Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse - alles entzündet

  • Themenstarter Themenstarter vanitas02
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
ich hab mal angerufen und um einen Rückruf dieser Ärztin gebeten. Mal sehen, ob das klappt. Und wenn ja, ob das irgendwie Erleuchtung bringt 😉
 
A

Werbung

Die Ärztin hat angerufen. Ob nachfragen eine gute Idee war, ich weiß es nicht. Jetzt bin ich wieder ziemlich durch ... Scheiße 🙁

Sie hat jetzt wieder alles anders erzählt ... und ich schwöre, sie hat bisher immer von entzündetem Magen gesprochen.
Vielleicht hat sie immer Magen-Darm-Trakt gemeint und es nur verkürzt. Aber sie hat Magen gesagt. Weil sie ja auch dann beim letzten Ultraschall gewechselt hat und gesagt hat - und am Darm ist ein Stückchen auffällig. Das muss aber nichts sein.

Aussage jetzt ist:
Wir behandeln auf eine Darmentzündung, hervorgerufen durch Clostridien.
Weil wir sehen, dass der Darm nicht ok / verändert ist und die Lymphknoen vergrößert. Das kann durch eine Entzündung durch Clostridien hervorgerufen werden. Das kann aber auch Krebs sein.
Daher versuchen wir es jetzt mit dem Antibiotikum gegen die Clostridien und machen am 5. Mai den Kontrollultraschall.

Sie glaubt nicht, dass es eine Futtermittelunverträglichkeit ist. Dafür wäre es "ein Wahnsinnsausmaß"

Ich habe gesagt, dass aber das Blutbild in der Praxis dann super war von den Entzündungwerten her beim letzten Mal. Da hat sie gesagt - das interessiert nicht. Weil wir haben ja keinen Ultraschall gemacht damals. Evtl. hätte der Ultraschall trotzdem so ausgehen. Weil Krebs ist ja keine Entzündung.

So. Und wenn es am 5. Mai nicht besser ist, würde sie eigentlich Mila wieder aufmachen und alles beproben.
und ich weiß nicht, ob ich das machen soll, wenn es so sein sollte.
Ach scheiße ... ich hätte nicht nachfragen sollen. Das hat sie so auch damals alles nicht gesagt.
 
  • Sad
Reaktionen: Neris und Micrita
Aussage jetzt ist:
Wir behandeln auf eine Darmentzündung, hervorgerufen durch Clostridien.
Weil wir sehen, dass der Darm nicht ok / verändert ist und die Lymphknoen vergrößert. Das kann durch eine Entzündung durch Clostridien hervorgerufen werden. Das kann aber auch Krebs sein.
Das hatten wir hier auch letztes Jahr. Darmentzündung, Differentialdiagnose Lymphom. Mir hat's alles zugeschnürt, weil wir kurz vorher erst den Senior an einem Darmlymphom verloren hatten. Zum Glück war es nur eine Darmentzündung. Metrobactin und Katze stundenweise an den Tropf hängen hat hier geholfen.
Vielleicht doch mal den Wechsel auf Metrobactin ansprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel und vanitas02
....

Clostridien bilden Sporen, die sehr widerstandfähig sind und im Darm und außerhalb des Körpers auch unter widrigen Umständen lange überleben. Sie ziehen sich nicht gezielt in internen Nischen wie Organen, Zellen oder Lymphknoten zurück.
Bei einer Clostridien-Infektion im Darm reagieren die Lymphknoten auf die Antigene der Clostridien, indem sie T- und B-Zellen u.a.m. bilden und aktivieren, um den Infektionsherd im Darm einzudämmen. Dabei können sie anschwellen.
Ich hatte dir gestern ja bereits geschrieben, dass die Lymphknoten als Teil der Körperabwehr arbeiten. Die Lymphknoten in der Umgebung der Infektion, also hier in der Nähe des (Dünn)Darms, reagieren auf die Clostridien und ihre Toxine.

Es kann passieren, dass bei einer stärkeren Clostridien-Infektion, bei der etwa eine übermäßige Toxinausschüttung durch die Clostridien erfolgt, die mesenterialen Lymphknoten überlastet werden. Das äußert sich zum Beispiel in Schwellungen und ausgeprägten Entzündungsreaktionen, die zu Eiterbildung im Lymphknoten bis zu nekrotischen Veränderungen in Teilen des Lymphknotens führen können.

Normalerweise bilden sich die Lymphknoten nach Abwehr der Infektion wieder zurück, wenn sie aber überlastet waren, übermäßig vergrößert sind, Eiter abgeben und weiter Symptome dazukommen wie Gewichtsverlust, und auch Antibiotika nicht helfen, dass muss man nachschauen (Biopsie oder Op).

Krebs kann auch eine Ursache sein, aber da Clostridien nachgewiesen wurden, liegen sie schon als Auslöser näher.

Man kennt es ja z.B. von ewig vergrößerten und vereiterten Mandeln (Lymphatisches Gewebe), die selbst zum Problem werden und entfernt werden.
Eigentlich sollen sie dem Körper bei der Abwehr von Infektionen helfen, indem sie durch den Rachen eindringende Bakterien und Viren auffangen und Antikörper produzieren.
 
@paperhearts
ich habe wegen dem Antibiotika gefragt. Sie sagt, das jetzige wirkt auch. Wir bleiben dabei

@Quartett
ja, dass Lymphknoten bei entzündlichen Erkrankungen dann vergrößert sind, dass weiß ich.

Aber wenn es eben DOCH eine Darmentzündung ist - sie behandelt jetzt ja nur die Clostridien.
Aber dann wäre doch eigentlich mehr zu tun, oder? Eben DOCH Futter umstellen.
Was ist mit Cortison? Lese immer, dass das kurzfristig auch gut wäre.
Machen wir denn dann nicht viel zu wenig in diese Richtung, falls es eine Darmentzündung ist?
 
Werbung:
@paperhearts
ich habe wegen dem Antibiotika gefragt. Sie sagt, das jetzige wirkt auch. Wir bleiben dabei
Hilft es denn auch gegen die Darmentzündung? Ich hab echt keine Ahnung.

Ich wollte auch unbedingt Cortison geben, auch falls es Krebs ist – aber u.a. genau deswegen haben mir die Ärzte davon abgeraten. Unter Cortison gibt's kein vernünftiges Ergebnis, ob es Krebs/ein Lymphom ist.
Ich sollte eine Ausschlussdiät machen und nur eine Sorte Fleisch geben, falls es eine Unverträglichkeit ist. Keine Chance, ich war froh, wenn er überhaupt gefressen hat. Kattovit Gastro ging manchmal, aber auch nicht immer. An Monoprotein war nicht zu denken. Kam auch mit dem gewohnten Futter alles wieder in Ordnung.
Als Antibiotikum hat er anfangs Kesium bekommen. Erst später, als auch noch andere Katzen hier krank wurden, gab es Metrobactin für alle. Anfangs hat meine TÄ nicht geglaubt, dass die Clostridien schuld sind. Als dann 4 von 5 Katzen (zum Glück nicht alle gleichzeitig!) „Magen-Darm“ hatten, schon.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und vanitas02
@paperhearts
danke ... ok, ja, vielleicht ist das auch ein Grund, warum es kein Kortison geben soll aktuell.
Das kattovit Gastro hatte sie ja gefressen. Ich hab es aber ja nach zwei Tagen abgesetzt, weil der Durchfall dann viel schlimmer war.

Ach je ... ich hab einfach nur Angst um mein Mädchen 🙁
 
😔 Versteh ich total. Mir ging's fast schlechter als dem Kater deswegen. Und der hing auch echt in den Seilen. Die anderen waren nicht so schlimm betroffen.
Ich drück die Daumen, dass es bei euch auch „nur“ die Clostridien sind, die solche Probleme verursachen!
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02 und Neris
Ach ihr beiden tut mir echt leid, lass dich mal drücken!
Ich kann dir nur sagen, was ich an deiner Stelle tun würde wenn es meine Katze wäre:

1. Schauen dass sie überhaupt etwas frisst das drin bleibt. Natürlich wäre ein darmschonendes Futter wegen der Entzündung gut, aber der Kot sollte ja auch nicht wässrig werden und eben fressen muss sie es!
2. Vieeeeel trinken & wenn du das Gefühl hast die Hautfalte bleibt stehen: Lieber einen oder zwei Tage an den Tropf oder eine Depotspritze geben lassen (je nach dem aber auch Stressabhängig von Katzi)
3. Bin ich auch für Ulmenrinde 2xtäglich und aufgekocht, hat hier immer gut geholfen! Aber bitte mit mind. 1 Std. Abstand zu den Medis.
4. Am 5. Mai würde ich unbedingt nochmals auf Clostridien UND E-Colis (und anderes) testen lassen! Dann auch gleich wieder Antibiogramm dazu.
Wenn dann wieder was gefunden werden würde: Evtl. AB wechseln auf etwas das gegen alle Keime wirkt und das lange genug geben bis alles weg ist!

Wenn besten Fall alles gut kommt ist der Darmaufbau dann sehr wichtig mit zB Synbiotic, das geht aber locker nochmal 2 Monate.
Futterallergie würde ich auch mal hinten anstellen. Dennoch würde ich mich erstmal auf ein zwei Futter beschränken die sie gut verträgt.

Das Thema Krebs und Katze aufschneiden würde ich persönlich erst angehen wenn alles andere definitiv ausgeschlossen wurde wie Keime, IBD, etc! Aber diese Entscheidung liegt natürlich dann bei dir! Ich denke im US am 5. sollte die TA ja auch schon bisschen was sehen anhand der Darmwand und deren Schichten.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe, Neris, vanitas02 und eine weitere Person
@Bloodcryingangel
Sie frisst super aktuell. Übelkeit haben wir aktuell ja nicht. Und Durchfall ja. Aber sie geht eigentlich nur 1x/Tag aufs Klo
Ulmenrinde kann ich ab morgen wieder geben. Das war auch für die Tierärztin ok.
Kotprobe ist am 5. Mai glaub ich gar nicht geplant. Soll nichts mitbringen.
Und in der Kotprove waren ja auch keine Clostridien mehr. Zuletzt wurden da „nur“ E-Colis nachgewiesen

Darmaufbau hatte ich ja eigentlich angefangen. Bis zum Ultraschall und der dadurch wieder neuen Behandlung mit Antibiotika.
 
Werbung:
Das war auch für die Tierärztin ok.
Kotprobe ist am 5. Mai glaub ich gar nicht geplant. Soll nichts mitbringen.
Und in der Kotprove waren ja auch keine Clostridien mehr. Zuletzt wurden da „nur“ E-Colis nachgewiesen
Wie wurden denn die Clostridien von der TA festgestellt? Muss sie ja irgendwie, so dass sie nach wie vor AB gibt dagegen.

Ich kenne mich mit den Dingern im Darm nicht aus, nur mit Giardien. Aber ich hab auf die Schnelle diese Seite gefunden, wo klar zu frischer Kotprobe mit div. Testung geraten wird (würde ich auch, sonst weisst du ja nicht woran du bist und ob jetzt noch toxische Keime im Darm sind oder das AB weg kann):
https://www.jewelsofthai.com/infoKrankheitClostridium.htm
 
Ursprünglich bei der OP wurden sie festgestellt. Bei Proben aus der Katze. Nach Absetzen des Antibiotikums haben wir ja eine Kotprobe genommen. Da waren keine Clostridien zu finden.
Jetzt aktuell macht sie das auf Verdacht. Und weil sie sagt, die Clostridien können auch in den Lymphknoten sitzen.
 
Mila hat mir gestern nicht besonders gut gefallen.
Sie hat sehr schön gespielt und sehr gut gefressen. Kot war weiterhin immerhin breiig. Aber wenn sie sitzt, dann kauert sie so. Das gefällt mir nicht.

Heute ist es ähnlich. Gefrühstückt hat sie wunderbar. Hat auch total Hunger. Gespielt haben wir auch schon. Aber beim Sitzen nimmt sie immer diese Schonhaltung ein.

Wobei ich auch nicht weiß, was davon evtl. auch von der Arthrose kommt. Vielleicht hat die Schonhaltung ja auch nichts mit ihrem Bauch/Darm zu tun. Ich weiß es nicht.
die Arthrosemittel bekommt sie ja seit Beginn dieser Geschichte (also Mitte März) nicht mehr. Das merkt sie sicherlich.

Ich frage mich immer noch, ob es nicht "einfach" eine Darmentzündung ist.
Ich fand sie eben immer eher auffällig was Futter etc. angeht. Und dann hab ich ihr ja für die Arthrose Antinol (Olivenöl) und Doppelherz Gelenkkomplex (Lachsöl) gegeben. Vielleicht war das einfach zu viel.
Aber das lasse ich momentan ja komplett weg.

Emil hatte gestern und heute allerdings auch breiigen Kot. Das hatte er letztens ja auch schon mal - während Milas Krankengeschichte. Vorher war er eigentlich immer total unauffällig, was das angeht.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ayleen
Ayleen
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
madam
M
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
LiMi
L
Sherni95
Antworten
42
Aufrufe
8K
Sherni95
Sherni95
V
Antworten
18
Aufrufe
587
NummerAcht
NummerAcht

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben