Nero frisst nicht richtig und hat komisches Toilettenverhalten nach Bauspeicheldrüsenentzündung

  • Themenstarter Themenstarter Biene1981
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Biene1981

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. Januar 2019
Beiträge
13
Hallo zusammen,

wir wissen im Moment nicht so richtig, wie wir bei unserem Kater Nero vorgehen sollen. Kurz zur Vorgeschichte:

Nero ist ein ca. 16 Jahre alter EKH-Kater, der seit Anfang des Jahres gesundheitlich angeschlagen ist. Im Januar 2025 ließen wir im Rahmen seines jährlichen Impftermins bei unserem Haustierarzt ein Blutbild erstellen, da Nero ungewöhnlich schlapp wirkte. Das Ergebnis war eine Diabetes-Diagnose mit einem Langzeitzuckerwert von 7,3. Zur Einstellung der Erkrankung wechselten wir daraufhin in eine Tierklinik. Nach einem erneuten Blutbild wurde dort jedoch der Diabetes ausgeschlossen und stattdessen eine Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert, die mit Schmerzmitteln und Schonkost behandelt wurde.

Zunächst zeigte sich eine deutliche Besserung, was auch ein Ultraschall bestätigte.

Etwa vier Wochen später verschlechterte sich Neros Zustand erneut: Er wirkte teilnahmslos und teilweise apathisch. Ein weiteres Blutbild ergab abermals eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, die wieder behandelt wurde. Diese Behandlung ist nun abgeschlossen.

Zusätzlich wurde bei Nero Arthrose festgestellt, die seitdem mit Solensia behandelt wird. Leider ist er dennoch (mal mehr, mal weniger) schwach auf den Beinen, insbesondere seine Hinterbeine scheinen teilweise schlecht koordiniert zu sein.

Er nutzt nur einmal alle ein bis zwei Tage die Katzentoilette und hinterlässt dann große Mengen Urin und Kot. Der Tierarzt meint aber, dass das nicht bedenklich sei. Wie seht Ihr das? Aufgrund seiner schwachen Hinterbeine sitzt er leider auch oft in seinem Urin, was für ihn sichtlich unangenehm ist. Wir bürsten ihn dann immer entsprechend sauber.

Neros Zustand schwankt seitdem, er hat sowohl gute als auch schlechte Tage. Er frisst oft schlecht, und schlabbert lediglich die Flüssigkeit vom Nachfutter weg. Wir füttern im Moment ausschließlich Gastrofutter unter 5% Fettanteil, was er scheinbar nicht mag. Er sucht allerdings auch ununterbrochen nach Futter und würde am liebsten das Futter unseres 2. Katers fressen, was allerdings einen zu hohen Fettanteil hat.

An schlechten Tagen sieht es leider auch so aus als ob er Schmerzen hat. Das kann aber am nächsten Tag schon wieder vorbei sein, ohne dass irgendwas passiert wäre. Wir sind echt ratlos.

Unser Tierarzt hat leider auch keine Idee mehr.... was schlagt Ihr vor?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung & liebe Grüße

Heike
 
A

Werbung

Die Empfehlung der obligatorisch fettarmen Fütterung gilt für Katzen mit Pankreatitis inzwischen nicht mehr, wichtig ist, dass die Katze das Futter verträgt und gern frisst, denn sie sollte viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Man kann Solensia mit Prednisolon kombinieren, habe ich bei zwei Katzen. Nach meinen Erfahrungen reicht die antientzündliche Wirkung des Solensia alleine bei fortgeschrittenen Arthrosen / Spondylosen nicht aus.
Oft treten die Schmerzen auch nur in bestimmten Positionen auf, wie zum Beispiel das Hinhocken für die kleinen und großen Geschäfte.
Prednisolon kann bei Pankreatitis gegeben werden, wird auch teilweise gezielt dabei eingesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, Youtah, Snowy01 und eine weitere Person
Vielleicht führen die Schmerzen auch dazu, dass er so lange es geht einhält. Das plus das schlechte Fressen sorgen dann dafür, dass er nur so selten die Toilette aufsucht und dann natürlich größere Mengen hinterlässt.
 
Danke für die bisherigen Antworten und bitte entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Den Ansatz mit Prednisolon werde ich mit der Tierklink besprechen (wir haben heute Termin für die nächste Solensia-Injektion).

Wir lesen natürlich viel im Netz, weil das wechselnde Wohlbefinden von Nero uns doch sehr belastet, dabei bin ich gestern Abend auf einen Artikel hinsichtlich FIP und FIV gestoßen in welchem ähnliche Symptome beschrieben wurden. Denkt Ihr, es wäre sinnvoll hierauf testen zu lassen?
 
Ein Test auf FeLV (Felines Leukämievirus) und (Felines Immundefizienz-Virus) könnte durchaus Sinn machen, das würde ich mit dem Tierarzt besprechen.
FIP würde man im Blutbild sehen, da gibt es keinen Test wie bei den vorgenannten Erkrankungen.
Allenfalls auf das Coronavirus kann man testen, was aber in Bezug auf FIP nicht aussagekräftig ist.
 
Werbung:
Sag: nicht alleine aussagekräftig ist. 😉
Wenn ein hoher Coronatiter gemessen wird, muss man weitere Untersuchungen machen, weil die Mutation zu FIP mit mehr Viren wahrscheinlicher ist. Entscheidend sind dann aber weitere Symptome bei der Untersuchung und Vorgeschichte der Katze.
 
Okay, nicht allein aussagekräftig.🙂
Ich wollte damit ausdrücken, dass es keinen direkten Test wie bei FIV oder FeLV, der FIP eindeutig bestätigt, gibt.
 
Hallo zusammen,

ich bin beim Tierarzt leider nicht weiter gekommen mit meinem Verdacht, da sich ein akutes anderes Problem darstellte als wir heute Mittag dort waren. Neros Blase war bis zum zerbersten gefüllt (Röntgenbild), was zunächst bedeuten sollte, dass er als Intensivfall in die Klinik aufgenommen werden sollte. Dazu kam es aber nicht, da er beim Schieben des Venenkatheters Urin gelassen hat und sich vollständig entleerte.

Auf dem vorher gemachten Röntgenbild und dem Ultraschall wurde ein kleiner Blasenstein und solche Griesansammlungen gefunden, was darauf schließen lässt, dass er die ganze Zeit wirklich kein Wasser lassen konnte und die Schmerzen daher rührten. Wir sind jetzt erst mal mit Metacam und Futterproben (Urinary) Heim geschickt worden. Wir sollen beobachten und wenn es wieder zu Verschlechterungen kommt direkt in die Klinik mit ihm. Wir sollen ihm zudem 3 Monate ausschließlich dieses Sonderfutter geben (darf unser 2er Kater das auch ohne Bedenken fressen?). In 3 Wochen gibts dann wieder einen Ultraschall zur Kontrolle.

Natürlich bin ich froh, dass wir ihn mit nach Hause nehmen konnten und er nicht in der Klinik bleiben musste aber leider bin ich jetzt auch noch mehr verwirrt, was die weitere Behandlung angeht und wie ich den Zeitpunkt abpassen soll wann er wirklich in die Klinik muss. Leider sprechen unsere Fellis ja nicht mit uns wenn sie Schmerzen haben.

Viele Grüße
Heike
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal wieder melden. Leider mussten wir Nero heute stationär in der Klink lassen. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei der Bauchspeicheldrüsenproblematik um ein tumoröses Geschehen handelt, was leider nicht mehr viele Möglichkeiten offen lässt.

Heute hat sich zudem seine Blasensituation so zugespitzt, dass wir befürchten mussten, dass die Blase platzt. Er hat über längere Zeit immer wieder versucht auf den Katzenklo zu gehen, allerdings konnte er wohl keinen Urin absetzen (hatte er auch schon seit 2 Tagen nicht). Deswegen ab in die Klinik als Notfall. Dort darf er jetzt 2-3 Tage mit einem Blasenkatheter zur Überwachung bleiben.

Aktuell wissen wir nicht, ob das wieder in den Griff zu kriegen ist und müssen mit dem Schlimmsten rechnen. :-(

Wir sind für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
 
Da bleibt leider nur Abwarten, was die Klinik sagt.
Ich drücke Euch die Daumen.
 
Werbung:
Hallo zusammen,

leider hat es Nero nicht geschafft und wir mussten ihn gehen lassen. In der Klinik stellte sich nach einen CT heraus, dass er sowohl im Kopf als auch an der Bauchspeicheldrüse Tumore hatte. So standen wir vor der schwierigen Entscheidung wie wir weiter machen wollten. Nero hat uns die Entscheidung abgenommen, da er nach der Untersuchung von alleine eingeschlafen ist. Wir sind sehr traurig und müssen diesen Verlust erst einmal verkraften.

Auch wenn es sehr kurzfristig erscheint, müssen wir uns vermutlich schnellstmöglich um weitere Katzengesellschaft für unseren verbliebenen Kater kümmern. Er zeigt deutlich, dass er nicht alleine sein mag und vermisst unseren Nero. Wir dachten daran, entweder einen gleichaltrigen (12 Jahre) Katenzkumpel zu holen, wobei wir hier natürlich Gefahr laufen uns schnell verabschieden zu müssen. Davor haben wir nach der Geschichte mit Nero große Angst.

Wir haben jetzt auch gelesen, dass man zu einem älteren Kater auch ein jüngeres Pärchen dazu nehmen kann, die sich mit sich selbst beschäftigen können und miteinander spielen. Wie seht Ihr das?

Danke für die Rückmeldung.

Viele Grüße
 
  • Crying
Reaktionen: CocoLu, Hiyanha, Catslove1 und eine weitere Person
Wie traurig, mein Beileid zu eurem Verlust.

Beide Varianten sind möglich, entweder ein etwa gleichaltriger Partner, der auch vom Wesen her passt, oder ein jüngeres Paar, das sich miteinander austobt, wenn es ihm zu wild wird.
 
Nach Deiner Schilderung mit der Blase habe ich das befürchtet, war beim großen Mauser auch so.

Mein Beileid zum Verlust von Nero.

Du wirst hier im Forum einige finden, die ein jüngeres Pärchen zu ihrem älteren Tier aufgenommen haben. Ging meist problemlos.

Wenn Du ein Gesuch einstellst finden sich bestimmt auch User, die etwas passendes haben.

@Rana fällt mir ein. @stö hat vielleicht auch etwas passendes.
@
 

Ähnliche Themen

Paradize
2
Antworten
28
Aufrufe
1K
Baldessarini
B
D
Antworten
26
Aufrufe
11K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
35
Aufrufe
4K
A (nett)
A (nett)
M
Antworten
5
Aufrufe
919
Max Hase
M
N
Antworten
27
Aufrufe
11K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben