Katze Einzelhaltung

  • Themenstarter Themenstarter Mollyy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    #einzelkatze #zusammenführung
Mollyy

Mollyy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. März 2025
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe vor ca. einem Monat eine 7 jährige sterilisierte Katze adoptiert. Sie wurde abgegeben, da sie die ältere Katze, zu der sie dazu gezogen ist, angegriffen und verängstigt hat. Und zum Schluss sogar die Tür von dem Zimmer Angriff in dem die ältere Katze war. Sie Kommt scheinbar auch aus merkwürdigen Verhältnissen. Bei mir ist sie nun erstmal alleine und auch sehr lieb und verschmust. Als Freigängerin möchte ich sie nicht halten, da ich in der Stadt lebe. Sie muss nie länger als 3 Stunden alleine zuhause sein, aber ich habe trotzdem Angst, dass ihr vielleicht doch ein Artgenosse fehlen könnte oder sie sich einsam fühlt. Allerdings habe ich letzten etwas beobachtet. Ich wohne im ersten Stock und draußen ist eine andere Katze vorbeigelaufen. Meine Katze ist sofort (trotz geschlossenen Fensters) von meinem Schoß aufgesprungen, aufs Fensterbrett und hat angefangen zu knurren. Vielleicht hat jemand einen Rat , Einzelhaltung oder sollte ich mal versuchen sie mit einem Artgenossen im gleichen Alter zusammenzuführen.
Danke im Voraus für Antworten.
 
A

Werbung

Hallo,

Ich habe vor ca. einem Monat eine 7 jährige sterilisierte Katze adoptiert. Sie wurde abgegeben, da sie die ältere Katze, zu der sie dazu gezogen ist, angegriffen und verängstigt hat. Und zum Schluss sogar die Tür von dem Zimmer Angriff in dem die ältere Katze war. Sie Kommt scheinbar auch aus merkwürdigen Verhältnissen. Bei mir ist sie nun erstmal alleine und auch sehr lieb und verschmust. Als Freigängerin möchte ich sie nicht halten, da ich in der Stadt lebe. Sie muss nie länger als 3 Stunden alleine zuhause sein, aber ich habe trotzdem Angst, dass ihr vielleicht doch ein Artgenosse fehlen könnte oder sie sich einsam fühlt. Allerdings habe ich letzten etwas beobachtet. Ich wohne im ersten Stock und draußen ist eine andere Katze vorbeigelaufen. Meine Katze ist sofort (trotz geschlossenen Fensters) von meinem Schoß aufgesprungen, aufs Fensterbrett und hat angefangen zu knurren. Vielleicht hat jemand einen Rat , Einzelhaltung oder sollte ich mal versuchen sie mit einem Artgenossen im gleichen Alter zusammenzuführen.
Danke im Voraus für Antworten.
Noch ein kleiner Nachtrag: ich weiß die Eingewöhnung dauert ja auch meistens etwas länger. Sie hat aber von Anfang an auch alles beschnuppert, und ist auch sehr entspannt. Schläft viel. Benutzt seit einer Woche auch ihren trinkbrunnen, geht ganz normal
Aufs Klo, isst gut, lässt sich kämmen und schläft auf mir, oder an meinen Füßen. Bei Besuch ist sie immer super aufgeschlossen und lässt sich nach kurzem schnuppern gleich streicheln. Laute Geräusche machen ihr aber manchmal Angst (der Staubsauger wenn ich ihn am Tag das erste mal anmache, aber danach ist sie davon unbeeindruckt, sie verkriecht sich aber auch nicht lange, sobald das Geräusch weg ist,ist sie wieder da.)
Bei den Vorbesitzern gab es noch einen kleinen Hund mit dem sie sich gut verstand, inwiefern da gekuschelt wurde weiß ich aber nicht.
 
Hallöchen,

ich finde schwer was zu raten, denn zum einen weiß man nicht, wie die ZusaFü damals gestaltet wurde, ob und wie mit den Tieren gearbeitet wurde (zB clickern) etc. Von dem her schwierig. Allerdings würde ich persönlich nichts unversucht lassen, das Tier nicht ggf. die nächsten 10 Jahre ein Einzeldasein fristen zu lassen.
 
Beobachte sie mal genau. Macht sie einen glücklichen Eindruck?

Wenn sie extrem anhänglich oder „fordernd“ ist, dann ist das meist ein Zeichen von Einsamkeit.
Manchmal sind das auch kleine, unscheinbare Anzeichen:

- Viel schlafen
- Den eigenen Schwanz fangen
- Dinge zerstören
- Durch die Wohnung laufen und laut Maunzen
- „Schlechte Laune“

Wir haben vor einem Jahr einen Kater bekommen, der auch fast sein ganzes Leben alleine war. Er kannte es auch als Einzeltier.
Aber er war merklich unausgeglichen und hat uns auch öfter mal eine im Vorbeigehen gelangt.
Er saß oft in der Badewanne und hat den eigenen Schwanz gefangen.
Wenn er mal einen Tag alleine war, dann war er nahezu verstört.

Wir haben eine zweite Katze organisiert und es geht ihm viel besser.


Ich persönlich denke es gibt auch glückliche Einzelkatzen, aber in 99% der Fälle sind sie zu zweit besser dran.

Wie ist denn dein Eindruck?
 
  • Like
Reaktionen: Mollyy und Fan4
So wie du das beschreibst, mag sie wohl keine Artgenossen,das gibts leider auch. In der Vergangenheit hatten Katzenhalter aus meinem Bekanntenkreis soetwas und Alleinhaltung ging eigentlich gut ohne irgendwelche Verhaltensauffälligkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Mollyy
Aufgrund des Alters deiner Katze, den Vorerfahrungen der Besitzer würde ich abwarten und schauen, ob sie tatsächlich was vermisst oder sich als Einzelkatze wohl fühlt. Wenn sie Anzeichen von Langeweile, Depression und Verhaltensproblemen zeigt würde ich eine zweite suchen, aber es sonst so belassen. Meine Kater flirten mit der Nachbarkatze auf deren Terrasse (Blickkontakt) und sind auch dem Kater der immer wieder mal im Laubengang spaziert, offen gesinnt, also kein Fauchen und kein Knurren. Natürlich verteidigen Katzen ihr Revier, aber runter knurren ist schon ein recht massives Zeichen der Abneigung. Das Risiko einer mißglückten Zusammenführung würde ich mir nur antun, wenn sie signalisiert, dass ihr was fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: Mollyy und Gorkon
Werbung:

Ähnliche Themen

AnnaLuna
Antworten
39
Aufrufe
2K
AnnaLuna
AnnaLuna
F
Antworten
11
Aufrufe
598
basco09
basco09
C
2
Antworten
36
Aufrufe
1K
Carolinchen1992
C
Y
Antworten
10
Aufrufe
804
Pemico
P
Aspi1355
Antworten
24
Aufrufe
1K
Aspi1355
Aspi1355

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben