Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Natürlich darfst Du es, Du gibst es aber als Katzenabwehrmaßnahme weiter.
Dann kommt ein Ahnungsloser, liest es und denkt: Oh, fein...
Darum geht es.
andacover: Der Schriftzug im Hintergrund des zweiten Bildes bringt es auf den Punkt! 😉
Öhm. Zum Verständnis: was wär so schlimm daran? Kapier ich nicht. 😕
Öhm. Zum Verständnis: was wär so schlimm daran? Kapier ich nicht. 😕
Genau so ist es hier auch Beim Kochen, wenns also gefährlich und heiß ist, bleibt die Küchentür zu. Ansonsten liegen so Glas-Abdeckplatten auf dem Cerankochfeld, damit es nicht zerkratzt wird und sie drüber spazieren können.Wir haben anfangs versucht Ihnen klar zu machen, dass sie das nicht dürfen, immer wieder runter gesetzt und nein gesagt.
Aber sie lieben es einfach, auf Tisch, Herd und Arbeitsplatte herumzuturnen, also haben wir aufgegeben und es stört uns absolut nicht, sie dürfen überall rauf, wo sie wollen. Vor dem benutzen wird halt kurz abgewischt.
Sie wissen aber, dass sie nicht rauf dürfen, wenn wir gerade kochen oder essen. Dann bleiben Sie ganz brav unten. Wenn man sich erst mal mit sowas abfindet stört es auch nicht mehr, meine Erfahrung 😀
Und ja, mit ein bisschen mehr Gelassenheit, lebt es sich gut 😛
Bei diesem Geburtstag, so 10-15 Leute, Kaffeetafel gedeckt, einige sitzen schon, ich ging den letzten Kuchen zu holen. Da riefen sie, komm mal, guck, darf die Katze das? Mein lieber Kater war zwischen Kuchen und Geschirr und schleckte die Kaffeesahne aus dem Kännchen