten wir nicht, denn wir konnten nur eine Box und eine Reisetasche für den Rückflug buchen. Die Reisetasche war schon für andere Reisekatzen reserviert. Wir konnten uns also nur zunutze machen, dass zwei Katzen, die sich gut verstehen, gemeinsam in einer Box reisen dürfen. So lag unsere Hoffnung darin, dass sich die beiden so einleben, dass wir eine gemeinsame Reise verantworten können. Andernfalls stünde der Reisende vor der grausamen Wahl, entweder Medea oder Pino zurücklassen zu müssen.

Doch wir können schon jetzt verraten, dass Medea und Pino zu wissen schienen, was für sie auf dem Spiel stand; das Zusammenleben in der Unterkunft und die gemeinsame Reise verliefen problemlos. Hier ein paar Impressionen aus den Tagen in der Ferienwohnung:

Andros-Tagebuch-2024-08-304-2024-08-14-015-Ferienwohnung-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-289-2024-08-13-085-Ferienwohnung-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-154-2024-08-11-014-Ferienwohnung-Medea-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-155-2024-08-11-016-Ferienwohnung-Medea-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-156-2024-08-11-018-Ferienwohnung-Medea-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-287-2024-08-13-083-Ferienwohnung-Medea-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-302-2024-08-14-014-Ferienwohnung-Medea-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-393-2024-08-16-096-Ferienwohnung-Pino.jpg


Andros-Tagebuch-2024-08-394-2024-08-16-100-Ferienwohnung-Pino.jpg



Dann war es endlich soweit und Pino konnte auf eine Pflegestelle in Deutschland ziehen.

Andros-Tagebuch-2024-08-396-2024-08-17-006-Rueckreise-Pino-Medea-in-der-Box.jpg


Abreise auf Andros.


Andros-Tagebuch-2024-08-400-2024-08-17-010-Rueckreise-Flughafen-Athen.jpg


Am Flughafen Athen.


Andros-Tagebuch-2024-08-401-2024-08-17-011-Rueckreise-Pino-Medea-in-der-Box.jpg


Am Flughafen Athen.


Andros-Tagebuch-2024-08-403-2024-08-17-015-Rueckreise-Flughafen-Berlin.jpg


Ankunft in Berlin.


Andros-Tagebuch-2024-08-404-2024-08-17-016-Rueckreise-Pino-Medea-in-der-Box.jpg


Weiterfahrt zur Pflegestelle.


In Deutschland erwartete Pino unser üblicher Ablauf für Neuankömmlinge, also eine Quarantäne und die ausführlichen Untersuchungen und Tests. Sein Ohr ist weiterhin unauffällig. Die von Krebs befallenen Stellen wurden ja mit der Kappung der Ohrspitze bei der Kastration entfernt. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass später wieder etwas auftritt. Aber erst einmal reicht es aus, das aufmerksam zu beobachten.

In der Folgezeit musste bei ihm eine Zahn-OP durchgeführt werden, und auch die Augen mussten medikamentös behandelt werden. Da die Medikamentengabe auf der Pflegestelle nicht geleistet werden konnte, zog Pino noch einmal um. Seine Kastrationspatin, die in der Nähe wohnt, bot sich an, Pino dafür aufzunehmen, denn sie hatte auf den Kleinen schon ein Adoptionsauge geworfen. Und so nahm das Weihnachtswunder seinen Lauf, denn Pino zog dort am 25. Dezember 2024 ein.

Wir waren allerdings ein wenig unsicher, ob es funktionieren würde, denn der Kater, der sich in der dort lebenden Katzengruppe für den Boss hält, war in der Vergangenheit auf Neuankömmlinge nicht gut zu sprechen, weshalb dort Zusammenführungen auch schon mal scheiterten. Natürlich versuchte er auch diesmal, dem Kleinen zu zeigen, wo der Hammer hängt. Aber Pino als waschechter Grieche ist ein äußerst sozialer und kommunikativer Südländer, dem solche Machoallüren komplett unbekannt waren. Dazu ist Pino noch jugendlich unbedarft und ließ daher den Chefkater, dem man die Fragezeichen über seinem Kopf förmlich ansah, schlichtweg ins Leere laufen.

Um es kurz zu machen: Pino eroberte die Herzen der Menschen und Mitkatzen im Sturm und blieb einfach da.

Tiere-Pino-2025-02.jpg


Tiere-Pino-2025-06.jpg


Tiere-Pino-2025-07.jpg


Tiere-Pino-2025-03.jpg



Aber was hätte man auch anderes von einem Kater erwarten können, der ein Herzchen auf seiner Pfote trägt, ...

Tiere-Pino-2025-04.jpg


... und mit etwas Fantasie sogar ein großes auf dem Rücken!

Tiere-Pino-2025-05.jpg


Da natürlich auch bei einer Katzenvermittlung alles seine Ordnung haben muss und dieses Datum für Pinos Familie eng mit einer ihren Sternenkatzen verbunden ist, legten wir als offizielles Adoptionsdatum den 13. Februar 2025 fest. Wir wünschen Pino in seiner Familie alles erdenklich Gute!
 
  • Love
Reaktionen: Ynnoc, lokilinchen, Echolot und eine weitere Person
Vermittlung von Androspflegekater "Onni"

Unser Sonnenschein "Onni" sucht immer noch ein Zuhause. Wo darf er glücklich werden? 🥰


Name: Onni

Tiere-Onni-2024-01.jpg



- Charakter: freundlich, menschenbezogen, verspielt, kontaktfreudig anderen Katzen gegenüber

- Geburtsdatum: 05/2022
- Rasse: EHK
- Geschlecht: männlich
- kastriert: ja
- Farbe/Zeichnung: weiß mit grau, getigert
- Herkunft: griechische Straßenkatze

- Kennzeichnung: Transponderchip
- Impfungen: Tollwut
- Tests: FeLV negativ, FIV negativ, Giardien negativ
- Behandlungen: Zahn-OP, FIP Therapie (abgeschlossen)

- besondere Kennzeichen/Handicaps: leichte Eintrübung der rechten Pupille
- Haltung: Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder gesichertem Außenbereich (Terrasse/Garten). Was wir unter Freigang in gesichertem Außenbereich verstehen, haben wir hier beschrieben: gesicherter Garten/Balkon.

- katzenverträglich: ja
- hundeverträglich: unbekannt
- familientauglich: ja

- Katzenerfahrung: nicht notwendig
- Aufenthaltsort: Pflegestelle im Berliner Umland
- Vermittlung: bundesweit
- Abgabebedingungen: nach einem positiven Vorbesuch, mit Schutzvertrag und Schutzgebühr (180 Euro)
- Kontakt: kontakt@cats-at-andros.de oder über das Anfrageformular unserer Homepage (auch über die "Vermittlungs-Infos" im Menü erreichbar)

====================

Beschreibung:


Onni, unser fröhlicher griechischer Ex-Streuner, hat in seinem jungen Leben schon so viel durchgemacht und sich trotzdem sein sonniges Gemüt bewahrt. Er geht auf alles und jeden freundlich zu!

Irgendwann im Laufe des Jahres 2022 geboren, erschien er wie aus dem Nichts im April 2023 an einer unserer Futterstellen auf Andros. Er blieb dort, war mit allen Katzen gut Freund, wurde im Mai 2024 kastriert und genoss die Versorgung mit Futter durch unsere Tierschutzfreunde.

Tiere-Onni-2024-02.jpg


Tiere-Onni-2024-03.jpg


Tiere-Onni-2024-04.jpg


Tiere-Onni-2024-05.jpg



Im August 2024 jedoch litt er sichtbar an Schnupfen und hatte Probleme mit dem Fressen. Er wurde tierärztlich versorgt, und einige offenbar schlechte Zähne wurden ihm bereits auf Andros entfernt. Da sich sein Zustand nicht besserte, sandten wir ihn zu einer Tierklinik in Athen, die über mehr medizinische Möglichkeiten verfügt. Das Blutbild ergab zwar, dass er sowohl FIV als auch FeLV negativ ist, zeigte aber auch, dass bei ihm FIP ausgebrochen war. Vor nicht allzu langer Zeit noch ein sicheres Todesurteil, aber inzwischen sehr gut mit dem Wirkstoff GS441524 behandelbar.

Wir begannen noch in Athen sofort mit der Behandlung und holten Onni schnellstmöglich auf eine Pflegestelle in Deutschland. Hier wurde er bei unseren Tierärzten nochmals komplett untersucht. Leider bestätigte sich die FIP-Diagnose, so dass wir die Behandlung fortsetzten. Erneute FIV/FeLV-Labortests waren weiterhin negativ. Ultraschalluntersuchungen seiner Organe zeigten keine Auffälligkeiten. Im Dezember 2024 musste er allerdings noch einmal eine Zahn-OP erdulden.

Tiere-Onni-2024-06.jpg


Tiere-Onni-2024-07.jpg


Tiere-Onni-2024-08.jpg


Tiere-Onni-2024-09.jpg



Alles das hat Onni nun überstanden, die FIP-Therapie ist beendet und er befindet sich jetzt nur noch in der den Therapieerfolg absichernden Beobachtungsphase. Als Erinnerung an seine FIP-Zeit hat er lediglich eine leichte Eintrübung der rechten Pupille zurückbehalten, die ihn aber in keiner Weise einschränkt.

In der ganzen Zeit hat sich unser kleiner Freund die Laune nicht verdrießen lassen und blieb fröhlich und dem Menschen zugewandt. Onni ist nun bereit für sein Für-Immer-Zuhause, in dem er seine Sonne erstrahlen lassen kann. Auf der Pflegestelle ging er auf die dort anwesenden Katzen neugierig und aufgeschlossen zu. Onni wird daher nicht in Einzelhaltung vermittelt. Mindestens ein ebenfalls freundlicher Artgenosse sollte auf ihn warten. Onni liebt es, zu klettern; auf Schränken fühlt er sich wohl. In seinem Zimmer sitzt er gern am offenen, gesicherten Fenster. Nach draußen auf die Terrasse der Pflegestelle drängt es ihn allerdings nicht sonderlich. Ein gesicherter Balkon wäre daher zwar schön, ist aber keine Bedingung.

Tiere-Onni-2024-12.jpg


Tiere-Onni-2024-11.jpg


Tiere-Onni-2024-10.jpg


Tiere-Onni-2024-13.jpg



Onni ist sehr menschenbezogen. Er liebt es, zu kuscheln und seine Menschen bei sich zu haben. Seine täglichen Schmuseeinheiten sind für ihn sehr wichtig! Ebenso ist er altersgemäß verspielt.

Möchtet Ihr diese kleine griechische Sonne in Euer Herz scheinen lassen und Onni in Euer Zuhause aufnehmen? Meldet Euch bei uns, Onni hat sein Köfferchen schon gepackt und wartet nur darauf, in sein neues Abenteuer zu ziehen!


[Video]08.11.2024 - Onni


====================

Vermittlungsseite

Hier geht’s zur Vermittlungsseite von Onni, die auch per WhatsApp, Facebook, E-Mail usw. geteilt werden kann: ONNI - Lass´ die Sonne in Dein Herz!.


Vermittlungshilfe als Aushang

Falls Ihr Onni nicht adoptieren könnt, aber uns unterstützen möchtet, dürft Ihr das nachfolgende Informationsblatt gern herunterladen, ausdrucken und vielleicht am Arbeitsplatz, in Schulen, Universitäten, Supermärkten, Tierarztpraxen, Fressnapf & Co aushängen lassen. Außerdem kann damit gerne zusätzlich in der Familie, bei Freunden oder im Bekanntenkreis geworben werden.

 
Werbung:
Von Andros nach nebenan

oder: Wie klein die Welt doch ist!


Am 25. Oktober 2024 erhielten wir über PayPal von einer uns unbekannten Spenderin einen größeren Betrag mit folgendem Verwendungstext: „Für Andros, egal, ob Kastrationen oder Futter oder Medizin. Danke von F. an I. und Freundin."

Da wir immer gern wissen möchten, wie Menschen auf uns aufmerksam werden, fragte unser Kassenwart in seinem Dank für die Spende wie üblich nach, wie die Spenderin auf uns aufmerksam geworden sei und wie sie unsere beiden Freundinnen auf Andros kennengelernt hätte.

Ein paar Tage darauf erreichte uns ein Mail mit der Erklärung:

F. war im Urlaub auf Andros. Dass dort so viele Straßenkatzen leben, machte sie vom ersten Tag an traurig; das kannte sie von anderen griechischen Inseln so nicht. Sie kaufte jeden Tag Futter, um die Katzen an einigen Stellen um ihr Hotel herum und im Ort zu versorgen. An einem Tag traf sie sogar unsere griechischen Freundinnen H. & I. und kam mit ihnen ins Gespräch über das, was die beiden leisten. Und auch an ihrem Hotel füttern die Menschen dort zweimal täglich.

Zum Schluss schrieb F. noch: "Bitte nehmt meine Spende für Andros. Besonders jetzt im Winter ist ja da kaum jemand. Ihr könnt es einsetzen, wie ihr wollt. Ich weiß, was eine Kastration kostet, aber ihr könnt es auch für Futter, Medikamente oder anderes benutzen. Vielen, vielen Dank für eure Arbeit!"

Ihr könnt Euch denken, dass wir erstens sehr froh über diese Spende waren und zweitens auch erfreut darüber, dass wieder einmal eine Touristin nicht weggesehen hat und sogar auf unsere Freundinnen H. & I. getroffen ist!

Auf ihren Fotos, die wir hier zeigen dürfen, sind sogar Katzen zu sehen, die mit unserer Unterstützung kastriert wurden!

Andros-Tagebuch-2025-03-012.jpg


Ayla (rechts)


Andros-Tagebuch-2025-03-013.jpg


Andros-Tagebuch-2025-03-008.jpg


Andros-Tagebuch-2025-03-007.jpg


Marisini


Andros-Tagebuch-2025-03-006.jpg


Marisini (links) & Adele (rechts)


Andros-Tagebuch-2025-03-011.jpg



Doch damit nicht genug.

Am 14. Dezember kam noch einmal eine Spende für eine Kastrationspatenschaft bei uns an, die auf die selbe Touristin zurückzuführen war. Sie hatte sich diese von ihrer Mutter als Weihnachtsgeschenk gewünscht.

Jörg hat bei uns den Überblick über die aktuell anstehenden Kastrationen, und glücklicherweise wurde in diesen Tagen noch kastriert, obwohl sich das Jahr bereits langsam zu Ende neigte. So schlug er eine Kastrationskatze vor und schickte der Spenderin ein paar Bilder, die daraufhin den Namen Tinka für das Tier wählte.

Andros-Tagebuch-2025-03-002-Tinka.jpg


Andros-Tagebuch-2025-03-003-Tinka.jpg


Andros-Tagebuch-2025-03-004-Tinka.jpg



Wir würden also in künftigen Androsberichten schauen, ob Tinka darin auftritt und F. informieren - so, wie wir das mit allen Kastrationspaten handhaben.

Damit schien das Ganze für uns abgeschlossen zu sein.

Doch uns erwartete einige Zeit später eine weitere Überraschung.

Am 24. Februar 2025 ging eine Spende bei uns ein, diesmal über das Vereinskonto, mit F.´s Namen als Absenderin, aber mit dem Verwendungszweck: "30 € Futterspenden der Klasse 5a der Schule ..."

Jörg kramte den Mailverkehr vom Oktober 2024 hervor und fand durch detektivisches Gespür heraus, dass es sich eventuell um die gleiche Touristin vom Oktober handeln könnte. F. bestätigte das und erklärte in einer E-Mail, wie es zu der Spende im Namen ihrer Schulklasse kam:

"Die Kinder unserer Schule veranstalten immer einen Weihnachtsmarkt mit uns zusammen. Dabei werden alle Gewinne gesammelt. Dann haben wir gemeinsam besprochen, was die Kinder mit dem Geld machen wollen.“

Und was kam dabei heraus? Die Schulklasse hatte beinahe einstimmig beschlossen, dass sie die Hälfte des Gewinnes spenden wollten. Wie toll! Was für ein Engagement dieser Grundschulkinder! Neben dem Tierheim Berlin und einer Flüchtlingsunterkunft sowie einem Kinderhospiz ging das Geld der Kinder auch an Cats at Andros. Jörg setzte sich an den Computer, um einen kleinen Dank zu fabrizieren, den sich F. für ihre Klasse wünschte:

Andros-Tagebuch-2025-03-005-Dank.jpg


Doch nun wurde alles noch interessanter!

Bis zu seiner inzwischen bestätigten Vermutung wusste Jörg ja nicht, wo F. lebt beziehungsweise arbeitet, sondern nur, dass sie eine deutsche Touristin ist, die letztes Jahr für uns spendete. Doch er kennt die Schule, die sich keine zehn Minuten Autofahrt entfernt von seinem Zuhause befindet, da seine Frau vor vielen Jahren die benachbarte Kita leitete, die damals die Hortkinder der Schule nach Unterrichtsschluss betreute.

Wie klein die Welt doch ist!

Als er F. von diesem kuriosen Umstand schrieb, kam doch glatt zurück: "Oooh wie toll!!! Magst du mal kommen und über Tierschutz und eure Arbeit sprechen? Vielleicht sogar spontan am Faschingsdienstag?"

Holla, die Waldkatze!

Nun war guter Rat teuer! Jörg zwar nicht als Lehrer, aber doch immerhin als jemand, der Fünftklässler für ein wichtiges Thema interessieren soll? Wo er doch alles andere als ein Pädagoge ist und nach den Worten seiner besseren Hälfte auch noch ein detailversessener Erklärbär? Ob das gut geht?

Aber mit Erich Kästners berühmten Sätzen "Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es." vor Augen fasste Jörg sich erstens ein Herz und zweitens die Computermaus fester, um eine schülertaugliche PowerPoint-Präsentation zu schneidern – natürlich mit vielen Katzenbildern, da in der Klasse wohl schon gefragt wurde, ob man welche zu sehen bekommt, und mit zwei, drei Filmschnipseln.

Denn wann hat man schon mal die Gelegenheit, von der Tierschutzarbeit seines Vereins berichten zu können? Diese Chance musste einfach ergriffen werden!

So erschien Jörg dann also zur vereinbarten Zeit, wurde von F. herzlich empfangen und in den Klassenraum geführt, wo schon die Tagesordnung des als „Projekttag“ getarnten Faschingsdienstags an der Tafel stand:
  • Spaß mit Frau x
  • Cats at Andros mit Jörg
  • Spaß mit Frau y
Moment mal… kein Spaß mit Jörg? Nein, denn es sollte ja keine Show mit lustigen Katzen werden, sondern auch die ernsten Seiten des Tierschutzes sollten Berücksichtigung finden.

Also das Laptop aufgeklappt, mit der Tafel verbunden, die Präsentation gestartet (hier als Video im Zeitraffer)…


… und eine intensive Stunde mit wissbegierigen, interessierten Kindern, die schon ziemlich genaue Vorstellungen davon hatten, was Tierschutz bedeutet, und viele Fragen stellten, verging wie im Fluge.

Mit Kindern, von denen sehr viele selbst Haustiere haben, teilweise aus dem Tierheim oder sogar aus dem Auslandstierschutz.

Mit Kindern, die nicht nur das Offensichtliche sahen, sondern auch die Fragen stellten, die viel tiefer gingen. Beispielsweise, wie man es aushält, so oft mit Tierleid konfrontiert zu werden.

Wir sind der Klasse 5a sehr dankbar für ihre Spende, und auch dankbar für die Einladung, darüber berichten zu dürfen, was uns antreibt, und zeigen zu können, was diese und all die anderen Spenden bewirken!

Es war sehr schön, zu erleben, dass hier eine Generation heranwächst, die sicher genauso wenig wegsehen wird wie ihre Lehrerin im vergangenen Herbst auf Andros, unserer Katzeninsel.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: shy, Verosch, Echolot und eine weitere Person
Platz schaffen mit Herz – Unterstützung durch „Pakete packen“ - Endergebnis


Wir haben es tatsächlich geschafft. Dank Eurer großartigen Unterstützung durch "Pakete packen", haben wir unser Ziel erreicht, am 12.03.25 besser als Platz 31 zu sein.

Die Aktion ist nun beendet. Als Endergebnis haben wir mit 459 Stimmen Platz 25 erreicht und erhalten somit eine Spende in Höhe von 750,00 Euro für die Androskatzen. 😊

Anfang März wurde es nochmal ziemlich knapp. Wir wurden regelrecht nach hinten durchgereicht.

Dann haben alle zusammen einen genialen Endspurt hingelegt und es sind seitdem noch einmal ca. 70 bis 80 Pakete auf die Reise gegangen, um die Androskatzen zu unterstützen.

Wir können Euch gar nicht genug Danken, dass ihr uns so mit "Pakete packen" geholfen habt, um unser Ziel zu erreichen. 🥰

Die Aktion lief seit September und das war ein ziemlich langer Zeitraum. Und ihr habt trotzdem zu jeder Zeit fleißig Pakete gepackt.


DANKE DANKE DANKE!!!! 😍


Die Spende in Höhe von 750,00 Euro wird in die Zahn-OP-Rechnungen der Androskatzen aus den letzten Monaten fließen:

04.11.2024 - Medea – Zahn-OP: 718,56 €.
25.11.2024 - Kardoulis – Zahn-OP: 748,31 €.
16.12.2024 - Onni – Zahn-OP: 631,40 €.
07.01.2025 - Lakis - diverse OP (Sammelrechnung): 699,94 €.
17.01.2025 - Pino – Zahn-OP: 1.677,99 €.




Und nach der Aktion ist vor der Aktion: Auch im nächsten Jahr (März oder September 2026) wollen wir wieder bei "Platz schaffen mit Herz" mitmachen. Wer also übers Jahr Kleidung usw. aussortieren möchte, könnte die gerne für uns, bis zur nächsten „Platz schaffen mit Herz Aktion 2026“, auf die Seite legen. 😇


ENDERGEBNIS „PLATZ SCHAFFEN MIT HERZ“ SEPTEMBER 2024 BIS MÄRZ 2025



Euer Cats at Andros Team
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
NEUES ZU UNSEREM FIP-NOTFELLCHEN "DAISY"

Es wird wieder einmal Zeit, über unser Fip-Notfellchen "Daisy" zu berichten.

Vor einigen Tagen war es soweit: das erste Kontrollblutbild der Behandlung soll zeigen, wie Daisys FIP-Behandlung wirkt.

Notfaelle-2025-Daisy-12-07.03.2025.jpg


Die Ergebnisse sehen insgesamt recht gut aus. Die Behandlung mit GS scheint gut anzuschlagen, was auch ihr Gesamtzustand bestätigt. Sie ist gut drauf und hält ihr Gewicht. Die Anämie, die bei ihr anfangs in Athen festgestellt wurde, hat sie inzwischen auch überwunden.

So alles in allem können wir also zufrieden sein. Bei den Werten ist allerdings immer noch Luft nach oben. Um einen Rückschritt zu verhindern, war es daher dennoch notwendig, die Dosis ein klein wenig zu erhöhen.

Ihr habt uns bisher so großartig unterstützt, dass wir ihre Behandlung mit der bisherigen Dosierung bereits bis 13. April 2025 finanzieren können.

Bis dahin benötigt Daisy deshalb lediglich einen „Nachschlag“ von 4 Euro pro Tag. Helft Ihr Daisy mit einzelnen Spenden für diese Tage über den nachstehenden Spendenkalender?


Den Kalender findet Ihr hier am Ende der aktuellen Info zu Daisy:

Unsere Notfälle, und dann etwas nach unten blättern.


Bitte klickt dazu auf den Schalter "Tag(e) buchen" unterhalb des Kalenders. Dort könnt Ihr die Tage auswählen (weiße Felder), für die Ihr spenden möchtet. Unsere Bank- und PayPal-Daten für die Spende findet Ihr im nachfolgenden Link, aber Ihr erhaltet nach der Buchung auch noch ein E-Mail mit detaillierten Informationen.

(Unsere Bankverbindung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle "Nachschlag-Paten" Behandlungstage für Daisy sind bereits gebucht. Vielen Dank. 😊
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben