Immer noch Appetitlosigkeit nach Magendarm

  • Themenstarter Themenstarter -ariana-
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

-ariana-

Benutzer
Mitglied seit
17. August 2015
Beiträge
32
Hallöchen ihr.

Melde mich heute mal mit nem Problem mit meiner Katzendame Leia. Sie ist nun 10 Jahre als und ist leider seit einigen Jahren Diabetiker, wobei sie eigentlich gut eingestellt war.

Nun hatte sie am 23.01 ihre jährliche Kontrolle, Blutwerte alles tiptop, trinkt nur leider bissl wenig, was man auch in den Werten sah, kriegt aber auch schon Wasser mit ins Nassfutter. Ansonsten war ihr Langzeitzucker auf 599.. Fand ich schon komisch, da ich sonst maximal Werte von so 230 hatte die Wochen zuvor, eher sogar um die 90-100. Wurde gefragt, ob sie denn sonst normal wirkt, war auch alles okay, gefressen, gekuschelt, gespielt, alles normal, hatte nur 0,2gramm abgenommen.

Vorgespult zu Dienstag. Auf einmal Durchfall. Und innerhalb 24h beim Tierarzt mit nem Kreislaufkollaps wohl. Sie hatte an dem Morgen eben einmal Durchfall, gut, dachte kommt vom Stress, sie HASST den Tierarzt wirklich, okay jeden dort, und hat extrem Schiss. Nichts neues. Hat weiterhin gut gefressen, hab mich also entschieden nicht sofort zum TA wieder zu hetzen und ihr den erneuten Stress zu ersparen, Werte von vor paar Tagen waren ja auch alle super.
Nur fing die dann nach 18 Uhr an zu erbrechen, das ganze Futter kam raus und in der Nacht noch 2x. Zudem eben 3-4x extremen Durchfall, wirklich wie Pipi... Habe versucht ihr alles mögliche anzubieten, wollte nix mehr essen, trinken wie gesagt ist eh nicht ihrs, außer ist im Nassfutter beigemischt.
Zucker war runter auf 60, Jubin brachte gar nix mehr, wie auch, wenn sie keine Energiequellen sonst hatte.
Punkt 8 Uhr also beim TA, kam sofort an den Tropf, war eiskalt und schon apathisch. Konnte auch nicht zum "Notdienst", da die am Telefon nur meinten, hätten ja eh nix um das zu überwachen... Super.

Habe also ganzen Tag Panik geschoben, zum Glück wurde sie bis zum Abend aber schnell stabil, hat da auch eine ganze Dose Nassfutter gefuttert und eben nen deutlich fitteren Eindruck gemacht. Abends zuhause war dann nochmal 2x leichter Durchfall, hat extra Tabletten bekommen, die sie nun auch seit 3-4 Tagen nimmt und hatte seitdem keinen Durchfall per se mehr, wurde jeden Tag wieder härter.

Nur ihre Appetitlosigkeit will nicht weg. Mittwoch hatte sie wie gesagt beim Tierarzt ne ganze Dose Nassfutter, dieses bekam ich für zuhause noch mit (Hills Urgent Care). Ihr normales Nassfutter will sie gar nicht mehr... Haben von Applaws diverse "Ergänzungssorten", da geht sie ab und an ran, nimmt paar Stückchen... Geht wieder genervt weg. Manchmal schleckt sie auch bisschen vom Finger das Hills, bei weitem aber keine ganze Dose am Tag. Gestern so ne halbe vielleicht, heute auch wieder deutlich weniger. Paar Leckerli futtert sie auch mal, aber das ist dann das höchste der Gefühle. Bekommt ansonsten am Tag von Katovit so ne Gastro Creme noch unterstützend, die schleckt sie immerhin schnell weg. Leberwurstpaste auch.

Habe noch seit Donnerstag Emeprit bekommen. das ich oral spritze, wobei da immer etwas daneben geht, schmeckt halt nicht. Tut aber auch gefühlt gar nix. 🙁
Durchfall und Erbrechen ist eben nun seit Donnerstag gar nicht mehr, was ja gut ist. Aber ihr Appetit müsste doch auch mal wieder kommen...? Sie ist nicht apathisch oder so, schläft halt viel im Körbchen, ist auch warm und schnurrt wieder öfters. Wirkt also definitiv besser als noch vor paar Tagen.

Blutwerte waren alle okay, wurde auch noch nen Ultraschall gemacht von der Bauchspeicheldrüse bzw meine vom Magen auch, alles okay, nur nen Magendarminfekt eben. Habe nur so Angst, dass ihr Kreislauf wieder einbricht, wenn sie so wenig zu sich nimmt, aber zwingen kann ich sie ja auch nicht.
Zucker ist soweit "okay", dafür, dass sie eben mehr Leckerli als sonst frisst bzw. Futter was nun nicht optimal ist. Mal 200, mal 350. Soll aber auch nicht zuviel Insulin spritzen, da eben Gefahr, dass es dann wieder zu sehr absackt, wegen zu wenig fressen.

Rufe morgen natürlich wieder beim Tierarzt an, aber habe das Problem Freitag eben auch geschildert, da hieß es eben nur, ja, noch etwas mit dem Emeprit probieren über's Wochenende, nur tut das eben wie gesagt gar nix.

Edit: Achja wissen auch nicht, woher es kommt, gehen aber von aus, dass das BARF, was sie paar Tage vorher hatte, nen Stich weg hatte, frisch bestellt gehabt, kann sein, dass es beim Versand angetaut war, landete nun alles im Müll... Ist ansonsten ne reine Hauskatze und die anderen Mietzen haben bislang auch keine Symptome.
 
A

Werbung

Also war nochmal zum Tierarzt da sie heute wieder nur ca 70gramm gekochte Hühnerbrust gegessen hat. Hat nun nochmal was gegen Übelkeit gespritzt bekommen und Vitamin D und was zum Apettit anregen in den Mund. Trockenfutter beim Tierarzt hat sie sofort gegessen will ich nur eigentlich bei ihrer Diabetes nicht holen vor allem da sie momentan schon oft über 400 geht und das Einstellen nicht will.
Soll sonst nochmal Kittenfutter versuchen. Bezweifle aber dass das was ändert.
Abgenommen hat sie auch 0,2 Gramm, denke aber wenn sie seit ner Woche kaum isst und davor Magen Darm hatte auch normal…
Nur wieso sie essen so verweigert weiß die Ärztin auch nicht, ja, kann sein, dass der Magen noch gereizt ist, aber gerade durch den hohen Zucker sollte sie ja eher auch trinken.
Hat wer noch ne Idee vll was mit der kleinen sein kann oder Erfahrung gemacht mit ähnlichen Problemen nach Magen Darm? Oder wer ne Idee wie ich sie animieren kann zu essen? Gerade ihr Nassfutter und Hähnchen liebt sie halt sonst. 🥹
 
Vorab: ich kenne mich leider nicht mit Diabetes aus, deswegen hatte ich den Thread gestern zwar mal beobachtet, aber nicht geantwortet.
Was wiegt Leia denn? Ich finde 70g gekochte Hühenerbrust gar nicht soooo wenig. Klar, an sich nicht ausreichend, aber wenn sie erst so MD hatte, eigentlich voll okay.
Durch die Diabetes weiß ich nicht, was du an Futter geben darfst, aber ich ab bei meinen nach Krankheit auch - jedes Mal - die Erfahrung gemacht, dass das "normale" Futter auf einmal total abgelehnt wird. Ich bin dann temporär auf anderen Marken umgestiegen, im Zweifel auch bis hin zu "Schrottfutter" und hab das dann nach und nach wieder umgestellt. Manchmal wurde auch Nassfutter gänzlich abgelehnt und ich musste auf TroFu umsteigen. Du schreibst aber ja, dass das mit Diabetes nicht gut ist.
Wichtig war mir immer, dass die Katze überhaupt erstmal wieder ans fressen kommt.
Wenn aus meiner Sicht zu wenig gefressen wird, dann unterstütze ich mit Reconvales Tonicum (langsam komme ich mir fast vor, als würde ich dafür Werbung machen, weil ich es dauernd empfehle; aber ich habe damit einfach super Erfahrungen gemacht. Das hat mir meine Katzen über sehr schlimme Krankheitszustände gebracht, wurde immer gut vertragen, d. h. weder DF noch Erbrechen davon). So lange die Katze frisst gebe ich davon nur wenig bei, denn der Appetit soll ja wiederkommen.
Magst du das Blutbild mal einstellen, dann sieht man besser, was alles getestet wurde. Sowas wie Schilddrüse und Entzündungswerte (z. B. SAA) waren auch dabei?
 
Hey, danke für deine Antwort! 😊

Leia wiegte heute beim Tierarzt 4,02kg. Sie ist an sich auch ne recht kleine Katze, war aber stabil auf 4,4-4,5 teilweise die letzten Jahre, dann bei der Kontrolle letztens 4,25 und nun eben noch weniger. 🙁
Wurde eben gesagt, wenn sie sowenig futtert, eigentlich ganz normal. Sie frisst sonst eben so 200-220gramm Nassfutter von Wilderness, eben mit bisschen Wasser noch dazu. Und oft noch ne 70gramm Applaws Dose oder andere Leckerli eben. Aber momentan verweigert sie das eben seit dem Infekt. Habe auch erst mal kleine Sorten Diabetiker Trockenfutter bestellt, erst mal zum probieren, obs angenommen wird und den Zucker nicht so hoch bringt. Erst mal isses eben wichtig dass sie frisst, mehr Insulin kann man dann immer noch geben.
Ich schaue mal, dass die Blutwerte hier rein kommen. Die erhöhten Werte waren laut ihr eben da sie da schon recht wenig getrunken hatte. (Was eben laut ihr nicht zu den Zuckerwerten passt, gerade ist sie eben oft bei über 400 und trinkt auch etwas zumindest aus den sonst ignorierten Katzenbrunnen.)
Bauchspeicheldrüse war da wohl auch etwas erhöht aber beide der erneuten Kontrolle vor paar Tagen dann wohl wieder besser. Ultraschall ja auch in Ordnung. 🤷🏼‍♀️

Bin aber froh zu hören, dass es wohl auch anderswo normal ist, dass Nahrung nach Krankheiten erst mal verweigert wird. Hofe einfach die rappelt sich schnell wieder auf. 🥺
 

Anhänge

  • IMG_0516.jpeg
    IMG_0516.jpeg
    368,8 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_0517.jpeg
    IMG_0517.jpeg
    382,2 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_0518.jpeg
    IMG_0518.jpeg
    34,3 KB · Aufrufe: 10

Ähnliche Themen

Jessie27
Antworten
8
Aufrufe
6K
Pretty-Blue-Eyes
P
A
2
Antworten
25
Aufrufe
829
JuliJana
JuliJana
sarina82
Antworten
7
Aufrufe
438
Lenotti
L
A
Antworten
117
Aufrufe
12K
ferufe
F
B
Antworten
8
Aufrufe
912
Binelein
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben