Emmi hat schwere Mangelerscheinungen!

  • Themenstarter Themenstarter Dagmar12
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Bei Felini Complete reicht es bei mageren Fleischsorten Fett zuzugeben, aber bei Easy Barf brauchst du noch einige andere Supplemente. Da solltest du dich nochmal schlau machen. Calcium zB musst du dort zugeben, was ja bei der kleinen besonders wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben einen Ernährungsplan der UNI Leipzig erhalten, wie findet Ihr den? Kochsatz zB. mit Jod finde ich schon nicht so gut... alles sch*****

Hier ein Auzug, 4 Seiten Word hochladen geht nicht, Datei zu groß! 🙄

Anhand der Bedarfsmpfehlungen haben wir Rationen für die unterschiedlichen Gewichtsklassen Ihrer Katze für Sie zusammengestellt:

Ration 1 - 1,5 -2kg

50 g Hühnerbrust (Rohgewicht, bitte vor Verfütterung erhitzen)
10 g gekochter Reis
10 g gekochte Kartoffeln
10g Quark
10 g Leinöl (1 TL entspricht ungefähr 5 g)
1 g Vitamin-Optimix-sensitive (Futtermedicus®)
1g Calciumcarbonat
0,5 g jodiertes Kochsalz
100 mg Taurin (in Pulverform erhältlich, z.B. aus der Apotheke)


Ration 2 - 2 – 2,5kg
60 g Hühnerbrust (Rohgewicht, bitte vor Verfütterung erhitzen)
15 g gekochter Reis
15 g gekochte Kartoffeln
10g Quark
8 g Leinöl (1 TL entspricht ungefähr 5 g)
1,1 g Vitamin-Optimix-sensitive (Futtermedicus®)
1g Calciumcarbonat
0,5 g jodiertes Kochsalz
125 mg Taurin (in Pulverform erhältlich, z.B. aus der Apotheke)
 
Dagmar, da sind mir viel zu viele Kohlehydrate drin, warum soll eine Katze so viel Kartoffeln und Reis fressen? Für mich klingt das eher nach Hunde-Barf. Wenn Du spezielle Fragen zum barf hast, dann poste das besser in der barfer-Rubrik. Denn hier bei den Krankheiten ist nicht gesagt, dass die barf-Spezialisten hier regelmässig reinschauen.

Hast Du schon mal bei dubarfst.eu reingeschaut? Da findest Du auch Rezepte für barf-Einsteiger.

LG Silvia
 
Nunja Jod brauchen die Katzen ansich schon, dabei kommt es auf die Menge an. Normal nimmt man statt Kochsalz, aber eher Seealgenmehl. Ohne Jod würde es bestimmt, wie beim Menschen, auf Dauer zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommen.

Aber die Rezepte ansich haben für mich viel zu viele pflanzliche Anteile. Kohlehydrate brauch keine Katze. Und ich glaube da fehlen auch jede Menge andere Supplemente.
 
Dieser Vitamin-Optimix soll wohl auch ein Komplett- oder Kombisupplement sein, der einige fehlende Nährstoffe ausgleicht. Den kann ich aber nicht beurteilen (bzw. hab grad zuviel anderes zu tun, um die Zusammensetzung abzutippen und durch den Kalkulator zu jagen).
Soll aber für Katzen und Hunde geeignet sein, was mich schon skeptisch stimmt, weil die ja doch ein paar unterschiedliche Bedarfswerte haben.

Die pflanzlichen Anteile in den vorgeschlagenen Rezepten sind mir auch viel zu hoch.

Bei EasyBARF musst du Calcium zusätzlich geben, da gibt's bei Lillys Bar eine sehr ausführliche Dosierungsanleitung. Wegen der speziellen Problematik mit der Calciumunterversorgung würd ich aber damit am besten mal beim Tierarzt aufschlagen und mit dem diskutieren, wie Calcium und Phosphor in diesem Fall am besten zu dosieren wären (auch wegen des Zusammenspiels mit dem Phosphatbinder, wenn sie den noch bekommt).

Was Katzenkinder betrifft: Viele Kittenbarfer dosieren die Supplemente genauso wie bei erwachsenen Katzen, der Mehrbedarf an Nährstoffen wird dann durch die Futtermenge reingeholt. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich m.E. bei Fertigsupplementen am ehesten, weil man da ja schlecht von einzelnen Komponenten mehr oder weniger reinkippen kann.
 
Werbung:
Was Katzenkinder betrifft: Viele Kittenbarfer dosieren die Supplemente genauso wie bei erwachsenen Katzen, der Mehrbedarf an Nährstoffen wird dann durch die Futtermenge reingeholt. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich m.E. bei Fertigsupplementen am ehesten, weil man da ja schlecht von einzelnen Komponenten mehr oder weniger reinkippen kann.

DANKE für die Info, war wichtig zu wissen!
 
Liebe Katzenfreunde,

durch die Gabe von Calciumcarbonat sind Emmis Probleme mit dem Laufen und Springen sichtbar viel besser geworden. Jetzt wird es Ernst, Emmis wird Donnerstag kastriert und gleichzeitig ein Blutbild gemacht.

Reicht hier ein kleines/großes Blutbild oder gibt es irgendwelche Werte, die wichtig zu wissen sind, besonders im Hinblick auf Ihre Ernährung?

Es wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet,

Danke im Voraus,

Dagmar
 

Anhänge

  • Emmi.jpg
    Emmi.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 58
Hallo Dagmar,

das ist ja schön, dass es Emmi besser geht. Sinnvoll wäre ein Blutbild, das Aufschluss darüber gibt, ob alle Mineralstoffe wie zum Beispiel Calcium, Eisen, Magnesium und Phosphor ausreichend vorhanden sind. Im kleinen Blutbild werden meines Wissens nur Nieren-, Leberwerte, Zucker, Leukozyten etc. bestimmt.

LG Silvia
 
Ich möchte mit dieser Blutentnahme alles abchecken, was Blutwerte so hergeben, weil sie ja auch diesen "Katzenschnupfen" gehabt haben soll, bzw. hatte (vereinzelte Pasteurellen).

Fällt denn sonst keinem was ein? 😕

Danke Silvia!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
30K
TanteGräte
T
T
Antworten
25
Aufrufe
32K
Ivylein
Ivylein
Sae
Antworten
37
Aufrufe
3K
Sae
Sae
M
Antworten
8
Aufrufe
2K
schnuffel23
S
L
Antworten
143
Aufrufe
14K
Moritz2007
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben