Fistel Heilung

  • Themenstarter Themenstarter Yolo24
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fistel wunde

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Y

Yolo24

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
24. Oktober 2024
Beiträge
122
Bei meiner Katze Klara wurde nun, nach mehren Wochen mit einer nicht heilen wollenden Wunde am äußeren Oberschenkel, eine Fistel diagnostiziert.

Der Thread dazu ist hier: Katze lässt leckt frisch verheilte Wunde wieder auf

Mich macht die Diagnose hilflos und traurig. Ich habe die Miez erst vor vier Wochen übernommen und geplant war, dass sie die neue Freundin meiner Altkatze wird, welche nach dem Tod unseres Katers einsam war. Klara trägt seit drei Wochen Kragen. An der Stelle wo er geschnürt wird, kratzt sie sich zunehmend (kahl mittlerweile) und auch die Vergesellschaftung ist natürlich gestört dadurch. Sie möchte sich immer anschmiegen an meine andere Katze, aber es geht ja nicht bzw. geht meine Altkatze dann auch weg.

Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit Fisteln hat?

Wie wurde das behandelt und wie lange hat es gedauert, bis es gut war?

Was kann ich tun, um die Heilung der Fistel fördern?
 
A

Werbung

@sMuaterl hat eine Fistel bei einem Kater erfolgreich mit Drachenblut behandelt. Sie meldet sich jetzt bestimmt.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Yolo24
Ich bin nicht ganz sicher, ob das als Fistel gilt, aber Juni hatte vor 1,5 Jahren eine fette Entzündung an der Daumenkralle, die innerhalb von einem Tag aufgegangen ist und doll geeitert hat (Zitat TÄ: "Das ist die schlimmste Krallenbettentzündung, die ich je gesehen habe.")

Das war dann jedenfalls schon ein richtiges Gangsystem, die TÄ konnte beim Spülen zum einen Loch rein und zum anderen wieder raus 😬

Wir haben täglich mit Jodseife gewaschen, ein Wundgel aufgebracht und die Pfote neu verbunden. Es hat, meine ich, so 2-3 Wochen gedauert, bis es wieder zu war. Am Anfang sah es aus, als würde sich gar nichts tun, aber das täuschte - das Loch ist von innen raus zugeheilt.
 
  • Like
Reaktionen: Yolo24
Ich bin nicht ganz sicher, ob das als Fistel gilt, aber Juni hatte vor 1,5 Jahren eine fette Entzündung an der Daumenkralle, die innerhalb von einem Tag aufgegangen ist und doll geeitert hat (Zitat TÄ: "Das ist die schlimmste Krallenbettentzündung, die ich je gesehen habe.")

Das war dann jedenfalls schon ein richtiges Gangsystem, die TÄ konnte beim Spülen zum einen Loch rein und zum anderen wieder raus 😬

Wir haben täglich mit Jodseife gewaschen, ein Wundgel aufgebracht und die Pfote neu verbunden. Es hat, meine ich, so 2-3 Wochen gedauert, bis es wieder zu war. Am Anfang sah es aus, als würde sich gar nichts tun, aber das täuschte - das Loch ist von innen raus zugeheilt.

Danke, dein Erfahrungsbericht macht mir Hoffnung, dass es bei uns auch ohne invasive Methoden (OP…) zuheilt.

Heute sieht Klaras Wunde auch schon wieder etwas besser aus. Es hat sind ein Grind gebildet.
 
  • Like
Reaktionen: EchoDieKratze
Eine Fistel ist meist ein Hinweis auf eine tiefsitzende Entzündung. Ich würde da nicht selber dran rumdoktoren. Was sagt denn der Tierarzt dazu? Oft wird erst einmal hochdosiert Antibiose gegeben, aber im Endeffekt muss das von Fall zu Fall entschieden werden. Und nein, ich bin keine Ärztin, habe aber selber eine postoperative Wundheilungsstörung mit Fistelbildung hinter mir und diverse Behandlungsansätze kennengelernt.

Als Alternative zum Kragen gibt es so weiche Donuts, die sind deutlich angenehmer als die harten Krägen! Ich hoffe, Deiner Miez geht es bald besser.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Hab nochmal in meinen Unterlagen gewühlt, hat doch eher 4 Wochen gedauert, das ganze. Sie hat auch ein Antibiotikum bekommen, bzw. 2, weil das erste nicht anschlug. Hab mal ein paar Bilder vom Heilungsverlauf in den Spoiler gepackt, sieht nicht soo schön aus 😅 aber nachdem es endlich zu war, ging es ganz fix, dass wieder Fell drüber und nichts mehr zu sehen war - so ne Ultraschallrasur braucht deutlich länger zum zuwachsen...

Hab leider ganz am Anfang keine gemacht, außer von der dicken Pfote, bevor es offen war - das erste Bild ist nach ca. 10 Tagen entstanden, als wir nicht mehr alle Nase lang zum Tierarzt gerannt sind, sondern die Wunde zu Hause versorgt haben.
10.12.
49492744db.jpg


12.12., 2 Tage später, da ist die Schwellung zumindest langsam zurück gegangen
49492787yf.jpg


16.12., da sieht man schon, wie sich die Löcher von innen her schließen, dafür leuchtet es schön bunt
49492815wk.jpg


19.12., fast zu - noch 1-2 Tage später haben wir den Verband dann weg gelassen, damit Luft dran kann, und pünktlich zu Weihnachten durfte sie wieder ohne Kragen sein und wir konnten weg fahren
49492817qk.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul, Yolo24 und Timira
Werbung:
Ich würde da nicht selber dran rumdoktoren. Was sagt denn der Tierarzt dazu?
Das will ich nochmal dick unterstreichen, wir waren anfangs wirklich alle 1-2 Tage beim TA, wo alles gründlich gespült wurde mit so nem extra Aufsatz für die Spritze... Erst so nach gut ner Woche haben wir die Reinigung größtenteils selbst übernommen, waren aber immernoch in ständigem Kontakt und haben Fotos der aktuellen Situation geschickt
 
  • Like
Reaktionen: Timira
Eine Fistel ist meist ein Hinweis auf eine tiefsitzende Entzündung. Ich würde da nicht selber dran rumdoktoren. Was sagt denn der Tierarzt dazu? Oft wird erst einmal hochdosiert Antibiose gegeben, aber im Endeffekt muss das von Fall zu Fall entschieden werden. Und nein, ich bin keine Ärztin, habe aber selber eine postoperative Wundheilungsstörung mit Fistelbildung hinter mir und diverse Behandlungsansätze kennengelernt.

Als Alternative zum Kragen gibt es so weiche Donuts, die sind deutlich angenehmer als die harten Krägen! Ich hoffe, Deiner Miez geht es bald besser.

Der Tierarzt kennt die Quelle der Fistel (noch) nicht. Er sagt, es muss offen bleiben, um zu heilen. Innerhalb einer Woche müsse das auch passiert sein. Wenn nicht, folgt Diagnostik, um die Ursache zu finden.

Sie trägt bereits so einen Donut.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
So sieht die Wunde heute aus.
 

Anhänge

  • IMG_2270.jpeg
    IMG_2270.jpeg
    166,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2274.jpeg
    IMG_2274.jpeg
    913,7 KB · Aufrufe: 42
So sieht die Wunde heute aus.
@sMuaterl hat eine Fistel bei einem Kater erfolgreich mit Drachenblut behandelt. Sie meldet sich jetzt bestimmt.
Aber ja ☺️

Fred aus der Ukraine, der eine Zeitlang bei uns war, hatte eine Fistel seitlich im Gesicht die genauso wie auf den Bildern hier aussah. Nur eine kleine Öffnung, die aber blöderweise auf einer Speicheldrüse saß, so dass das Ganze ständig nässte.

Mein Stamm-TA meinte, dass das nur eine optische Sache wäre und dass es für ihn zu diffizil wäre, das zu operieren.
TK sagte, dass sie das schon machen könnten, dass dazu aber ein CT benötigt würde und das alles 1.500€ kostet.
Dann kam die Idee auf, dass mit Blutegeln zu behandeln. Deshalb bin ich zu einer anderen TÄ gegangen, die diese Art der Behandlung anbietet. Sie hat es geröntgt, weil sie sagte, dass eine Fistel immer durch einen darin steckenden Fremdkörper entsteht. Da Fred aus der Ukraine war, hätte es ein Metall-Stück sein können. Da war aber nichts, also kamen z.B. auch eine Kralle oder hartes Gras in Frage. Schließlich hat diese TÄ mit den Worten "wir haben eh nichts zu verlieren" Drachenblut (das ist Harz vom Drachenbaum, dass auch als desinfizierender Wundverband verwendet werden kann) mit einer dünnen Kanüle in die Fistelöffnung gespritzt.
Danach war Ruhe und die Fistel war dicht.

Nachdem wir Fred abgeben mussten, weiß ich nicht, wie dauerhaft diese Lösung war.
 
  • Like
Reaktionen: Yolo24
Aber ja ☺️

Fred aus der Ukraine, der eine Zeitlang bei uns war, hatte eine Fistel seitlich im Gesicht die genauso wie auf den Bildern hier aussah. Nur eine kleine Öffnung, die aber blöderweise auf einer Speicheldrüse saß, so dass das Ganze ständig nässte.

Mein Stamm-TA meinte, dass das nur eine optische Sache wäre und dass es für ihn zu diffizil wäre, das zu operieren.
TK sagte, dass sie das schon machen könnten, dass dazu aber ein CT benötigt würde und das alles 1.500€ kostet.
Dann kam die Idee auf, dass mit Blutegeln zu behandeln. Deshalb bin ich zu einer anderen TÄ gegangen, die diese Art der Behandlung anbietet. Sie hat es geröntgt, weil sie sagte, dass eine Fistel immer durch einen darin steckenden Fremdkörper entsteht. Da Fred aus der Ukraine war, hätte es ein Metall-Stück sein können. Da war aber nichts, also kamen z.B. auch eine Kralle oder hartes Gras in Frage. Schließlich hat diese TÄ mit den Worten "wir haben eh nichts zu verlieren" Drachenblut (das ist Harz vom Drachenbaum, dass auch als desinfizierender Wundverband verwendet werden kann) mit einer dünnen Kanüle in die Fistelöffnung gespritzt.
Danach war Ruhe und die Fistel war dicht.

Nachdem wir Fred abgeben mussten, weiß ich nicht, wie dauerhaft diese Lösung war.

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich werde ihn nächsten Mittwoch mal mit zum TA nehmen.

Insgeheim hoffe ich noch, dass es von selbst ausheilt bis dahin.

Eine Sorge ist, dass sie vom After her kommt, denn Klara hat keinen regelmäßigen Stuhlgang. Mit Macrogol geht sie alle 2 Tage ca.

Von den Vorbesitzern weiß ich, dass sie nur TroFu bekam und immer mal wieder verstopfte Analsrüsen hatte. Und das sie einmal vom Fensterrahmen abgestürzt ist auf den Po.
 
Werbung:
Noch etwas ist mir aufgefallen: sie geht aufs Klo und buddelt, statt zu machen, legt sie sich dann aber nur in die Kuhle.
 
Können auch Blase- oder Nieren mit dieser Wunde zusammenhängen? Sie pullert im Vgl. zu meiner Altkatze kleine Klumpen (25 ml ca). Als sie eingezogen ist vor 4 Wochen hatte sie eine Blasenentzündung. Klara ist eine eher kleine Norwegische Waldkatze, wiegt 5kg und hat dabei immer noch etwas Übergewicht.

Ich hänge einmal die Urin- und Blutwerte an.
 

Anhänge

  • IMG_8095.jpeg
    IMG_8095.jpeg
    330,4 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_8096.jpeg
    IMG_8096.jpeg
    253,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_8098.jpeg
    IMG_8098.jpeg
    398,5 KB · Aufrufe: 18
Ich habe definitiv kein richtiges Wissen, aber ich denke schon dass das miteinander zu tun haben könnte.
Mit dem Kot absetzen alle 2 Tage, passt dann aber alles? Die Konsistenz haut hin und sie muss nicht übermäßig lange pressen oder so?
Ich würde es beim TA auch nochmal erwähnen und hoffen dass hier einer der medizinisch bewanderten wie @Max Hase noch was zum Blutbild beitragen kann.

Ich finde ja es sieht immerhin schon deutlich besser aus. Aber wenn es eine Fistel ist, so wie ich es kenne, wächst sie auch tief nach innen, oder?

Ich wünsche euch auf jeden Fall weiter viel Kraft und drücke Daumen!
 
  • Danke
Reaktionen: Yolo24
Blut ist unauffällig.
Wie wurde der Urin gewonnen?
 
Werbung:
Ich habe definitiv kein richtiges Wissen, aber ich denke schon dass das miteinander zu tun haben könnte.
Mit dem Kot absetzen alle 2 Tage, passt dann aber alles? Die Konsistenz haut hin und sie muss nicht übermäßig lange pressen oder so?
Ich würde es beim TA auch nochmal erwähnen und hoffen dass hier einer der medizinisch bewanderten wie @Max Hase noch was zum Blutbild beitragen kann.

Ich finde ja es sieht immerhin schon deutlich besser aus. Aber wenn es eine Fistel ist, so wie ich es kenne, wächst sie auch tief nach innen, oder?

Ich wünsche euch auf jeden Fall weiter viel Kraft und drücke Daumen!

Der Kot sieht dann recht normal aus, ja. Also wurstförmig und fest.
 
Dann ist der Urinbefund auch nicht wirklich auffällig.
 
eine Fistel entsteht, wenn im Gewebe eine eiternde Entzündung sitzt
es bildet sich durch den Druck ein Ausgang, diese Fistel
solange die Entzündung nicht abheilt, muss dieser Ausweg für das Sekret offen bleiben, sonst bildet sich wieder ein Abszess, der schlimmer ist als die Fistel

es ist wirklich wichtig, dass die Ursache gefunden wird
es kann ein Fremdkörper sein oder etwas anderes, was zur Entzündung des umliegenden Gewebes geführt hat (z.B im Kiefer eine Zahnwurzel, weil der Zahn abgestorben ist)

normal öffnet man den ganzen Abszess, spült und hält ihn ggf offen, damit Sekret abfließen kann mit einem Dränagefaden oder spült mit Kanüle mehrere Tage (AB-Gabe natürlich zusätzlich)


ich habe jetzt mal den Ursprungsthread gelesen:
ach, das ist beim Rasieren von Filzplatten beim TA passiert?
dann dürfte jedenfalls nichts mehr in der Wunde sein? oder es war vorher schon da und durch die Filzplatte nicht sichtbar?


das Entscheidende ist wohl, die Umgebung sauber zu halten

ist das Untere auf dem Bild eine Verdickung und oben dann der Fistelausgang?
möglich wäre auch, dass sich unter der Filzplatte schon eine Entzündung befand?

rein vom Bild her, finde ich das Ganze nicht so bedenklich, ich hätte da selber nicht mal die Fistel erkannt, sondern nur eine kleine Wunde

du hast Angst, dass es vom After kommt, aber ist das nicht viel zu weit entfernt?
so wie ich es verstanden habe (aus dem anderen Thread) ist es außen am Oberschenkel?
 
Die Frage ist:
Ist es beim Rasieren passiert oder war es schon drunter und hat die Filzplatte mit ausgelöst?
Immer in beide Richtungen denken. 🙂
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
18
Aufrufe
686
Yolo24
Y
Skaisa
Antworten
9
Aufrufe
987
Wildflower
Wildflower
M
Antworten
1
Aufrufe
929
tiha
T
Kiimolii
Antworten
218
Aufrufe
12K
Kiimolii
Kiimolii
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben