Kater unausgelastet, Nerven am Ende, was tun?

  • Themenstarter Themenstarter ThomasBo
  • Beginndatum Beginndatum
T

ThomasBo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Oktober 2022
Beiträge
20
Hallo zusammen,

wir hoffen sehr, hier ein paar hilfreiche Gedanken oder neue Blickwinkel zu finden, denn wir stehen langsam wirklich mit dem Rücken zur Wand.

Wir leben mit zwei Katzen – ein Kater und eine Katze, beide etwa 2 ½ Jahre alt. Eigentlich wollten wir damals zwei Katzendamen adoptieren, aber aus Unwissenheit und vielleicht auch ein bisschen Naivität war dann plötzlich doch ein kleiner Kater dabei. Die beiden haben sich als Kitten aber so gut verstanden, dass wir sie natürlich zusammen behalten haben – sie waren unzertrennlich und haben viel miteinander gespielt und gekuschelt.

Heute ist davon leider nicht mehr viel übrig. Sie verstehen sich nach wie vor gut, kein Streit, kein Knurren, aber sie spielen kaum noch miteinander. Unsere Katze ist insgesamt sehr ausgeglichen, entspannt und wirkt einfach rundum zufrieden – bei unserem Kater sieht das leider ganz anders aus.

Wir geben uns wirklich Mühe, den beiden ein schönes Leben zu bieten: rund 80 m² Wohnfläche, ein großer, gesicherter Balkon, viele Kratz- und Klettermöglichkeiten, hochwertiges Futter, täglich mehrere Spieleinheiten mit Angel, Laserpointer usw. – meistens zwei bis vier Mal am Tag. Aber für unseren Kater scheint das alles einfach nicht auszureichen. Er wirkt häufig unausgelastet, ruhelos, fordert ständig Aufmerksamkeit – und das in einer Intensität, die für uns mittlerweile sehr belastend geworden ist.

Das größte Problem ist die Nacht: Er miaut viel und kratzt minutenlang an unserer Schlafzimmertür. Wir haben schon so viele Dinge ausprobiert – von konsequentem Ignorieren über zusätzliche Auslastung am Abend bis hin zur offenen Tür. Letzteres funktioniert leider gar nicht, weil er dann noch mehr Aufmerksamkeit will und wir gar nicht mehr schlafen können. Selbst mit Ohropax ist es kaum zu ertragen. Das geht jetzt schon mehrere Monate so – unser Schlaf leidet massiv, und ehrlich gesagt: unsere Lebensqualität auch.

Wir sind völlig ratlos. Ein weiteres Tier, das ihm vielleicht körperlich gewachsen wäre, kommt für uns aktuell nicht in Frage – sei es aus Platz-, Zeit- oder einfach emotionalen Gründen. Aber ihn abzugeben? Das ist für uns kaum vorstellbar. Er ist Teil unserer Familie, und der Gedanke daran zerreißt uns innerlich.

Wir lieben unseren Kater sehr, aber so, wie es im Moment ist, geht es einfach nicht weiter.
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es etwas, das wir noch übersehen oder noch nicht ausprobiert haben?
Wir sind für jede einzelne Rückmeldung dankbar.

Herzlichen Dank schon jetzt fürs Lesen – und fürs Verstehen
 
A

Werbung

Hi,
klingt für mich eher nach Hunger. Was und wieviel Gramm am Tag bekommt er zu futtern? Hat er rund um die Uhr Zugang zu Nassfutter?
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Oskar_Alfons, Neris und eine weitere Person
Und er ist hoffentlich kastriert 😉
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ich denke auch das er Hunger hat. Steht ihnen immer Futter zur Verfügung 🤔? Ich hoffe auch das er bereits kastriert ist oder beide
 
Mein Paulchen war 7 als ich ihn adoptiert habe und war damals auch sehr Energie geladen, hat viel Aufmerksamkeit gefordert, viel miaut und er hat sich dann eben selbst Beschäftigung gesucht wie Schränke ausräumen, Gegenstände in ihre Einzelteile zerlegen usw. Anfangs ist da ziemlich viel zu Bruch gegangen und seinem Katerkumpel waren die Spielaufforderung auch öfters mal zu penetrant. Das hab ich neben viel mit ihm Spielen und Futterspiele, sehr gut über Clickertraining in den Griff bekommen. Er lässt sich zwar beim Training auch schnell ablenken, aber den Kopf zu beschäftigen, lastet ihn insgesamt sehr gut aus. Er ist ein sehr kommunikativer Kater, der eigentlich alles mit viel Miauen kommentiert, aber wirklich nervig und anstrengend wird es nur, wenn er der Meinung ist seinem Trog auffüllen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, Oskar_Alfons und Flixifox
Aber für unseren Kater scheint das alles einfach nicht auszureichen. Er wirkt häufig unausgelastet, ruhelos, fordert ständig Aufmerksamkeit – und das in einer Intensität, die für uns mittlerweile sehr belastend geworden ist.

Ihm fehlt vermutlich wirklich ein anderer Kater, mit dem er all die typischen Katerdinge wie kloppen und raufen machen kann....
Wenn das für Euch nicht in Frage kommt, weiß ich allerdings auch nicht.
Das Verhalten kann sich durchaus noch steigern...
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat und Echolot
Werbung:
1. Nachts ausreichend Futter hinstellen.
2. Hornhaut auf die Ohren legen und aussitzen. Nicht reagieren. Das dauert.
3. Über einen weiteren Kater nachdenken. Warum geht das nicht?
4. Ist Freigang möglich?
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, Echolot und JuliJana
Hi,
klingt für mich eher nach Hunger. Was und wieviel Gramm am Tag bekommt er zu futtern? Hat er rund um die Uhr Zugang zu Nassfutter?
Er wird gebarft und bekommt 180 g Futter auf 4,5 kg, damit hält er konstant sein Gewicht. Nein hat er nicht, da es sonst eintrocknet und im Sommer zu viel Insekten kommen.
 
1. Nachts ausreichend Futter hinstellen.
2. Hornhaut auf die Ohren legen und aussitzen. Nicht reagieren. Das dauert.
3. Über einen weiteren Kater nachdenken. Warum geht das nicht?
4. Ist Freigang möglich?
1. Er wird abends gefüttert, da bleibt meistens ein wenig übrig, was er dann später ist.
2. Probieren wir jetzt seit über einem halben Jahr, aber wie gesagt erfolglos… und es erschwert unseren Alltag so sehr, dass einiges darunter leidet.
3. Das wollen wir vor allem aus Kosten- und Platzgründen nicht.
4. nein, leider nichtmal dauerhafter Zugang auf den Balkon, wir müssen immer die Tür öffnen, wenn er rauswill.
 
Werbung:
Nein, Früh und Abends. Das ist der einzige Rhythmus den wir beibehalten können.
 
  • Wow
Reaktionen: teufeline
Huhu @ThomasBo
Wie wäre es ihm für die Nacht etwas zur Beschäftigung anzubieten? Ein Fummelbrett mit Leckerli, ein Stinkekissen oder einfach Snacks zum Suchen in der Wohnung verteilen, ein cooles Spielzeug, das er immer nur nachts bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat und Oskar_Alfons
Gibt es regelmäßig, wir spielen Leckerli fangen/suchen, Fummelbrett gibt es ziemlich oft und ein Kissen mit Katzenminze/Baldrian haben wir auch. Alles beschäftigt für wenige Minuten und trägt leider überhaupt nicht zur Auslastung bei.
 
3. Das wollen wir vor allem aus Kosten- und Platzgründen nicht.
Hmm, wo eine Katze hinpasst, passen auch 2, zumal man zur Not ja auch etwas in die Höhe bauen kann, Stichwort catwalks. Für eine Katze, die auch noch alleine in einer kleinen sprich reizarmen Wohnung lebt, ist es ja doppelt blöd. Dann lieber mit einem Kumpel auf kleinerem Raum, dann hat er aber wenigstens Bespassungsprogramm. Wieviel Quadratmeter habt ihr denn?
Und wie ist das, wenn Ihr tagsüber weg seid, dann ist der Kater den ganzen Tag alleine?
Unfd das Kostenargument: schwierig. Denn auch ein einzelnes Tier kann relativ schnell enorme Kosten verursachen, erst recht seit der letzten Gebührenerhöhung der TÄ. Ein nicht zu kleines Polster muss man bei der Tierhaltung immer haben, sonst kann es schlimm werden. Oder zumindest muss man einen Plan B haben, wo man sich kurzfristig was leihen kann, z. B.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Echolot und Tomc@t
Er wird gebarft und bekommt 180 g Futter auf 4,5 kg, damit hält er konstant sein Gewicht. Nein hat er nicht, da es sonst eintrocknet und im Sommer zu viel Insekten kommen.

Hi, nutzt ihr einen Surefeed als Napf? Damit trocknet unser Barf nicht ein und es kann den ganzen Tag über stehen bleiben - Insekten wie Fliegen kommen dann auch nicht ran.

Und noch eine 2. Überlegung: Gesundheitlich ist soweit alles ok? Z.B. haben bei unserer Katze Zahnschmerzen für die von dir beschriebene Rastlosigkeit gesorgt.

LG
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Hmm, wo eine Katze hinpasst, passen auch 2, zumal man zur Not ja auch etwas in die Höhe bauen kann, Stichwort catwalks. Für eine Katze, die auch noch alleine in einer kleinen sprich reizarmen Wohnung lebt, ist es ja doppelt blöd. Dann lieber mit einem Kumpel auf kleinerem Raum, dann hat er aber wenigstens Bespassungsprogramm. Wieviel Quadratmeter habt ihr denn?
Und wie ist das, wenn Ihr tagsüber weg seid, dann ist der Kater den ganzen Tag alleine?
Unfd das Kostenargument: schwierig. Denn auch ein einzelnes Tier kann relativ schnell enorme Kosten verursachen, erst recht seit der letzten Gebührenerhöhung der TÄ. Ein nicht zu kleines Polster muss man bei der Tierhaltung immer haben, sonst kann es schlimm werden. Oder zumindest muss man einen Plan B haben, wo man sich kurzfristig was leihen kann, z. B.
Hast du dir den Beitrag durchgelesen? Wir haben doch schon 2 Katzen, 80 Quadratmeter + Balkon, wie oben geschrieben…. Und schon viel in die Höhe gebaut, in quasi allen Räumen.
Es ist vor allem das Geld wir legen genug zurück für 2 Katzen, aber Futter und Tierarzt für eine 3. wollen wir nicht aufopfern.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hi, nutzt ihr einen Surefeed als Napf? Damit trocknet unser Barf nicht ein und es kann den ganzen Tag über stehen bleiben - Insekten wie Fliegen kommen dann auch nicht ran.

Und noch eine 2. Überlegung: Gesundheitlich ist soweit alles ok? Z.B. haben bei unserer Katze Zahnschmerzen für die von dir beschriebene Rastlosigkeit gesorgt.

LG
Jap, seit dem die Probleme anfingen waren wir beim TA und ist kerngesund.
Nein haben wir nicht, scheinen mir recht teuer.
 
Gibt es regelmäßig, wir spielen Leckerli fangen/suchen, Fummelbrett gibt es ziemlich oft und ein Kissen mit Katzenminze/Baldrian haben wir auch. Alles beschäftigt für wenige Minuten und trägt leider überhaupt nicht zur Auslastung bei.
Das ist super!
Bekommt er nachts ein Fummelbrett? Habt ihr schon mal Snacks versteckt, bevor ihr schlafen gegangen seid? Ein besonderes Spielzeug oder ein Futterautomat (mit Stimme) nur für nachts? Katzenmusik mal ausprobiert?
 
Das ist super!
Bekommt er nachts ein Fummelbrett? Habt ihr schon mal Snacks versteckt, bevor ihr schlafen gegangen seid? Ein besonderes Spielzeug oder ein Futterautomat (mit Stimme) nur für nachts?
Ja, aber können wir nicht übertreiben, da er sonst zu viel ist. Futterautomat hatten wir, aber hat nix geändert.
 

Ähnliche Themen

MetalGirl
Antworten
9
Aufrufe
2K
*Gary*
*Gary*
M
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
18
Aufrufe
525
Catmom15
C
Kati77
Antworten
11
Aufrufe
2K
Kati77
Kati77
D
Antworten
5
Aufrufe
3K
TinTin
TinTin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben