Kranker Nachbarskater, was kann ich tun?

  • Themenstarter Themenstarter starstreet5
  • Beginndatum Beginndatum
Nein, wissen wir nicht. Aber das Tierheim weiß ja, zu wem das Tier gehört, sie haben ihre Daten ja von der Adoption gespeichert.
Gibt es schon Infos vom Tierheim? Ich hoffe, sie halten dich auf dem Laufenden oder du darfst nachfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
A

Werbung

Gibt es schon Infos vom Tierheim? Ich hoffe, sie halten dich auf dem Laufenden oder du darfst nachfragen.
Hab ich ein paar Posts weiter oben geschrieben, daraufhin ist ja die Diskussion entstanden, ob das Vorgehen vom Tierheim so ok ist oder nicht.
Och werde demnächst sicherlich noch mal nachfragen. Wenn der Kater zurück geführt wird, wird er ja vermutlich im Laufe der nächsten Woche wieder auftauchen. Sollte das nicht der Fall sein, werde ich noch mal nachfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Moustic und Echolot
Der Kater fehlt hier tatsächlich im Gefüge. Ein anderer Kater traut sich gerade in unseren Garten, was unsere Katzendamen absolut nicht gut finden aber sich einschüchtern lassen. Dieser andere Kater ist aber dem Kerle, der jetzt im Tierheim ist unterlegen. Also wurschtelt hier gerade alles etwas durcheinander...
 
  • Sad
  • Cool
  • Like
Reaktionen: Neris, Brigitte Lara und Catmom15
Ich bin so korrekt, dass ich mir damit nicht selten selbst im Weg stehe oder mir manches unnötig schwer mache, und in der Regel erwarte ich Correctness auch von anderen (leider nicht immer erfolgreich), aber in diesem Fall bin ich einfach nur froh, dass dem Kater endlich mal geholfen wurde. Es hat lange genug gedauert, bis eine praktikable Lösung gefunden wurde. Was die Mauschelei wegen der Aufenthaltsdauer betrifft, habe ich das so verstanden, dass dies gegenüber der Besitzerin passieren soll, nicht in den Büchern des Tierheims.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, starstreet5 und Catmom15
Ich bin so korrekt, dass ich mir damit nicht selten selbst im Weg stehe oder mir manches unnötig schwer mache, und in der Regel erwarte ich Correctness auch von anderen (leider nicht immer erfolgreich), aber in diesem Fall bin ich einfach nur froh, dass dem Kater endlich mal geholfen wurde. Es hat lange genug gedauert, bis eine praktikable Lösung gefunden wurde. Was die Mauschelei wegen der Aufenthaltsdauer betrifft, habe ich das so verstanden, dass dies gegenüber der Besitzerin passieren soll, nicht in den Büchern des Tierheims.

Me too 😉
 
  • Giggle
Reaktionen: Brigitte Lara
@Brigitte Lara Das wird schwer zu trennen sein, falls die Besitzerin ihn abholen sollte und die Tage der Unterbringung bezahlen muss. Endweder kommt es dann raus, oder man berechnet ihr tatsächlich weniger Tage. Das wiederum wäre dann in den Büchern und ginge zu Lasten der Ressourcen des TH und indirekt der Spender, was einige hier kritisiert haben. Ich finde am Wichtigsten das dem Tierchen geholfen wird.
 
Werbung:
Danke @Razielle, das stimmt natürlich, hatte ich nicht bedacht.
 
Ich denke auch, dass hier bei allen das Wohl des Tieres im Vordergrund stand und man danach dann schaut, wie man das gestaltet. Kann ja auch sein, sie will ihn gar nicht zurück, wenn raus kommt, dass er eine Zahn-OP braucht und vielleicht noch irgendwas hat (z.b. Diabetes). Dann bleiben eh alle Kosten beim Tierheim. Da ist es vermutlich das kleinere Übel etwas zu schummeln aber dafür den Gesundheitszustand tatsächlich richtig beurteilen zu können, damit er langfristig versorgt ist.Vermutlich geht es nicht immer so korrekt, wie es sein müsste. Wir hatten mit unseren Katzen auch schon Situationen, wo die Tierärzte ihre Arbeitsleistungen nicht berechnet haben sondern nur die Materialien, weil sie dem Tier einfach helfen wollten, man seit Monaten dran war, die Rechnungen ins unermessliche gingen aber alles so hartnäckig war. Und allen klar war, dass man als Tierhalter irgendwann verzweifelt, wenn man alles tun möchte aber irgendwann die Kapazitäten einfach erschöpft sind (das ist schon ein paar Jahre her, damals waren Versicherungen noch nicht so "in" und mit all den Baustellen hätte sowieso niemand die Katze versichert 🥴).
Im Endeffekt spenden die Spender dafür, dass Tieren geholfen wird. Und das ist ja hier der Fall. Vielleicht entscheidet das Tierheim auch, dass der Kater nicht zurück darf, wenn sich herausstellt, dass die Baustellen größer sind und schon länger bestehen und die Besitzerin da nicht gehandelt hat und auch wenig einsehen zeigt. Ich denke, dass sie erstmal gar nicht direkt sagen, seit wann der Kater da ist sondern erstmal den Zustand und alles abklären, außer sie fragt explizit nach. Sie müsste den kleinen ja auch eigentlich vermissen. Oder eben nicht... Wer weiß.
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben, was mit ihm wird und berichten, wie es weiter geht.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Echolot, Brigitte Lara und 2 weitere

Ähnliche Themen

L
Antworten
9
Aufrufe
863
LadySakura
L
N
Antworten
40
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
Hina2312
Antworten
5
Aufrufe
824
MadameFelidae
MadameFelidae
Rani2012
Antworten
16
Aufrufe
2K
nandoleo
nandoleo
br0ken
Antworten
15
Aufrufe
3K
Birgitt
Birgitt

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben