
Freewolf
Forenprofi
- Mitglied seit
- 6. März 2017
- Beiträge
- 8.946
Die meisten vermitteln nicht mehr in den Freigang, weil viele liebevoll auch mit der Hand aufgezogen wurden und sie nicht wollen, dass diese ggf nur nen kurzes Leben haben, weil sie dann überfahren werden.Als wir nach dem Tod unserer ersten Kater zwei kleine Kater adoptieren wollten, kannte ich dieses Forum noch nicht. Damals wurde uns tatsächlich von 3 erreichbaren Tierheimen und 2 Pflegestellen gesagt, dass auf keinen Fall in Freigang vermittelt würde. Und das, obwohl wir auf einem winzigen Dorf wohnen, auch eines der Tierheime ziemlich im ländlichen Raum liegt und unser Umfeld für deutsche Verhältnisse noch gut freigangtauglich ist. Auch unsere Bitte um eine vor Ort Besichtigung wurde nicht angenommen. Wir haben uns dann auf den Kleinanzeigen umgesehen und 2 einzelne Katerchen adoptiert, deren Besitzer anscheinend nach kurzer Zeit überfordert waren.
Mir ist erst später eingefallen, dass die Tierheime uns womöglich unterstellt haben, dass die gesuchten "Freigangkatzen" gar nicht ins Haus sollten, sondern als Stallkatzen leben sollten. Allerdings wurde da auch nichts hinterfragt, sondern sofort abgelehnt.
Egal, ob man ländlich wohnt oder nicht. Sie wollen ihre Schützlinge einfach schützen.