Katze aufgenommen, verhalten wir uns richtig.

  • Themenstarter Themenstarter ClaJo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze aufnommen
C

ClaJo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Februar 2025
Beiträge
3
Hey ihr lieben,

Ich muss leider etwas bei unserer Geschichte mit Mausi ausholen.

Mausi war die Katze von dem Opa meines Partners, dieser ist Anfang des Jahres verstorben. Bisher war sie immer ein Freigänger, hatte ihre gewohnten Zeiten wann es fressen gab und sie raus durfte.
Er kam letztes Jahr ins Krankenhaus, dort haben wir die Katze gefüttert und rein, sowie raus gelassen, sie ist sehr scheu und hat sich nicht streicheln lassen. Anfang des Jahres war er ebenfalls im Krankenhaus, gleiche Spiel, diesmal war sie aber zutraulicher und hat sich auch Mal streicheln lassen, wir haben noch eine 4 jährige Tochter, die hatte keine Chance sich der Katze anzunähern.

Jetzt war die Katze die 1. Woche nach dem Tod des Opas im Haus und wurde von uns rein und raus gelassen, sowie gefüttert.
Danach hatte wir leider keine Möglichkeit mehr, da kein Schlüssel vorhanden, warum, wieso ist egal.

Die Mausi war jetzt ca. 1 Woche auf sich alleine gestellt. Und nun haben wir sie zu uns geholt. Sie ist seit dem 05.02.25 bei uns.

Sie hat ihren eigenen Raum, ich hab eine Katzenallergie. Die Möglichkeit in die Garage zu gehen besteht auch.
Täglich geht mehrmals bei ihr jemand rein (ich mit Maske, mein Freund und unsere Tochter)

Sie frisst, lässt sich von allen streicheln und ist sehr schmusebedürftig. Katzenklo hat sie auch angenommen.
Aber sie liegt tagsüber immer nur unter der Decke und versteckt sich, abends wird sie fitter und neugieriger.

Woran merke ich ob die Katze einsam ist bzw es ihr nicht gut geht?

Wir machen uns da echt Gedanken, dass es ihr nicht gut geht und wir nicht genug für sie tun.


Achso und Mausi ist 8 oder 9 Jahre alt.
 
A

Werbung

Hallo @ClaJo 🙋‍♀️

Schön, dass ihr euch Mausi angenommen habt.

Sie hat ihren eigenen Raum, ich hab eine Katzenallergie. Die Möglichkeit in die Garage zu gehen besteht auch.
Täglich geht mehrmals bei ihr jemand rein

Das ist zu wenig würde ich meinen. Sie muss einsam sein so ganz auf sich gestellt in einem Raum.

Ich denke wenn du mit der Katzenallergie ihr nicht ermöglichen kannst sich in der ganzen Wohnung/dem Haus zu bewegen wäre es für die Katze besser ihr ein Zuhause zu suchen wo sie das bekommt.
Gibt es in der Familie deines Partners vielleicht jemand? Oder in deiner? Evt. Freunde/Bekannte fragen.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu, Felidae_1, Liesah und 10 weitere
Hi,
ich sehe das genau so wie @Kyano . Die Katze kann doch jetzt nicht die 2. Hälfte ihres Lebens (was ja durchaus noch 10 Jahre sein können), alleine nur in einem einzigen Raum leben. Da muss man kein Katzenpsychologe sein, um zu wissen, dass man dem Tier damit nicht gerecht wird. Mausi hat ja jetzt schon so einiges mitgemacht und sollte endlich wieder "richtig" wo ankommen dürfen, wo sie mittendrin und bei ihren Menschen sein darf, wenn sie es - hoffentlich - irgendwann möchte. Auch Katzengesellschaft wäre perspektivisch schön und wünschenswert, erst recht dann, wenn sie mit Zweibeinern nicht so richtig warm wird.
Dem allen steht aber Deine Allergie im Weg, wie es aussieht. Ich würde Mausi daher über das Tierheim vermitteln und sie kann so lange noch bei Euch bleiben, bis die richtigen Interessenten auf der Matte stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, basco09, Liesah und 4 weitere
Ich finde es toll von euch, dass euch Mausi nicht egal ist und ihr euch kümmert und Gedanken macht.
Was habt ihr denn für die Zukunft geplant?
Soll sie bei euch Freigängerin werden?
Auch dann ist es nicht ideal, denn auch Katzen möchten meistens Familienanschluss, sich eben da aufhalten, wo auch ihr seid.
Ich weiß ja nicht, wie sie vorher gelebt hat, war sie eng mit ihrem Menschen oder ist sie nur mal schnell zum futtern rein gehuscht?
Und selbst dann, bleibt ja immer noch deine Allergie.
Vielleicht wäre es für alle besser, nach einem anderen Zuhause für Mausi zu schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, Poldi und JuliJana
Ich denke, jetzt momentan wird sie sozusagen glücklich sein. Aber auf Dauer, und bei dem von dir genannten Alter hat sie wenn es gut läuft nochmal so viele Jahre vor sich, wird sie wahrscheinlich nicht glücklich bleiben. Ich denke ihr wird auf Dauer der Familienanschluss fehlen.

Was wärst du denn gewillt zu unternehmen, damit sie bleibt und glücklich ist, du aber wegen der Allergie dich ebenfalls weiterhin wohl Zuhause fühlen kannst?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und ClaJo
Hallo @ClaJo !
Toll, dass ihr Mausi aufgenommen habt!

Als Übergangslösung, finde ich die momentane Situation gut gelöst. Oft muss man einfach improvisieren und mit dem Arbeiten was man zur Verfügung hat. 🙂

Langfristig müsste aber eine andere Lösung her.
Die Situation ist sicher sehr schwierig im Moment, aber habt ihr schon eine Plan, wie es mit Mausi weiter gehen soll?
Soll sie bei euch bleiben?

Ein paar Dinge fallen mir spontan ein, die vielleicht bei der Entscheidung helfen könnten:

• Du kannst dich auch speziell auf Mausi mit einem Büschel ihrer Haare testen lassen. Nicht jeder Allergiker reagiert auf alle Katzen gleich. Vielleicht hast du ja Glück und du bist nicht auf sie allergisch. Oder hast du jetzt schon Symptome?

• Lest euch mal zum Thema Katzenhaltung ein und überlegt, ob das etwas für euch wäre und zu eurem Leben passt.

• Wenn Mausi schon nicht im ganzen Haus/Wohnung herumlaufen kann, wäre Freigang in ein paar Monaten eine Möglichkeit? Dann fände ich die Lösung mit nur einem Zimmer bzw. Garage vertretbar.

• Ist Mausi kastriert, geimpft und gechipt?
Wenn nein, holt das umbedingt nach. Sollte sie bei euch bleiben, helfen diese Dinge, dass sie lange gesund bleibt. Wollte ihr sie weitervermitteln, hat sie ohne Kastrieren, Impfen und Chipen kaum eine Chance auf einen seriösen Platz

• Ich würde euch aber so oder so empfehlen Mausi einem Tierarzt vorzustellen um ihren Gesundheitszustand zu klären. Bitte lasst ein großes Blutbild machen und sie auf die Krankheiten FIV und FELF testen (für euch gut zu wissen und für eine Weitervermittlung unverzichtbar)

Alles Liebe, Nina!
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Poldi, ClaJo und 2 weitere
Werbung:
Hallo @ClaJo !
Toll, dass ihr Mausi aufgenommen habt!

Als Übergangslösung, finde ich die momentane Situation gut gelöst. Oft muss man einfach improvisieren und mit dem Arbeiten was man zur Verfügung hat. 🙂

Langfristig müsste aber eine andere Lösung her.
Die Situation ist sicher sehr schwierig im Moment, aber habt ihr schon eine Plan, wie es mit Mausi weiter gehen soll?
Soll sie bei euch bleiben?

Ein paar Dinge fallen mir spontan ein, die vielleicht bei der Entscheidung helfen könnten:

• Du kannst dich auch speziell auf Mausi mit einem Büschel ihrer Haare testen lassen. Nicht jeder Allergiker reagiert auf alle Katzen gleich. Vielleicht hast du ja Glück und du bist nicht auf sie allergisch. Oder hast du jetzt schon Symptome?

• Lest euch mal zum Thema Katzenhaltung ein und überlegt, ob das etwas für euch wäre und zu eurem Leben passt.

• Wenn Mausi schon nicht im ganzen Haus/Wohnung herumlaufen kann, wäre Freigang in ein paar Monaten eine Möglichkeit? Dann fände ich die Lösung mit nur einem Zimmer bzw. Garage vertretbar.

• Ist Mausi kastriert, geimpft und gechipt?
Wenn nein, holt das umbedingt nach. Sollte sie bei euch bleiben, helfen diese Dinge, dass sie lange gesund bleibt. Wollte ihr sie weitervermitteln, hat sie ohne Kastrieren, Impfen und Chipen kaum eine Chance auf einen seriösen Platz

• Ich würde euch aber so oder so empfehlen Mausi einem Tierarzt vorzustellen um ihren Gesundheitszustand zu klären. Bitte lasst ein großes Blutbild machen und sie auf die Krankheiten FIV und FELF testen (für euch gut zu wissen und für eine Weitervermittlung unverzichtbar)

Alles Liebe, Nina!
Hallo Nina,

Mausi soll eigentlich bei uns bleiben, aber Hauptsache ihr geht es gut.


Toller Tipp mit dem Allergietest, dass werde ich auf jeden Fall machen, wusste gar nicht dass das möglich ist.
Bisher habe ich keine Symptome, aber Panikattacken was das betrifft.

Langfristig wird sie wieder eine Freigängerin.
Sie soll dann die Möglichkeit bekommen mit Katzenklappe in die Garage zu kommen und im Gartenhaus wird dann auch ein Platz für sie vorbereitet.

Mausi ist auf jeden Fall kastriert, dass wissen wir, werde Montag Mal bei Tierarzt anrufen und sie durchchecken lassen.

Danke für die Tipps. Ich muss mich auf jeden Fall noch viel einlesen, was Katzenhaltung betrifft.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: CocoLu, Felidae_1, Nina Cat-Crazy und eine weitere Person
Ich danke euch allen für eure Meinung.

Langfristig ist geplant, dass Mausi wieder eine Freigängerin wird.

Sie durfte gestern das Haus schon Mal ein wenig erkunden, soweit es meine Allergie zu lässt.
Ich werde auf jeden nochmal zu Arzt gehen und mich direkt auf sie testen lassen.

Ich hoffe das es langfristig möglich ist, dass sie sich wenigstens im Wohnzimmer tagsüber aufhalten kann. Zum schlafen soll sie in ihren Raum.

Draußen besteht später für Mausi dann auch die Möglichkeit ins Gartenhaus zugehen.

Tierarztbesuch ist jetzt auch geplant, dort kümmere ich mich Montag drum.
Tatsächlich haben wir ja relativ spontan gehandelt und uns nicht konkrete Gedanken gemacht wie es weiter geht, dass war eindeutig nicht optimal,vorallem weil es uns sehr wichtig ist, dass es der Katze gut geht.

Ich werde mich erstmal einlesen was Katzenhaltung betrifft, habe so gar keine Ahnung, vielleicht ist ja doch einiges noch möglich ihr ein schönes Zuhause zu bieten mit Familienanschluss.
 
  • Love
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Welche Beschwerden verursacht denn Deine Allergie? Ich bin lt. Allergietest ebenfalls gegen Katzen allergisch, lebe aber seit über 22 Jahren mit eigenen Katzen zusammen und habe auch mit anderen Katzen Kontakt. Bei mir tritt lediglich Juckreiz auf, wenn mich eine Kralle erwischt.
Du suchst sie jetzt mit einer Atemmaske auf und bleibst anscheinend beschwerdefrei. Die Allergene aus dem Katzenfell setzten sich aber auch in die Kleidung und an die streichelnden Hände. Du würdest also auch trotz Maske nach Verlassen des Raumes etwas spüren, wenn Du auf sie reagierst.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Toller Tipp mit dem Allergietest, dass werde ich auf jeden Fall machen, wusste gar nicht dass das möglich ist.
Bisher habe ich keine Symptome, aber Panikattacken was das betrifft.

Das verstehe ich total! Haben officell auch ein Katzen-Allergie und durfte deswegen als Kind keine haben. 🥲
Heute lebe ich mit vier Katzen zusammen, ganz ohne Probleme.
Bei Freunden muss ich hingegen manchmal sogar die Wohnung verlassen oder Tabletten nehmen.
Eigentlich ist man ja nicht auf die Haare, sondern Speichel, Schweiß und Co von der Katze allergisch, diese Sachen hängen aber halt in den Haaren. Hab die persönlich Erfahrung (nicht wissenschaftlich belegt!) gemacht, dass ich in Freigänger-Haushalten weniger bis keine Symptome habe. Freigänger verlieren halt Großteil der Haare draußen. 😊

Langfristig wird sie wieder eine Freigängerin.
Sie soll dann die Möglichkeit bekommen mit Katzenklappe in die Garage zu kommen und im Gartenhaus wird dann auch ein Platz für sie vorbereitet.

Finde ich total ok. Wir haben hier auch zwei Kater, die eigentlich nur zum Fressen reinkommen.
Loki hat eine Isolierte Hütte im Garten, die er trotz Katzenklappe und Zugang zum ganzen Haus bevorzugt. 😊
Zugang zum Wohnzimmer wäre natürlich für Mausi großartig. Wirklich wegsperren müsstet ihr sie nachts nicht. Gerade ältere Katzen mit Freigang sind nicht gerade dafür bekannt drinnen wild zu toben oder etwas zu zerstören. Unsere können kommen und gehen wann sie wollen. 😊

Mausi ist auf jeden Fall kastriert, dass wissen wir, werde Montag Mal bei Tierarzt anrufen und sie durchchecken lassen.

Das finde ich großartig!
Oft untersuchen Tierärzte die Katzen leider nur oberflächlich. Ich würde auf folgende Punkte bestehen:
• Chippen und registrierten bzw mal schauen ob sie nicht eh schon einen Chip hat
• Großes Blutbild mit Test auf FIV und FELV
• Impfen auf Katzenseuche, Katzenschnupfen (und Leukose, wenn sie hoffentlich negativ getestet wird) - vielleicht findet ihr ja eine Impfpass?

Alles Liebe!
 
Langfristig wird sie wieder eine Freigängerin.
Sie soll dann die Möglichkeit bekommen mit Katzenklappe in die Garage zu kommen und im Gartenhaus wird dann auch ein Platz für sie vorbereitet.

Ich hoffe das es langfristig möglich ist, dass sie sich wenigstens im Wohnzimmer tagsüber aufhalten kann. Zum schlafen soll sie in ihren Raum.

Draußen besteht später für Mausi dann auch die Möglichkeit ins Gartenhaus zugehen.

War Mausi denn früher schon eine Hardcore-Freigängerin oder war sie auch viel drinnen?
Ja, check das mit der Allergie bei Dir auf jeden Fall in Ruhe aus. Aber die Bedürfnisse der Katze sollten auf alle Fälle der Maßstab für Euer Handeln sein. Wenn Mausi Anstalten machen sollte, sich mehr drinnen und bei Euch aufhalten zu wollen, dann sollte das auch ermöglicht werden. Zur Not halt auch in einem neuen Zuhause.
 
  • Like
Reaktionen: CocoLu und Kulli2015
Werbung:

Ähnliche Themen

T
Antworten
20
Aufrufe
4K
TomTrust
T
T
Antworten
4
Aufrufe
2K
Toxchip
T
C
Antworten
55
Aufrufe
3K
Wasabikitten
Wasabikitten
C
Antworten
60
Aufrufe
7K
ottilie
ottilie
W
Antworten
5
Aufrufe
1K
Wi_ma
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben