Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schön, dass du dich wieder meldest, wilumi 🙂.
Was hatten denn die Abstriche ergeben und mit welchen Medikamenten wurde behandelt? Welche Symptome hat er noch?
Wurde das Herz von einem zertifizierten Kardiologen geschallt? Das ist sehr wichtig, damit er die richtigen Medis in der richtigen Dosierung bekommt. Ist der Blutdruck schon mal gemessen worden?
Welche Werte sind das? Wurde diesbezüglich auch eine Urinuntersuchung veranlasst?
Bitte laß das unbedingt sehr bald machen.
Es kann sein, dass der Blutdruck zu niedrig ist und sich auch dadurch die Nierenwerte so verschlechtert habe. Herz- und Nierenerkrankungen gehen ja oft miteinander einher. Wenn die Nierenwerte sich unter dem Blutdrucksenker verschlechtern, kann das in der Anfangszeit normal sein, aber der Blutdruck sollte dann immer direkt kontrolliert werden.
Du hast ja selbst schon den Verdacht, dass das viele Schlafen ein Hinweis darauf sein könnte.
....gibt es schon was neues von dem Sorgenkind?
Dieses Dauerschlafen und extreme Müdigkeit ist eine häufige Nebenwirkung von ACE-Hemmern. Das scheint es ja bei Socks dann auch zu sein.
Selbst wenn der Blutdruck nicht zu niedrig ist, reagieren manchen Katzen sehr individuell. Sprich doch deine TÄ mal an, ob ihr eventuell mal auf einen anderen Wirkstoff wechseln könnt.
Prilium ist z.B. ein Präparat, welches oft vertragen wird, wenn z.B Fortekor oder Vasotop Nebenwirkungen hervorruft.
In Reutlingen ist Dr.Alexandr Hüttig, Kardiologe, der schallt hier in der Gegend für die meisten Züchter.
Gerade habe ich mit der TÄ gesprochen. Sie möchte vorläufig bei Fortekor bleiben, allerdings soll ich nur noch eine halbe Tablette geben. Vasotop möchte sie nicht geben und von Prilium war sie auch nicht begeistert. Montag telefonieren wir nochmal, bis dahin will sie sich überlegen, was es noch für Möglichkeiten gibt. Wenn ich nächste Woche Freitag wieder mit Socks hingehe, wird der Blutdruck gemessen und nochmal die Nierenwerte untersucht.
Dann war jetzt das Ergebnis von proBNP da. Dieser Wert misst anscheinend die Dehnungs- und Spannungsfähigkeit des Herzmuskels. Bei Socks ist dieser Wert gut. Da war sie sehr zufrieden.
Gerade ist Socks draussen unterwegs. Ich bin etwas erleichtert, dass diese ständige Müdigkeit und Apathie anscheinend "nur" eine Nebenwirkung vom Fortekor ist.
Hoffentlich bekommen wir das in den Griff, ständig müde ist ja auch keine große Lebensqualität mehr.
Wie geht es denn Socks zwischenzeitlich? Ist er immer noch so müde?
Aber auf dem Röntgenbild wurden auffällige Veränderungen an der Lunge festgestellt. Die TÄ sagte, so sieht keine gesunde Lunge aus.
So recht gefällt er mir nicht. Er ist nicht mehr ganz so müde, aber normal ist anders.
Am Fortekor allein kann es nicht liegen, da ich ihm gestern und heute keine gegeben habe. Vielleicht ist sein Schnupfen noch nicht ganz auskuriert. Gestern hatte er Schluckbeschwerden und geniesst hat er auch wieder zweimal.
Kommende Woche geht es wieder zum TA.
Wirst du nun einem zertifizierten Kardiologen aufsuchen?
Was den Katzenschnupfen betrifft: Wurde die Lunge noch mal geröngt? Bitte alles, was den KS-Komplex betrifft, nicht wegen HCM aus den Augen verlieren.
Die Lunge wurde die letzten zwei Wochen nicht mehr geröngt. Mal sehen was die TÄ nächste Woche sagt.
Das heißt, sie wurde vor ca. zwei Wochen noch mal geröngt? Wenn ja, wie sah sie aus? Das erste Mal wurde sie ja Anfang Januar geröngt..
Die Lungen wurden auch nochmal geröngt. Leider gibt es da keine Verbesserung. Sie geht von einem chronischen Geschehen aus, ausgelöst von seinem häufigen Katzenschnupfen.
Es gibt noch eine Untersuchungsmöglichkeit der oberen Atemwege unter Narkose, um zu schauen, ob da alles o.k. ist. Wenn da was kaputt ist, kann man allerdings nicht viel machen. Man weiss dann nur, dass der Katzenschnupfen vermutlich daher kommt. Das will sie ihm aber vorläufig ersparen.
was soll das sein?
und was soll kaputt sein, dass dann den katzenschnupfen auslösen soll?
und was soll ein "chronisches geschehen" sein in der lunge?
ich kenne das bei den meisten katzen so - wenn sie kein asthma haben - dass ein röntgenbild, dass eine lungenzeichnung aufweist, auf ein akutes geschehen in der lunge hinweist wie z.b. eine lungenentzündung. ist diese vorbei, normalisiert sich die lunge EIGENTLICH wieder. es sei denn, sie wurde durch eine infektion so stark geschädigt, dass sie richtig schwer betroffen ist. das ist aber dann doch auch eher selten der fall.
will sagen: ihr seid euch sicher, dass es hier KEIN akutes geschehen gibt und der katzenschnupfen komplett ausgeheilt ist und ausreichend therapiert wurde?
Ich kenne mich nicht aus mit Lunge und Katzenschnupfen.
Man darf nicht vergessen, daß socks 10 Jahre alt ist, und, das weiß ich jetzt nicht, diese nicht von Anfang an so behütet gelebt hat, wie jetzt bei Wilumi.
Möglicherweise gibt es Caliciviren, die durch eine frühe Erkrankung vorhanden sind?
Ob ich eine Katze jetzt durch alle möglichen Diagnostikmethoden durchjagen würde, weiß ich nicht. Du kennst de TÄ, Wilumi, und kannst das sicherlich am Besten abwägen.