Feline Gastrointestinale Eosinophile Sklerosierende Fibroplasie (FGESF)

  • Themenstarter Themenstarter Katzenauge1990
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    antibiotikum fgesf

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Mein Kater bekommt gerade palliative Therapie bei einem Tumor zwischen Magen und Leber. Er wiegt momentan 4 kg, war vor der Therapie auf 3,65 kg runter. Bei ihm wirken nur 10 mg Prednisolon + 2 x 0,1 ml Buprenovet. Damit frißt er gut. Dosisreduktion sowie leichteres Schmerzmittel haben sofort eine Verschlechterung gebracht.
Allerdings sind die Nebenwirkungen bei ihm egal, es geht sowieso nur noch um Lebensqualität. Wir haben damit jetzt 3 Monate bei guter Lebensqualität rausgeholt.

Vielleicht wäre eine Dosiserhöhung vom Prednisolon ein Versuch. Zum Durchfall würde mir noch Flohsamen einfallen, das wirkt etwas stopfend. Solltest du allerdings mit dem TA abklären, bei manchen Erkrankungen sind Ballaststoffe auch nicht die Option.

Futtertechnisch wäre Känguru noch eine Option, gibt es auch von Vet-Concept.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenauge1990
A

Werbung

In der Tierklink hat man Flüssigkeit aus der Zyste entnommen und ins Labor geschickt. Dort wurde der Verdacht nicht bestätigt, allerdings war sie sich beim letzten Besuch dann doch nicht mehr Sicher, ob es sich nicht doch um Krebs handeln könnte, da die Zysten teilweise unverändert waren, trotz Behandlung.
Eine Punktion ist leider nicht sicher genug, um ein Lymphom ausschließen zu können. Da müsste biopsiert werden.
Sinnvoll wäre das aber nur, würdest du eine Chemotherapie wollen. Wenn das für dich nicht in Frage kommt, kannst du dir die Biopsie sparen.

Es ist auch fraglich, ob das jetzt noch möglich wäre, wenn schon Prednisolon gegeben wurde. Bei uns wird darunter gar nicht operiert, weil das Biopsiergebnis verfälscht werden kann und die Chemotherapie nicht mehr so gut wirken kann.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenauge1990
Mein Kater bekommt gerade palliative Therapie bei einem Tumor zwischen Magen und Leber. Er wiegt momentan 4 kg, war vor der Therapie auf 3,65 kg runter. Bei ihm wirken nur 10 mg Prednisolon + 2 x 0,1 ml Buprenovet. Damit frißt er gut. Dosisreduktion sowie leichteres Schmerzmittel haben sofort eine Verschlechterung gebracht.
Allerdings sind die Nebenwirkungen bei ihm egal, es geht sowieso nur noch um Lebensqualität. Wir haben damit jetzt 3 Monate bei guter Lebensqualität rausgeholt.

Vielleicht wäre eine Dosiserhöhung vom Prednisolon ein Versuch. Zum Durchfall würde mir noch Flohsamen einfallen, das wirkt etwas stopfend. Solltest du allerdings mit dem TA abklären, bei manchen Erkrankungen sind Ballaststoffe auch nicht die Option.

Futtertechnisch wäre Känguru noch eine Option, gibt es auch von Vet-Concept.
Er bekommt bereits 1,5 Tabeltten Prednisolon. Damit geht es ihm gut (+ AB). Ohne AB und nur 1 Tbalette Prednisolon ging es ihm deutlich schlechter.
3 Monate sind bereits eine gute Menge ♥ Ich hoffe er bereichert euer Leben noch gaaanz lange ♥
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Eine Punktion ist leider nicht sicher genug, um ein Lymphom ausschließen zu können. Da müsste biopsiert werden.
Sinnvoll wäre das aber nur, würdest du eine Chemotherapie wollen. Wenn das für dich nicht in Frage kommt, kannst du dir die Biopsie sparen.

Es ist auch fraglich, ob das jetzt noch möglich wäre, wenn schon Prednisolon gegeben wurde. Bei uns wird darunter gar nicht operiert, weil das Biopsiergebnis verfälscht werden kann und die Chemotherapie nicht mehr so gut wirken kann.
Die TÄ hat die Chemo zwar angesprochen aber mir auch direkt davon abgeraten, weil er dafür zu schwach ist und es ihm "nur" ca. 1,5 Jahre schenken würde und es auch nicht sicher ist, ob es ihm damit noch wirklich gut ginge. Er soll sich ja nicht ärgern... :-(
 
Die TÄ hat die Chemo zwar angesprochen aber mir auch direkt davon abgeraten, weil er dafür zu schwach ist und es ihm "nur" ca. 1,5 Jahre schenken würde und es auch nicht sicher ist, ob es ihm damit noch wirklich gut ginge.
So wie ich unsere (mittlerweile waren es zwei, da wir schon zweimal das "Thema Lymphom" hatten) Onkologinnen verstanden habe, hängt die Überlebensdauer sehr vom Zelltyp ab. Danach wird das passende Chemoprotokoll ausgewählt.
Die Chemotherapie ist deutlich sanfter als beim Menschen und wird wohl in der Regel gut vertragen, aber natürlich muss man immer den Einzelfall betrachten.

Hat die Tierärztin denn gesagt, was sie aktuell für eine Diagnose für wahrscheinlicher hält?
 
Wenn es ihm mit 1,5 Tbl Prednisolon gut geht und die TÄ sogar von einer Chemo abraten, würde ich ihm das Pred so weitergeben.

Bei einer Katze mit Lymphom hier im Forum hat der Onkologe 2mg/kg Pred (entspricht ca eurer Dosis) verordnet und die soll auch nicht reduziert werden. Bei Reduktion würde es oft zur Verschlechterung kommen und dann bei erneuter Erhöhung aber nicht mehr so gut ansprechen. Deshalb sollte man die Dosis beibehalten.
Und hier im Forum gibt es auch viele IBD-Katzen, die schon jahrelang Pred in hoher Dosis bekommen. Deshalb würde ich mir da keine Gedanken machen, wichtiger ist, daß es deinem Gismo gut geht.
 
Werbung:
Kannst du dir das Blutbild beim TA besorgen, oder per Mail schicken lassen?
Dann abfotografieren, Namen und Adresse schwärzen und hier als Screenshot hochladen.
Bluterergbenis1.jpg
 
  • Love
Reaktionen: Katzenauge1990
Mir scheint die Anämie entzündingsbedingt und da kann man gut versuchen mit dem B12-Vitamin zu unterstützen. Die Entzündung ist erheblich. Leberwerte wurden nicht gemacht? Ich denke, diagnostisch sollte noch einiges geprüft werden: wie wurde eine 3-Tagessammelkotprobe schon bestimmt? Wenn nicht würde ich dies machen lassen: theoretisch könnte schon am 24.12. ein/das Ergebnis vorliegen wenn du heute beginnst zu sammeln. Da würde ich tatsächlich umfänglich bestimmen lassen wie Parasiten sowie Nahrungsausnutzung. Was mich weiterhin irritiert sind die Zysten, wo genau befinden sie sich denn? Ich kann eine böse Erkrankung natürlich nicht ausschliessen, insgesamt gibt es aus meiner Sicht wenig Hinweise darauf. Und inzwischen ist zumindest für mich die Erkrankung des Links sehr fraglich. Von wann genau ist das Blutbild? Also seit wann geht ihr das Antibiotikum? Und welches ist es überhaupt? Cortisongabe ist bei mir fraglich. Urinuntersuchung bzgl. eines ausgeprägten Harwegsinfekt wurde nicht gemacht? Also auch externes Labor?
Ich frage soviel um möglichst gesammelte Informationen zu haben wo man dann weiterschauen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenauge1990 und Poldi
Mir scheint die Anämie entzündingsbedingt und da kann man gut versuchen mit dem B12-Vitamin zu unterstützen. Die Entzündung ist erheblich. Leberwerte wurden nicht gemacht? Ich denke, diagnostisch sollte noch einiges geprüft werden: wie wurde eine 3-Tagessammelkotprobe schon bestimmt? Wenn nicht würde ich dies machen lassen: theoretisch könnte schon am 24.12. ein/das Ergebnis vorliegen wenn du heute beginnst zu sammeln. Da würde ich tatsächlich umfänglich bestimmen lassen wie Parasiten sowie Nahrungsausnutzung. Was mich weiterhin irritiert sind die Zysten, wo genau befinden sie sich denn? Ich kann eine böse Erkrankung natürlich nicht ausschliessen, insgesamt gibt es aus meiner Sicht wenig Hinweise darauf. Und inzwischen ist zumindest für mich die Erkrankung des Links sehr fraglich. Von wann genau ist das Blutbild? Also seit wann geht ihr das Antibiotikum? Und welches ist es überhaupt? Cortisongabe ist bei mir fraglich. Urinuntersuchung bzgl. eines ausgeprägten Harwegsinfekt wurde nicht gemacht? Also auch externes Labor?
Ich frage soviel um möglichst gesammelte Informationen zu haben wo man dann weiterschauen könnte.
Danke für Ihre Einschätzung!
Das Blutbild ist von Monatg, den 16.12.24, allerdings wurde das AB am 27.11. abgesetzt. Da waren die Werte alle im guten Bereich (Blutbild müsste ich vom anderen Tierarzt anfordern, da diese von der Klinik sind - hole ich eben nach und lade ich dann hoch).
Das mit den Leberwerten und dem Harnwegsinfekt ist ein guter Hinweis. Darauf werde ich den TA gern am Monatg (23.12.24) ansprechen. Die Kotprobe werde ich gern sammeln, kann ja nicht schaden. Hatte ihm bereits einmal Kot mitgegeben, aber nach einem kurzen Blick mit bloßem Auge wurde es direkt mit "Unverträglichkeit" entsorgt.
Vielleicht sollte man hier doch noch einmal genauer schauen. Danke für die Hinweise!♥♥♥
 
Danke für Ihre Einschätzung!
Das Blutbild ist von Monatg, den 16.12.24, allerdings wurde das AB am 27.11. abgesetzt. Da waren die Werte alle im guten Bereich (Blutbild müsste ich vom anderen Tierarzt anfordern, da diese von der Klinik sind - hole ich eben nach und lade ich dann hoch).
Das mit den Leberwerten und dem Harnwegsinfekt ist ein guter Hinweis. Darauf werde ich den TA gern am Monatg (23.12.24) ansprechen. Die Kotprobe werde ich gern sammeln, kann ja nicht schaden. Hatte ihm bereits einmal Kot mitgegeben, aber nach einem kurzen Blick mit bloßem Auge wurde es direkt mit "Unverträglichkeit" entsorgt.
Vielleicht sollte man hier doch noch einmal genauer schauen. Danke für die Hinweise!♥♥♥
Hallo, habe grad mit dem Tierarzt telefoniert. Die Leberwerte wurden zu Anfang geprüft und waren in Ordnung und ein Harnwegsinfekt und IBD kann ausgeschlossen werden. Eine Kotprobe erachtet er nicht als Sinnvoll, da die Diagnostik nicht auf Unverträglichkeiten/Salmonellen oder ähnliches schließt.
Am Montag wird das Blut erneut untersucht, ob wir mit der Behandlung grad richtig liegen und falls die Werte noch nicht gut genug sind, würde er noch ein weiteres Antibiotikum verabreichen (wahrscheinlich nicht zu erwarten). Das jetzige wäre aber passende für die gemnegativen und gempositiven Bakterienstämme. Die Darmwände sind sehr verdickt, aber die mit Eiter gefüllten Lymphknoten können nicht "einfach so" platzen, sondern würden abfließen. Sodass ich hier zumindest nichts befürchten muss.

Hat jemand einen Tipp für die Dosierung von Flohsamenschalen? Im Internet steht 0,5 - 1 g pro Körpergewicht. Gismo wiegt aktuell 4 Kg.
Zuviel ist nicht gut, sowie zu wenig. Er würde mir aber noch etwas mitgeben, was den Darm unterstützen würde. Probiotika machen bei Antibiotigagabe keinen Sinn. Heilerde wäre auch gut, aber Ulmenrinde empfhielt er mehr für Magenschleimhautentzündungen.

Noch eine Frage: Gibt es die Möglichkeit verschriebungspflichtige Tiermedizin im Internet preiswerter zu erhalten?

♥-lichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo, habe grad mit dem Tierarzt telefoniert. Die Leberwerte wurden zu Anfang geprüft und waren in Ordnung und ein Harnwegsinfekt und IBD kann ausgeschlossen werden. Eine Kotprobe erachtet er nicht als Sinnvoll, da die Diagnostik nicht auf Unverträglichkeiten/Salmonellen oder ähnliches schließt.
Am Montag wird das Blut erneut untersucht, ob wir mit der Behandlung grad richtig liegen und falls die Werte noch nicht gut genug sind, würde er noch ein weiteres Antibiotikum verabreichen (wahrscheinlich nicht zu erwarten). Das jetzige wäre aber passende für die gemnegativen und gempositiven Bakterienstämme. Die Darmwände sind sehr verdickt, aber die mit Eiter gefüllten Lymphknoten können nicht "einfach so" platzen, sondern würden abfließen. Sodass ich hier zumindest nichts befürchten muss.

Hat jemand einen Tipp für die Dosierung von Flohsamenschalen? Im Internet steht 0,5 - 1 g pro Körpergewicht. Gismo wiegt aktuell 4 Kg.
Zuviel ist nicht gut, sowie zu wenig. Er würde mir aber noch etwas mitgeben, was den Darm unterstützen würde. Probiotika machen bei Antibiotigagabe keinen Sinn. Heilerde wäre auch gut, aber Ulmenrinde empfhielt er mehr für Magenschleimhautentzündungen.

Noch eine andere Frage: Das Antibiotikum Prednitab 5mg ist für mich auf Dauer von den Kosten schwer tragbar und es würde mich interessieren, ob ihr eine Möglichkeit kennt, dieses woanders preiswerter zu erhalten?

♥-lichen Dank!
Sorry, aber kann es sein, dass du ein bisschen etwas durcheinander wirfst - bitte nicht böse nehmen:
Prednitab ist mit Geschmack, nehmen viele Katzen schon ganz allein. Es ist jedoch kein Antibiotikum, es ist das Prednisolon (Cortison).

Dies gibst es auch kostengünstiger ohne den Zusatz des Extrageschmacks, ist eine kleine Tabletten die man gut verstecken kann.

Und meinst du wirklich mit Eiter gefüllte Lymphknoten? Und mal so, Eiter muss irgendwann abfliessen - egal was jetzt konkret gemeint ist. Ein Antibiotikum hilft bei einer Entzündung schon auch ohne, dass Eiter abfliessen muss - mir ist dies hier gar nicht rund. Mir zumindest sind "mit Eiter gefüllte Lymphknoten" so noch nicht untergekommen - oder waren es doch die Zysten die du zuerst benannt hast?
Nö, Unverträglichkeit soll ja als Diagnose so nicht gestellt werden, es geht doch um die Ausnutzung der Nahrung - und dies kann mit einer Unverträglichkeit einhergehen weil nicht richtig verdaut wird. Du kannst auch selbst sammeln und eine andere Praxis bitten es zu verschicken oder selbst verschicken, aber jetzt während der Feiertage alles schwierig. Welches Antibiotikum gibst du noch gleich?
Wie wird der Harnwegsinfekt ausgeschlossen? Wobei jetzt beim Antibiotikum vermutlich dann auch nichts mehr nachweisbar wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Katzenauge1990
Sorry, aber kann es sein, dass du ein bisschen etwas durcheinander wirfst - bitte nicht böse nehmen:
Prednitab ist mit Geschmack, nehmen viele Katzen schon ganz allein. Es ist jedoch kein Antibiotikum, es ist das Prednisolon (Cortison).

Dies gibst es auch kostengünstiger ohne den Zusatz des Extrageschmacks, ist eine kleine Tabletten die man gut verstecken kann.

Und meinst du wirklich mit Eiter gefüllte Lymphknoten? Und mal so, Eiter muss irgendwann abfliessen - egal was jetzt konkret gemeint ist. Ein Antibiotikum hilft bei einer Entzündung schon auch ohne, dass Eiter abfliessen muss - mir ist dies hier gar nicht rund. Mir zumindest sind "mit Eiter gefüllte Lymphknoten" so noch nicht untergekommen - oder waren es doch die Zysten die du zuerst benannt hast?
Nö, Unverträglichkeit soll ja als Diagnose so nicht gestellt werden, es geht doch um die Ausnutzung der Nahrung - und dies kann mit einer Unverträglichkeit einhergehen weil nicht richtig verdaut wird. Du kannst auch selbst sammeln und eine andere Praxis bitten es zu verschicken oder selbst verschicken, aber jetzt während der Feiertage alles schwierig. Welches Antibiotikum gibst du noch gleich?
Wie wird der Harnwegsinfekt ausgeschlossen? Wobei jetzt beim Antibiotikum vermutlich dann auch nichts mehr nachweisbar wäre.
Sry, habe meinen Beitrag auch grad korrigiert. Vielleicht ist es auch eine Zyste, die mit Eiter gefüllt ist, guter Hinweis. Die TÄ konnte es nicht benennen, daher habe ich mir das grad selbst zusammengereimt und der TA am Telefon hat mich grad auch nicht korrigiert.
Kot durch eine andere Tierpraxis untersuchen zu lassen ist auch ein guter Tipp, dem werde ich nachgehen.

Von dem Antibiotikum Kesium 40mg gebe ich morgens und abend eine Tablette und abends gibt es dann noch Prednitab 5gm 1,5 Tabl.
 
Hallo ihr lieben, wollte mich nochmal melden.
Gismos Blutwerte waren am 23.12. gut, der nächste Termin wäre am 16.01.25. Bis dahin soll er erstmal (wie gehabt) Kortison und Antibiotika einnehmen.
Seit Freitag frisst er kaum noch und nimmt somit nicht seine Medikamente ein. Auch sein liebstes Leckerli mag er nicht mehr. Heute morgen war ich dann bei einem anderen Arzt, da meiner über Silvester geschlossen hat.
Dieser machte mir allerdings keine Hoffnung.
Eine Biopsie, geschweige denn OP würde Gismo nicht mehr in seinem Zustand schaffen. Heute wog er nur noch 3,3kg.
Er macht keinen guten Eindruck und ist sehr geschwächt.
Auch nach dem Spritzen der Medikamente macht er keinen besseren Eindruck. Ich fürchte, ich werde ihn in den nächsten Tagen gehen lassen müssen.
Da ich Urlaub habe, kuscheln wir aktuell viel und ich bin fast 24/7 bei ihm. Ich glaube mehr kann ich für ihn nicht mehr tun.
 
  • Crying
Reaktionen: Moustic
Einfach da sein, Nähe geben wenn gewünscht, und auch Raum geben wenn notwendig.

Das ist ganz, ganz viel.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenauge1990
Tut mir leid, daß es bei euch so schnell schlechter geworden ist. Schön, daß du jetzt so viel für Gismo da sein kannst. Alles Gute für euch.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenauge1990
Werbung:
Hallo ihr lieben, wollte mich nochmal melden.
Gismos Blutwerte waren am 23.12. gut, der nächste Termin wäre am 16.01.25. Bis dahin soll er erstmal (wie gehabt) Kortison und Antibiotika einnehmen.
Seit Freitag frisst er kaum noch und nimmt somit nicht seine Medikamente ein. Auch sein liebstes Leckerli mag er nicht mehr. Heute morgen war ich dann bei einem anderen Arzt, da meiner über Silvester geschlossen hat.
Dieser machte mir allerdings keine Hoffnung.
Eine Biopsie, geschweige denn OP würde Gismo nicht mehr in seinem Zustand schaffen. Heute wog er nur noch 3,3kg.
Er macht keinen guten Eindruck und ist sehr geschwächt.
Auch nach dem Spritzen der Medikamente macht er keinen besseren Eindruck. Ich fürchte, ich werde ihn in den nächsten Tagen gehen lassen müssen.
Da ich Urlaub habe, kuscheln wir aktuell viel und ich bin fast 24/7 bei ihm. Ich glaube mehr kann ich für ihn nicht mehr tun.
Das tut mir sehr leid zu lesen. Versuche eher ganz weiches Futter zu geben, vielleicht recht flüssig wenn er nehmen mag. Ich habe nochmals nachgesehen, wurde denn Herpesinfektion beispielsweise ausgeschlossen ohne dich anzutriggern irgendetwas verpasst zu haben? Gastrointestinale eosinophile sklerosierende Fibroplasie (Katze) - DocCheck Flexikon
Bei der eosinophilen Dysregulation, die auh beim Menschen entsprechend vorkommen kann (auch eher seltener) kommt es wohl zu dollem Aufstossen, Reflux der Magensäure. Da gibt es Untersuhungen mit PPIs (so wie Omep) was eigentlich nichts gebracht hat. Und hier denke ich dann eher an die echte amerikanische Ulmenrinde - kann jedoch gar nicht einschätzen wie es deinem Gizmo tatsächlich geht. 13 Jahre ist ja noch nicht alt.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenauge1990
Das tut mir sehr leid zu lesen. Versuche eher ganz weiches Futter zu geben, vielleicht recht flüssig wenn er nehmen mag. Ich habe nochmals nachgesehen, wurde denn Herpesinfektion beispielsweise ausgeschlossen ohne dich anzutriggern irgendetwas verpasst zu haben? Gastrointestinale eosinophile sklerosierende Fibroplasie (Katze) - DocCheck Flexikon
Bei der eosinophilen Dysregulation, die auh beim Menschen entsprechend vorkommen kann (auch eher seltener) kommt es wohl zu dollem Aufstossen, Reflux der Magensäure. Da gibt es Untersuhungen mit PPIs (so wie Omep) was eigentlich nichts gebracht hat. Und hier denke ich dann eher an die echte amerikanische Ulmenrinde - kann jedoch gar nicht einschätzen wie es deinem Gizmo tatsächlich geht. 13 Jahre ist ja noch nicht alt.
Danke für deinen Hinweis. Die Ulmenrinde ist nur hilfreich bei einer magenschleimhautentzündung, so mein Arzt.
Die Herpesinfektion hätte quasi die gleiche Therapie wie seine aktuelle Krankheit. AB und Kortison schlagen ja leider nicht ausreichend an und an eine OP ist nicht zu denken, bei seinem Zustand. Leider also zwecklos.
Ich koche ihm morgen hünchen und hoffe, dass er dies frisst. Denn bisher hat er immernoch nicht viel gefressen und ist ganz schlapp. Er macht mir auch auf die Decke, was für mich ein Zeichen ist, dass er mir sagen will "Mir geht's nicht gut".
 

Anhänge

  • 20241230_233454.jpg
    20241230_233454.jpg
    563,5 KB · Aufrufe: 25
Ulmenrinde – Tatzenladen
Ulmenrinde hilft auch bei IBD, "normalem" Erbrechen, Magen-Schleimhautentzündung, Durchfall, sogar bei Entzündungen im Maulbereich.
SEB gehört für mich in die Haustierapotheke, und da nicht nur bei Magenschleimhautentzündung.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenauge1990 und ferufe
Ulmenrinde – Tatzenladen
Ulmenrinde hilft auch bei IBD, "normalem" Erbrechen, Magen-Schleimhautentzündung, Durchfall, sogar bei Entzündungen im Maulbereich.
SEB gehört für mich in die Haustierapotheke, und da nicht nur bei Magenschleimhautentzündung.
Ich hab gelesen, dass Ulmenrinde nicht mit Medikamenten oder Mineralfuttern kombiniert werden sollte, da deren Aufnahme vermindert werden kann. Aber ich werde es mit zukünftig holen. Gismo ist so krank, da hilft glaub ich nichts mehr, aber trotzdem lieb gemeint :-(
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
4
Aufrufe
670
ferufe
F
J
Antworten
14
Aufrufe
2K
ferufe
F
G
Antworten
8
Aufrufe
2K
Arabica
Arabica
D
Antworten
11
Aufrufe
2K
junili
junili
S
Antworten
8
Aufrufe
1K
pfotenseele
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben