
Lulu99
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Oktober 2023
- Beiträge
- 345
Beim ersten Mal Giardien im Februar 2024 habe ich großes Programm gemacht (und das war trotzdem noch weniger, als ich von manchen hier gelesen habe). Die Giardien waren beim ersten Durchgang trotz anfangs massiver Probleme bei meiner (mittlerweile verstorbenen) überzeugten Metro-Verweigererin weg. November 2024 dann wieder Giardien. Da habe ich nur noch einmal die Woche gewischt, mit Halamid, Kratzbäume ein bis zwei mal die Woche eingesprüht mit Halamid, Schlafplätze mit Tüchern ausgelegt und die ca. alle zwei Tage bei 95 Grad gewaschen. Bettwäsche ebenfalls ein bis zweimal die Woche gewechselt und bei 95 Grad gewaschen. Gleiches für die Bezüge der Sofadecken (nehme während der Giardien alte Bettbezüge). Da die verbliebene Katze ausschließlich draußen ihr Geschäft erledigt, hatte ich mit den Kaklos nix zu tun. Einzig die Futterstelle habe ich sehr sauber gehalten (mehrmals die Woche mit Halamidlösung gewischt) und die Näpfe bei AYCE mehrfach täglich ausgekocht. Parallel leichte Kost mit Darmaufbau. Unsere TÄ rät zu Darmaufbau bereits während der gesamten Behandlung, was hier auch funktioniert hat, in dem Sinne, dass der Giardientest am Ende beide Male negativ war.
Die Hygienemaßnahmen beim ersten Durchlauf (großes Haus, zwei Katzen, alles allein gestemmt) hatten mich echt an den Rand gebracht. Beim zweiten Mal war es echt machbar und trotzdem waren sie weg. Und selbst die Medikamentengabe war beim zweiten Mal in der ersten Medirunde (5-10-5-10) nicht konsequent, weil die passenden Leerkapseln fehlten.
Ich würde immer sagen: Durchatmen und Kopf hoch. Fokus auf Kaklos, Näpfe und Umgebung sowie möglichst konsequente Gabe von Medis und Probiatika. 🙂
Ist Halamid das selbe wie dieses Giardien Ex Spray von Vipibax? Das hatte ich schon mal vorsorglich beim TA mitgenommen. Aber der Verbrauch ist leider riesig und eine flasche (die nur zwei Tage hält) für 22€🫠🫠🫠