Hilft ein Trockner wirklich bei Katzenhaare?

  • Themenstarter Themenstarter Kiario1702
  • Beginndatum Beginndatum
Mhh die Meinungen gehen weit auseinander. Und ich bin so unentschlossen. Heute ist wieder so ein Tag, an dem die Haare mich besonders stören. Kennt ihr das ? 😂 vielleicht habe ich auch eine schlechte Fusselrolle die nicht genug klebt um die Haare von der Kleidung zu entfernen. Welche benutzt ihr denn ?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
A

Werbung

Ich habe diesen Handschuh. Für die Fell Pflege verwende ich die Seite mit den Gumminoppen. Mit der "Stoff"-Seite bekomme ich dann die Haare wieder vom T-Shirt, der Hose und dem Sofa.
Davor habe ich den Roller benutzt. Der hat auch diesen speziellen Stoff.
Davor ging es auch ganz gut mit feuchten Händen oder feuchten Gummihandschuhen.
Aber gegen die Wirkung eines Trockner ist das alles gar nichts. Nur bekommt man ein Sofa eben so schlecht in den Trockner. 😜
 

Anhänge

  • Compress_20230214_182323_3621.jpg
    Compress_20230214_182323_3621.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 65
  • Compress_20230214_182324_4364.jpg
    Compress_20230214_182324_4364.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 65
  • Compress_20230214_182325_5174.jpg
    Compress_20230214_182325_5174.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 67
  • Compress_20230214_182322_2868.jpg
    Compress_20230214_182322_2868.jpg
    289,2 KB · Aufrufe: 68
  • Like
Reaktionen: 2Katzis und Nicht registriert
Ich breche noch mal eine Lanze für einen Wärmepumpentrockner. Er ist zwar etwas teurer, aber wird nicht so heiß. Man hat daher viel mehr Möglichkeiten beim Trocknen, die Wäsche wird sehr viel schonender getrocknet, die Sachen laufen nicht ein und er verbraucht deutlich weniger Energie.

Im Ferienhaus trocknen wir mit Kondensation, zu Hause mit Wärmepumpe. Es ist wirklich ein riesengroßer Unterschied - wobei ich einräumen muss, auch beim Tempo. Die Wärmepumpe braucht gut und gerne drei Mal so lang als die Kondensation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg und Nicht registriert
Wir haben auch Wärmepumpentrockner. Der hat zwei Flusensiebe ineinander gesteckt. Was durchs eine Sieb durchschlüpft, fängt das 2. auf.
Für mich ist ein Trockner die ideale Lösung gegen Katzenhaare. Selbst die Katzenbettchen werden Haarfrei.
Bei Möbeln funktionieren meinem Gefühl nach am besten Gummihandschuhe
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Kiario1702
Das Motto lautet doch: Ohne ein paar Katzenhaare ist man nicht richtig angezogen ;-)
Mich hat vor paar Tagen ein Besuch gefragt, wie er jetzt die Katzenhaare aus seiner Fleecejacke rausbekommt. Ganz blödes Material...und schwarz...hab ihm neben Klebeband und Trockner eine meditative Aufgabe empfohlen..;-)

Bei Katzendecken, Sitzkissen, Sofa o.ä klappt es bei mir ganz gut, mit einem leicht feuchten Lappen drüber zu wischen, mehrfach, zwischendurch die Büschel entfernen und Lappen auswaschen. Dann nochmal ausschütteln, ggf waschen, dann ist es zumindest sauber. Restlos alles geht dabei aber auch nicht weg, aber es wird eh wieder belegt und eingehaart..

Diese Silikonhandfeger finde ich auch hilfreich. Und nachdem ich mir wieder einen kabelbetriebenen Staubsauger gekauft hab, der Power hat, kann ich damit eigentlich alles gut absaugen. Trockner würde ich mir aus Kosten- und Umwelt- und Platzgründen nicht kaufen.
 
@Wildflower Ich habe dasselbe Problem, was hier schon beschrieben wurde, wir haben sehr hartes, kalkhaltiges Wasser (18 Grad Deutscher Härte, falls jemand damit was anfangen kann).
 
Werbung:
Das ist wirklich sehr hart. Ich weiß nicht, wie hart das Wasser hier ist, aber ich denke mal doch wesentlich weicher.
 
Ich breche noch mal eine Lanze für einen Wärmepumpentrockner. Er ist zwar etwas teurer, aber wird nicht so heiß. Man hat daher viel mehr Möglichkeiten beim Trocknen, die Wäsche wird sehr viel schonender getrocknet, die Sachen laufen nicht ein und er verbraucht deutlich weniger Energie.

Im Ferienhaus trocknen wir mit Kondensation, zu Hause mit Wärmepumpe. Es ist wirklich ein riesengroßer Unterschied - wobei ich einräumen muss, auch beim Tempo. Die Wärmepumpe braucht gut und gerne drei Mal so lang als die Kondensation.
Dito.. Wir verbrauchen 25€ mehr Strom im Jahr. Das ist nichts. Und so teuer sind die gar nicht. Wir haben für unseren (Testsieger im Preis Leistungsverhältnis bei Stiftung Warentest) für unter 600€ bekommen mit diversen Rabatten lagen wir bei um die 520€
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Hallo,

habe oft im Internet gelesen, dass ein Trockner bei Katzenhaare wunder wirken soll, wenn man die vor dem waschen für ein paar Minuten bei kältester Luft, in den Trockner schmeißt. Ich habe bis jetzt noch nie einen gehabt und kenne mich damit nicht aus. Würde sich ein Kauf denn wirklich lohnen ? Ich finde gerade Decken so schwierig abzusaugen da mein Staubsauger die Decke immer inhaliert 😂

Wie sind eure Erfahrungen ? Und was müsste ich bei einem Trockner beachten ? Ich würde mir wirklich nur einen anschaffen, wenn es wirklich einen Riesen Unterschied gibt. Wenn dabei das gleiche raus kommt, wie wenn man die Haare von den Sachen mit der Fusselrolle oder den Staubsauger entfernt, dann lohnt sich eine Anschaffung meiner Meinung nach nicht
Bei mir hat ein Trockner hat keinen wirklichen Effekt gehabt.
 

Ähnliche Themen

Minkabalu
Antworten
35
Aufrufe
1K
Löwenmutter
Löwenmutter
S
Antworten
2
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben