Katzenleine gewöhnen an schreckhaften Katet

  • Themenstarter Themenstarter Lisa-Maria
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lisa-Maria

Benutzer
Mitglied seit
12. August 2023
Beiträge
31
Hallo alle zusammen
Ich würde meinem Kater (3Jahre) gerne ermöglichen raus zu gehen. Da er aber sehr schreckhaft ist und leicht gestresst wird mag ich ihn nicht in den ungesicherten Freigang lassen. Er hat einen kleinen gesicherten Garten aber ich habe dad Gefühl er würde gerne raus( v.a Weil sein felliger Mitbewohner ja auch raus darf)
Nun ist die Frage ob es eine gute Möglichkeit ist mit ihm an det Leine raus zu gehen & vlt hat jemand Erfahrung damit mit schreckhaften Katzen.meine größte Angst wäre dass wir mit der leine raus gehen, er si h so erschrickt dass er ausrastet und sich ganz verheddert oder mit der leine wegläuft...
Ich danke schonmal für euren Rat 🙂
 
A

Werbung

Kannst Du im Falle, dass es überhaupt klappt, denn garantieren, ihm jeden Tag diesen Freigang an der Leine zu bieten? Bei Wind und Wetter und Arbeit und evtl. Verabredungen?
Wenn nicht, lass es.
Denn er wird es einfordern, sofern er Spaß dran findet. Auch sehr vehement. Und das kann Folgen haben. Unsauberkeit, zerkratzte Möbel oder Wände und Türen...

Trainiert Ihr schon zu Hause langsam das Geschirr anzulegen und sich darin wohl zu fühlen?
 
Das kann durchaus passieren.
Vor Allem muß er in der Wohnung an das Geschirr gewöhnt werden und wenn er das akzeptieren kann, an die Leine.
Ich habe bei unserer neuen Katze festgestellt, das die Leine das Problem sein kann, sobald diese spannt, ist unsere Katze "verrückt geworden". Ich habe das dann aufgegeben.
Bei unserer verstorbenen Katze ging das mit Geschirr und Leine aber gut.
Allerdings hat sie das auch täglich, egal bei welchem Wetter und zu welcher Jahreszeit, eingefordert. Und es ist kein Spaziergang wie mit einem Hund, sondern eher ein hinterher gehen.

Wenn du also eine eher schreckhafte Katze hast, würde ich es wahrscheinlich nicht machen.
 
Ist der fellige Mitbewohner ein Hund?

Falls er keinen Katzenkumpel hat, wäre das vielleicht eine bessere Idee als Leine.

Gerade wenn er ängstlich und schreckhaft ist, finde ich Leinengang keine gute Idee, mir wäre die Gefahr zu groß, dass er Panik bekommen und abhaut..
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Hey
Ich würde Abstand von dem Gedanken nehmen.
Du schreibst ja das er gesicherten Freigang hat, das ist viel mehr als man einer Katze an ner Leine bieten kann.


meine größte Angst wäre dass wir mit der leine raus gehen, er si h so erschrickt dass er ausrastet und sich ganz verheddert oder mit der leine wegläuft...

Was verstehst du unter ausrasten?
(Ich stelle mir da grade eine Katze vor die durch Angst aggressiv wird...)

Ich persönlich halte Leinenfreigang für Risikoreich.
Die Katze kann sich an der Leine nicht so verhalten wie sie sich normalerweise verhalten würde.
Nehmen wir mal an es kommt ein Hund, dein Kater will weg.
Geht aber nicht, da angeleint.
Sich ins dichte Gebüsch verkriechen geht auch nicht, die Leine verheddert sich.
Auf einen Baum rauf geht auch nicht, er ist ja angeleint.
Eine Katze die weg will, insbesondere wenn Angst oder gar Panik im Spiel sind, die kannst du auch nicht auf den Arm nehmen ohne sehr wahrscheinlich selber verletzt zu werden.
Leine los lassen damit der Katzer laufen kann ist auch keine Option, nicht nur das sie dann sehr wahrscheinlich erst mal weg ist, die Leine im Schlepptau ist auch ein Risiko.

Ich würde das mit dem Leinenfreigang lassen.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, YogaKater:) und Echolot
Da er aber sehr schreckhaft ist und leicht gestresst wird mag ich ihn nicht in den ungesicherten Freigang lassen.
Meine Lotte ist sehr schreckhaft. Sie kann 24/7 ins Freigehege, trotzdem habe ich ein paar Mal Leinengang mit ihr im Garten versucht (weil es mit den anderen Katzen bisher gut funktioniert hat). Sie ist einmal von jetzt auf eben richtig ausgerastet, hat sich irgendwie aus dem Geschirr gewunden etc.. Ich habe es danach unterlassen, weil es wirklich böse enden kann.

Meine Erfahrung ist, dass Leinengang je nach Gemüt des Tieres gut funktionieren kann. Ein Restrisiko bleibt aber immer und man muss die Umgebung gut im Blick haben.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts und Wildflower
Werbung:
Ist der fellige Mitbewohner ein Hund?

Falls er keinen Katzenkumpel hat, wäre das vielleicht eine bessere Idee als Leine.

Gerade wenn er ängstlich und schreckhaft ist, finde ich Leinengang keine gute Idee, mir wäre die Gefahr zu groß, dass er Panik bekommen und abhaut..
Hallo 🙂 danke für die Antwort. Nein sein Kumpel ist eine Katze, aber der darf raus.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, verKATert und Echolot
Hey
Ich würde Abstand von dem Gedanken nehmen.
Du schreibst ja das er gesicherten Freigang hat, das ist viel mehr als man einer Katze an ner Leine bieten kann.




Was verstehst du unter ausrasten?
(Ich stelle mir da grade eine Katze vor die durch Angst aggressiv wird...)

Ich persönlich halte Leinenfreigang für Risikoreich.
Die Katze kann sich an der Leine nicht so verhalten wie sie sich normalerweise verhalten würde.
Nehmen wir mal an es kommt ein Hund, dein Kater will weg.
Geht aber nicht, da angeleint.
Sich ins dichte Gebüsch verkriechen geht auch nicht, die Leine verheddert sich.
Auf einen Baum rauf geht auch nicht, er ist ja angeleint.
Eine Katze die weg will, insbesondere wenn Angst oder gar Panik im Spiel sind, die kannst du auch nicht auf den Arm nehmen ohne sehr wahrscheinlich selber verletzt zu werden.
Leine los lassen damit der Katzer laufen kann ist auch keine Option, nicht nur das sie dann sehr wahrscheinlich erst mal weg ist, die Leine im Schlepptau ist auch ein Risiko.

Ich würde das mit dem Leinenfreigang lassen.
Hallo, ja genau das ist ja auch meine Angst, dass genau das passiert. Danke für due Antwort 🙂
 
Wie kommt es das eine der Katzen raus darf und die abdere nicht?
Naja, der Schreckhaft ist ein ehemaliger Streuner & der heraus darf ist auf einem Bauernhof geboren 🙂 er hat es dann wirklich eingefordert den Freigang (Tür zerkratzen..)und er ist einfach total gechillt draußen, kommt jede stunde zurück, schläft im Haus,ist auch nicht immer draußen... 🙂
 
Ganz ehrlich.. ich würds mit Freigang probieren, vielleicht kommt er draußen besser zurecht, als du denkst.. 🤷🏻‍♀️
Vor allem, da er ja jemanden hat, an dem er sich orientieren kann.

Ich bin aber auch ein absoluter Gegner von Leinengang bei Katzen 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Nula und Echolot
Werbung:
Naja, der Schreckhaft ist ein ehemaliger Streuner & der heraus darf ist auf einem Bauernhof geboren 🙂 er hat es dann wirklich eingefordert den Freigang (Tür zerkratzen..)und er ist einfach total gechillt draußen, kommt jede stunde zurück, schläft im Haus,ist auch nicht immer draußen... 🙂

Und fordert er (wie heißen die beiden?) mehr Freigang?

Wie oft ist es denn so das sein Kumpel länger im Freigang ist?

Ich kann mir schon vorstellen das er hinterher will wenn er seinen Freund "verschwinden" sieht.
 

Ähnliche Themen

Lila1984
Antworten
278
Aufrufe
25K
MagnifiCat
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben