Kater frisst seit Tagen nicht mehr richtig

  • Themenstarter Themenstarter Catyy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kater frisst nicht - hilfe

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

Catyy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Januar 2025
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich habe einen 2 jährigen Kater (BKH). Er ist eigentlich sehr verspielt. Seit Freitag ist er seltsam drauf. Er hat am Freitag früh angefangen laut zu miauen, ist mit großen Augen und schnüffelnd durch die Wohnung. Außerdem hat er angefangen zu hecheln. Das Hecheln hat sich aber schnell wieder gelegt. Nachdem er die ganze Wohnung geschnüffelt hat ist er unter das Sofa und kam einige Stunden nicht raus. Nachdem er rauskam, bin ich mit ihn zum Tierarzt.

Der Tierarzt hat eine Kehlkopfentzündung vermutet. Mein Kater hatte noch leichten Fieber (39,4) Er bekam zwei Spritzen sowie Nutri Cal Gel. Ich soll ihm täglich Antibiotia geben (Doxyderma 50 mg 1/2 morgens uns 1/2 abends). Aber irgendwie haben die Tabletten nicht gewirkt. Er ist seit Freitag sehr schlapp, spielt kaum. Nur am schlafen und verzieht sich.

Am Montag bin ich mit ihm nochmal zum Tierarzt weil er nichts frisst. Er bekam eine Spritze gegen Übelkeit und als Appetitanreger noch Mirataz. Ungefähr eine Stunde nach der Spritze und der Salbe hat er angefangen etwas zu fressen. Er hat nach Tagen sein Trockenfutter und Nassfutter vollständig aufgefressen.

Am Dienstag fing es wieder an. Er fraß wenig bis kaum. Nur Trockenfutter hat er gefressen, das aber auch nicht viel.

Heute war ich erneut beim Tierarzt. Er hat erneut eine Spritze gegen Übelkeit sowie Mirataz Salbe bekommen. Aber so wirklich was fressen außer ganz wenig Trockenfutter tut er nicht. Außerdem wurde noch Blut abgenommen.

Er trinkt auf jeden Fall weiterhin sehr gut. Die Antibiotikum Tabletten nimmt er auch sehr brav ein.

Dem Tierarzt ist aber noch ein rasselndes Geräusch am Herzen aufgefallen. Aber das soll anscheinend nicht schlimm sein.

Am Freitag soll er nochmal zur Kontrolle wenn es nicht besser wird.

Morgen kriege ich die Laborergebnisse.

Ich mache mir Sorgen um meinen Kater.
Wie kriege ich ihn wieder zum Fressen?

Ich danke euch vielmals.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Bekam er ein Schmerzmittel?
Wenn ja,kann es sein dass die Wirkung nachliess und er dadurch wieder schlechter wurde. Wurden mal die Zähne dentalgeröntgt?
Das Herzgeräusch würde ich schon mal weiter abklären lassen/schalten,BKH haben gern mal HCM
Um zum Fressen zu animieren, eignet sich Reconvales Tonicum oder auch Fortiflora Pulver übers Futter. Ist eigentlich für den Darmaufbau, mögen aber viele Katzen.
Und ich würde besondere Leckereien anbieten, zb Thunfisch im eigenen Saft,Katzensuppen/Drinks,Leberwurst,Schleckcremes...versuchen ob er püriertes Nassfutter annimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setzt er Kot ab? Nicht fressen war bei meinem Kater ein Zeichen von Verstopfung, der 3te Tierarzt hat das dann festgestellt. Das muss bei Dir nicht sein, kann aber.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts
Blutbild ist schon mal gut, wenn du magst, gerne hier einstellen, sobald du es hast.
Urinabsatz normal? Kotabsatz normal?
Ist der Kater kastriert?
Rasselndes Geräusch am Herzen, ist der Ta Kardiologe? Ich habe zwei Kater mit HCM und sobald abnormale Geräusche zu hören sind, würde ich das bei einem Kardiologen per Herzultraschall untersuchen lassen. Habe ich ehrlich gesagt auch noch nie anders erlebt, am Ende kann natürlich immer rauskommen, dass es sich a) nicht bestätigt hat oder b) das Geräusch (zum aktuellen Zeitpunkt) nicht behandlungsbedürftig ist. Hast du mal seine Atemfrequenz gezählt, wo liegt diese?
Das Hecheln gibt mir auch zu denken, könnte er irgendwie an etwas Giftiges gelangt sein?
Wie kam der TA auf eine Kehlkopfentzündung? War er dort berührungsempfindlich, klingt sein Miauen anders?
Wie lange soll er das AB bekommen? Manche Katzen reagieren auch sehr empfindlich auf AB. Ohnehin hat AB ja nur einen sehr engen Wirkungskreis.
Je nach Blutergebnis wären für mich persönlich die nächsten Schritte Röntgen und Ultraschall Abdomen (+ wie oben beschrieben Herz).
Nutrical hast du ja schon bekommen, ich habe gute Erfahrungen mit Reconvales Tonicum gemacht. Mirataz ist schon ein starkes Mittel, wenn er darunter jetzt auch nicht frisst, ist das schon durchaus auffällig (+ die anderen Medis, die er zudem noch bekommen hat). Ich würde auch mal anderes Futter ausprobieren, manchmal mögen die Katzen (temporär) das Futter vom Krankheitszeitpunkt nicht mehr.
 
Ist das dann ein komplettes Blutbild mit dem SAA (sehr sensibler Entzündungswert), einer Elektrophorese (empfehlenswert um zu schauen wie sich die Proteine verteilen und ggf. eine Entzündung bestätigen? Es ist zu überlegen diese beiden sonst nachzufordern was ich empfehlen würde. Dazu könntest du morgen auch schon in der Praxis anrufen, nachfragen und darum bitten. Eine Elektrophoreseergebnisse könnte dann auch am Freitag da sein.
Bitte prüfen ob weiterhin Fieber vorliegt. Das Antibiotikum wird in erster Linie bei z.B. einer Mykoplasmeninfektion eingesetzt, dies wurde aber nicht überprüft. Evtl. wäre hier ein Wechsel angezeigt. Wie atmet er denn im Ruhezustand? Angestrengt oder ganz normal?
Insgesamt sind die Symptome die du beschreibt unspezifisch, da muss man weiterschauen. Ich möchte auch ein Röntgen des Bauch- und Brustraumes empfehlen.
 
Bekam er ein Schmerzmittel?
Wenn ja,kann es sein dass die Wirkung nachliess und er dadurch wieder schlechter wurde. Wurden mal die Zähne dentalgeröntgt?
Das Herzgeräusch würde ich schon mal weiter abklären lassen/schalten,BKH haben gern mal HCM
Um zum Fressen zu animieren, eignet sich Reconvales Tonicum oder auch Fortiflora Pulver übers Futter. Ist eigentlich für den Darmaufbau, mögen aber viele Katzen.
Und ich würde besondere Leckereien anbieten, zb Thunfisch im eigenen Saft,Katzensuppen/Drinks,Leberwurst,Schleckcremes...versuchen ob er püriertes Nassfutter annimmt.

Bekam er ein Schmerzmittel?
Wenn ja,kann es sein dass die Wirkung nachliess und er dadurch wieder schlechter wurde. Wurden mal die Zähne dentalgeröntgt?
Das Herzgeräusch würde ich schon mal weiter abklären lassen/schalten,BKH haben gern mal HCM
Um zum Fressen zu animieren, eignet sich Reconvales Tonicum oder auch Fortiflora Pulver übers Futter. Ist eigentlich für den Darmaufbau, mögen aber viele Katzen.
Und ich würde besondere Leckereien anbieten, zb Thunfisch im eigenen Saft,Katzensuppen/Drinks,Leberwurst,Schleckcremes...versuchen ob er püriertes Nassfutter annimmt.



vielen Dank für deine Antwort. Er hat am Freitag Antibiotika und etwas gegen seinen Fieber bekommen. Montag und heute wurde Cerenia (meine ich) gegen Übelkeit gespritzt Thunfisch mag er sehr. Er schnüffelt am Futter lexkt sich ein paar mal um seinen Mund/Nase ab und geht wieder
Schleckies werden zum Teil noch akzeptiert.
Leckerlies wie Hühnherzen, gefriegetrocknete Garnelen etc aber nicht.

Momentan frisst er nur noch Trockenfutter.

Der Arzt hat sich seine Zähne nur angeschaut. Meinte aber es wäre nichts…
Geröntgt wurde er noch nicht.
 
Werbung:
Setzt er Kot ab? Nicht fressen war bei meinem Kater ein Zeichen von Verstopfung, der 3te Tierarzt hat das dann festgestellt. Das muss bei Dir nicht sein, kann aber.

Kot setzt er ganz normal ab obwohl er so wenig bis kaum frisst.
 
Blutbild ist schon mal gut, wenn du magst, gerne hier einstellen, sobald du es hast.
Urinabsatz normal? Kotabsatz normal?
Ist der Kater kastriert?
Rasselndes Geräusch am Herzen, ist der Ta Kardiologe? Ich habe zwei Kater mit HCM und sobald abnormale Geräusche zu hören sind, würde ich das bei einem Kardiologen per Herzultraschall untersuchen lassen. Habe ich ehrlich gesagt auch noch nie anders erlebt, am Ende kann natürlich immer rauskommen, dass es sich a) nicht bestätigt hat oder b) das Geräusch (zum aktuellen Zeitpunkt) nicht behandlungsbedürftig ist. Hast du mal seine Atemfrequenz gezählt, wo liegt diese?
Das Hecheln gibt mir auch zu denken, könnte er irgendwie an etwas Giftiges gelangt sein?
Wie kam der TA auf eine Kehlkopfentzündung? War er dort berührungsempfindlich, klingt sein Miauen anders?
Wie lange soll er das AB bekommen? Manche Katzen reagieren auch sehr empfindlich auf AB. Ohnehin hat AB ja nur einen sehr engen Wirkungskreis.
Je nach Blutergebnis wären für mich persönlich die nächsten Schritte Röntgen und Ultraschall Abdomen (+ wie oben beschrieben Herz).
Nutrical hast du ja schon bekommen, ich habe gute Erfahrungen mit Reconvales Tonicum gemacht. Mirataz ist schon ein starkes Mittel, wenn er darunter jetzt auch nicht frisst, ist das schon durchaus auffällig (+ die anderen Medis, die er zudem noch bekommen hat). Ich würde auch mal anderes Futter ausprobieren, manchmal mögen die Katzen (temporär) das Futter vom Krankheitszeitpunkt nicht mehr.

Urin und Kot wird ganz normal weiterhin abgesetzt. Kastriert wurde er 2023. Seit heute Abend liegt er wieder bei mir im Wohnzimmer. Ansonsten in einem anderen Zimmer ganz alleine.

Er hat tatsächlich nur am Freitag gehechelt als er Fieber hatte. Der Arzt hat heute nochmal gemessen. Es lag bei 38,5.

Er war am Freitag sehr empfindlich am Hals. Der Arzt hat seinen Hals abgetastet und er war sehr unruhig, musste mehrmals schlucken.

Der Tierarzt ist leider kein Kardiologe. Ich werde auf jeden Fall mit ihm zum Kardiologen.

AB hat er nur 6 Stück bekommen. Morgen muss er die letzte Tablette einnehmen.

Ich habe bereits mehrere Nassfuttersorten probiert. Es wird nur dran geschnüffelt. Dann leckt er seinen Mund/Nase ab und geht.

Atemfrequenz habe ich vorhin auch mal gezählt. Liegt bei 25
 
Ist das dann ein komplettes Blutbild mit dem SAA (sehr sensibler Entzündungswert), einer Elektrophorese (empfehlenswert um zu schauen wie sich die Proteine verteilen und ggf. eine Entzündung bestätigen? Es ist zu überlegen diese beiden sonst nachzufordern was ich empfehlen würde. Dazu könntest du morgen auch schon in der Praxis anrufen, nachfragen und darum bitten. Eine Elektrophoreseergebnisse könnte dann auch am Freitag da sein.
Bitte prüfen ob weiterhin Fieber vorliegt. Das Antibiotikum wird in erster Linie bei z.B. einer Mykoplasmeninfektion eingesetzt, dies wurde aber nicht überprüft. Evtl. wäre hier ein Wechsel angezeigt. Wie atmet er denn im Ruhezustand? Angestrengt oder ganz normal?
Insgesamt sind die Symptome die du beschreibt unspezifisch, da muss man weiterschauen. Ich möchte auch ein Röntgen des Bauch- und Brustraumes empfehlen.

Es wird ein großes Blutbild gemacht. Der Serum-Amyloid A und Spec fpl Wert wird auch ermittelt.
Die Ergebnisse kriege ich morgen. Bin sehr gespannt.

Atmen tut er ganz normal.
 
Es wird ein großes Blutbild gemacht. Der Serum-Amyloid A und Spec fpl Wert wird auch ermittelt.
Die Ergebnisse kriege ich morgen. Bin sehr gespannt.

Atmen tut er ganz normal.
Der specfPLi kann sinnvoll sein, ich meinte die Elektrophorese - die "Aufdröselung" der Proteine
 
Urin und Kot wird ganz normal weiterhin abgesetzt. Kastriert wurde er 2023. Seit heute Abend liegt er wieder bei mir im Wohnzimmer. Ansonsten in einem anderen Zimmer ganz alleine.

Er hat tatsächlich nur am Freitag gehechelt als er Fieber hatte. Der Arzt hat heute nochmal gemessen. Es lag bei 38,5.

Er war am Freitag sehr empfindlich am Hals. Der Arzt hat seinen Hals abgetastet und er war sehr unruhig, musste mehrmals schlucken.

Der Tierarzt ist leider kein Kardiologe. Ich werde auf jeden Fall mit ihm zum Kardiologen.

AB hat er nur 6 Stück bekommen. Morgen muss er die letzte Tablette einnehmen.

Ich habe bereits mehrere Nassfuttersorten probiert. Es wird nur dran geschnüffelt. Dann leckt er seinen Mund/Nase ab und geht.

Atemfrequenz habe ich vorhin auch mal gezählt. Liegt bei 25
Blutbild ist schon mal gut, wenn du magst, gerne hier einstellen, sobald du es hast.
Urinabsatz normal? Kotabsatz normal?
Ist der Kater kastriert?
Rasselndes Geräusch am Herzen, ist der Ta Kardiologe? Ich habe zwei Kater mit HCM und sobald abnormale Geräusche zu hören sind, würde ich das bei einem Kardiologen per Herzultraschall untersuchen lassen. Habe ich ehrlich gesagt auch noch nie anders erlebt, am Ende kann natürlich immer rauskommen, dass es sich a) nicht bestätigt hat oder b) das Geräusch (zum aktuellen Zeitpunkt) nicht behandlungsbedürftig ist. Hast du mal seine Atemfrequenz gezählt, wo liegt diese?
Das Hecheln gibt mir auch zu denken, könnte er irgendwie an etwas Giftiges gelangt sein?
Wie kam der TA auf eine Kehlkopfentzündung? War er dort berührungsempfindlich, klingt sein Miauen anders?
Wie lange soll er das AB bekommen? Manche Katzen reagieren auch sehr empfindlich auf AB. Ohnehin hat AB ja nur einen sehr engen Wirkungskreis.
Je nach Blutergebnis wären für mich persönlich die nächsten Schritte Röntgen und Ultraschall Abdomen (+ wie oben beschrieben Herz).
Nutrical hast du ja schon bekommen, ich habe gute Erfahrungen mit Reconvales Tonicum gemacht. Mirataz ist schon ein starkes Mittel, wenn er darunter jetzt auch nicht frisst, ist das schon durchaus auffällig (+ die anderen Medis, die er zudem noch bekommen hat). Ich würde auch mal anderes Futter ausprobieren, manchmal mögen die Katzen (temporär) das Futter vom Krankheitszeitpunkt nicht mehr.
Er miaut nicht viel. Aber sein miauen klang am Freitag etwas heiser.
 
Werbung:
Der specfPLi kann sinnvoll sein, ich meinte die Elektrophorese - die "Aufdröselung" der Proteine
Danke. Leider weiß ich nicht ob das Wert Elektrophorese auch bestimmt wird. Zu mir wurde nur großes Blutbild gesagt. Ich werde morgen mal anrufen und nachfragen
 
Danke. Leider weiß ich nicht ob das Wert Elektrophorese auch bestimmt wird. Zu mir wurde nur großes Blutbild gesagt. Ich werde morgen mal anrufen und nachfragen
Die muss man extra anfordern.
 
  • Like
Reaktionen: Catyy
vielen Dank für deine Antwort. Er hat am Freitag Antibiotika und etwas gegen seinen Fieber bekommen. Montag und heute wurde Cerenia (meine ich) gegen Übelkeit gespritzt Thunfisch mag er sehr. Er schnüffelt am Futter lexkt sich ein paar mal um seinen Mund/Nase ab und geht wieder
Schleckies werden zum Teil noch akzeptiert.
Leckerlies wie Hühnherzen, gefriegetrocknete Garnelen etc aber nicht.

Momentan frisst er nur noch Trockenfutter.

Der Arzt hat sich seine Zähne nur angeschaut. Meinte aber es wäre nichts…
Geröntgt wurde er noch nicht.

Die Zahnerkrankung Forl sieht man nicht oder erst sehr spät bei normaler Sichtkontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: Catyy
Seit heute frisst er wieder sein Trockenfutter und auch sein Nassfutter. Nicht viel wie früher aber er frisst wieder was. Läuft auch wieder durch die Wohnung und liegt nicht nur rum.

Auf die Laborwerte warte ich noch.
 
Das ist doch eine sehr positive Tendenz!
Atemfrequenz 25 ist in Ordnung, Tendenz zum oberen Bereich (als normal gilt 10-30). Die Abklärung bei einem Kardiologen ist eine gute Idee, super, dass du das auf dem Schirm hast.
Ich würde jetzt die Blutwerte abwarten, was man daraus noch erkennen kann. Natürlich drücke ich die Daumen, dass dort alles in Ordnung ist und der Kater weiterhin futtert.
Und sicher wird nochmal "interessant", wie nach dem absetzen des ABs weitergeht.
 
  • Like
Reaktionen: Catyy
Werbung:
Vielen Dank an Alle!

Gestern habe ich nochmal mit dem Tierarzt gesprochen. Die Blutwerte sind TOP.

Seit heute frisst er auch wieder wie gewohnt und ist auch etwas am rumtoben.

Ich geh mal davon aus, dass er wegen der Kehlkopfentzündung und AB die letzten Tage so schlapp war, nur geschlafen hat und kaum was gefressen hat.

Aber seinen Herz werde ich auf jeden Fall noch untersuchen lassen.

Viele Grüße
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
11
Aufrufe
10K
kattepukkel's
kattepukkel's
W
Antworten
42
Aufrufe
5K
Leila
Leila
Mitchy
Antworten
31
Aufrufe
26K
Dixxl
Dixxl
D
Antworten
28
Aufrufe
1K
DCME
D
Skinny01
Antworten
20
Aufrufe
1K
kisu
kisu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben