Hüftdysplasie beidseitig Femurkopfresektion

  • Themenstarter Jörn
  • Beginndatum
  • Stichworte
    beidseitig femurkopfresektion hüftdysplasie maine coon

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Wurde euch beim Vorgespräch auch gesagt, dass die Erfolgschancen ungewiss sind und dass der Bewegungsspielraum, den die Katze anschließend bekommen darf, ganz individuell ist?

Wir hatten gestern noch einmal ein Gespräch und da hieß es, dass es sein kann, dass sie 8 Wochen in einer kleinen Box bleiben muss - was für sie die Hölle würde. Ebenso kann es aber sein, dass sie in einem Zimmer herumlaufen darf, wo sie nicht so viel springen kann. Es gäbe aber auch Katzen, da wäre alles völlig "egal" und die dürften direkt wieder alles machen, sobald die Narkose komplett raus ist.
Smoke sollte auf jeden Fall nicht rumspringen.
Laufen war begrenzt ok. Die Katze würde sich da schon bremsen (durch die Schmerzen und das blöde Gefühl).
(Wir hatten aber auch Femurkopfresektion und Zehenamputation am gleichen Bein zur gleichen Zeit, daher kann ich dir nicht sagen ob es bei "nur" Femurkopfresektion anders ist.)
Boxen/Laufstall haben wir versucht, konnten wir knicken.
Smoke ist ausgeflippt und hätte sich nur verletzt.
Also haben wir das Schlafzimmer komplett ausgepolstert: Decken und Kissen auf den Boden und allen Flächen, alles zum hochklettern blockieren, bis aufs Bett, da aber dann Aufstiegshilfen schaffen.
Der Zimmerarrest war langweilig aber auszuhalten.
 
A

Werbung

  • #22
Unsere TÄ befürwortete auch eher die Haltung in einem Zimmer als Käfig, da sich die Muskulatur sonst zu stark zurück bildet. Man muss den Raum natürlich entsprechend vorbereiten. Wir hatten alle Klettermöglichkeiten entfernt, eine Aufstiegshilfe fürs Bett hingestellt und die Fensterbank versperrt. Eine Überwachungskamera haben wir auch hingestellt 😄 Pippi war aber auch eine vorbildliche Patientin. Nach einer Woche durfte sie unter Aufsicht etwas in der Wohnung rumlaufen. Die Heilung einschließlich aller Gelenke und der Muskulatur haben sich super entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
  • #23
Am 10.08. wird es für uns spannend.

Allerdings wird dort auch nur eine Seite gemacht. Ob die nächste dann noch folgen soll, wurde am Telefon nicht besprochen, sondern wird mit dem Arzt geklärt - der zuvor meinte, es müssten wahrscheinlich beide dran. Die linke Seite ist aber auch die schlimmere, weswegen sich wohl eher auf die erstmal konzentriert wird. Ich muss sagen, ich habe da auch deutlich weniger Bauchschmerzen mit, dass erst einmal nur eine gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #24
Dann werden hier auf jeden Fall schon mal die Daumen gedrückt! Ich persönlich hätte mich auch nicht an beide Seiten parallel getraut. Habt ihr schon das weitere Vorgehen nach der OP besprochen? Laufstallruhe usw?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
  • #25
Dann werden hier auf jeden Fall schon mal die Daumen gedrückt! Ich persönlich hätte mich auch nicht an beide Seiten parallel getraut. Habt ihr schon das weitere Vorgehen nach der OP besprochen? Laufstallruhe usw?
Danke 😅
Der Arzt meinte, man könne das pauschal immer schlecht sagen und sollte auf alles vorbereitet sein. Er meinte, er könne den Rat zur Nachsorge erst geben, wenn er drin war. Also entscheidet sich erst nach der OP, ob es der Laufstall würde, ein sicheres Zimmer oder ob sie direkt wieder alles machen dürfte.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
  • #26
Meine Katze (EKH, 2 Jahre, männlich) hatte die Op am Mittwoch. Wir sollen ihn 6 Wochen in einen Laufstall sperren aber das ist ja viel zu beengend. Habt ihr weitere Erfahrungen? Er ist nur in meinem Zimmer, aber hat es auch schon aufs Sofa geschafft, jedoch belastet er dabei sein operiertes Bein nicht. Mir tut es ja in der Seele weh, ihn in so einem Käfig 24/7 zu lassen..
 
Werbung:
  • #27
Meine Katze (EKH, 2 Jahre, männlich) hatte die Op am Mittwoch. Wir sollen ihn 6 Wochen in einen Laufstall sperren aber das ist ja viel zu beengend. Habt ihr weitere Erfahrungen? Er ist nur in meinem Zimmer, aber hat es auch schon aufs Sofa geschafft, jedoch belastet er dabei sein operiertes Bein nicht. Mir tut es ja in der Seele weh, ihn in so einem Käfig 24/7 zu lassen..
Hallo Juline,
wie bereits oben geschrieben, sollten/konnten wir Pippi in einem Zimmer lassen. Wir bauten ihr eine Kletterhilfe fürs Bett, die sie auch super nutze. Lange durchscheinende Vorhänge riegelten die Fensterbank ab, Klettermöglichkeiten zu Schränken, Kommoden etc.wurden versperrt oder entfernt. Pippi war eine sehr artige Patientin, in einem kleinen Laufstall hätte sie aber definitiv randaliert. Wir waren oft bei ihr im Zimmer, ließen auch die anderen mal rein, wenn sie sich aber ausruhen sollte, mußte sie allein bleiben. Dann schlief sie auch brav. Nach zwei Wochen durfte sie unter unserer Aufsicht etwas durch die Wohnung laufen. Zuvor hatten wir alle Kratzbäume umgelegt. Das missfiel natürlich allen. Aber mitgegangen,mitgehangen da mussten sie durch. 😁 Wir hatten eine Überwachungskamera mit der wir sie super beobachten konnten, ohne sie zu stören.

Unsere TÄ hielt nichts von Käfigen etc.weil sich die Muskulatur sonst zu stark zurück bildet. Und genau diese braucht das Tier. Und wenn sie nur am randalieren sind, fördert das nicht gerade den Heilungsprozess. Wir würden es immer wieder so machen, zumal die Heilung super verlaufen ist.
 
  • #28
Hallo Juline,
wie bereits oben geschrieben, sollten/konnten wir Pippi in einem Zimmer lassen. Wir bauten ihr eine Kletterhilfe fürs Bett, die sie auch super nutze. Lange durchscheinende Vorhänge riegelten die Fensterbank ab, Klettermöglichkeiten zu Schränken, Kommoden etc.wurden versperrt oder entfernt. Pippi war eine sehr artige Patientin, in einem kleinen Laufstall hätte sie aber definitiv randaliert. Wir waren oft bei ihr im Zimmer, ließen auch die anderen mal rein, wenn sie sich aber ausruhen sollte, mußte sie allein bleiben. Dann schlief sie auch brav. Nach zwei Wochen durfte sie unter unserer Aufsicht etwas durch die Wohnung laufen. Zuvor hatten wir alle Kratzbäume umgelegt. Das missfiel natürlich allen. Aber mitgegangen,mitgehangen da mussten sie durch. 😁 Wir hatten eine Überwachungskamera mit der wir sie super beobachten konnten, ohne sie zu stören.

Unsere TÄ hielt nichts von Käfigen etc.weil sich die Muskulatur sonst zu stark zurück bildet. Und genau diese braucht das Tier. Und wenn sie nur am randalieren sind, fördert das nicht gerade den Heilungsprozess. Wir würden es immer wieder so machen, zumal die Heilung super verlaufen ist.
 
  • #29
Vielen lieben Dank für die ausführliche und liebe Antwort. Da er eben das Hüftgelenk entfernt bekommen hat soll er jegliche Stufen vermeiden oder springen… aber ich habe das Gefühl er belastet es nicht, als er von meinem Bett runter ist. Es ist auch kein hohes Bett, also kein Boxspringbett. Er war heute mal in dem Laufstall das er sich nachts dran gewöhnt und wenn ich wieder arbeiten bin.
 
  • #30
Vielen lieben Dank für die ausführliche und liebe Antwort. Da er eben das Hüftgelenk entfernt bekommen hat soll er jegliche Stufen vermeiden oder springen… aber ich habe das Gefühl er belastet es nicht, als er von meinem Bett runter ist. Es ist auch kein hohes Bett, also kein Boxspringbett. Er war heute mal in dem Laufstall das er sich nachts dran gewöhnt und wenn ich wieder arbeiten bin.
Ja bei Pippi war es auch das Hüftgelenk, sie hat es schon ab und zu leicht belastet, aber sie konnte das selbst gut einschätzen. Soweit ich mich erinnere, gab es auch kein Schmerzmittel, eben damit sie es nicht übertreibt. Hohe Sprünge, senkrechtes Klettern etc.waren natürlich tabu. Unser Bett ist auch nicht hoch, wir haben ihr trotzdem ein grosses Sitzkissen davor gelegt, darüber ist sie dann rauf gegangen. Sanfte langsame Bewegungen waren laut unserer TÄ in Ordnung. Jeden Tag ein wenig mehr.
 
  • #31
Ja bei Pippi war es auch das Hüftgelenk, sie hat es schon ab und zu leicht belastet, aber sie konnte das selbst gut einschätzen. Soweit ich mich erinnere, gab es auch kein Schmerzmittel, eben damit sie es nicht übertreibt. Hohe Sprünge, senkrechtes Klettern etc.waren natürlich tabu. Unser Bett ist auch nicht hoch, wir haben ihr trotzdem ein grosses Sitzkissen davor gelegt, darüber ist sie dann rauf gegangen. Sanfte langsame Bewegungen waren laut unserer TÄ in Ordnung. Jeden Tag ein wenig mehr
 
Werbung:
  • #32
Das freut mich sehr zu hören & das beruhigt mich tatsache auch. Wenn ich wieder arbeiten bin, kommt er trotzdem in den großen Laufstall, damit er nicht an die Türklinke springen kann. Aber ihm geht es super gut und die Wunde heilt auch super. Er hatte paar blaue Flecken, die werden aber auch von Tag zu Tag besser:) bald ist dann die andere Seite dran und ich hoffe das dann alles wieder gut ist
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
4K
engelsstaub
engelsstaub
M
Antworten
17
Aufrufe
2K
LiMi
L
Sulu2000
Antworten
24
Aufrufe
3K
Sulu2000
Sulu2000
FindusLuna
Antworten
15
Aufrufe
4K
BountyBaghira22
B
lissy1990
Antworten
2
Aufrufe
825
Birgitt
Birgitt

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben