Das ewige Leiden…suche nach Futter.

  • Themenstarter Kijoszy
  • Beginndatum
K

Kijoszy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Januar 2023
Beiträge
13
Guten Tag,

Ich bin neu hier, hab gehofft vielleicht bekomme ich hier Tipps/Hilfe für meinen Kater.

Er leidet schon sehr lange an einer Allergie und ich befasse mich damit schon so lange aber ich finde einfach kein Futter für ihn was er verträgt.

Ich war die letzten 2 Jahre schon oft beim Tierarzt mit ihm. Es hat etwas gedauert bis endlich mal ein Tierarzt sagen konnte was mit ihm los ist. Die Vermutungen gingen erst Richtung Psychische Probleme und Analdrüsen… weil seine Symptome waren Juckreiz. Also er hat sich seine Beine und Bauch Kahl geleckt.

Letztes Jahr so im Frühling/Sommer war das glaub ich, hatte er plötzlich sich nur noch übergeben. Dann meinte der Tierarzt er hat wohl eine Lebensmittelallergie. Vorsichtshalber hab ich sein Blut abchecken lassen weil er ja auch schon 13 ist. Da wurde festgestellt das er eine Bauchspeicheldrüsen Entzündung hätte. Ich musste ihn erst mal eine Woche mit Trockenfutter füttern die mir mit gegeben wurden. Dann wurde es besser.
Darauf hin wurde mir Vet-Concept empfohlen.

Ich hab jedes Nassfutter dort bei ihm ausprobiert… leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Er weigert sich sehr Katzenfutter zu essen was so eine Paste ist oder so fleischig halt, weiß nicht wie man das nennt. Er frisst einiges zwar ne Weile aber nach paar Tagen wird es nur noch Boykottiert. Bei Trockenfutter jedoch haut er immer ordentlich rein.

Ich hab vor einiger Zeit jetzt eine kleine Liste gemacht, hab da jetzt nicht mehr genau alles drauf was ich schon getestet hab aber so ungefähr.

Es gibt einige Sorten wovon er sich richtig krass übergibt, meist die ganze Nacht lang. Deswegen weiß ich jetzt zb. Das er alles Fischige nicht verträgt, Lamm, Huhn, Rind zb. Das letzte was ich nämlich jetzt vor 2 Tagen ausprobiert hatte war das Dehner Lamm Senioren Futter. Es war es kein schöner Tag für ihn.

Momentan bekommt er deswegen jetzt noch das Royal Canin Anallergica Trockenfutter was er nicht übergibt aber halt nun teilweise zu Durchfall führt. Deswegen ist das keine Option mehr für mich.

Mir fällt aber einfach nix mehr ein… ich bin so verzweifelt und er tut mir auch mega leid. Weil selbst durch das RC geht der Juckreiz nicht weg aber ich verstehe nicht warum.

Vielleicht kennt jemand noch irgendwas, was ich ausprobieren könnte.
 

Anhänge

  • B001D916-647A-43D7-B689-E5B030580DAD.png
    B001D916-647A-43D7-B689-E5B030580DAD.png
    316,7 KB · Aufrufe: 88
A

Werbung

Ist komplett ausgeschlossen, dass er nicht doch noch ein Problem mit dem Magemdarmtrakt hat?
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Hallo Kijoszy,
ich habe keine Erfahrung mit Allergien. Da du schon Monofutter und diverse Fleischsorten ausprobiert hast kam mir nur spontan der Verdacht, dass es evtl. an etwas im Futter liegen könnte. Daher wäre meine Idee, es mal mit Barfen zu probieren. Allerdings scheint man sich da auch einlesen zu müssen, damit die Versorgung mit allen Nährstoffen korrekt erfolgt.
Ich hoffe, es finden sich hier noch andere, die sich da besser auskennen. Es wurde hier im Forum aber schon öfter die Seite “du barfst“ als sehr gut empfohlen, um sich zuinformieren.
Viel Glück euch beiden.
 
Hallo und Willkommen hier, bei uns Katzenverrückten ;)

Guten Tag,

Ich bin neu hier, hab gehofft vielleicht bekomme ich hier Tipps/Hilfe für meinen Kater.

Er leidet schon sehr lange an einer Allergie und ich befasse mich damit schon so lange aber ich finde einfach kein Futter für ihn was er verträgt.

Ich war die letzten 2 Jahre schon oft beim Tierarzt mit ihm. Es hat etwas gedauert bis endlich mal ein Tierarzt sagen konnte was mit ihm los ist. Die Vermutungen gingen erst Richtung Psychische Probleme und Analdrüsen… weil seine Symptome waren Juckreiz. Also er hat sich seine Beine und Bauch Kahl geleckt.
Ein kleiner Tipp von mir: lasse dich bei einem Tier nicht ohne weiteres in die psychosomatische Ecke drängen. Das mag es zwar geben, aber ich halte es wirklich für eher unwahrscheinlich.
Letztes Jahr so im Frühling/Sommer war das glaub ich, hatte er plötzlich sich nur noch übergeben. Dann meinte der Tierarzt er hat wohl eine Lebensmittelallergie. Vorsichtshalber hab ich sein Blut abchecken lassen weil er ja auch schon 13 ist. Da wurde festgestellt das er eine Bauchspeicheldrüsen Entzündung hätte. Ich musste ihn erst mal eine Woche mit Trockenfutter füttern die mir mit gegeben wurden. Dann wurde es besser.
Darauf hin wurde mir Vet-Concept empfohlen.

Ich hab jedes Nassfutter dort bei ihm ausprobiert… leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Er weigert sich sehr Katzenfutter zu essen was so eine Paste ist oder so fleischig halt, weiß nicht wie man das nennt. Er frisst einiges zwar ne Weile aber nach paar Tagen wird es nur noch Boykottiert. Bei Trockenfutter jedoch haut er immer ordentlich rein.

Ich hab vor einiger Zeit jetzt eine kleine Liste gemacht, hab da jetzt nicht mehr genau alles drauf was ich schon getestet hab aber so ungefähr.

Es gibt einige Sorten wovon er sich richtig krass übergibt, meist die ganze Nacht lang. Deswegen weiß ich jetzt zb. Das er alles Fischige nicht verträgt, Lamm, Huhn, Rind zb. Das letzte was ich nämlich jetzt vor 2 Tagen ausprobiert hatte war das Dehner Lamm Senioren Futter. Es war es kein schöner Tag für ihn.

Momentan bekommt er deswegen jetzt noch das Royal Canin Anallergica Trockenfutter was er nicht übergibt aber halt nun teilweise zu Durchfall führt. Deswegen ist das keine Option mehr für mich.

Mir fällt aber einfach nix mehr ein… ich bin so verzweifelt und er tut mir auch mega leid. Weil selbst durch das RC geht der Juckreiz nicht weg aber ich verstehe nicht warum.

Vielleicht kennt jemand noch irgendwas, was ich ausprobieren könnte.
Wurde der Magen mal untersucht? Gerade bei ständigem Erbrechen würde ich eher in diese Richtung tendieren und da wirklich mal reingucken lassen und auch mal auf Heliobacter untersuchen lassen.
das ist nur ein Bauchgefühl von meiner Seite aus und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit ;)
 
  • Like
Reaktionen: R.L
Ich glaube nicht das er was mit dem Magendarm hat. Also außer eine Untersuchung durch abtasten damals, da meinte sie nur fühlt sich alles okay an. Und die Blutuntersuchung. Aber jetzt kein Ultraschall oder was man da machen würde.

Es gibt Sorten die er gut vertragen hat ohne sich zu übergeben. Zb. Vet-Concept Gans, davon hatte ich glaub 12x400g Dosen. Das hat er gut vertragen aber das Problem ist das er es nicht wirklich essen wollte, er mag diese Art von Fleisch einfach nicht. Ich hab die 12 Dosen trotzdem versucht ihn zu füttern. Zu Anfang gehts immer, weil es was neues ist stürzt der sich drauf und nach paar Tagen aber bekomme ich dumme Blicke von ihm zu geworfen wie „nicht schon wieder der Mist“ und dann wird’s ignoriert. Dann hungert der lieber als das noch weiter zu fressen. Genau auch so wie mit Känguru, da hatte ich erst mal 6x200g Dosen, der hat das so verschlungen, hab mich voll gefreut und es ging ihm auch gut und musste nicht brechen. Dann hab ich noch mal 12x400g Dosen gekauft und dann war es das selbe wie mit der Gans… Essensverweigerung.

Und man merkt auch wenn er auf etwas extrem Allergisch reagiert bleibt es nicht bei dem Kahl lecken, er kratzt sich dann Tagelang die Ohren Blutig. Deswegen war ich auch schon mal beim TA weil ich erst dachte er hat Ohrmilben oder so. War aber dann nur die Reaktion auf das falsche Futter.

Das einzige wo ich wirklich nach 2 Wochen schon eine kleine Verbesserung gemerkt habe war bei dem Royal Canin Hypoallergen. Er wurde da schon wesentlich entspannter was sein putztrieb anging. Leider musste ich das auch abbrechen wegen Durchfall.

Ich hab hier jetzt noch von venandi Animal Pferd Monoprotein und Truthahn Monoprotein zum Testen. Aber weil er sich ja erst vor 2 Tagen so viel übergeben hat weiß ich noch nicht ob ich es bald mal ausprobieren soll..

Zu dem Barfen, glaub das wäre für mich unbezahlbar an so Fleisch zu kommen was er verträgt.
 
Letztes Jahr so im Frühling/Sommer war das glaub ich, hatte er plötzlich sich nur noch übergeben. Dann meinte der Tierarzt er hat wohl eine Lebensmittelallergie. Vorsichtshalber hab ich sein Blut abchecken lassen weil er ja auch schon 13 ist. Da wurde festgestellt das er eine Bauchspeicheldrüsen Entzündung hätte.

Ist die Bauchspeicheldrüsenentzündung abgeklungen und die Werte diesbezüglich auch wieder in Ordnung?
Gekötzel und Durchfall können mit der Bauchspeicheldrüse in Zusammenhang stehen. Es gibt hier auch die chronische Variante der Pankreasentzündung.
Es könnten auch duraus zwei Baustellen sein die sich gegenseitig befeuern, zum einen z.B allergisches Geschehen und zum Anderen eben die BSD. Auch kann Allergie bzw. Futter welches nicht vertragen wird die Pankreas reizen und diese macht dann zuätzlich Trouble. Also Allergie und BSD können durchaus auch mal im Zusammenhang stehen.
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele und Tabea88
Werbung:
Ist die Bauchspeicheldrüsenentzündung abgeklungen und die Werte diesbezüglich auch wieder in Ordnung?
Gekötzel und Durchfall können mit der Bauchspeicheldrüse in Zusammenhang stehen. Es gibt hier auch die chronische Variante der Pankreasentzündung.
Es könnten auch duraus zwei Baustellen sein die sich gegenseitig befeuern, zum einen z.B allergisches Geschehen und zum Anderen eben die BSD. Auch kann Allergie bzw. Futter welches nicht vertragen wird die Pankreas reizen und diese macht dann zuätzlich Trouble. Also Allergie und BSD können durchaus auch mal im Zusammenhang stehen.
War auch mein Gedanke, vorallem weil Bauchspeicheldrüsenentzündungen auch in Schüben auftreten können, wenn es chronisch ist
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele und Kijoszy
Mjamjam Ziege hat er laut deiner Liste vertragen und erst mal gefressen? Dann könntest du vielleicht mit Ziege von Sandras Schmankerl abwechseln. Ist das gleiche Protein, aber vielleicht frisst er durch die Abwechslung länger davon? Sollte er auf etwas anderes allergisch reagieren (also einen Zusatzstoff, Bindemittel, whatever) ist das natürlich suboptimal. Aber vielleicht ist’s ein Anfang?
 
  • Like
Reaktionen: Kijoszy
Unser Kater verträgt nur das Pferd von Herrmanns. Auf Venandi, Mjamjam und The Good Stuff reagiert Sammy allergisch, obwohl gleiche Proteinquelle.
Ebenso Reh und Kaninchen, ebenfalls von Herrmanns, aber das schmeckt ihm nicht besonders. Vet Concept Ziege, Pferd und Ente hat er gar nicht angerührt, das riecht meiner Meinung auch nicht besonders gut.
Lass mal die Bauchspeicheldrüse checken, das wurde bei uns als erstes abgeklärt bevor wir die Ausschlussdiät beginnen durften.
 
  • Like
Reaktionen: Kijoszy
  • #10
Ich habe auch einen Allergiker. Wir fahren mit Vet-Concept recht gut. Mjamjam und Venandi werden leider nicht vertragen.

Wie lange bist du bei einer Futtersorte geblieben? Bei einer Ausschlussdiät muss ein Futter mindestens sechs Wochen gefüttert werden. Es dürfen auch keine Leckerchen gegeben werden.

Wenn 200g Dosen gefressen werden würde ich dabei bleiben. Da die Garzeiten unterschiedlich sind schmecken alle verschiedenen Dosengrössen des gleichen Futters unterschiedlich (Garzeit ist bei grösseren Dosen länger als bei kleineren). Ich brauche bei meinen beiden Katzen nicht mit 800g-Dosen kommen, das fressen sie sehr widerwillig, auch wenn sie die 400g-Dosen des gleichen Futters sehr mögen.

Barfen muss nicht teuer sein. Es gibt Barf-Läden und Onlineshops, die tiefgekühltes Fleisch anbieten. Bei uns hat der Fressnapf ein recht gutes Sortiment. Das ist viel günstiger als Fleisch aus dem Supermarkt. Ich barfe aus verschiedenen Gründen nicht, füttere zwischendurch aber rohes Fleisch mit Felini Complete.
 
  • Like
Reaktionen: FindusLuna und Kijoszy
  • #11
Ich war die letzten 2 Jahre schon oft beim Tierarzt mit ihm. Es hat etwas gedauert bis endlich mal ein Tierarzt sagen konnte was mit ihm los ist
Yo... kenne ich nur zu gut!
meinte der Tierarzt er hat wohl eine Lebensmittelallergie.
Meinte?
Vorsichtshalber hab ich sein Blut abchecken lassen weil er ja auch schon 13 ist.
Hast du die Blutwerte noch? Sind darauf auch die eosinen Granulozyten aufgeführt (wichtiger Zeiger bei allergischen Reaktionen).

Auch ich habe eine Allergikerin, bitte ich jahrelang von Tierarzt zu Tierarzt gewandert bin, nur um alle möglichen Schubladendiagnosen zu bekommen. Ein Tierarzt hat dann irgendwann mal ein geriatrisches Blutbild gemacht. Doch auch er hat diesen Wert "nicht lesen" können... musste ich mich selbst drüber belesen. Auch hat er damals den T4 Wert, der damals schon über dem Referenzbereich war, als in Ordnung befunden.

Warum ich den T4 anspreche? Weil durch die Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion bei meiner Katze ihre Allergie um Längen besser geworden ist bzw. ich ihr z. Zt. sogar ab und an ein wenig Lachs geben kann, was sonst "wie Öl ins Feuer Gießen" bei war.

Ob es zwischen SDÜ (und bei ihre damit einhergehenden Nierenbelastung) und ihrer Allergie einen direkten Zusammenhang gibt, konnte ich zwar noch nirgends in Erfahrung bringen,... aber mich würde mal interessieren, wie bei deinem Kater die zwei Werte sind (T4; Eos. GZ).
 
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123 und Kijoszy
Werbung:
  • #12
Unsere Hero hat auch ungeklärten Juckreiz im Gesicht und Ohren und häufiges Niesen, meist Winter/Frühling. Einen wahnsinnig teuren Allergietest auf alles Mögliche würde ich nicht mehr machen, da er bereits bei zwei Katzen zuvor Allergien anzeigte wo keine da waren und es ganze andere Ursachen waren. Die EOS und T4 sind ganz im Normbereich bei ihr, die Leukos aber in dieser Phase immer etwas erniedrigt. Was eher für einer Virus spricht. Werde sie demnächst mal auf Calici testen lassen. Was ihr allerdings wirklich gut hilft sind die Immun Tabletten mit Mäusegeschmack. Wichtig ist dabei sie min 2 Wochen zu geben. Sie liebt sie noch dazu. Nach ca 1 Woche lässt der Juckreiz und das Niesen nach.
https://www.amazon.de/feline-vet-im...=B082XBDNT3&psc=1&ref_=pd_bap_m_grid_rp_0_1_i
 
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123 und Kijoszy
  • #13
Hallo, wir haben auch einen Wochenlangen Kampf gegen Durchfall hinter uns. Findus hatte auch ständig Durchfall oder breeigen kot, sogar von dem Hydrolisierten Futter von RC, was für mich gar keinen Sinn gemacht hat, da darin ja wirklich alles hydrolisiert ist, AUSSER Fischöl !! Da es für sowas kein testverfahren gibt außer die eliminationsdiät, bin ich jetzt zum Ergebnis gekommen das er kein Fischöl/ Fisch verträgt.

Er mäkelt auch an jedem Mist rum.
Aber wir füttern zurzeit ausschließlich mjamjam. Der Durchfall ist weg geblieben toi, toi, toi. Das Wilderness Trofu Turkey hat er auch sehr gut vertragen.

Probier dich doch mal bei Mjamjam durch, da ist definitiv kein Fisch.Öl drinne. Ich dachte auch am Anfang das er auf sämtliche Dinge reagiert wie zb Huhn. Aber in manchen Futtern ist auch versteckt Fischöl drinne.

Da Findus aber trotzdem nach wie vor Hustet, werden wir jetzt auf Hausstauballergie testen, Fisch ist nämlich die kreuzallergie von Hausstaub.

Edit: es gibt im Internet allergietests, da schickst du Haare ein von deiner Katze und die testen auf sämtliche Lebensmittel. Ob das zuverlässig ist kann ich dir nicht sagen, aber kannst ja mal schauen ob dir die getesteten Stoffe zusagen, mehr als das du Geld rausgeschmissen hast kann ja eigentlich nicht passieren 🤷🏼‍♀️ kostet glaube ich zwischen 30-50€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123 und Kijoszy
  • #14
@Latricia
Danke für deine Erfahrung(en). Da war ich (für mich und meine Allergikerin) wohl auf der falschen Spur 🥴.

Deswegen finde ich dieses Forum so klasse, denn mit nur einer Katze kann man lange im Dunkeln tappen bezüglich Ursachenforschung.

Immun Tabletten mit Mäusegeschmack.
Ist schon im Einkaufskorb :) (Für meine FIV-Katze)
 
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123 und Kijoszy
  • #15
Danke für die ganzen Kommentare.

Ich hab keine Werte damals bekommen. Der Tierarzt hat sie sich am Computer angeschaut und mir nur gesagt das die Werte für die Bauchspeicheldrüse nicht gut wären und die Nieren leicht erhöht aber nicht bedenklich. Ich solle nur darauf achten das er genug trinkt und lieber Nassfutter statt Trockenfutter füttern. Und ja mein Kater trinkt wirklich viel, seitdem ich diesen Trinkbrunnen habe. :)

Und ich denke das die Bauchspeicheldrüse wieder in Ordnung ist. Als er das hatte war es wirklich extrem mit dem Übergeben, selbst Wasser hatte er in der Zeit übergeben.
Meine Freundin hatte das mit ihren Kater auch mal, war auch so schlimm. Also den Unterschied ob er eine Sorte Futter nicht verträgt zu Bauchspeicheldrüse erkennt man. Er hat letztens wirklich nur dieses Futter so krass übergeben, als dann wirklich auch alles raus war hab ich ihm Kamillee Tee gemacht und seitdem ist auch wieder alles gut und er erbricht nicht mehr.

Ich habe auch schon mal an eine Schilddrüsen Erkrankung gedacht. Jedoch passen die Symptome nicht. Vorallem müsste es dann eine Unterfunktion sein aber das was ich darüber gelesen habe leiden Katzen super selten an dieser Form und wenn dann nur kurze Zeit. Mein Kater ist jedoch alles andere als Dünn. Oder Lethargisch… wenn er so lange Zeit schon eine Schilddrüsen Krankheit mit sich rum schleppt würde er mal etwas abnehmen denke ich. Leider hält der kleine Pummel sein Gewicht sehr gut. Jedenfalls wenn ich mir all die Symptome dazu ansehe, sehe ich da nicht wirklich was auf ihn zutrifft.
Aber ich frage mich ob bei den Blutergebnissen diese Werte auch kontrolliert werden? Oder müsste man das seperat ansprechen?

Wäre schon interessant zu wissen. Meint ihr ich könnte die Blutergebnisse jetzt noch ausgedruckt bekommen? Sonst kann ich mal fragen.

Aber zu einer erneuten Untersuchung kann ich meinen Kater jetzt gerade nicht schicken. Auch wenn ich wollte. Ich hab noch einen zweiten Kater und der hatte vor 1-2 Wochen jetzt eine Zahnextraktion OP, ich musste dafür leider einiges hin blättern und kann mir grad nicht noch so was teures leisten. Die Blutuntersuchung letztes Jahr war noch vorm November bevor alles so teuer geworden ist und da hatte ich schon 180€ für alles bezahlt. :(

Ich wusste nicht das die Dosen andere Geschmäcker haben in verschiedenen Größen. Und nein, leider konnte ich wie gesagt ihm nie ein Nassfutter länger als 2 Wochen füttern weil er es irgendwann einfach verweigert, also mir ist bewusst das die Ausschlussdiät 3-8 Wochen gehen muss. der Tierarzt hat mir dazu eine Broschüre gegeben. Aber wenn die 200g Dosen wirklich besser schmecken sollen, dann würde ich noch mal VC Känguru gerne versuchen, das hat ihm eigentlich echt geschmeckt und vertragen hat er es auch.

Zu dem Fischöl, ich hatte auch die Vermutung das er das nicht verträgt.
Aber durch die Deklaration weiß ich nie ob da wirklich Fischöl drinnen ist. Meist steht da auch einfach nur Rohöl, was das ist weiß ich nicht.

Also mein Tierarzt sagte das man Allergietest bei Futtermittelunverträglichkeit nicht machen kann. Deswegen geht das ja nur mit dieser Ausschlussdiät. In der Broschüre stand das auch so alles drin. Deswegen ist das mit den Fell wohin schicken wohl nur verarsche.

Ich werde mir auch mal das andere Empfohle Futter anschauen, danke für eure Infos. Finde es echt interessant was so andere Katzen auch für Probleme haben… manchmal hilft es ja wenn man sich austauscht. :)
 
  • #16
Hi!
Wir haben einen augenscheinlich gesunden Kater (7 Jahre) aus'm Tierschutz übernommen und er kam hier mit kahlem Bauch und Vorderbeinen an...
Er fraß nur Trockenfutter von Sanabelle (endlich, nach drei Tagen), dann haben wir auf "hochwertiges" Trockenfutter mit Huhn umgestellt und er kratzte sich die Schläfen blutig.
Sofort in die Klinik und nach mehreren Besuchen dort, Cortison, Kragen usw. dann die Diagnose Futtermittelallergie.
Er verträgt definitiv kein Geflügel, Rind, Lamm, Fisch und Hirsch.
Und das schlimmste: Er leidet unter Zwangsneurosen und er kratzt sich auch bei jeder Veränderung, die passiert. Außerdem leckt er seinen Bauch dann auch intensiv und da wird nie wieder was wachsen, weil er das schon seit Jahren so macht, laut Klinik.
Eine Weile ging Nassfutter "Pferd mit Kürbis" von Mjamjam in 400 Gramm Dosen (nur diese Größe!). Nach einigen Monaten stellte er das Fressen ein und jetzt geht nur Ropocat "Pferd", ebenfalls nur in 400 Gramm.
Trockenfutter jeder Art ist selbstverständlich kein Problem, aber da bekommt er nur Sorten mit Pferd und Rentier. Da er nichts anderes frisst, keine richtigen Leckerlis, kein rohes Fleisch, bekommt er Trockenfutter als Leckerlis. Dieses frisst er aber auch nur, wenn es sich in einem Napf befindet. Vom Boden, aus der Hand, selbst neben dem Napf, keine Chance.
Sein Nassfutter muss sich im Surfeed befinden und zwar im rechten. Wenn der rechte Napf leer ist und der linke voll, muss man die Näpfe tauschen, dann frisst er weiter.
Da unser anderer Kater gern Abwechslung hat, tun wir jetzt in den linken Napf anderes Futter, denn der Allergiker frisst eh nur rechts und würde niemals an Futter gehen, das nicht Ropocat ist.
Wir konnten so das Kratzen minimieren, aber er wird es niemals ganz unterlassen. Blutige Schrammen kommen immer wieder vor, ganz plötzlich.
Manchmal hat er gar keine, dann wieder viele usw.
Die Klinik hat ihn komplett auf links gedreht, er ist sonst einwandfrei gesund.
Er hat wochenlang nen Donut als Kragen getragen und einfach an dem gekratzt, es macht keinen Unterschied, ob er tatsächlich seinen Körper kratzt, den Donut oder unsere Hände und Füße, wenn wir dazwischen springen. Es geht um die Handlung an sich.
Ich hoffe, du findest eine gute Lösung 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kijoszy
Werbung:
  • #17
Also mein Tierarzt sagte das man Allergietest bei Futtermittelunverträglichkeit nicht machen kann. Deswegen geht das ja nur mit dieser Ausschlussdiät. In der Broschüre stand das auch so alles drin. Deswegen ist das mit den Fell wohin schicken wohl nur verarsche.

Kann ich nicht genau sagen, aber ich weiß das das ein Verfahren ist was auch Heilpraktiker anwenden, diese Haaranalyse. Das macht sogar die Tierklinik in Oberhaching, also glaube ich nicht unbedingt das es all zu großer hokus pokus ist
 
  • Like
Reaktionen: Kijoszy
  • #18
Danke für die ganzen Kommentare.

Ich hab keine Werte damals bekommen. Der Tierarzt hat sie sich am Computer angeschaut und mir nur gesagt das die Werte für die Bauchspeicheldrüse nicht gut wären und die Nieren leicht erhöht aber nicht bedenklich. Ich solle nur darauf achten das er genug trinkt und lieber Nassfutter statt Trockenfutter füttern. Und ja mein Kater trinkt wirklich viel, seitdem ich diesen Trinkbrunnen habe. :)

Und ich denke das die Bauchspeicheldrüse wieder in Ordnung ist. Als er das hatte war es wirklich extrem mit dem Übergeben, selbst Wasser hatte er in der Zeit übergeben.
Meine Freundin hatte das mit ihren Kater auch mal, war auch so schlimm. Also den Unterschied ob er eine Sorte Futter nicht verträgt zu Bauchspeicheldrüse erkennt man. Er hat letztens wirklich nur dieses Futter so krass übergeben, als dann wirklich auch alles raus war hab ich ihm Kamillee Tee gemacht und seitdem ist auch wieder alles gut und er erbricht nicht mehr.

Ich habe auch schon mal an eine Schilddrüsen Erkrankung gedacht. Jedoch passen die Symptome nicht. Vorallem müsste es dann eine Unterfunktion sein aber das was ich darüber gelesen habe leiden Katzen super selten an dieser Form und wenn dann nur kurze Zeit. Mein Kater ist jedoch alles andere als Dünn. Oder Lethargisch… wenn er so lange Zeit schon eine Schilddrüsen Krankheit mit sich rum schleppt würde er mal etwas abnehmen denke ich. Leider hält der kleine Pummel sein Gewicht sehr gut. Jedenfalls wenn ich mir all die Symptome dazu ansehe, sehe ich da nicht wirklich was auf ihn zutrifft.
Aber ich frage mich ob bei den Blutergebnissen diese Werte auch kontrolliert werden? Oder müsste man das seperat ansprechen?

Wäre schon interessant zu wissen. Meint ihr ich könnte die Blutergebnisse jetzt noch ausgedruckt bekommen? Sonst kann ich mal fragen.

Aber zu einer erneuten Untersuchung kann ich meinen Kater jetzt gerade nicht schicken. Auch wenn ich wollte. Ich hab noch einen zweiten Kater und der hatte vor 1-2 Wochen jetzt eine Zahnextraktion OP, ich musste dafür leider einiges hin blättern und kann mir grad nicht noch so was teures leisten. Die Blutuntersuchung letztes Jahr war noch vorm November bevor alles so teuer geworden ist und da hatte ich schon 180€ für alles bezahlt. :(

Ich wusste nicht das die Dosen andere Geschmäcker haben in verschiedenen Größen. Und nein, leider konnte ich wie gesagt ihm nie ein Nassfutter länger als 2 Wochen füttern weil er es irgendwann einfach verweigert, also mir ist bewusst das die Ausschlussdiät 3-8 Wochen gehen muss. der Tierarzt hat mir dazu eine Broschüre gegeben. Aber wenn die 200g Dosen wirklich besser schmecken sollen, dann würde ich noch mal VC Känguru gerne versuchen, das hat ihm eigentlich echt geschmeckt und vertragen hat er es auch.

Zu dem Fischöl, ich hatte auch die Vermutung das er das nicht verträgt.
Aber durch die Deklaration weiß ich nie ob da wirklich Fischöl drinnen ist. Meist steht da auch einfach nur Rohöl, was das ist weiß ich nicht.

Also mein Tierarzt sagte das man Allergietest bei Futtermittelunverträglichkeit nicht machen kann. Deswegen geht das ja nur mit dieser Ausschlussdiät. In der Broschüre stand das auch so alles drin. Deswegen ist das mit den Fell wohin schicken wohl nur verarsche.

Ich werde mir auch mal das andere Empfohle Futter anschauen, danke für eure Infos. Finde es echt interessant was so andere Katzen auch für Probleme haben… manchmal hilft es ja wenn man sich austauscht. :)
Ich hoffe ich schreib jetzt nichts Falsches, aber bei Schilddrüsenunterfuntion nimmt man zu und bei Überfunktion ab? Ist zumindest beim Menschen so. Aber vielleicht kann da wer mit Erfahrung bei Katzen was dazu sagen.
Das mit den Allergien bzw. Unverträglichkeiten kann sich ja leider auch ändern und was jahrelang vertragen wurde geht aufeinmal nicht mehr. Fisch und Bindemittel dürfen bei uns auch nicht enthalten sein bei Sammy. Und bei Luna sind’s die Futtermittelmilben, die Allergie dagegen trat erst mit ca. 5 Jahren auf.
Das ist alles so komplex und von Katze zu Katze verschieden, da hilft nix außer probieren was geht und was nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Kijoszy
  • #19
Ich hatte Barfen angesprochen. Leider wurde darauf nicht eingegangen. Da hättest du die volle Kontrolle, was im Futter ist.
 
  • Like
Reaktionen: Sahera und SimbaLuna123
  • #20
Omg das hört sich genau so an wie bei meinem.

Also als er Sonntag dieses Lamm bekommen hat, nur ca.50-100g am Abend (18-19uhr). Ging es um 2 Uhr nachts los mit dem übergeben. Und gemiaut hat er sehr wehleidig. Bis ca. 5-6 Uhr war alles, wirklich alles raus. Da hat er Kamillee Tee erst mal bekommen und geschlafen. Danach wie üblich sein RC Trockenfutter und alles gut.

Doch dann hatte er so starken Juckzreiz davon bekommen das er sich die Ohren so blutig gekratzt hat. Sonst kratzt er sich seine Ohren NIE, nur wenn er auf etwas so krass allergisch reagiert. Er hat auch sein Donut dann bekommen erst mal. Heute kratzt er schon ein bisschen weniger. Nur das Geputze hört halt einfach nie auf.

Was er nicht übergeben hat war auch mal reines Thunfisch in eigensaft. Jedoch bekam er davon auch so heftigen Juckreiz das er sich die Ohren nur noch tagelang gekratzt hat.
 

Ähnliche Themen

Soki
Antworten
5
Aufrufe
2K
Soki
Soki
N
Antworten
8
Aufrufe
10K
pfotenseele
P
T
Antworten
3
Aufrufe
5K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
4
Aufrufe
2K
racoon20
racoon20
I
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mon_ty
Mon_ty

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben