B
Biene1981
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Januar 2019
- Beiträge
- 13
Hallo zusammen,
wir wissen im Moment nicht so richtig, wie wir bei unserem Kater Nero vorgehen sollen. Kurz zur Vorgeschichte:
Nero ist ein ca. 16 Jahre alter EKH-Kater, der seit Anfang des Jahres gesundheitlich angeschlagen ist. Im Januar 2025 ließen wir im Rahmen seines jährlichen Impftermins bei unserem Haustierarzt ein Blutbild erstellen, da Nero ungewöhnlich schlapp wirkte. Das Ergebnis war eine Diabetes-Diagnose mit einem Langzeitzuckerwert von 7,3. Zur Einstellung der Erkrankung wechselten wir daraufhin in eine Tierklinik. Nach einem erneuten Blutbild wurde dort jedoch der Diabetes ausgeschlossen und stattdessen eine Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert, die mit Schmerzmitteln und Schonkost behandelt wurde.
Zunächst zeigte sich eine deutliche Besserung, was auch ein Ultraschall bestätigte.
Etwa vier Wochen später verschlechterte sich Neros Zustand erneut: Er wirkte teilnahmslos und teilweise apathisch. Ein weiteres Blutbild ergab abermals eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, die wieder behandelt wurde. Diese Behandlung ist nun abgeschlossen.
Zusätzlich wurde bei Nero Arthrose festgestellt, die seitdem mit Solensia behandelt wird. Leider ist er dennoch (mal mehr, mal weniger) schwach auf den Beinen, insbesondere seine Hinterbeine scheinen teilweise schlecht koordiniert zu sein.
Er nutzt nur einmal alle ein bis zwei Tage die Katzentoilette und hinterlässt dann große Mengen Urin und Kot. Der Tierarzt meint aber, dass das nicht bedenklich sei. Wie seht Ihr das? Aufgrund seiner schwachen Hinterbeine sitzt er leider auch oft in seinem Urin, was für ihn sichtlich unangenehm ist. Wir bürsten ihn dann immer entsprechend sauber.
Neros Zustand schwankt seitdem, er hat sowohl gute als auch schlechte Tage. Er frisst oft schlecht, und schlabbert lediglich die Flüssigkeit vom Nachfutter weg. Wir füttern im Moment ausschließlich Gastrofutter unter 5% Fettanteil, was er scheinbar nicht mag. Er sucht allerdings auch ununterbrochen nach Futter und würde am liebsten das Futter unseres 2. Katers fressen, was allerdings einen zu hohen Fettanteil hat.
An schlechten Tagen sieht es leider auch so aus als ob er Schmerzen hat. Das kann aber am nächsten Tag schon wieder vorbei sein, ohne dass irgendwas passiert wäre. Wir sind echt ratlos.
Unser Tierarzt hat leider auch keine Idee mehr.... was schlagt Ihr vor?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung & liebe Grüße
Heike
wir wissen im Moment nicht so richtig, wie wir bei unserem Kater Nero vorgehen sollen. Kurz zur Vorgeschichte:
Nero ist ein ca. 16 Jahre alter EKH-Kater, der seit Anfang des Jahres gesundheitlich angeschlagen ist. Im Januar 2025 ließen wir im Rahmen seines jährlichen Impftermins bei unserem Haustierarzt ein Blutbild erstellen, da Nero ungewöhnlich schlapp wirkte. Das Ergebnis war eine Diabetes-Diagnose mit einem Langzeitzuckerwert von 7,3. Zur Einstellung der Erkrankung wechselten wir daraufhin in eine Tierklinik. Nach einem erneuten Blutbild wurde dort jedoch der Diabetes ausgeschlossen und stattdessen eine Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert, die mit Schmerzmitteln und Schonkost behandelt wurde.
Zunächst zeigte sich eine deutliche Besserung, was auch ein Ultraschall bestätigte.
Etwa vier Wochen später verschlechterte sich Neros Zustand erneut: Er wirkte teilnahmslos und teilweise apathisch. Ein weiteres Blutbild ergab abermals eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, die wieder behandelt wurde. Diese Behandlung ist nun abgeschlossen.
Zusätzlich wurde bei Nero Arthrose festgestellt, die seitdem mit Solensia behandelt wird. Leider ist er dennoch (mal mehr, mal weniger) schwach auf den Beinen, insbesondere seine Hinterbeine scheinen teilweise schlecht koordiniert zu sein.
Er nutzt nur einmal alle ein bis zwei Tage die Katzentoilette und hinterlässt dann große Mengen Urin und Kot. Der Tierarzt meint aber, dass das nicht bedenklich sei. Wie seht Ihr das? Aufgrund seiner schwachen Hinterbeine sitzt er leider auch oft in seinem Urin, was für ihn sichtlich unangenehm ist. Wir bürsten ihn dann immer entsprechend sauber.
Neros Zustand schwankt seitdem, er hat sowohl gute als auch schlechte Tage. Er frisst oft schlecht, und schlabbert lediglich die Flüssigkeit vom Nachfutter weg. Wir füttern im Moment ausschließlich Gastrofutter unter 5% Fettanteil, was er scheinbar nicht mag. Er sucht allerdings auch ununterbrochen nach Futter und würde am liebsten das Futter unseres 2. Katers fressen, was allerdings einen zu hohen Fettanteil hat.
An schlechten Tagen sieht es leider auch so aus als ob er Schmerzen hat. Das kann aber am nächsten Tag schon wieder vorbei sein, ohne dass irgendwas passiert wäre. Wir sind echt ratlos.
Unser Tierarzt hat leider auch keine Idee mehr.... was schlagt Ihr vor?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung & liebe Grüße
Heike