Neue Katze jagt alte Katze

  • Themenstarter Conny_Cat
  • Beginndatum
  • Stichworte
    gemeinschaft jagen kater katze katze - ängstlich katzen jagen sich zusammen bringen zusammen führen zusammen führung
C

Conny_Cat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
12. Januar 2023
Beiträge
18
Hallo meine Lieben,

wir brauchen Hilfe bezüglich unseres gemeinsamen Zusammenlebens. Damals haben wir unseren Kater aus dem Tierheim zu uns geholt. Er lebte ca. 1 Jahr allein bei uns, dann haben wir uns für eine zweite Katze entschieden. Diese zog bei uns ein. Zu dieser Zeit haben wir alles versucht. Sie waren sich charakterlich und altermäßig sehr ähnlich und sie hat vorher teilweise auch mit Katzen zusammen gelebt. Unser Kater ist relativ zurückhaltend für einen Kater und wurde von der neuen Katze monatelang gemobbt. Leider konnten wir, nachdem wir wirklich alles ausprobiert haben, das irgendwann nicht mehr zulassen, da er sich nicht mehr getraut hat, sich in der Wohnung zu bewegen und auch zum Futter zu gehen etc. . Wir mussten die Kleine dann wirklich schweren Herzens und mit vielen Tränen von uns trennen. Allerdings haben wir als Trost eine wunderbare Familie gefunden wo sie alles bekommt was sie braucht.
Nun haben wir uns nach reichlich Überlegung dazu entschlossen nochmal einer Katze ein Zuhause zu schenken. Die Eingewöhnungsphase lief sehr langsam und über viele Wochen ab. So dass sie sich ganz langsam aneinander gewöhnen konnten. Mittlerweile läuft die neue Katze frei in der Wohnung rum. Allerdings ist der Fall wieder ähnlich die neue Katze jagt unseren Kater den ganzen Tag. Mittlerweile läuft er wieder sofort los, sobald sie in seine Nähe kommt. Es läuft besser als bei der anderen Katze und noch gehe ich davon aus, dass sie auch hier bleiben wird. Allerdings hoffe ich dass ihr Tipps für mich habt um dieses Problem anzugehen. Ich kann mich sehr gut in ihre Lage versetzen. Ihr Leben lang (2,5Jahre) hat sie mit der selben Familie zusammen gelebt und nun alles anders. Neue Umgebung, neue Besitzer, neue Eindrücke und dann auch noch ein Kater. Da wäre ich auch gestresst. Aber vielleicht kann man ihr ja helfen diesen Stress zu überwinden, so dass es ihr gut geht und die beiden in Akzeptanz miteinander leben können ohne Angst. Leider gibt es sonst immer nur Beiträge in denen es andersrum ist und die alte Katze, die neue jagt um das Revier zu verteidigen.

Hoffentlich könnt ihr uns helfen, danke :)
 
A

Werbung

Wie genau habt ihr die beiden zusammengeführt?
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und JuliJana
Wie genau habt ihr die beiden zusammengeführt?
Sie erstmal in einem extra Raum gelassen und dann nach und nach aneinander ran geführt. Mit Gittertür, Gerüche austauschen, gemeinsamen Essen, Reviertausch etc.
 
Wie lange habt ihr es am Gitter versucht? Wie haben die sich da verhalten? An sich klingt das erstmal nicht so verkehrt
 
Wie lange habt ihr es am Gitter versucht? Wie haben die sich da verhalten? An sich klingt das erstmal nicht so verkehrt
Oh genau kann ich das nicht sagen, aber auch mehrere Wochen. Am Gitter haben sie sich in der letzten Zeit dann mehr oder weniger gut verstanden. Also kein fauchen oder tatzenhiebe mehr. Nur mal kurz angeschnuppert und dann ignoriert.
 
OK.. Wie ist die Vorgeschichte von der Katze? Was macht ihr, wenn sie mobbt? Wie sieht das aus? Kannst du Videos einstellen zb über Youtube?

Wenn sie anfängt zu jagen: geh mit einer Pappe dazwischen und gib ihr ein Signalwort , dass das nicht geht. So was wie "ab" oder "lass" oder "weg". Ich würde ein anderes als "Nein" nehmen.

Clickert ihr? Wenn nein, würde ich anfangen.

Und ggf nochmal trennen mit Gittertür und am Gitter weiter arbeiten mit Clickern (aber jede Katze getrennt erstmal).
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
OK.. Wie ist die Vorgeschichte von der Katze? Was macht ihr, wenn sie mobbt? Wie sieht das aus? Kannst du Videos einstellen zb über Youtube?

Wenn sie anfängt zu jagen: geh mit einer Pappe dazwischen und gib ihr ein Signalwort , dass das nicht geht. So was wie "ab" oder "lass" oder "weg". Ich würde ein anderes als "Nein" nehmen.

Clickert ihr? Wenn nein, würde ich anfangen.

Und ggf nochmal trennen mit Gittertür und am Gitter weiter arbeiten mit Clickern (aber jede Katze getrennt erstmal).
Bisher hat sie ihr ganzes Leben bei einer Frau und ihrer Tochter im Grundschulalter gelebt. In dieser Zeit hatte sie über mehrere Monate auch den Kontakt zu einer anderen Katze. Auf diese hatten sie aufgepasst. Ihre Tochter hat leider eine Allergie entwickelt weshalb sie sie abgeben mussten.

Es ist zum Glück (noch) nicht so schlimm wie bei unserer ersten Zusammenführung, ich weiß nicht ob man es dann schon als Mobbing bezeichnen kann. Also sie versperrt keine Wege oder lässt ihn auch normal aufs Klo gehen. Aber sie rennt ihm viel hinterher, rennt manchmal Grundlos auf ihn zu und greift ihn an entweder wenn er an ihr vorbei läuft oder auch manchmal wenn er nur auf seinem Katzenbaum schläft. Er geht dem ganzen immer aus dem Weg, kämpft auch nicht zurück.

Danke, wir werden auf jeden Fall auf ein Signalwort einführen. Mit dem Clickern hatte ich mich bisher noch nicht groß beschäftigt, da ich immer dachte dass man damit im jungen Alter anfängt aber dann werde ich mich dazu auch belesen.
 
auch manchmal wenn er nur auf seinem Katzenbaum schläft
Das ist klares Mobbing!! Auch das hinterherrennen etc . Ich würde das erstmal unterbinden. Lieber gemeinsam. Clickern. Oder sehr ruhige Spiele spielen wie Stab unter Zeitung etc
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hi,
schließe mich an, Euer Kater wird ziemlich massiv gemobbt und das geht gar nicht. Das müsst Ihr wirklich sehr konsequent moderieren und da auch immer eingreifen, denn er muss sich in seinem Zuhause sicher fühlen können! Und es wird sein Selbstvertrauen steigern, wenn er durch Euch in solchen Situationen unterstützt wird. Was sich mittelfristig wiederum positiv auf das Verhältnis der beiden Katzen zueinander auswirken kann.
Aber die Katze nicht mit Spielzeug ablenken und auch nicht wegtragen! Ihr sollt nicht rumschreien, aber die Katze muss dennoch an Eurem Tonfall erkennen, dass Ihr ab sofort diese Angriffe nicht mehr toleriert!

Zusätzlich zu dem, was @miss.erfolg schon geschrieben hat, wäre es sehr wichtig, falls Ihr es nicht eh schon macht, mit dem Kater alleine tägliche Exklusivzeit zu verbringen. Spielen, kuscheln, clickern, alles, was er toll findet. Das stärkt auch sein Selbstvertrauen und seine Bindung zu Euch, das ist wichtig, damit er sich wohl und sicher fühlt. Dann klappt die Zusammenführung besser.
Und wenn Ihr dann soweit seid, dass die beiden sich halbwegs gut verstehen, ohne mobben, dann solltet Ihr auch ruhige Spiele mit beiden zusammen machen. Mit viel Lob und vielen Leckerchen, wenn es gut läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
  • #10
@JuliJana hat das toll beschrieben.

Aber die Katze nicht mit Spielzeug ablenken und auch nicht wegtragen! Ihr sollt nicht rumschreien, aber die Katze muss dennoch an Eurem Tonfall erkennen, dass Ihr ab sofort diese Angriffe nicht mehr toleriert!

Hier möchte ich wiederum ergänzen, dass es dafür wichtig ist, dass die Katzen ihren Namen kennen. Sonst fühlt sich das falsche Tier ggf bestraft. Also immer direkt das Tier ansprechen.

Und du bist im Übrigen die Chefkatze und solltest entsprechend auftreten. Dich groß machen, betreffende Katze direkt ansprechen und zwar energisch und bestimmt
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
  • #12
Danke, für die Antworten. Es tut mir jetzt richtig leid für ihn, dass ich das nicht erkannt habe. Ich habe die letzten Tage es immer, wenn es ging, den Angriff unterbunden. Sie versteht mittlerweile dass sie das nicht darf und macht es auch in meiner Anwesenheit nicht. Sobald ich aus dem Raum bin, ist es für sie aber wieder kein Problem und sie ärgert ihn. Vor allem Nachts.
Seine Exklusivzeit bekommt er dafür aber von uns immer ausreichend. Abends wenn wir ins Bett gehen und Morgens wenn wir aufstehen, legt er sich gern dazu und lässt sich ausgiebig streicheln. Und auch auf der Couch könnte er Abends mit uns Stunden verbringen. Das spielen kommt an sich auch nicht zu kurz, aber da verliert er immer schnell die Lust und Konzentration und beschäftigt sich dann lieber mit anderen Sachen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
  • #13
Danke, für die Antworten. Es tut mir jetzt richtig leid für ihn, dass ich das nicht erkannt habe. Ich habe die letzten Tage es immer, wenn es ging, den Angriff unterbunden. Sie versteht mittlerweile dass sie das nicht darf und macht es auch in meiner Anwesenheit nicht. Sobald ich aus dem Raum bin, ist es für sie aber wieder kein Problem und sie ärgert ihn. Vor allem Nachts.
Seine Exklusivzeit bekommt er dafür aber von uns immer ausreichend. Abends wenn wir ins Bett gehen und Morgens wenn wir aufstehen, legt er sich gern dazu und lässt sich ausgiebig streicheln. Und auch auf der Couch könnte er Abends mit uns Stunden verbringen. Das spielen kommt an sich auch nicht zu kurz, aber da verliert er immer schnell die Lust und Konzentration und beschäftigt sich dann lieber mit anderen Sachen.

Vielleicht wäre Clickern was für ihn? Ganz toll zur Stärkung des Selbstvertrauens. Denn das braucht er jetzt, damit er sich bei den Angriffen besser zur Wehr setzt und es ihn nicht so stresst.
Und dann musst Du Dich natürlich auch noch mal mit der Motivation der neuen Katze befassen: jagt sie ihn aus Angst oder ist es raufiges Spielen? Oder was ganz anderes? Ist sie unausgelastet? Unzufrieden, hat sie vielleicht Hunger? Haben die beiden immer Zugang zu Nassfutter? Wie ist sie sonst drauf, kann sie sich entspannen, liegt sie bei Euch, mag sie kuscheln? Gibt es auch Momente, wo die zwei ma, friedlich zusammen liegen können oder gibt es sofort beef, wenn sie sich begegnen?
Videos bei Youtube einstellen und hier verlinken wäre vielleicht echt hilfreich.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
  • #14
Es kann natürlich auch sein, dass die neue Katze Schmerzen hat oder sich körperlich nicht gut fühlt und daher unleidlich ist.
Wann ist sie das letzte Mal beim TA komplett durchgecheckt worden?
 
  • #15
Dann werde ich das auch mit ihm probieren.
Die Motivation unserer Katze kann ich leider nicht deuten. Das macht das ganze sehr schwer. Ich weiß nicht ob sie Angst ihm hat, eher wäre es anders herum. Er greift sie nie an oder kommt ihr selten nahe. Meist dreht er schon direkt um, wenn er sieht dass sie in seine Richtung läuft. Wir versuchen immer wieder mit ihr zu spielen um sie in Bewegung zu halten. Da macht sie dann auch mit aber nicht unendlich lange. Die beiden bekommen über den Tag verteilt viele kleine Portionen Nassfutter und meist auch so Portioniert dass sie nicht hungrig sein sollten. An sich kann sie auch entspannen, aber sie liegt nicht bei uns eher in ihrem Bettchen oder sonst irgendwo in der Wohnung. Ab und zu möchte sie aber gestreichelt werden, das machen wir dann auch. Zusammen liegen sie kaum. Es kam ab und an mal vor dass beide zumindest im gleichen Raum gelegen haben, allerdings war meist eine der beiden Katzen angespannt und hat dann den Raum verlassen. Also teilweise können sie auch gut nebeneinander her leben, es sind meines Erachtens aber noch zu oft Momente in denen gejagt wird oder Tatzenhiebe erfolgen. Ich versuchte die letzten Tage schon so gut es geht die beiden zu Filmen und einigermaßen ein Bild von der Stimmung Zuhause einzufangen, allerdings ist es schwer da es meist aus dem nichts kommt und sobald ich in die Nähe komme auch schon wieder alles vorbei ist. ☹️ Wenn ich mich in die Nähe bewege bzw. präsent dazu stelle, gibt es keinen Ärger (was seine Vor- und Nachteile hat).
Vor ein paar Monaten wurde sie das letzte Mal abgecheckt. Vorsichtshalber werde ich denke ich aber mal in den kommenden Tagen zum TA mit ihr um zu sehen ob es ihr gut geht. Unser Kater muss in der kommenden Woche auch zum Impfen. Sollen wir die beiden dann am besten am gleichen Tag oder getrennt an unterschiedlichen Tagen hinbringen? Wenn sie sich gegenseitig bei dem ganzen Stress im Auto auch riechen ist das vielleicht nicht förderlich.
 
  • #16
Die beiden bekommen über den Tag verteilt viele kleine Portionen Nassfutter und meist auch so Portioniert dass sie nicht hungrig sein sollten.
Wieviel Gramm etwa pro Katze? Und was füttert Ihr?
Kennst Du Fütterung ad libitum? Das machen hier die meisten und es funktioniert in aller Regel am besten, ohne dass man dicke Katzen hat. Dafür aber sehr futterentspannte.
Gibt es beim Füttern mal Probleme (Futterklauen, grosse Ungeduld vorher, irgendwelche Aggressionen?) oder füttert Ihr die beiden sowieso getrennt?

Vor ein paar Monaten wurde sie das letzte Mal abgecheckt. Vorsichtshalber werde ich denke ich aber mal in den kommenden Tagen zum TA mit ihr um zu sehen ob es ihr gut geht. Unser Kater muss in der kommenden Woche auch zum Impfen. Sollen wir die beiden dann am besten am gleichen Tag oder getrennt an unterschiedlichen Tagen hinbringen? Wenn sie sich gegenseitig bei dem ganzen Stress im Auto auch riechen ist das vielleicht nicht förderlich.
Ich würde trotzdem auf jeden Fall mit beiden hinfahren. Die werden beide so angespannt sein, dass zum Streiten keine Lust und ja auch sowieso keine Gelegenheit ist. Und der Vorteil ist, dass hinterher BEIDE nach TA riechen. Wenn nur einer vom Doc kommt und anders riecht, kann das auch schon wieder Stress auslösen, manchmal auch dauerhafter.
 
Werbung:
  • #17
Sollen wir die beiden dann am besten am gleichen Tag oder getrennt an unterschiedlichen Tagen hinbringen? Wenn sie sich gegenseitig bei dem ganzen Stress im Auto auch riechen ist das vielleicht nicht förderlich.

Korrekt... nicht am gleichen Tag und am Besten nach dem Tierarztbesuch auch erstmal die nächsten 24 Stunden getrennt lassen. In der Tat richen sie den Stress und das wäre Öl ins Feuer gegossen.

@JuliJana und miss.erfolg haben schon die wichtigsten Eckdaten beschrieben.

Was ich gerne noch hinzufügen würde. Mobbing macht einfach Spass, welches Individuum fühlt sich nicht gerne als stärker? Deshalb gilt es möglichst früh gegen Mobbing anzuarbeiten.

Jetzt mal vorausgesetzt das keine der Katzen ein gesundheitliches Problem hat, (Forl, Arthrose etc.) würde ich hier nicht nur clickern, sondern auch mit Trypthophan und Pheromone für beide Katzen arbeiten. Deinen Kater müsste ich mir ansehen, aber wenn er ein bestimmter ängstlicher schüchterner Typ von Katze ist, was ich vermute, dann sollte man hier nicht nur das Clickertraining anpassen, sondern an vielen kleinen Schrauben drehen um sein Wohlbefinden zu steigern. Bei ihr... kann ich so nicht genau sagen, was sie triggern, aber leiser sind Katzen gerne so veranlagt, dass wenn der andere ihnen vor allem mental unterlegen ist, sie das einfach ausnutzen.

Wenn Du Dich mit clickern nicht auskennst schreib' mich ruhig an. Ich überlege gerade eh nächste Woche nochmal eine kleine kostenlose Einführungsstunde zu geben. Hab' nämlich gerade frei und da mach' sowas immer mal, hier im Forum.
 
  • #18
Im Gegensatz zu @Cats maid glaube ich eigentlich nicht, dass gemeinsames zum TA-Fahren ein Stressgrund ist, meinte aber natürlich auch in GETRENNTEN Boxen, nicht zusammen in einer, das gäbe tatsächlich vielleicht beef.
 
  • #19
Bei Disharmonien vermeide ich jedes bißchen was die Lage verschlimmern könnte.ob es das tut, kann man vorher nicht wissen.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
  • #20
Ja, das ist klar und gut, wenn man dann einen Tag trennt, geht's ja auch vielleicht. Ansonsten würde ich mich bei Disharmonien überhaupt nicht trauen, dass dann nur eine Katze nach TA riecht und die andere nicht.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
13
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
K
Antworten
3
Aufrufe
367
Kulli2015
Kulli2015
A
Antworten
7
Aufrufe
2K
Pomelo
P
N
Antworten
17
Aufrufe
569
CocoFloriLoki
CocoFloriLoki
L
2
Antworten
22
Aufrufe
766
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben