miss.erfolg
Forenprofi
- Mitglied seit
- 13. Januar 2022
- Beiträge
- 10.250
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kann durchaus sein, denn bis zur 12./14. Lebenswoche lernen die Minis noch allerhand von Mama-katz, vor allem was Sozialisierung und Benehmen angeht.Ich hab Angst, dass ihnen das jetzt abgeht...
Die Kitten wollen alles erforschen, daher -wie bereits geschrieben- alles was zerbrechen kann bzw sich die Kitten verletzten können besser wegpacken.Hey!
Wow... so viele Antworten. Danke schonmal! Also es geht darum, dass sie an den Beinen hochspringen (auch an den nackten 🙁) und sich halt festkrallen. Außerdem hüpfen sie ständig in den einen Blumentopf und graben in den Tonmineralen, obwohl wir nun schon einen Strumpf und ein Tuch und alles möglich drübergestülpt und reingestopft haben 😅 Runterheben und Nein sagen mache ich auch, das Problem ist, dass ich nicht immer da bin und sich meine Schwiegermutter dann um die kleinen kümmern muss (sie hat MS und ist deswegen beweglich eingeschränkt) Hab gehofft, das es so geht, aber ich bin froh über eure Meinungen, da ich noch ein Katzenneuling bin und werde das mit dem Wasser ab jetzt vermeiden.
LG
Beide sind gerade 9 Wochen alt.
Gut, jetzt weisst du das es viel zu früh war und das sie auch nicht genug Zeit bei Mutter/Geschwistern hatten und auch nicht sozialisiert sind. Gut wenigstens das du zwei genommen hast.Hey,
Ich weiß mittlerweile auch, dass 9 Wochen zu früh sind und hab den Hate wohl auch verdient, den ich vermeiden wollte indem ich das Alter nicht reinschreibe 😅
Sie stammen von dem Onkel meines Freundes, der einen Bauernhof hat und in der Nähe wohnt. Ich hab sehr viel gemischtes gehört wegen dem Alter (unter anderem hab ich Personen in meiner Verwandtschaft, die ihre Kätzchen auch mit 9 Wochen bekommen haben) Sein Onkel war leider auch zu wenig informiert und wenn ich könnte, würde ich sie noch für die nötige Zeit zurückbringen... Sie sind wenigstens zu zweit, wuchsen aber in einem großen Katzenhaushalt auf. Ich hab Angst, dass ihnen das jetzt abgeht...
Ja klar, haben heute einen Termin beim Tierarzt und werden uns da gleich wegen Kastration informierenWie ich das raus lese, hast Du auch ein gemischt-geschlechtliches Paar, Kater und Kätzin?
Bitte denk an die zeitige Kastration der beiden um weiteres Katzenleid zu vermeiden.
Ich denke nicht, dass Hate hier angebracht ist. Wer niemals einen Fehler gemacht hat, soll den ersten Stein werfen. Aber Vorinformation wäre da wichtig gewesen, nun ist der Drops jedoch gelutscht und ihr könnt es beim nächsten Mal besser machen bzw. aufklären, wenn ihr solche Fälle erneut seht, bzw. die Information ist auch für den Onkel deines Freundes wichtig.Hey,
Ich weiß mittlerweile auch, dass 9 Wochen zu früh sind und hab den Hate wohl auch verdient, den ich vermeiden wollte indem ich das Alter nicht reinschreibe 😅
Sie stammen von dem Onkel meines Freundes, der einen Bauernhof hat und in der Nähe wohnt. Ich hab sehr viel gemischtes gehört wegen dem Alter (unter anderem hab ich Personen in meiner Verwandtschaft, die ihre Kätzchen auch mit 9 Wochen bekommen haben) Sein Onkel war leider auch zu wenig informiert und wenn ich könnte, würde ich sie noch für die nötige Zeit zurückbringen... Sie sind wenigstens zu zweit, wuchsen aber in einem großen Katzenhaushalt auf. Ich hab Angst, dass ihnen das jetzt abgeht...
Also der Gang aufs Katzenklo ist so ziemlich das einzige, das bei uns einwandfrei funktioniert 😅 Darüber bin ich auch sehr froh. Deine Tipps werde ich mir auf jeden Fall merken und auch, was ich in Zukunft anders machen werde.Ich denke nicht, dass Hate hier angebracht ist. Wer niemals einen Fehler gemacht hat, soll den ersten Stein werfen. Aber Vorinformation wäre da wichtig gewesen, nun ist der Drops jedoch gelutscht und ihr könnt es beim nächsten Mal besser machen bzw. aufklären, wenn ihr solche Fälle erneut seht, bzw. die Information ist auch für den Onkel deines Freundes wichtig.
Bauernhofkatzen sollten wie normale Hauskatzen auch kastriert werden, da jeder Wurf und jede Rolligkeit immensen Stress für die Muttertiere mit sich bringt, von den gesundheitlichen Komplikationen (z.B verstärkt jede Rolligkeit das Risiko für Gebärmutterkrebs) abgesehen.
Beim Erziehungstechnischen kann ich da aus eigener Erfahrung sprechen, da unser Kater Kieran auch zu früh von der Mutter getrennt wurde und jetzt mit 1,5 Jahren bei uns eingezogen ist.
Er kennt kein soziales Verhalten, keine kätzische Körpersprache und vorallem: Er kennt einen normalen Haushaltsalltag nicht (er stammt aus einem Tiermessihaushalt) und hat dementsprechend ganz andere Erfahrungen gemacht.
Wir haben aufs Clickern gesetzt, damit er geistig angeregt wirkt und positive Reize sowie Ignorieren/Ausbleiben der Reize kennenlernt. Hat er das KaKlo benutzt, gab es positiven Reiz. Hat er in die Wohnung gepinkelt, geschah nichts dergleichen (bis auf die Reinigung der betroffenen Stelle). Er wurde danach jedoch ins KaKlo gesetzt und dann belohnt, bis er gemerkt hat: "Gehe ich hier rein, ist es gut!"
Er hat auch die Angewohnheit, hochzuspringen und seine Krallen zu nutzen. Da haben wir dann mit einem "lauten" Geräusch reagiert, zum Beispiel ein "Aua!" oder eben ein deutliches "Nein!", welches gefolgt wurde von Ignorieren.
Dadurch bekam er den Zusammenhang: "Wenn ich so stürmisch bin und den Anderen wehtue, bekomme ich nicht die Aufmerksamkeit die ich mir erhofft habe".
Wobei ich ergänzen muss, dass wir den Vorteil der direkten Erziehung haben - unsere älteste Katze Minze war selbst mehrfach Mamakatze und kennt das ungestüme Verhalten, das Kiri an den Tag legt. Sie erzieht sehr konsequent und hat ihm so schon mehrfach Feedback gegen (z.B durch Laute oder stumme Körpersprache).
Clickern bezieht sich auf eine Trainingsmethode, wo positive Reize hergestellt werden - dies funktioniert häufig mit einem Audiocue, der aufgrund des Geräusches ("klick") auch gerne Clickern genannt wird 🙂Was ist das mit dem Clickern, wenn ich fragen darf?
Wie lange sind denn die Zwerge schon bei dir? Mit 9 Wochen brauchen sie noch ihre Mama, die sie jetzt erziehen würde das anspringen verboten istBeide sind gerade 9 Wochen alt.
Außerdem hüpfen sie ständig in den einen Blumentopf und graben in den Tonmineralen, obwohl wir nun schon einen Strumpf und ein Tuch und alles möglich drübergestülpt und reingestopft haben 😅
Seit gesternWie lange sind denn die Zwerge schon bei dir? Mit 9 Wochen brauchen sie noch ihre Mama, die sie jetzt erziehen würde das anspringen verboten ist
Danke dir! Werd mich mal darüber informieren 🙈Clickern bezieht sich auf eine Trainingsmethode, wo positive Reize hergestellt werden - dies funktioniert häufig mit einem Audiocue, der aufgrund des Geräusches ("klick") auch gerne Clickern genannt wird 🙂
Manche benutzen dafür ein Gerät (recht billig im Tierfachhandel oder Online zu finden) oder ein Geräusch, das speziell fürs Training ist (Pfeifen, Zungenschnalzen etc.)
Nach dem Geräusch folgt sofort eine positive Entlohnung, damit das Tier das Geräusch damit verbindet. Das Geräusch wird nur angewandt, wenn das Tier wirklich etwas gemacht hat, das man positiv entlohnen will (oftmals bei Hunden für das Erlernen von Kommandos genutzt).
Ganz so detailliert kenne ich das Konzept leider auch nicht, da wir es nur in der Grundform sehr simpel anwenden. Andere Foris hier haben das Clickern wirklich echt oft gemacht und bringen es Neulingen auch bei, teils auch für kompliziertere Abläufe bei den Katzen 😀
Wirklich große Steine drauf legen plus erlaubte Alternativen bieten. Z.B. eine Kiste mit Holzwolle zum Buddeln. Gelegentlich Leckerli oder Spielzeug zum ausbuddeln rein werfen.einen Blumentopf und graben in den Tonminera
Dass sie erst 9Wochen sind wird das Problem verstärken. Das ist wirklich zu jung und macht man heutzutage nicht mehr.Also es geht darum, dass sie an den Beinen hochspringen (auch an den nackten 🙁) und sich halt festkrallen.