Erstes mal Flöhe überall

  • Themenstarter Themenstarter annafxy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    floh flohbefall flohbehandlung flohbekämpfung flöhe flöhe in der wohnung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo zusammen,
Ich habe Ende Dezember entdeckt, dass beide meiner Wohnungskatzen Flöhe haben und habe aus diesem Grund diesen Beitrag erstellt.

Ich habe beide Katzen mit einem Spot On vom Tierarzt behandelt und die ganze Wohnung geputzt. Ich habe Möbel weggeschmissen, die Sofa Bezüge gewaschen, alle Klamotten eingefroren und gewaschen, mit Fogger die Räume vergiftet, mit dem Dampfreiniger geputzt und und und.

Gerade habe ich eine kleine Menge Flohkot auf meiner Küchenarbeitsplatte entdeckt. Mit einem feuchten Tuch abgewischt und es verfärbte sich rötlic/bräunlich. Daraufhin habe ich den Kratzbaum genauer unter die Lupe genommen und auch einen Floh entdeckt. Der war allerdings tot.

Was hat das zu bedeuten? Ich hatte jetzt knapp 1,5 Monate Ruhe und habe seit dem auch nichts mehr entdeckt. Habe ich was übersehen und nicht genug geputzt und jetzt sind die Flöhe zurück? Oder ist das der letzte Rest, der jetzt vielleicht geschlüpft ist und durch das Spit On der Katze regelt sich der Rest von alleine?

Was mache ich jetzt? Bin leicht überfordert und genervt. Ich habe Angst, dass die ganze Prozedur jetzt von vorne anfängt und ich die Viecher nie los werde.

Danke für jede Hilfe!
 
A

Werbung

Das kann durchaus ein Nachfahre der ursprünglichen Flohkolonie sein. Ich empfehle Credelio oder AdTab .Das sind Tabletten, die die meisten Katzen (außer Mori natürlich 🙄) fressen wie ein Leckerli.
Das wirkt von innen, wenn der Floh/ die Zecke/die Milbe das Katzentier beißt, wird es sterben. Die Katzen mutieren so zur wandelnden Flohfalle. Eine Tablette pro Katze pro Monat. Bei Freigängern gebe ich das auch tatsächloch das ganze Jahr durch regelmäßig. Bei Wohnungskatzen würde ich das zumindest mal 3 Monate am Stück durchziehen um Larven, die irgendwo überlebt haben und jetzt schlüpfen auch noch zu erwischen.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Mindestens 3 Monate am Stück, würde ich auch so machen. Dann hat sich das Problem erledigt.
 
Das klingt erstmal gut!

Meine Tierärztin meinte allerdings, dass das Spot On eigentlich auch drei Monate wirkt.
 
Kurzes Update: Ich habe gerade mit meiner Tierärztin gesprochen und sie nochmal um Rat gefragt. Meine beiden Katzen haben am 30.12. Felpreva bekommen. Das Spot On soll drei Monate wirken.

Allerdings meinte sie, dass Felpreva Spot On die Flöhe fern hält. Also sollte ein Floh von dem Blut trinken, stirbt er. Allerdings bewirkt dieses Mittel, dass die Flöhe die Katze garnicht erst befallen.

Ist das nicht total kontraproduktiv? Also um vor Flöhen zu schützen sicherlich super, aber wäre es nicht praktischer etwas zu verwendet, das die Flöhe anlockt. So könnte man den Flohbefall doch viel schneller beenden. Flöhe werden von dem Gift angelockt, trinken und sterben.
 
aber wäre es nicht praktischer etwas zu verwendet, das die Flöhe anlockt. So könnte man den Flohbefall doch viel schneller beenden. Flöhe werden von dem Gift angelockt, trinken und sterben.

Genauso funktioniert das eben bei den Tabletten...Naja, fast...die Tablette lockt den Flo nicht...das macht die Katze durch bloßes Katze sein...aber Katzenflöhe zutzeln eben am liebsten an Katzen und nur wenn Katze iiiiieh (Spot on) oder nicht verfügbar lutscht man auch mal am Menschen...

Daher bevorzuge ich zur Behandlung definitiv die Tabletten-Variante. Auch wenn's etwas teurer ist .

Ich würde die Tierärztin aber trotzdem fragen ob du AdTab zusätzlich zum Spot on geben kannst, oder ob das für Katz dann zuviel sein oder doofe Wechselwirkungen haben könnte
 
Werbung:
Ah und noch was...würde die Katze nach dem Flohbefall entwurmt? Wenn nicht bitte auch noch nachholen .. einmal und dann 14 Tage später nochmal ..Flöhe können leider Bandwürmer übertragen...
 
Ah und noch was...würde die Katze nach dem Flohbefall entwurmt? Wenn nicht bitte auch noch nachholen .. einmal und dann 14 Tage später nochmal ..Flöhe können leider Bandwürmer übertragen...
Das ist wohl bei dem Spot On mit drin. Der ist zusätzlich auch gegen Würmer, Milben, Zecken etc.
 
Das AdTab erst nach Ablauf der 13 Wochen geben, denn so lange wirkt Felpreva.
 
Kurzes Update: Ich habe gerade mit meiner Tierärztin gesprochen und sie nochmal um Rat gefragt. Meine beiden Katzen haben am 30.12. Felpreva bekommen. Das Spot On soll drei Monate wirken.

Allerdings meinte sie, dass Felpreva Spot On die Flöhe fern hält. Also sollte ein Floh von dem Blut trinken, stirbt er. Allerdings bewirkt dieses Mittel, dass die Flöhe die Katze garnicht erst befallen.

Ist das nicht total kontraproduktiv? Also um vor Flöhen zu schützen sicherlich super, aber wäre es nicht praktischer etwas zu verwendet, das die Flöhe anlockt. So könnte man den Flohbefall doch viel schneller beenden. Flöhe werden von dem Gift angelockt, trinken und sterben.

Da hat die Tierärztin wohl etwas verwechselt, z.B. das Produkt für Hunde mit dem Katzen Spot-On. Bei Katzen muss der Floh immer erst beißen, damit er getötet wird. Ein Mittel mit repellierender Wirkung gibt es praktisch nicht, da diese Stoffe giftig für Katzen sind.

Wahrscheinlich sind ein paar Floheier/ Larven an Stellen , an die die Katzen seltener gehen.
Ich verwende in solchen Fällen Kieselgur. Da man das Pulver beim Auftragen nicht einatmen soll, kann man das mit Wasser vermischt aufbringen und es wirkt dann nach dem Trocken. Habe ich im Sommer auch um die Beine der Betten und vor den Terrassentüren, weil es auch gegen Ameisen hilft.
 
Werbung:
ich hatte bislang 2x Flöhe auf den Katzen (Freigänger)
da Frikka chronisch krank war, habe ich vermieden ihr Mittel zu geben:
ich hab alle Sitzplätze abgesaugt, Nester gewaschen und mit Flee direkt eingesprüht (Levisto Flee Umgebungsspray)
die Katzen habe ich mit Flohkamm morgens und abends ausgekämmt, dafür eine Schale Wasser hingestellt und die Flöhe ins Wasser geschoben, bevor sie noch wieder rumspringen und direkt mit Papier auf dem Wasser abgedeckt
ich selber hatte nie einen Floh, obwohl die Katzen auch ins Bett kamen

das Einsprühen der Liegeplätze habe ich nach 1 Woche wiederholt
die Flöhe bin ich immer binnen ein paar Tagen so losgeworden


 
ich hatte bislang 2x Flöhe auf den Katzen (Freigänger)
da Frikka chronisch krank war, habe ich vermieden ihr Mittel zu geben:
ich hab alle Sitzplätze abgesaugt, Nester gewaschen und mit Flee direkt eingesprüht (Levisto Flee Umgebungsspray)
die Katzen habe ich mit Flohkamm morgens und abends ausgekämmt, dafür eine Schale Wasser hingestellt und die Flöhe ins Wasser geschoben, bevor sie noch wieder rumspringen und direkt mit Papier auf dem Wasser abgedeckt
ich selber hatte nie einen Floh, obwohl die Katzen auch ins Bett kamen

das Einsprühen der Liegeplätze habe ich nach 1 Woche wiederholt
die Flöhe bin ich immer binnen ein paar Tagen so losgeworden


Ich habe auch alles erdenkliche gemacht, deshalb bin ich ja so ratlos. Ich habe fast schon Angst, dass die ganze Prozedur von vorne anfängt.

Ich habe ALLE meine Klamotten in Müllsäcke gepackt, nach und nach eingefroren und dann gewaschen.

Ich habe drei Teppiche weggeschmissen, beide Kratzbäume, einen Sessel und mein Gäste Sofa.

Alle anderen Textilien habe ich bei 60 Grad gewaschen, sogar meine Couch Bezüge (Gott sei Dank kann man die abziehen, wusste ich vorher auch nicht).

Ich habe alle Räume mit den Ardap Foggern gefoggert. Davor habe ich alle Möbel von den Wänden geschoben, damit das Gift auch dahinter kommt. Danach habe ich die Böden mit dem Dampfreiniger gereinigt. Gesaugt und gewischt. Und alle Oberflächen gründlich abgewaschen.

Eigentlich kann garnichts überlebt haben. Ich find das wirklich ganz ganz schlimm. Richtig zum Kotzen. Ich bin total genervt und weiß nicht weiter. Ich nehm es noch mit Humor, es gibt Schlimmeres. Aber ich will die Viecher trotzdem schnellsmöglich los werden und bin genervt davon, dass meine ganze Arbeit wohl trotzdem nicht genug war…
 
mal eine ganz blöde Idee:
können die Flöhe aus einer anderen Wohnung kommen?

dass Freigänger mal Flöhe mitbringen, ist ärgerlich, aber erklärbar, aber dass du deine so gar nicht losbekommst und sie immer wieder neu auftreten, finde ich schon krass
hatte ich nur "Glück" oder wieso ist da so ein extremer Unterschied bei deinen Flöhen und "meinen"?

ich hab gar nichts weggeschmissen, auch nicht alles gewaschen, ich hab den Kater mit einem Mittel vom Tierarzt behandelt, die Katze aber nur mit Flohkamm

hatte ich beim ersten Kämmen 16 Flöhe, so wurden es dann täglich weniger, bis keine mehr da waren

und dass dieses Spray "Flee" solch einen Unterschied macht?

- FLEE - die effektivste Alternative zum Einsatz von Pestiziden: Das Spray mit 0,4 % Dimethicon wirkt als Klebefalle für die Entwicklungsformen von Flöhen und Milben. Erwachsene Flöhe werden innerhalb von 3 Minuten unbeweglich, Larven innerhalb von 10 Minuten.
Wie oft muss man Umgebungsspray Flöhe?

-Vor Gebrauch schütteln. Halten Sie das Spray in einem Abstand von 50 cm und behandeln Sie alle Bereiche und Flächen, auf die das Haustier kommt. Wiederholen Sie die Behandlung gegebenenfalls nach 4 Wochen. Teppiche, Teppichböden und Polstermöbel nur leicht besprühen.

ich hab es nach einer Woche wiederholt und alle Sitze und alle Decken vom Sofa davor auch nochmal gewaschen
 
mal eine ganz blöde Idee:
können die Flöhe aus einer anderen Wohnung kommen?

dass Freigänger mal Flöhe mitbringen, ist ärgerlich, aber erklärbar, aber dass du deine so gar nicht losbekommst und sie immer wieder neu auftreten, finde ich schon krass
Aus einer anderen Wohnung können die Flöhe nicht kommen. In dem Haus, in dem ich wohne, gibt es nur zwei Wohnungen. Meine und die meines Nachbarn, der hat aber garkeine Haustiere.

Was weißt garnicht los werden. Ich habe es Ende Dezember bemerkt und sofort gehandelt. Seit dem war auch Ruhe. Ich finde es halt nur komisch, dass nach 2 Monate erst wieder was auftaucht.

Es kann natürlich auch sein, dass eine Floh-Puppe überlebt hat. Habe im Internet gelesen in dem Stadium sind sie am schwierigsten zu töten.

Was mir nur Sorgen bereitet ist, dass ich auch gelesen habe, dass die sichtbaren Flöhe nur 5% der Population ausmachen. Die restlichen 95% sind Flöhe, die sich verstecken oder Eier, Larven, Puppe.

Es wäre ja schon ein rieeeeesen Zufall hätte ich den einzigen Floh in meiner Wohnung auch noch direkt auf anhieb gefunden. Ich gehe davon aus, dass da noch mehr ist, was ich nur noch nicht zu Gesicht bekommen habe…
 

Ähnliche Themen

J
2 3
Antworten
44
Aufrufe
4K
Poldi
Poldi
F
Antworten
18
Aufrufe
6K
flo78
F
K
Antworten
0
Aufrufe
734
Klee_Kerii
K
F
Antworten
38
Aufrufe
51K
Bea
Bea
Feena
Antworten
8
Aufrufe
7K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben