Kater unausgelastet, Nerven am Ende, was tun?

  • Themenstarter Themenstarter ThomasBo
  • Beginndatum Beginndatum
Ich persönlich denke die Menge könnte weniger das Problem sein als die Verteilung auf 2 mal am Tag.
Da wird dann jeweils gefuttert bis leer und danach zwischendrin immer wieder Langeweile mit Hunger gemischt.. Ich denke die ersten kleinen Veränderungen auszuprobieren wäre gar nicht so wild und hätte Potential echt viel zu reißen..
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Poldi, verKATert und 2 weitere
A

Werbung

Naja ich denke schon es hängt auch vom "aktivitätsgrad" der Katze an. Wenn die den ganzen Tag rumspringt verbraucht Sie auch mehr wie wenn Sie nur rumliegt. Außerdem gibt es - wie bei den Menschen - gute und schlechte Futterverwerter.
Ich würde es schon mal mit mehr Futter versuchen - aber soll jeder machen wie er denkt.
Ja, aber man darf die Anfangsmengen von ayce nicht gleichsetzen mit dem, was man dann dauerhaft füttert. Die erste Zeit (also so lange, bis bei der Katze das normale Sättigungsgefühl einsetzt), kann man solche Rechnungen, welche Menge für das Aktivitätslevel meiner Katze angemessen wäre, nicht aufmachen, sonst funktioniert das Ganze nicht. All you can eat halt.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Naja ich denke schon es hängt auch vom "aktivitätsgrad" der Katze an. Wenn die den ganzen Tag rumspringt verbraucht Sie auch mehr wie wenn Sie nur rumliegt. Außerdem gibt es - wie bei den Menschen - gute und schlechte Futterverwerter.
Ich würde es schon mal mit mehr Futter versuchen - aber soll jeder machen wie er denkt.

Das spielt sicher eine Rolle und ich halte es auch nicht für falsch, dem Kater mehr Futter anzubieten und zu schauen, ob er dadurch zufriedener ist.
Aber die Aussage, dass 180g Barf per se zu wenig sind, teile ich nicht grundsätzlich. Zumal wir gar nicht wissen, wie die Futterration zusammengesetzt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und Echolot
180g Barf per se zu wenig sind, teile ich nicht grundsätzlich.
ich im prinzip auch nicht..aber je nach Katze können Mengen eben schon mal (und mitunter auch beachtlich) variieren.

Ich habe hier ein Geschwisterpärchen seit zwei drei Wochen bei mir. Beide Kater sehr groß gewachsen, sehr muskolös, beide Alters entsprechend (sind ca 2-3 Jahre alt) aktiv und nur Blödsinn im Kopf. Der Eine frisst über den Tag verteilt gemütlich "nur" ca. 150-180g Gramm Nassfutter, der Andere haut am Tag locker irgendwas zwischen 400 und 600g weg. Dabei sehen sie wie Zwillinge aus, gleiche Statur, gleiches Temperament, sehr sehr ähnlich auch im Charaker. Einziger Unterschied sagt Einem die Waage..Vielfräßchen hat 300g weniger auf den Rippen, als der nur 180g mümmelnde Suppenkasper.

Was man auch vielleicht nicht ausser acht lassen sollte, wir wissen hier nicht, was mit "Barf" genau gemeint ist. Bezeiht sich das z.b auf die reine Fleischmenge oder ist das die Menge wenn man fertig gematscht hat mit Wasser, Supplis, Ballasstoffen..? Wird mit Fertig-Supplementen gearbeitet, wird überhaupt supplementiert, wie hoch ist der Anteil an Gemüsekram usw. oder wird nur Fleisch ohne irgendwas gereicht...und inerhalb dessen spielen die Fleischsorten auch nochmal eine Rolle..magere Pute oder Lamm mit viel Fett..usw...
Also da kann sich Nichts und Alles dahinter verbergen. So dass die reine Gramm Angabe alleine eigentlich keine große Information bietet. Weshlab ich es auch schwer finde zu sagen "ist zuwenig" oder "zuviel"...

Aber in Punkto unausgeglichene Katze, können Futtermengen und die Art wie gefüttert wird hierran einen Anteil haben. Insofern würde ich persönlich eben schauen, was passiert wenn man den einen oder anderen Parameter ändert wie z.B mal mehr zu geben oder mal die Fütterung auf mehrere Mahlzeiten am Tag und in der Nacht aufzusplitten oder ad libitum-Fütterung und dann schaut man einfach ob und was hier passiert.

Ein 2 1/2 Jahre alter Kater (so denn gesund) wird bei einer Erhöhung der Menge auf 200g zumindest nicht gleich fett werden. Zumal Katerchen ja als aktiv und aufgeweckt beschrieben wird.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, JuliJana und Kasmodiah
So danke für die vielen Tipps und Kommentare!

Zuerst zum Futter:
Natürlich supplementieren wir das BARF und die 180 g sind definitiv genug! Er frisst meistens seine Portionen nicht ganz auf, wenn er Lust hat frisst er es manchmal später. Es kommen ja auch noch Leckerlis (100 % Fleisch) dazu.

Wir werden uns um ein schwereres Fummelbrett bemühen, habt ihr da Empfehlungen?
Und wir haben uns heute einen Clicker gekauft, mal schauen ob wir damit Erfolg haben.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, Kasmodiah und Neris
Ich habe bei Amazon das hier geholt: https://amzn.eu/d/eCFplg5
Da hatten meine Katzen erstmal richtig zu tun in der schwierigsten Einstellung 😎
 
  • Like
Reaktionen: ThomasBo
Werbung:
Katzenlaufrad? Braucht man aber auch Platz für.
 
  • Like
Reaktionen: Silverpaw und Hairie
Wir werden uns um ein schwereres Fummelbrett bemühen, habt ihr da Empfehlungen?

Wenn Ihr ein bisschen Geld anlegen möchtet, kann ich Euch mysecretcat.de
empfehlen.
Die bauen, neben den vorgefertigten Katzenspielplätzen, die es dort zu kaufen gibt, auch individuelle Wunsch-Anfertigungen aus Holz zusammen.

Unser Fummelbrett stammt auch von dort.
Schau' mal in der Galerie der individuellen Anferigungen. Da sind echt tolle Schätze bei.
(Meiner ist übrigens der mit dem "Lese-Ecke"Wandtattoo im Hintergrund. 😉 )
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Echolot und Babalou2012
Natürlich supplementieren wir das BARF und die 180 g sind definitiv genug! Er frisst meistens seine Portionen nicht ganz auf, wenn er Lust hat frisst er es manchmal später.
Mir fällt gerade ein, dass unser Kater ja ab und zu mal 150-160 g rohes Rindergulasch bekommt, das haut er aber so ziemlich in einer Mahlzeit weg. Wenn das den ganzen Tag reichen müsste, hätte ich hier definitiv ein Problem. Also, hmm, so viel ist 180 g dann echt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und teufeline
Mir fällt gerade ein, dass unser Kater ja ab und zu mal 150-160 g rohes Rindergulasch bekommt, das haut er aber so ziemlich in einer Mahlzeit weg. Wenn das den ganzen Tag reichen müsste, hätte ich hier definitiv ein Problem. Also, hmm, so viel ist 180 g dann echt nicht.

Auch beim Barf ist es so, dass sich die Menge einpendelt nach ner Zeit. Am Anfang haben meine Katzen mir da auch die Haare vom Kopf gefressen. Aber das wurde zügig weniger. Barf wird anders verwertet. Sieht man u.a. daran, dass gebarfte Kstzen weniger Kot absetzen, der viel weniger müffelt. Ich hab hier ja den direkten Vergleich mit Balu, der nur Nafu frisst. Der braucht 600 g Nafu für sich alleine, die anderen 4 zusammen 650 g Barf aus 500 g Fleisch. Und hier muss Niemand hungern 😉
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Echolot und Tomc@t
Unsere Katzen werden auch gebarft und fressen pro Tag zwischeb 120g und 150g. Und wiegen alle so um die 5kg (na gut, Marlon 5,5kg).
180g Barf ist schon viel. Vor allen, wen da noch Fett dazu gemischt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t und Kasmodiah
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah und JuliJana
Ist ja im Grunde auch total wurscht, welche Katze wie viel isst oder nicht, wichtig wäre eigentlich nur, dass sich die Katzen a) wirklich satt essen können (mit mehrmals am Tag kleinen Häppchen, im Rhythmus der Katze) und b) die Futtermengen so groß sind, dass sie ein normales Sättigungsgefühl entwickeln können. Und dazu würde dann eben auch gehören, dass die Futtermenge mal nach oben schwanken darf. 🤷
 
  • Like
Reaktionen: Fan4, Kasmodiah, Benny*the*cat und 3 weitere

Ähnliche Themen

MetalGirl
Antworten
9
Aufrufe
2K
*Gary*
*Gary*
M
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
18
Aufrufe
525
Catmom15
C
Kati77
Antworten
11
Aufrufe
2K
Kati77
Kati77
D
Antworten
5
Aufrufe
3K
TinTin
TinTin

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben