Kater scheidet zuviel Fett aus- Darmsanierung

  • Themenstarter Themenstarter Meerli
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo

ich habe heute das Futter von Tiershop bekommen.
Also Kasimir hat seine erste Nassfutter Portion genommen.

Hoffentlich frißt er es weiterhin und es verschafft ihm etwas Besserung mit dem Durchfall.

Drücke die Daumen, dass es hilft.

Hey, alten Blutbefund nicht vergessen 😉
 
A

Werbung

Hallo

ich werd jetzt vielleicht ein wenig off topic aber ich muß es jetzt mal aufschreiben.

Also Casimir wollte nach 2 Dosen von diesem Futter nichts mehr. Mehrmaliges anbieten, wieder weg stellen, alles ohne Erfolg.
Tja dann hab ich diese Trockenfutterpackung aufgemacht.
Klar das schmeckt ihm.
Er bekommt es jetzt mal. Er verträgt es gut, tröpfeln und Blähungen haben aufgehört, er trinkt gut.

Ich bin diese Woche krank geschrieben zuhause.
Alle 2-3 Stunden mag Casimir knabbern. Wir gehen in die Küche, Türe zu und dann bekommt er ein paar Bröckchen. So weit so gut.

Nächste Woche geh ich wieder in die Berufschule und bin von 8 uhr bis knapp 17 uhr nicht da.
Wie soll ich das mit der Fütterung machen?

Dazu kommt daß alte Problem mit dem Nassfutter-nicht-stehen-lassen-können.

Ich fühle mich mit dieser Fütterungsproblematik komplett überfordert.
Und ich habe manchmal schon daran gedacht, Casimir zurück ins Tierheim zu bringen.

Meerli
 
Ich fühle mich mit dieser Fütterungsproblematik komplett überfordert.
Und ich habe manchmal schon daran gedacht, Casimir zurück ins Tierheim zu bringen.

Ich verstehe, dass du mittlerweile ein dünnes Nervenkostüm hast - aber mach das bitte nicht. Damit würdest du vermutlich sein Schicksal besiegeln - und er kann doch nichts dafür.
Ich hab jetzt keinen Befund mehr über ein geriatrisches Blutbild gesehen - hast du das mittlerweile machen lassen? Ich würde auch eine TA-Wechsel vorschlagen, wenn ich mir das so durchlese 🙄

@all: Wenn eine Darmentzündung die Ursache wäre, hätte das Cortison dann nicht anschlagen müssen 😕
 
Meerli, auch wenn Deine Worte natürlich schon hart klingen, kann ich Deine Verzweiflung gut verstehen. Es geht an die Nerven, wenn sich auf einmal alles nur noch um eines der Tiere dreht und immer wieder Steine in den Weg geworfen werden.

Dass Du fast aufgibst, habe ich bereits bei den Beiträgen zuvor rausgelesen. Darum ja auch der Vorschlag erst mal durch dieses spezielle Futter Ruhe in die ganze Situation zu bekommen.

Beschreibe doch zunächst genauer, ob das Futter nun wirklich sichtbar hilft. Haben die 2 Tage Hills z/d auch bereits geholfen? Wie sieht es nun genau mit dem RC aus? "Kleckst" er nur nicht mehr oder hat die Kotfrequenz deutlich abgenommen? Wie sieht der Stuhl aus - geformt? Ich möchte also wissen, wäre es eine gute vorübergehende Lösung, wenn nun nicht das Problem mit der Fütterung mehrerer Katzen bestehe? Gibst Du Enzyme und Darmmittel weiter?

UND WICHTIG: Was ist mit dem Blutbild? Wenn Du jetzt noch krankgeschrieben bist, aber nicht ganz platt zuhause liegst, dann wäre es doch am besten, das Blutbild jetzt schnell noch machen zu lassen.

UND: Setze Dich bitte mit dem Tierheim in Verbindung und beschreibe die Probleme mit dem Kater. Teile denen mit, dass Du den Kater behalten möchtest, aber Hilfe brauchst. Casimir lebt jetzt mit anderen Katzen - das bedeutet, dass er ja sozial ist und auf jeden Fall daher auch weiterhin mit anderen Katzen leben sollte. Jeder andere Haushalt würde also die gleichen Probleme bekommen wie Du. Das sollte dem Tierheim klar sein.

Aber als erstes beantworte bitte zunächst meine Fragen, damit wir von da aus weiterschauen können.
 
Hallo,
also bei dem Gedanken Casimir ins Tierheim geben zu müssen, kann ich auf der Stelle in Tränen ausbrechen und wenn er mich dann so ansieht.....🙁
Ich hab diesen Kater lieb auch wenn er im moment unbequem ist...
Aber manchmal ist es einfach mehr schwierig als andermal....

Das mit dem Blutbild muß leider auf nä Woche verschoben werden, meine Ärztin hatte mir am Mo gesagt der Infekt den ich habe ist warscheinlich bakteriell und ich bin ansteckend. Soll zuhause bleiben und Antibiotika nehmen.

Als Casimir das z/d nassfutter noch genommen hat, war noch keine Verbesserung vom Kot zu sehen. Das Trockenfutter bekommt er jetzt seit Mo oder Di und der Kot ist jetzt breiförmig, manchmal schon ein klein wenig geformt.
Enzyme und Darmaufbaumittel bekommt er weiterhin.

Meerli
 
Hallo Meerli,

na, breiiger Kot ist schon mal gut - fast geformt noch besser.

Ich habe es gerade nicht auf dem Schirm, wie viel Katzen Du hast. Insgesamt 3?

Mist, dass er das Z/D nicht mehr nimmt. Aber das kenne ich - es wird oft schlecht akzeptiert. Du solltest aber noch nicht ganz aufgeben, bevor Du den ein oder anderen Trick angewendet hast. Dazu gehört das Futter leicht zu erwärmen und/oder ein paar Tropfen Öl übers Futter zu geben.

Wenn er es partout nicht essen mag, kannst Du dann aber nichts machen. Erfahrungsgemäß wird es aber in kleinen Mengen wieder gefressen, wenn die Alternative tatsächlich nur aus Trofu besteht.

Hättest Du die Möglichkeit folgendermaßen vorzugehen?

Bevor Du zur Berufsschule gehst, fütterst Du allen Katzen Nassfutter. Für Casimir nur wirklich minimal Z/D erwärmt oder/und mit Öl. Wenn er das dann nicht frisst, hat er Pech gehabt. Die anderen fressen ja zumindest ein wenig von ihrem Futter und sind ein wenig gesättigt. Du stellst dann Casimir kurz bevor Du losgehst, das RC hin. Nicht viel, höchstens 25gr.
Wenn er jetzt reinhaut ist es ok. Wenn nicht, wieder Pech - dann bedienen sich die anderen Beiden eben und er bekommt vielleicht gar nichts ab.

Für die anderen ist es nicht viel, schadet nicht - stillt aber über den Tag ein wenig den Hunger. Insgesamt werden alle Drei, wenn Du wiederkommst, hungrig sein. Nun das Gleiche wie am Morgen. Die anderen bekommen soviel wie sie wollen, Casimir entweder das übriggebliebene Z/D vom Morgen oder wieder nur eine ganz kleine Menge. Wenn er es frisst ist gut, dann bekommt er auch Nachschlag - wenn nicht, Pech. Erst spät am Abend fütterst Du alle 3 nochmal, wie zuvor. Wenn Casimir jetzt immer noch kein Z/D frisst, dann darf er nach einer Weile ein wenig Trofu haben. Er muss ja fressen, soll aber lernen, dass er vom Trofu allein nicht richtig satt wird.

Wenn das alles nach 1 Woche nicht dazu führt, dass Casimir das Z/D besser annimmt, dann muss man aufgeben. Ich halte überhaupt nichts davon, regelrecht Hungern zu lassen. Diese Methode dürfte aber dazu führen, dass die andren Katzen lernen, dass sie über Tag nicht mehr immer wieder fressen können - sondern höchstens ein paar Brocken RC - und sich hoffentlich dann auf Fütterung 3x täglich einstellen lassen und bereits am Morgen ordentlich reinhauen. Unabhängig davon müsstest Du aber mal testen, ob sie überhaupt Interesse an Casimirs Futter haben.

So oder so - wenn Casimir kein Futter verträgt, was die anderen bekommen, bleibt nur, sie von ihrem Häppchenfresser-Verhalten abzubringen. Oder sie müssten immer das fressen, was Casimir bekommt. Das fände ich jetzt bei diesem Trofu aber nicht so doll.
 
Werbung:
Omelly

vielen Dank für deinen Ratschlag. Das werde ich auf jeden Fall so ausprobieren.
Frage zum Öl: darf es Rapsöl sein?

Ich hoffe sehr daß er sich die Sache mit dem Futter nochmal überlegt.

Meerli
 
Frage zum Öl: darf es Rapsöl sein?

"Dürfen" schon - ist aber wirklich kein gutes Öl für Katzen. Wenn er es verträgt und mag, dann lieber Lachsöl. Gibt es unter anderem günstig beim Discounter in Gelatine-Kapseln. Da piekst man mit 'ner Nadel dann einfach rein und kann es tröpfchenweise übers Futter geben.
 
@all: Wenn eine Darmentzündung die Ursache wäre, hätte das Cortison dann nicht anschlagen müssen 😕

Eigentlich schon - ja.

Das mit dem Blutbild muß leider auf nä Woche verschoben werden, meine Ärztin hatte mir am Mo gesagt der Infekt den ich habe ist warscheinlich bakteriell und ich bin ansteckend. Soll zuhause bleiben und Antibiotika nehmen.

Blutbefunde wären schon interessant. Hinweis auf Unverträglichkeiten/Allergien wären die Eosinophilen. Da die recht kurzlebig sind, würde ich bei einer geplanten Blutuntersuchung dann normales Futter reichen und schauen wie der Blutbefund danach ist.

Das Trockenfutter bekommt er jetzt seit Mo oder Di und der Kot ist jetzt breiförmig, manchmal schon ein klein wenig geformt.
Enzyme und Darmaufbaumittel bekommt er weiterhin.

Welches Enzympräparat bekommt er jetzt genau?

Zweite Überlegegung weil ich das halt hier bei unserem Kater hatte:

Hier wurde auf jegliches Getreide reagiert und auf Verdickungsmittel.

Verdickungsmittel dürften bei Trockenfutter nicht enthalten sein? Vielleicht geht das auch in die Richtung?
 
Hallo Bea

Das Enzympräperat heißt Pankreatin von der Firma Albrecht.
Da steht noch drauf: Pakreas vom Schwein, getrocknet und gemahlen. Kapseln.

Gruß Meerli
 
Hallo Bea

Das Enzympräperat heißt Pankreatin von der Firma Albrecht.
Da steht noch drauf: Pakreas vom Schwein, getrocknet und gemahlen. Kapseln.

Gruß Meerli


Ok, das hatte ich schon mal. Da gibt es keine Angaben zu welche Zusammensetzung/Nebenprodukte enthalten sind.😕

In Anbetracht möglicher Unverträglichkeiten rate ich dir zu Kreon Granulat gezüglich der Substition von Enzymen.
 
Werbung:
Hallo Omelly

ich möchte noch was fragen: Ich soll mich mit dem Tierheim in Verbindung setzen. Soll denen sagen daß ich den Kater gern behalten möchte aber Hilfe brauche. Ja und dann?
Was sollen sie machen oder wie sollen sie mir helfen?

Meerli
 
Was sollen sie machen oder wie sollen sie mir helfen?
Sie sollen mit Dir zusammen nach guten Lösungen suchen und - wenn das anfängt zu einem Problem für Dich zu werden - sich auch an den weiteren Tierarztkosten beteiligen. Denn schließlich hast Du den Kater bereits in diesem Zustand übernommen. Das kleine Blutbild, welches ja wohl noch vom Tierheim veranlasst wurde, zeigt doch bereits deutlich gesundheitliche Probleme. Den hätten Sie erst mal weiter nachgehen müssen, damit sie bei der Vermittlung auch wahrheitsgemäße Angaben machen können.

Der Punkt ist, dass sie den Kater jetzt in einem guten Haushalt vermittelt haben, der sich ja auch kümmert. Es sollte im Interesse des TH sein, dass der Kater nun auch bei Dir bleibt. Die Tierheime haben selber Nöte und das verstehe ich auch. Was die machen ist aber kontraproduktiv. Da überlegt sich jeder Interessent beim nächsten Male lieber kein Tier aus dem TH zu holen, wenn der gesundheitliche Zustand dermaßen schlecht ist und man nicht anständig darüber aufgeklärt wird. Darum sollte das TH in die Verantwortung genommen werden. Und zwar nicht mit Erpressung, nach dem Motto: Entweder Ihr helft, oder ich bringe den Kater zurück. Sondern wirklich in dem Du um ein Gespräch mit der TH-Leitung bittest, die Probleme ganz ehrlich schilderst und dann mal wartest, was sie anzubieten haben.
 
Danke Omelly.
Es ist aber so, daß ich DEN Kater unbedingt wollte. TH Leiter hatte mir auch noch einen anderen, "gesunden" Kater gezeigt. Und ich hab für Casimir auch keinen Vertrag und keine Schutzgebühr bezahlt.
Beim Tierarzt läuft er ja noch immer als Pflegi übers Tierheim.

Ich werd aber auf jeden Fall mal mit dem TH sprechen.
 
Hey, dann nehme ich sofort alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

Das wusste ich natürlich nicht - dass es so gelaufen ist und Casimir noch den Status eines Pflegis hat. Dann sind die Kosten ja erst mal nicht das Problem. Unter diesen Umständen sollte aber ohnehin ein gewisser Austausch mit dem Tierheim bestehen. Ihr solltet Euch einfach ernsthaft über die gesundheitlichen Aspekte auseinandersetzen. Der Kater gehört jetzt mal so langsam aber sicher ordentlich untersucht, mit großem Blutbild und geriatrischem Profil. Wie gesagt - bereits das kleine Blutbild weist deutlich auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hin. So viel kann man auch ohne Referenzwerte bereits sagen.

Bist du nun durch das Tierheim auf einen bestimmten Tierarzt festgelegt? Falls ja, muss auch das besprochen werden. Er hätte direkt weitere Untersuchungen und vor allem ein weiterreichendes Blutbild veranlasst werden müssen. Ich habe mich ja sozusagen auch ins Boxhorn jagen lassen, da anfangs "nur" von Darmsanierung die Rede war und dass der Tierarzt das empfohlen hätte. Wenn da bereits bekannt gewesen wäre, dass da noch viel mehr gesundheitlich im Argen liegt, hätte man Dich direkt besser beraten können. Denn Darmsanierung schön und gut - aber wenn es noch andere Auffälligkeiten gibt, dürfen die nicht vernachlässigt werden. Dies ist jetzt aber über Wochen geschehen.
Und die überhöhten Phosphorwerte könnten z.B. sehr wohl auf ein Nierenproblem hinweisen. Das sollte einfach mal besprochen werden - wie man nun weiter vorgeht. Dem TH-Leiter scheint das Wohl des Katers ja auch am Herzen zu liegen. Außerdem brauchst Du auch das Gefühl, nicht mit allem komplett allein dazustehen. Und so ein Austausch über ein Forum kann den persönlichen Kontakt da nur schlecht ersetzen.

Bevor Du Dich komplett überfordert fühlst und möglicherweise zu früh aufgibst, sprich mit dem TH-Leiter und erörtere einfach die jetzige Situation mit ihm.
 
Hallo, ich meld mich mal wieder

in den vergangenen Wochen war ich wieder mehrfach mit Casimir beim TA.

Seine Maulhöhle war sehr entzündet. Er hat Antibiotika bekommen.
Auch ist sehr viel Zahnstein an den noch vorhandenen Zähnen.

Allerdings haben nun mehrere TÄ dort in der Klinik gesagt, eine Narkose ist ein sehr hohes Risiko. Durch das Antibiotika ist es in seinem Mund besser geworden.

Er bekommt jetzt auch jeden Tag eine Vitamin B Tablette. Und er bekommt nun Pancrex Pulver für seine Bauchspeicheldrüse weil ich mit den Pankeatin Kügelchen nicht mehr zurecht gekommen bin.

Gestern beim termin war das Zahnfleisch dann besser.

Im neuen jahr werd ich wieder zur Kontrolle gehen.

Meerli
 
Werbung:
Hallo

mein Notebook war wochenlang in Reperatur deswegen hab ich mich nicht gemeldet.
Am letzten Mittwoch 05. Februar hat sich Kasimir auf seine letzte Reise gemacht.

Wollte ich Euch nicht vorenthalten.

Vielen Dank für alle die sich Gedanken gemacht haben.

Gruß Meerli
 
Was? 😱 Was ist denn passiert? Der Verlust tut mir sehr leid!

Komm gut rüber, Kasimir
 
Also sobald die Wirkung vom AB nachgelassen hatte, war alles so wie vorher.
Im Januar hat der angefangen zu niesen...
Beim Tierarzt wurde er wieder mit AB behandelt. Keine Besserung.
Eitriger Ausfluss aus einem Nasenloch.
Er hat weniger gefressen und weiter genossen.

Auch ein anderes AB hat nicht geholfen.

Für eine Narkose um ein Röntgenbild zu erstellen war das Gewicht und der Allgemeinzustand zu schlecht. Er wog da 2,8 kg

Der Tierarzt vermutet daß vielleicht etwas tumormäßiges sich in der Nase oder Nebenhöhlen gebildet hat.

Ich hab mich mit dem Tierheim besprochen und nochmal mit dem Tierarzt.

Darauf hin sind wir zu dieser Entscheidung gekommen daß er so keine Lebensqualität mehr hat und keine Aussicht auf Besserung oder Heilung mehr besteht.

Meerli
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
492
Daggis Emil
D

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben