Ist eigentlich für Hunde aber...

  • Themenstarter Themenstarter Imona
  • Beginndatum Beginndatum
I

Imona

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2012
Beiträge
406
zwei von meinen drei Katzen schlabbern das Zeug weg wie nix.

Es geht um eine Futtersoße die ich im Baumarkt (Baywa) entdeckt habe:

http://www.futtersosse.de/

Ich weiß... ist für Hunde...

aber ich versuche nun seit längerer Zeit meine Katzen an höherwertiges Futter zu gewöhnen - leider ohne Erfolg. Sobald etwas nicht mit Soße oder Jelly ist wird es nicht gefressen. Einer meiner Kater ist Trofu-Junkie (was er aber nur 2x in der Woche bekommt), leider mag gerade der die Soße nicht so gerne.

Ist nicht ganz billig - 400ml für 3,99 Euro - aber vielleicht schaffe ich es damit endlich sie an ein paar höherwertige Pate-Futtersorten zu gewöhnen.

Kleiner Nachtrag:

auf der Webseite steht bei der Zusammensetzung "Milch und Molkereierzeugnisse".
Auf der Flasche die ich zuhause habe steht davon allerdings nichts - fällt mir gerade auf (frechheit!)
Allerdings sind meine Katzen an Milch gewöhnt und das ist bei uns kein Hindernis, bis jetzt haben sie die Sosse gut vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Imona,

für ab und zu mal zum Mitfressen finde ich das ok. Allerdings ist Hundefutter zurecht kein Katzenfutter. Zuviel über einen zu langen Zeitraum kann schädlich sein. Katzen haben andere Vitamin- und Mineralienbedürfnisse als Hunde. Die Zusammensetzung stimmt für Katzen nicht.

Ich würde mir etwas anderes überlegen, um langfristig auf hochwertigeres Nafu umzustellen.

Gruß
Jubo
 
Zusammensetzung: Trinkwasser, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 4 % Rind), Öle und Fette, Milch und Molkereierzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen Inhaltsstoffe: 1.2 % Rohprotein, 2.2 % Rohfett, 0.4 % Rohfaser, 1.4 % Rohasche, 92 % Feuchtigkeit Zusatzstoffe je kg: 800 I.E. Vitamin A, 80 I.E. Vitamin D3, 15 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 0.7 mg Vitamin B1, 2.6 mg Vitamin B2, 3.8 mg Vitamin B6, 60 Mikrogramm Biotin, 145 mg Cholinchlorid, 3.6 mg Eisen (Eisen(II)sulfat), 0.7 mg Mangan (Manganoxid), 2 mg Zink (Zinkoxid)

Bei dieser unklaren "Deklaration" hätte ich nicht mal Lust das einem Hund zu geben und noch weniger einer Katze:
Pflanzliche Nebenerzeugnisse, nicht weiter definierte Öle und Fette sind schon mal ein No-Go.
 
Jaaa.... hab ich auch schon versucht, als ich noch meinen Großen hatte. Fand er bäh. Und der Zwerg ebenso.
 
Ich hab im Laufe der Zei so viel über das Futter gestreut was bestimmt Ernährungstechnisch nicht ok war - aber das hier wird wenigstens akzeptiert. Und vielleicht geht dann auch das höherwertige Futter mit.
 
Mit der Zeit würde ich das aber ausschleichen...
 
Werbung:
jelly kannst du auch recht leicht selber machen - indem du einfach eine kräftige hühner- oder rinderbrühe kochst.

fleisch mit knochen mit kaltem wasser ansetzen (gerade bedeckt), ruhig ein zwei karotten und/oder knollensellerie und etwas salz dazu.
mindestens zwei stunden (gerne länger) leicht köcheln lassen, (zwischendurch mal etwas verdunstetes wasser nachfüllen) abseihen, fertig.

das von den knochen gelöste fleisch kannst du so verfüttern.

die brühe sollte im kalten zustand gelieren. die kannst du dann unters futter mischen.

meine katzen lieben es - allerdings werden sie gebarft, und sie kriegen die pürierten karotten auch untergemischt.

...

tante edit sagt, ich sollte noch erwähnen, dass man diese brühe dann natürlich portionsweise einfrieren kann.
also hat man im grunde nicht wirklich viel aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen, wozu das Gemüse? Denke nicht, daß die Katzen da unbedingt Wert drauf legen 😉
 
gebarfte katzen brauchen ein bisschen gemüse als ballaststoffe, sonst schaut der kot bald aus, als hätte man ihn direkt aus dem zementwerk bezogen ... 😉

sie kriegen ein löffelchen karottenbrei (oder ähnliches) etwa zwei mal die woche unters fleisch gemischt bei mir.

wenn man die brühe für NaFu herstellt, kann man das gemüse natürlich auch weglassen. aber schaden würds meiner meinung nach auch nicht.
und meinen schmeckts einfach.
 
Da würde ich aber die Möhren eher dazugeben. In der Brühe alleine sind ja keine Ballaststoffe, weil da Möhren drin geschwommen haben. Das wäre ja dann quasi homöopathisch. 😀
 
ähmmm ja ... ich glaube, ich sagte ja, dass ich die gekochten karotten dann püriere und unters futter mische ... 😉

homöopathische karotten wären mir verdächtig! 😱 😱 😱
 
Werbung:
Klingt irgendwie nach Suppe .. hast du denn schon mal probiert selbst Suppe zu kochen (ohne Gemüse ^^) und wurde das akzeptiert?
Geschmacklich muß man sicher tüfteln ..
Aber das ließe sich dann doch sicher portionsweise einfrieren.
 

Ähnliche Themen

Marryo
Antworten
73
Aufrufe
6K
Marryo
Marryo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben