Freigänger frisst Futter mit Medizin,von unserem Kater

  • Themenstarter Themenstarter Bjoern77
  • Beginndatum Beginndatum
B

Bjoern77

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. März 2025
Beiträge
5
Wir haben einen 100-prozentigen Freigänger ,den wir jetzt seit zwei Jahren betreuen ,der Besitzer ist im Pflegeheim gekommen und konnte ihn nicht mitnehmen.
Wir bieten ihm draußen in der Gartenlaube ein Fressplatz und einen Schlafplatz an, wo er auch täglich hinkommt. Gartenlaube ist offen ,aber überdacht und für jeden zugänglich aber man sieht dass es unser Eigentum ist.
Jetzt hat unser Kater am Montag ,25 Zähne gezogen bekommen.
Jetzt bekommt er Antibiotika und Schmerzmittel von uns ,was er auch annimmt ,das Problem ist das es hier noch einen weiteren Freigänger(vom Nachbarn)gibt ,dieser frisst dann das Futter was mit Medizin vermischt ist von unserem. Wir können ja nicht ständig bei ihm sein und gucken dass der andere nicht in die Laube kommt, bzw. Das Futter nicht frisst.
Beides sind Kater und unserer ist mehr oder weniger der Dominantere,aber jetzt ohne Zähne ist er leicht angeschlagen.
Jemand eine Idee wie man den Fremden Kater von Fressplatz fernhalten kann?
 
A

Werbung

Gibt es keine Möglichkeit eine katzenklappe mit Chiperkennung anzubringen? Wobei das Benutzen lernen leider auch n bisschen dauert.
 
Nein leider nicht wie gesagt es handelt sich um eine Gartenlaube mit Vorhängen die eigentlich für jeden begehbar ist.
Katzen Hasen und Igeln sind oft zu Besuch also für jeden eigentlich zugänglich
 
Kannst Du ihm die Medis in Leckerlis geben, dann siehst Du auch direkt, ob er sie frisst
 
  • Like
Reaktionen: Nula und Wildflower
Ich hab so ein Teil mal nachgebaut um nur einem Kater Medikamente zu verabreichen, allerdings mit einer doppelt so großen Kiste: Der DIY Katzenfutterautomat – Futterklau ade
Allerdings inzwischen ohne Katzenklappe, da aktuell nicht in Benutzung.
Screenshot_20250326-123108.png
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Liesah
Ich würde mit dem TA sprechen, ob er ihm das Antibiotikum als Depot spritzen kann. Es gibt eine 2 Wochen-Spritze.
Beim Schmerzmittel ist es schwieriger, das muß täglich gegeben werden. Da gibt es als Depot nur Solensia, das ist eigentlich gegen Arthroseschmerzen.
 
Werbung:
Das mit den Leckerlis ist eine gute Idee müssen wir mal morgen abwarten ob es klappt, nichtsdestotrotz frisst der andere Kater ja auch die anderen Futternäpfe leer, was mit der Zeit auch gut ins Geld geht.
Einen depotspritze hört sich auch gut an nur will ich gar nicht wissen was die wieder kostet wenn ich jetzt schon für eine Antibiotika Spritze 22 € bezahlt habe.
 
Wenn bei mir ein Katzentier Medikamente braucht, dann muss ich grundsätzlich immer aufpassen, dass es die anderen nicht klauen.

Also hab ich mehrere Möglichkeiten:
- Medikament in Leckerli die die anderen nicht mögen
- eingeben (meine Lieblingsmethode)
- unter Aufsicht und notfalls Ausschluss der anderen Medis mit was besonders Gutem füttern (zweitliebste Methode)
- Einen chipgesteuerten Futterautomaten für dieses Tier verwenden

Egal wo Du fütterst, das sind auch Deine Möglichkeiten. Was bei Euch am Besten funktioniert hängt sehr stark von den beteiligten Katzen ab und kann mit dem Jahren auch wechseln.

Angesichts dessen dass der Kater sicher auch nicht jünger wird würde ich mir gut überlegen, ob er nicht eher früher denn später bei Euch im Haus als Freigänger einziehen darf. Falls nicht würde ich ihm ein dauerhaft gut befestigtes Hüttchen in/unter der Laube bieten welches einen chipkontrollierten Zugang hat wohin er sich jederzeit zurück ziehen kann und worin er idealerweise auch sein Futter findet.

So würdet ihr auch nicht unbeabsichtigt Füchse, Marder, Ratten und Waschbären anfüttern.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Bloodcryingangel, Benny*the*cat und 2 weitere
Sowohl das Schmerzmittel, als auch das Antibiotikum, das unser Kater nach einer Zahn-OP bekam waren aromatiesiert und es wurde wie ein Leckerli genommen.
Er bekam Onsior als Tablette, bzw Melosus als Tropfen, die er aus der Spritze schleckte und Kesium als Tablette.
Frag doch deinen Tierarzt nach aromatisierte Schmerzmittel und Antibiotikum.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat
Da wir schon in der Wohnung ein stubentiger haben wird eine zusammenführung in die Wohnung nicht klappen da der Freigänger auch "am Rad dreht, sobald er in eine Wohnung kommt.
Haben es schon mehrfach bei den Nachbarn probiert, aber er dreht dann einfach durch.
Wir werden es mal mit leckerchen probieren und dabei bleiben solange er die Medizin bekommt ,sind ja nur 10 Tage.
Ein Chip kontrollierter Eingang funktioniert doch bestimmt nur wenn er ein Chip hat oder?
Diesen hat er nicht.
 
Dann würde ich ihn schleunigst chippen lassen und registrieren. Auf Tasso ist das Registrieren sogar umsonst.
Sollte er mal irgendwo abgegeben werden (Tierarzt, Tierheim,...), mit oder Unfall könnt ihr so beinahe sofort kontaktiert werden.
Ohne Verletzung spart ihr Euch so Sorgen und Gebühren für den Aufenthalt bis ihr ihn gefunden habt. Mit Verletzung könnt ihr obendrein sofort entscheiden was getan werden soll oder was nicht.

nicht klappen da der Freigänger auch "am Rad dreht, sobald er in eine Wohnung kommt.
Ich weiß was damit gemeint ist, hab das in diversen Schattierungen auch schon selbst mit erlebt und beobachtet.
Das kann und muss man als Mensch aushalten.
Katz kann das auch aushalten und es rentiert sich auf lange Sicht sie an das Leben im Haushalt zu gewöhnen weil es für viele Tiere den Unterschied ausmacht zwischen einem harten Leben auf der Straße und einem gemütlichen beim Menschen.
Meine vormals verwilderten Katzen entwickeln sich alle zu Profis im "Bewachen" von Bett und Couch.
48975216ry.jpg

Die wichtigere Frage ist eher, ob man ihn mit Eurem Tier vergesellschaften kann.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, Carry11 und Liesah
Werbung:
Als Schmerzmittel haben wir auch melosus bekommen.
Da wir aber noch einen stubentiger in der Wohnung haben ist eine zusammenführung absolut nicht möglich.
Wir machen uns mal schlau wie das mit dem Chip funktioniert machen wir dann wohl wenn er sich erholt hat von der Zahn OP.
Vielen lieben Dank, für die schnelle Hilfe von euch allen melde mich mit dem Ergebnis
 
Das Einfachste wäre wohl ein chipgesteuerter Futterautomat und den Kater chippen lassen.

Dann kann auch kein fremdes Tier an sein Futter.

Und vermutlich lernt er das recht schnell, schneller jedenfalls als eine Chipklappe.

Den Automat gibt es von Surefeed, ich meine, die sind Batterie gesteuert.
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern77, Bloodcryingangel und Benny*the*cat
Chip setzen lassen ist für mich ein bisschen wie Impfen lassen. Also an und für sich für das Tier eine Kleinigkeit. An muss halt darauf achten, ob der Tierarzt den Service bietet das Tier gleich registrieren zu lassen (der Chip beinhaltet nur eine Zahl) oder ob man selber tätig werden muss. Ist aber definitiv kein Hexenwerk selber zu registrieren.
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern77, Echolot und Benny*the*cat
Das Einfachste wäre wohl ein chipgesteuerter Futterautomat und den Kater chippen lassen.
Stimmt deutlich einfacher. Ich vergesse gerne, dass nicht jeder einen Futterautomatenzerstörexperten hat. 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Bjoern77 und Echolot
Chip setzen lassen ist für mich ein bisschen wie Impfen lassen. Also an und für sich für das Tier eine Kleinigkeit. An muss halt darauf achten, ob der Tierarzt den Service bietet das Tier gleich registrieren zu lassen (der Chip beinhaltet nur eine Zahl) oder ob man selber tätig werden muss. Ist aber definitiv kein Hexenwerk selber zu registrieren.
Und das ist übrigens auch für euren Stubentiger ganz wichtig!
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Echolot und Irmi_
Werbung:

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
857
Black Perser
Black Perser
N
Antworten
23
Aufrufe
2K
Felidae_1
F
tinetierchen
Antworten
48
Aufrufe
2K
tinetierchen
tinetierchen
Ckoehnke
Antworten
21
Aufrufe
2K
Ckoehnke
Ckoehnke
K
Antworten
11
Aufrufe
909
pfotenseele
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben