Kater unausgelastet, Nerven am Ende, was tun?

  • Themenstarter Themenstarter ThomasBo
  • Beginndatum Beginndatum
Ja, aber können wir nicht übertreiben, da er sonst zu viel ist. Futterautomat hatten wir, aber hat nix geändert.
Das sage ich ja auch nicht. Fummelbrett bekommt er oft, hast du geschrieben - stellt es ihm doch nur nachts hin. Die Action, Futter werfen z.B., halt versuchen auf die Nacht zu verlagern und Futter verstecken.
 
A

Werbung

Hallo,

Ich habe hier auch so ein Energiebündel, etwas jünger als Euer Kater. Paulchen hat mir auch nachts den letzten Nerv geraubt.
Ich habe dann folgendes probiert:

- Fummelbretter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wo ich abends eine Handvoll Trockenfutter rein packe (hier gibt’s sonst auch Barf und Nafu)

- ignorieren

- Kartons irgendwo in der Wohnung
„vergessen“, die Bande liebt das. Alternativ gehen auch Papiertüten ohne Henkel

- ihn abends nochmal ordentlich toben lassen mit Bällchen, Spiralen

Inzwischen hat er verstanden, dass ab 23.00 hier Ruhe zu sein hat. Er tobt und spielt noch eine Weile, auch mit Balu, aber er schläft dan auch zeitig.
 
  • Like
Reaktionen: Zwölfchen
als ich meine ersten Katzen hatte, hatten wir hier nach der Eingewöhnungszeit auch nächtliche Probleme:
es waren auch Kater und Katze:
sie liefen nachts unruhig durch die Wohnung, haben miaut, der Kater sogar Arien gesungen

bei uns hat es tatsächlich erst aufgehört, als sie all-you-can-eat bekamen und ich abends vor dem Schlafengehen nochmal die Näpfe gefüllt habe

AYCE hat anfänglich allerdings auch für Überfressprobleme bei der Katze gesorgt, aber das hat sich schnell eingespielt, der Kater ist ein dünner Hering geblieben, was man aber nur unter dem Fell tasten konnte, die Katze hat minimal zugenommen, die hatte sowieso regelrecht Futterneid (beide waren Streuner aus dem Tierheim)

aber: es wurde keine Nacht mehr Randale gemacht
das trat erst wieder auf, als die Katze mal Flohbisse hatte
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und JuliJana
Hast du dir den Beitrag durchgelesen? Wir haben doch schon 2 Katzen, 80 Quadratmeter + Balkon, wie oben geschrieben…. Und schon viel in die Höhe gebaut, in quasi allen Räumen.
Es ist vor allem das Geld wir legen genug zurück für 2 Katzen, aber Futter und Tierarzt für eine 3. wollen wir nicht aufopfern.
Upps, entschuldige, die qm-Zahl und den 2. Kater habe ich irgendwie überlesen. 🫣 Kommt davon, wenn man in mehreren Themen gleichzeitig liest...

Habt ihr denn anfänglich mal auf sein Jammern/ Kratzen an der Tür irgendwie reagiert oder habt ihr Euch immer schon konsequent totgestellt?
Die Tatsache, dass er bei Euch im Schalfzimmer dann weiter Radau macht, spricht ja dafür, dass es nicht darum geht, dass er bei Euch sein will, sondern dass ihr irgendwas tun sollt. Dass es um Spielen geht, glaube ich eher nicht, ich würde echt mal mehr Futter probieren. Kenne mich mit den richtigen Mengen bei BARF allerdings nicht aus. Ich selber füttere, wie die meisten hier, hochwertiges Nassfutter ad libitum.
 
  • Like
  • Cool
Reaktionen: verKATert und Tomc@t
Auch Barf kann man übrigens rund um die Uhr anbieten. Mache ich schon seit Jahren so. Mit Fliegen habe ich selten Probleme, die gehen eher an Balus Nassfutter.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, verKATert, Black Perser und 3 weitere
Und warum versuchst nicht wie einige schon geschrieben haben mit Clicker Trainig? Das lastet ihn kopf mäßig aus. Ich hab das auch mit meinen gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Babalou2012
Werbung:
Er wird gebarft und bekommt 180 g Futter auf 4,5 kg, damit hält er konstant sein Gewicht. Nein hat er nicht, da es sonst eintrocknet und im Sommer zu viel Insekten kommen.
Mir erscheint das arg wenig.
Ich würde es zuerst auch mal mit mehr Futter probieren, am ehesten dann irgendwas zum fummeln nachts... zum Beispiel von Trixie der Snackwürfel Purizon, oder ähnliches..
Ansonsten fällt mir noch ein, dass dieser Kater ev. für Wohnungshaltung nicht geeignet ist, und halt eben die "Action" draußen bräuchte. Was dann (bittererweise für euch) aber wohl bedeuten würde, dass ihr ihm ein neues Zuhause mit Freigang nach Eingewöhnung suchen müsstet.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Paulchen35
Upps, entschuldige, die qm-Zahl und den 2. Kater habe ich irgendwie überlesen. 🫣 Kommt davon, wenn man in mehreren Themen gleichzeitig liest.
Die zweite Katze ist weiblich.

Für mich liest sich das nach dem typischen Kater-Katze-Problem. Der Kater kann ohne passenden Katerkumpel seine Power nicht ausleben. Dazu kommt der fehlende Energieschub in Form von Futter.
Ich glaube aber nicht das eine vernünftige Erhöhung der Futtermenge das Kater-Katze-Problem behebt.
Mein Rat ist nach einem passenden Katerkumpel zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, verKATert und Echolot
Ich finde 180gr auch sehr wenig .... Wenn er natürlich ständig Kohldampf hat - ja da würde ich euch auch auf die Nerven gehen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, Lorlitina, basco09 und eine weitere Person
Für mich klingt es zwar auch so, dass ihm ein Kumpel fehlt für typische Katerspiele, aber 180 Gramm sind echt wenig.

Da würden mir sogar meine Mädels aufs Dach steigen, von den beiden Jungs wollen wir gar nicht reden, die fressen hier locker die doppelte Menge an Dosenfutter.

Der eine mit zehn Monaten wiegt schon 4,6 kg, er ist nicht dick, und ich gehe davon aus, dass er mal bei sechs Kilogramm enden wird.

Ist der Kater denn so klein, dass er nur 4,5 kg wiegen soll?
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Paulchen35 und Poldi
Habt ihr gelesen, dass er 180g BARF bekommt? Das ist nicht zu vergleichen mit Dosenfutter. Bei Barf muss man weniger füttern. Trotzdem könntet ihr ja mal tendenziell die Futtermenge erhöhen.

Und ich muss auch sagen, liebe TE, hier sind dir ja schon diverse Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt worden. Von ganz einfach (Futter rund um die Uhr) bis etwas "schwerer" umzusetzen (2. Kater oder Freigang).

Und ich habe das Gefühl, dass du hier die Tipps nicht so recht umsetzen möchtest. Dass man keine dritte Katze will kann ich verstehen, aber mal testweise mehr Futter hinstellen oder nachts ein Fummelbrett rappelvoll machen mit halbwegs fütterbarem Trofu ist nicht so schwer umzusetzen.

Wenn ihr das mal 1-2 Wochen testet wird der Kater davon nicht platzen. 😉

Und ja, die Surefeeds sind teuer, aber die halten auch ewig und das ist einmal investiertes Geld.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Benny*the*cat, Snowy01 und 6 weitere
Werbung:
Freunde von mir haben sich tatsächlich auf einen Tipp ein Aquarium angeschafft. Das hat geholfen. Die Katzen haben sowohl gerne drauf gelegen weil schön warm als auch Katzen TV geschaut - vor allem Nachts 🙂
 
  • Like
Reaktionen: AlgarveKaterchen und Babalou2012
@salatblatt , ich habe gelesen, dass es Barf ist, aber mir kommt die Menge für einen Kater trotzdem sehr wenig vor…

Das wäre für mein Empfinden weniger als die Hälfte, was so ein Kater normalerweise frisst.

Meine fressen bei gelegentlichem Rohfutter, kein Barf, allerdings auch tendenziell mehr als von Dosenfutter, vielleicht liege ich da falsch.

Edit: scheinbar gibt man ja wirklich so geringe Mengen, aber wie ist das bei AYCE? Der Kater frisst scheinbar alles auf und erscheint doch hungrig?

Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt er nur einmal am Tag Futter, also Barf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist beim Barf, wie bei allen Futtern ja gleich. Der Eine kommt mit einer kleineren Mengen klar, ein Anderer hingegen benötigt einfach mehr.

Auf den Dosen von Feline Complete steht z.B geschrieben, dass 130g Rohfleisch eine Tagesration darstellt.

Mit dieser Menge, würde ich von den meisten Katzen jedoch Gefahr laufen, als Nachtisch gleich mit verspeist zu werden. Die meisten Katzen bei mir haben hier einfach deutlich mehr benötigt.
180g kann passen oder halt auch nicht.

Aber da kann man sich mit Katze ja rantasten und schauen, bei welcher Menge man dann landet.

Ich würde bei dem Katerchen einfach mal die Menge einige Tage erhöhen und dann schauen ob sich hier was ändert am Verhalten.

Auch ad libitum/ayce Fütterung würde ich einfach mal über mehrere Tage testen.
Gegen Fliegen am Napf könnte man überlegen Insektennetze an den Fenstern anzubringen oder Futterautomaten zu nutzen.

Langfristig kann man für den Kater überlegen die Scheibe in der Balkontür auzutauschen und sicher bis zum Umzug zu lagern und stattdessen eine Scheibe mit Katzenklappe einzubauen.

Alternativ ein Fenster einsetzen, so dass man das Nachts geöffnet lassen kann, als spannenden Aufsichtsplatz in langweiligen Nächten

Clickertrainig und viel Auslastung zusätzlich anbieten.

Feste Routinen einführen. Tägliche Spielzeiten immer zur gleichen Zeit anbieten und die Zeiten außerhalb als klar abgegrenzte Ruhrzeiten nehmen. So dass Kater ein nachvollziehbares Gerüst hat.

Den Kater aktiv mit einbinden wenn man selber aktiv ist, wie Haushalt, kochen etc.

Allerdings wenn ihr euch gar nicht bewegt in irgendeine Richtung also "ayce wollen wir nicht weil Insekten", "mehr Futter wollen wir nicht geben, weil wir Angst vor Gewichtszunahme haben", "weitere Katze kommt nicht in Frage" usw., wird sich nichts ändern und der Kater dadurch nicht ausgelasteter. Wenn es halt blöd läuft kann das dann doch in der letzten Option, der Abgabe, enden.

Als erstes trefft eine Entscheidung bzgl. des Schlafzimmers entweder er darf nachts rein oder nicht. Diese Entscheidung sollte dann konsequent und dauerhaft so bleiben. Ein Mal so-Mal so verstehen und akzeptieren die meisten Katzen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Benny*the*cat, Snowy01 und 5 weitere
Ich finde 180gr auch sehr wenig .... Wenn er natürlich ständig Kohldampf hat - ja da würde ich euch auch auf die Nerven gehen 🙂
Vielleicht wäre es eine Option, das Futter versuchsweise mit Gemüse (z. B. Karottenbrei) zu strecken. Dann hätte er mehr im Bauch, würde aber nicht zunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Nein, Früh und Abends. Das ist der einzige Rhythmus den wir beibehalten können.
😳 , das ist nicht dein Ernst. Das passt gar nicht zum natürlichen Fütterungsverhalten von Katzen.
Eine Katze, die sich nur von Mäusen ernähren muss, erbeutet ca. 10-15 Mäuse/Vögel und zusätzlich Insekten und anderes Viehzeug (wir hatten schon Fledermaus, bei anderen waren es schon Koi-Karpfen, Blindschleichen usw. 😱 )
Ich finde 180gr auch sehr wenig .... Wenn er natürlich ständig Kohldampf hat - ja da würde ich euch auch auf die Nerven gehen 🙂
Ich finde das auch für Barf sehr wenig, da rohes Fleisch ja nur die natürliche Ernährung immitieren soll, es aber nicht tut, da ja Knochen und Fell der natürlichen Ernährung fehlen, auch wenn man supplementiert, was hoffentlich stattfindet.
@ThomasBo : supplementiert ihr?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Poldi und Lenotti
Werbung:
Nur um die Barf-Menge mal in Relation zu bringen: hier futtern 4 Katzen zwischen 650g und 750g Barf pro Tag. Außer Hermine sind das keine zierlichen Katzen. Und die Menge hängt hier von der Jahreszeit und der Beliebtheit der Fleischsorte sowie vom Fettgehalt ab.
Aber da sind halt schon Ballaststoffe und Wasser mit drin. Reine Fleischmenge zwischen 500 und 600g.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und teufeline
Man rechnet übrigens mit 25-35g fertigem Barf pro kg Katze, so als Richtwert. Da sind 180g nicht sooo wenig. Klar gibt’s Ausreißer nach unten oder oben.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Naja ich denke schon es hängt auch vom "aktivitätsgrad" der Katze an. Wenn die den ganzen Tag rumspringt verbraucht Sie auch mehr wie wenn Sie nur rumliegt. Außerdem gibt es - wie bei den Menschen - gute und schlechte Futterverwerter.
Ich würde es schon mal mit mehr Futter versuchen - aber soll jeder machen wie er denkt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Poldi
Man rechnet übrigens mit 25-35g fertigem Barf pro kg Katze, so als Richtwert. Da sind 180g nicht sooo wenig. Klar gibt’s Ausreißer nach unten oder oben.
Ich glaube, das ist fast das Entscheidende. Denn Füttern nach dem Motto "Die Katze bekommt x Gramm am Tag und basta, mehr gibt's nicht" ist genau das, was diesen Staubsaugerdrang bei Katzen auslöst. 180 g plus Nachlegen, wenn mehr gewünscht ist, wäre vielleicht die bessere Nethode.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Echolot, verKATert und 2 weitere

Ähnliche Themen

MetalGirl
Antworten
9
Aufrufe
2K
*Gary*
*Gary*
M
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
18
Aufrufe
525
Catmom15
C
Kati77
Antworten
11
Aufrufe
2K
Kati77
Kati77
D
Antworten
5
Aufrufe
3K
TinTin
TinTin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben