Homoöpathie gegen eosinophiles Granulom

  • Themenstarter Shilimon
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Shilimon

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Juli 2010
Beiträge
9
Hallo,
ich hatte schon einmal einen Beitrag zu dem Problem Kahlschlecken von Bauch und Schenkel geschrieben. Mein Tierarzt ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich um die Autoimmunkrankheit eosinophiles Granulom handelt.

Eine Aussschlußdiät ist mit meiner Katze nicht möglich, auch das Füttern von rohem Fleisch geht nicht. Sie lässt es stehen wenn es sein muss tagelang.

Laufend die Tortour wegen den Spritzen, die die Symptome zwar lindern aber die Ursache nicht bekämpfen zum Tierarzt zu fahren, ist meiner MEinung nach keine Lösung für den Rest eines Katzenlebens (so wurde es von meinem Tierarzt und von einem weitern vorgeschlagen: immer wenn die Symtome kommen, gibts ne Spritze)

Wir haben es mit der Gabe von Prednisolontabletten versucht, das hat Anfangs etwas geholen, mittlerweile auch nicht mehr....

Da ich selber gute Erfahrungen mit einer Homöopathin für Menschen gemacht habe, die mir sogar meine Allergien weggedoktort hat, würde ich das mit meiner KAtze auch gern versuchen, denn da werden die Ursachen und nicht nur die Symptome bekämpft.

Kennt jemand eine gute Heilpraktikerin am Bodensee?

Ich habe über ein paar Ecken eine Empfehlung bekommen in Überlingen am See? Ich weiß nicht ob ich hier Namen nennen darf. Kennt die Tierärztin zufällig jemand?

Dort habe ich nä. Woche einen Termin: die Dame ist Ärztin und behandelt aber zu 90% Homöopathisch. Was mich etwas stutzig machte, war der Preis: nur das Anamnesegesepräch kostet 190 EUR und dafür wurde noch nichts behandelt.

Wenn ich wüsste, es wird helfen, würde ich auch noch mehr zahlen, aber da ich mit einer Tierheilpraktikerin bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe, wollte ich mal nach euren Erfahren mit so etwas fragen?

Wäre toll wenn jemand etwas zum Erfolg und zu den Preisen, die hier üblich sind etwas schreiben kann.

Vielen DAnk
Shilimon
 
A

Werbung

Ich würde mir eine versierte Homöopathin der klassischen Art suchen, die ihren absoluten Schwerpunkt nur auf Homöopathie hat.

Vielleicht ist eine in Deiner Nähe hier in dieser Liste zu finden? ---> Elabi

Userin Kattepuckels hatte mit naturheilkundlichen Mittel enormen Erfolg bei der Behandlung von EG, vielleicht magst Du sie mal per PN kontakten? ;)



Zugvogel
 
Wenn du an einen reinen THP gehst, dann achte bitte drauf das dieser Mitglied in einem Fachverband ist.
So kannst du wenigstens davon ausgehen, dass Fachwissen geprüft wurde.

Autoimmunerkrankung heisst es sehr gern, wenn TA nicht weiter weiss.

Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch hier:

http://www.katzen-forum.net/homoeopathie/76537-haaranalyse-mit-erfolg.html

Lies dich mal ein, es hat schon sehr gute Erfolge gegeben.... und ist vor allen Dingen stressfrei fürs Tier.
 
Neuigkeiten

Hallo,

ich wollte mal kurz erzählen wie es bei uns mit der homöopathischen Behandlung läuft.

Also wir waren tatsächlich bei dieser besagten Tierärztin. Dort haben wir mal eine ganze neue Tierarztsprechstunde gehabt: Sheila und mein Hund (der durfte zur Verstärkung mit :verschmitzt: ) durften eine Stunde frei in der Praxis bzw. in dem Behandlungsraum herumlaufen. Die Tierärztin hat mich wirklich ALLES zum Verhalten und zu verschiedenen GEwohnheiten meiner Katze gefragt und sich seitenweise Notizen gemacht.

Sheila hat dann 2 kleine Globuli Kügelchen bekommen und siehe da: bereits nach 2 Tagen ist eine leichte Besserung eingetreten: kein nervöses Schlecken und Knabbern mehr! Nach ca. einer Woche gab es leider noch einmal eine Verschlechterung - vermutlich weil wir ein bisschen mit dem Futter herumprobiert haben (in Absprache mit der Ärztin) und gleichzeitig die Cortisonbehandlung erheblich zurückgeschraubt haben.

Da wir aber alle paar Tage in telefonischem Kontakt mit der Ärztin sind und Fort- oder Rückschritte zu besprechen und zu analysieren, haben wir das schnell wieder in den Griff bekommen.

Es wird zwar noch eine Weile dauern bis die Haare wieder nachwachsen und wir ganz sicher wissen woher das Ganze kommt, aber ich bin total zuversichtlich! Ich glaube bis jetzt war die Behandlung jeden Cent wert!!

Und ich habe ein paar Denkanstöße bekommen zB. ist die Ärztin sicher, dass nicht das Futter die Ursache ist und ich zukünftig auch das Allergikerfutter vom Tierarzt verzichten kann.

Dort bekommt man nicht das übliche Standardprogramm: Katze auf den Tisch, Spritze rein und nach 10 Min. wieder heimgeschickt und trotzdem viel Geld los, sondern ich denke wir wurden sehr individuell betreut und werden den richtigen Behandlungsweg finden!

Ich werde berichten wie es Shili in ein paar Tagen oder Wochen geht. :muhaha:

Grüße
Shilimon
 
Hallo,

ich wollte mal kurz erzählen wie es bei uns mit der homöopathischen Behandlung läuft.

Also wir waren tatsächlich bei dieser besagten Tierärztin. Dort haben wir mal eine ganze neue Tierarztsprechstunde gehabt: Sheila und mein Hund (der durfte zur Verstärkung mit :verschmitzt: ) durften eine Stunde frei in der Praxis bzw. in dem Behandlungsraum herumlaufen. Die Tierärztin hat mich wirklich ALLES zum Verhalten und zu verschiedenen GEwohnheiten meiner Katze gefragt und sich seitenweise Notizen gemacht.

Sheila hat dann 2 kleine Globuli Kügelchen bekommen und siehe da: bereits nach 2 Tagen ist eine leichte Besserung eingetreten: kein nervöses Schlecken und Knabbern mehr! Nach ca. einer Woche gab es leider noch einmal eine Verschlechterung - vermutlich weil wir ein bisschen mit dem Futter herumprobiert haben (in Absprache mit der Ärztin) und gleichzeitig die Cortisonbehandlung erheblich zurückgeschraubt haben.

Da wir aber alle paar Tage in telefonischem Kontakt mit der Ärztin sind und Fort- oder Rückschritte zu besprechen und zu analysieren, haben wir das schnell wieder in den Griff bekommen.

Es wird zwar noch eine Weile dauern bis die Haare wieder nachwachsen und wir ganz sicher wissen woher das Ganze kommt, aber ich bin total zuversichtlich! Ich glaube bis jetzt war die Behandlung jeden Cent wert!!

Und ich habe ein paar Denkanstöße bekommen zB. ist die Ärztin sicher, dass nicht das Futter die Ursache ist und ich zukünftig auch das Allergikerfutter vom Tierarzt verzichten kann.

Dort bekommt man nicht das übliche Standardprogramm: Katze auf den Tisch, Spritze rein und nach 10 Min. wieder heimgeschickt und trotzdem viel Geld los, sondern ich denke wir wurden sehr individuell betreut und werden den richtigen Behandlungsweg finden!

Ich werde berichten wie es Shili in ein paar Tagen oder Wochen geht. :muhaha:

Grüße
Shilimon

Super gut! Hört sich nach einer vernünftigen Therapeutin an.
Ich drück euch die Daumen.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
32
Aufrufe
36K
Petra-01
Petra-01
D
2
Antworten
37
Aufrufe
2K
Dexter123
D
T
Antworten
5
Aufrufe
45K
BeeCharmer
BeeCharmer
Melcorrado
Antworten
39
Aufrufe
12K
superruebe
superruebe
JeKiMa
Antworten
44
Aufrufe
4K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben