Geeigneter Staubsauger für Tierhaare

  • Themenstarter Themenstarter Kater Maran
  • Beginndatum Beginndatum
Mein alter V6 war zwar auch schon recht gut, hat auch die Katzenhaare sehr gut aus Teppich und Katzenbettchen bekommen, hatte aber immer wieder mal Problemchen mit dem Streu, dass er das bisschen hin und herschiebt. Gerade beim zurückziehen.
Und das Ausleeren vom Behälter war halt immer ne ziemliche Sauerei. Da bin ich mal gespannt ob das nun beim V11 deutlich besser geht.
Heut Nachmittag gleich testen.
 
A

Werbung

Ich habe hier einen alten Dyson DC62, der baugleich mit dem V6 ist und den V11. Der 11er ist halt schon leiser und m.E.nochmal stärker. Von der längeren Saugdauer ganz zu schweigen.
 
Nun habe ich seit geraumer Zeit den Dyson V11 Animal+ und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Einzige, was ich kritisieren mag ist, dass er mir sagt ich könne im ECO-Programm noch 3 Minuten saugen und wenn ich beginne zeigt er "Akku leer".
Es ist wirklich klasse keine Staubsaugerbeutel mehr kaufen zu müssen, den Filter kann man auswaschen und die Polsterbürste frisst wacker alle Katzenhaare auf. Außerdem ist es besonders für ältere Semester eine Erleichterung die leidigen Treppen zu saugen.
Ob die Geräuschkulisse für die Katze angenehmer ist, weiß ich nicht, Tommy zog nach dem Staubsauger ein und mein verstorbener Kater war taub. Tommy findet den Dyson nicht schlimm, ich komme ihm aber auch nicht nahe damit. Er schlummert und ich staubsauge, was will man mehr 😎
 
  • Like
Reaktionen: Ursel1303
Bin echt begeistert vom V11. Der holt noch so viel mehr aus den Teppichen raus als der V6.
Hab vorhin mit der kleinen Polsterdüse die Katzenbettchen ausgesaugt... ruckzuck alle Haare weg. Selbst die von der Natural Paradise Kratzsäule.... die Liegefläche war ja schwarz und mit dem V6 hab ich die nicht mehr sauber bekommen... einmal mit dem V11 und der kleinen Polsterdüse durch... alles weg, fast wie neu.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Ursel1303
Wir haben ja noch Hunde, und dementsprechend viel Feinstaub auf dem Boden. Beim ersten saugen war ich total geschockt was da vom Boden alles aufgesaugt wurde.
Wie klappt das Behälter leeren?
 
Also bei mir klappt das leeren sehr gut, ich geh immer gleich raus und mach über der Tonne auf. Ja, Hund schleppt hier auch jede Menge Schmutz zusätzlich rein. Ich bade sie ja nicht jedesmal, eher gar nicht... nur die Pfoten und abrubbeln halt. Aber da sammelt sich doch ziemlich viel im Fell, was sie dann so nach und nach wieder abgibt 😉 Wobei zur Zeit stehen die Kater da in nichts nach. Der Garten sieht aus wie Acker und von sauber machen haben die glaub noch nix gehört... Ich hab hier grad wirklich üüüberall Katzentapper, selbst auf dem Klodeckel 🙈

40156860le.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: minna e und racoon20
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Ursel1303 und Poldi
Hallo,

ich kann nicht so recht nachvollziehen, was ihr gegen kabelgebundene Bodenstaubsauger habt ? Meine Mutter und ich haben schon einige Sauger getestet, besonders die Akku-Sauger. Die sind nichts im Gegensatz zu dem, den wir jetzt haben, allerdings hat der auch seinen Preis:

Der Zyklon Staubsauger für Tierhaare Cycloon Hybrid Pet & Friends

Gewichtstechnisch liegt er natürlich über den Leichtgewichten, das gebe ich zu. Aber selbst Bohrstaub macht dem Sauger nichts, hier sollte man allerdings den Wasserfilter verwenden. Inbetriebnahme und Reinigung der Filter sind einfach aufgebaut, so das man auch mit wenig Technik-Verstand das hinbekommt 🙂

Achja, in pink gibt´s den leider nicht 😀


Liebe Grüße

Marcus
 
Den Sauger hatte mein Chef, da er Allergiker ist. Er war auch zufrieden, jedoch nervte ihn das ständige reinigen des Tanks. Mal vergessen und schon hat es angefangen zu müffeln. Ich persönlich will einfach schnell und ordentlich die Wohnung durchsaugen, ohne danach das Gerät reinigen zu müssen ( Staubbehälter ausleeren ausgenommen ) Der Dyson ist mit einem Griff einsatzbereit. An den Kabelgebundenen stört mich, das ich jedesmal umstecken und das Wägelchen hinter mir herziehen muss. Enge Stellen und Kurven sind da wunderbar zum Ärgern. Wir sind mit dem Dyson sehr zufrieden. Er hat richtig Power, ich kann damit die ganze Wohnung ( 120 qm ) und auch Kratzbäume absaugen und der Akku ist immer noch nicht leer. Alle 14 Tage reinige ich die Aufsätze, 1 x im Monat den Filter. Der Dyson hat zwar eine Reinigungsanzeige, aber die war bei uns noch nie an, der HEPAfilter jedoch staubig.

Edit: ich hasse Pink 😉
 
Ich bin mit meinem Dyson auch sehr glücklich, der ist immer griffbereit und da ohne Kabel, auch Treppen geeignet und er wird auch supergut mit Tierhaaren jeglicher Art fertig 👍 Es hat mich immer unwahrscheinlich genervt, Treppe hoch und runter zu saugen mit so 'ner schweren Kiste hinten dran und ich kann oben oder unten gleich weitersaugen, ohne das Kabel zu holen, weils ja irgendwann zu kurz ist... Ich will keinen anderen Sauger mehr 😊
 
  • Like
Reaktionen: Alberta
Ich bin mit meinem Dyson auch sehr glücklich. Und froh nicht mehr den Bodenstaubsauger hinterher ziehen zu müssen.
Für die obere Etage habe ich mir im Herbst, beim Cyberdeal, noch einen AEG Akkusauger geholt. Mit Zubehör um die Matratze abzusaugen.
Das einzige Manko, der Staubbehälter ist winzig, und der Filter muss jedesmal mit gereinigt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ursel1303
Werbung:
Hab gestern nen Beitrag gelesen über "die besten Akkusauger", und das da Stiftunge Warentest" gerade getestet habe, Dyson und Bosch auf P1.
Und vom Autor des Artikels wurde beim Akkusauger als Nachteil gegenüber kabelgebundenen aufgeführt, dass man sie kurz vorm saugen erst aufladen und den Behälter laden müsse... 😂
Ich glaub der Typ hatte noch nie nen Akkusauger, geschweige denn jemals irgend einen Staubsauger in der Hand...
Ich bin mit dem V11 absolut glücklich. Der saugt auch das letzte Tierhaar weg.
 
  • Like
Reaktionen: Ursel1303 und Poldi
Hallo,

okay. Also in der Zweiraumwohnung meiner Mutter genügt der von mir verlinkte, da er 9m Kabel plus eben den Saugschlauch hat... in der Wohnung reicht eine Steckdose für alles 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ursel1303
Wer evt. in nächster Zeit einen Dyson V11 ins Auge fasst... ich würde vielleicht noch etwas warten.
Hab vorhin ein Dyson-Filmchen über den neuen V15 gesehen... ist schon beeindruckend wie die Entwicklung auch da voran geht.
So hat der neue nun eine besondere Bürstentechnik, durch die lange Haare etc. nicht mehr in den Bürsten hängen bleiben.

Wer sich bisschen für die Technik interessiert, kann ja mal reinschauen.
 
Wer evt. in nächster Zeit einen Dyson V11 ins Auge fasst... ich würde vielleicht noch etwas warten.
Hab vorhin ein Dyson-Filmchen über den neuen V15 gesehen... ist schon beeindruckend wie die Entwicklung auch da voran geht.
So hat der neue nun eine besondere Bürstentechnik, durch die lange Haare etc. nicht mehr in den Bürsten hängen bleiben.

Wer sich bisschen für die Technik interessiert, kann ja mal reinschauen.

Hat den hier mittlerweile jemand von euch?

Ich habe ja einen Saugroboter von Xiamoi, der war spitze. Bis die Katzen eingezogen sind… Die Katzenhaare schafft er zwar auch noch locker, aber das Streu und der damit entstehende Streustaub, das packt er nicht mehr. Auch müsste ich ihn mittlerweile jeden Tag einmal fahren lassen und dafür immer alles umstellen wird mir langsam zu blöd. Vor Kratzbaum, Katzen Spielzeug und co. ging das schneller bzw. kam der Saugroboter überall so durch (relativ kleine Wohnung). Wenn ich eh erst durch die Wohnung latschen muss, kann ich auch direkt selbst saugen.

Aber ich habe mich nun schon so daran gewöhnt keinen normalen Staubsauger hinter mir herziehen zu müssen, daher liebäugel ich mit einem Akku Stiehlsauger. Vielleicht der Dyson V12 Slim (weil der so schön leicht sein soll) oder eben der V15?

Kann jemand berichten?
 
Ich habe den Dyson v15 seit einigen Wochen und finde ihn super - vor allem die Bürste mit dem grünen Laserlicht. Damit sehe ich wo überall Staub und Streu liegt (überall!) und muss nicht rätseln, ob ich da und da schon gesaugt habe. Habe aber auch fast nur Vinyl und Fliesen. Den einen Sisalteppich im Bad schafft die Laserbürste auch gut, den kleinen Teppich unter dem Sessel weniger gut, der ist aber auch hochfloriger - dafür gibt es aber auch die Teppichbürste. Außerdem fliegt der Teppich eh bald raus.

Die Haarbürste nutzte ich auch schon ein-, zweimal um den Hocker und Sessel abzusaugen bzw die Stuhlpolster, was auch ganz gut funktionierte.

Schwer oder unhandlich finde ich ihn nicht, das Gewicht merke ich kaum.

Meine Kater fürchten den Dyson, ich liebe ihn 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 2Katzis und merlilly
Werbung:
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel der V11 hier 2x die Woche aus dem Teppich rausholt. Jedes Mal einen vollen Behälter, nur von den Katern.
 
  • Like
Reaktionen: merlilly und Ursel1303
Hier werden viel diese Akkustaubsauger empfohlen. Davon habe ich bisher immer die Finger gelassen, weil in den Beschreibungen dann schon stand "20-30 Minuten Laufzeit, 5 Stunden Ladezeit". Das finde ich jetzt nicht so prickelnd. Ist das bei dem Dyson V11 auch so??

Dann habe ich einen Handstaubsauger ohne Beutel und mit Filter. Der Filter ist aus Papier und ganz schlecht zu reinigen. Bin da immer ewig mit ´ner Zahnbürste im Gange bis ich die ganzen Rillen sauber habe.
Besteht das Problem bei dem Dyson auch nicht?
 
Niemals wieder was anderes als Akkustaubsauger! - Kein lästiges Hantieren mit Kabel, der Sauger ist allzeit bereit ohne erst irgendwas einstöpseln zu müssen. Führt bei mir dazu, dass ich kleinere Malheure umgehend beseitige, bevor die Faulheit eine Chance hat die Oberhand zu gewinnen.

Der Dyson V15 hat ca. 40 Minuten Laufzeit - er passt die Saugstärke automatisch an, liegt viel Staub/Streu/Haare, saugt er stärker und die Laufzeit verkürzt sich, liegt nur wenig Staub, saugt er weniger stark und läuft dafür länger (wobei man die Saugstärke auch manuell anpassen kann). Da meine Wohnung klein ist (49 qm), sauge ich nur wenige Minuten (gestern ganze Wohnung: ca. 10 Minuten), mir langt das also völlig. Mit dem früheren Akkusauger (AEG) brauchte ich viel länger, weil ich öfter drübersaugen musste, bis er alles aufgenommen hat. Dafür war der freistehend, was - durchaus - sehr praktisch war.

Die Möbelbürste vom V15 ist nicht sooo toll - liegt viel Staub (*hüstel*) auf z.B. der Kommode, nimmt er den super auf, aber eine ganz feine Schicht bleibt liegen, da muss ich also doch nochmal mit dem Tuch drüber. Fürs Grobe - so z.B. auch auf Schränken, wo man (= ich) nicht soooo häufig staubwischt - geht es aber gut.

Reinigung: Rohr ab, Hebel runter, Klappe auf - alles fällt raus in den Mülleimer. Das Innenleben will ich demnächst mal richtig reinigen, die langen Haare kringeln sich schon um das Innenleben des Behälters. Da muss ich aber erst noch schauen wie das am Besten funktioniert, auch die Filterreinigung.
 
Also ich dachte ja, mein Miele Sauger war teuer..🙈 Aber das ist schon eine andere ganz Hausnummer.. phu..
 

Ähnliche Themen

Julia_Kirsty
Antworten
1
Aufrufe
1K
HerzundFleck
HerzundFleck
hoppelmoppel
  • Gesperrt
  • Sticky
6 7 8
Antworten
149
Aufrufe
359K
Primula
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben