Nichtnutzung der Kletterwand

  • Themenstarter Themenstarter Nicci_
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenverhalten kletterwand rangordnung revier
Nicci_

Nicci_

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Februar 2025
Beiträge
1
Hallo an alle,

ich schreibe eigentlich nie in Foren aber diese Sache interessiert mich einfach so sehr und ich habe selbst keine Antwort gefunden:

Ich habe 2 Kater (Ajani und Nero, beide 4 Jahre alt und kastriert), die sich auch gut verstehen, spielen, putzen etc. und alle Gegenstände gemeinsam nutzen.
Ajani war zuerst da, Nero kam 5 Monate später dazu.

Nun hatte ich den einen Kratzbaum um ein paar Elemente einer Kletterwand erweitert. Ein paar Stufen und 2 Liegeplätze.
Dabei habe ich folgende Beobachtung gemacht:
Ajani benutzt die Kletterwand sehr gerne und schläft auch drauf aber Nero benutzt sie nie. Manchmal, wenn Ajani drauf ist, sitzt er davor und miaut aber er geht nicht rauf. Wenn Ajani nicht auf der Kletterwand ist, ignoriert er sie komplett. Dabei ist grade Nero der aktivere und sportlichere. Selbst, wenn ich Leckerlis auf die Kletterwand lege, geht er nicht rauf. Sonst springt er wirklich auf alle Sachen und Möbel ohne Furcht.
Dieses Verhalten hat mich total erstaunt.

Nun kam es eben zu folgender Situation. Beide sind auf dem Kratzbaum, Nero folgt Ajani, doch als Ajani die Kletterwand betritt, bleibt Nero am Rand stehen und schaut ihm wehmütig hinterher. Ajani dreht sich noch einmal auf halbem Weg um und legt sich dann auf die Liege. Nero bleibt am Rand und beobachtet ihn noch einige Zeit, dann hebt er weg.
Als wäre die Kletterwand ein Sperrgebiet, welches er nicht betreten darf 😆

Ich finde es so schade, dass er die Wand nicht nutzt, weil er eigentlich gerne herumhüpft.

Hat jemand eine Erklärung dafür? Kann es möglich sein, dass unter den beiden klar ist, dass nur Ajani die Kletterwand betreten darf? Gibt es sowas bei Katzen überhaupt? Ich hab mal gelesen, dass es an unterschiedlichen Plätzen zu unterschiedlichen Rangordnungen kommen kann, doch ich habe noch nie sowas beobachtet.

Liebe Grüße

Nicole
 
A

Werbung

ich hatte bis jetzt 4 Katzen, alle waren Streuner

die ersten beiden als Paar aus dem Tierheim, ihr Verhalten bzgl. "Orte" war sehr ähnlich: beide gingen nur in ebenerdige Kuschelhöhlen oder Körbchen, das höchste, was sie aufsuchten, war der Tisch (außer draußen, da hab ich beide schon auf Bäumen gesehen)

der Kratzbaum wurde komplett ignoriert, an Möbel kratzen sie nie, nur draußen an Stämmen

der nächste Kater war schon älter und ist als Streuner zugelaufen (wurde dann auch kastriert): er liegt auch nur unten oder auf dem Sofa, geht auch in Höhlen, selten mal auf den Tisch, dafür kratzt er viel an Polstermöbeln, nie am Kratzbaum

damit er jetzt nicht alleine blieb, haben wir eine Streunerin aufgenommen, die durch die Wohnung rennt, den Kratzbaum hoch und runter, auf allen Schränken und Regalen war, auch ganz oben auf den Küchenschränken (keine Ahnung, wie sie da hochkam)

der Kater spielt sehr viel mit ihr und beide jagen durch die Wohnung oder liegen auch mal beieinander, aber irgendwo hoch geht er nicht und so war zu Anfang auch ein Körbchen im Kratzbaum ihr Safe-Place: er hat sie da nie belästigt
da ist sie aber noch sehr gerne: ihr Lieblingsplatz


also, langer Rede kurzer Sinn:
ich glaube nicht, dass die Kletterwand verboten ist, er mag da nur nicht hoch
evtl. wird er sich ja noch ändern, aber meine Katzen sind sehr individuell, welche Vorlieben sie haben/hatten und eigentlich hat sich daran nie was geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Liesah und Micrita
Hast du alternative Abgänge oder nur einen Aud-ubd Abgang? Selbst wenn Katzen sich gut verstehen, sollte man einen zweiten Auf-bzw Abgang haben
 
  • Like
Reaktionen: doppelpack
Ich habe bisher auch relativ viele "Boden"-Katzen gehabt. Die wollen einfach nicht höher.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Ich habe hier 2 klassische „so weit hoch wie möglich“ Tiger.
Wenn du magst kannst du ja gerne mal ein Bild posten, vllt fällt jemandem was auf.
Ich hab zB aus meinem jetzigen Wand-parkour gelernt in der nächsten Wohnung muss ich es weiter auseinander machen. Meine Bretter sind für chillies hoch und runter gut aber zum richtig drüberfetzen müsste es mehr Abstand zwischen den einzelnen Teilen geben.
Ich denke erstmal auch, dass einer halt einfach nicht gerne so weit hoch klettert.
Vllt hast du aber aus katzensicht auch irgendwas nicht bedacht, was dieses vermeiden auslöst - und da sie genau so ihre Macken haben wie wir, wird das manchmal gar nicht so leicht rauszufinden 😂
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Vielleicht magst du mal ein Bild posten, vielleicht haben hier Leute mit Kletterwänden noch Ideen, woran es liegen könnte. Der Hinweis von @miss.erfolg kam mir auch direkt, oft mögen Katzen es nicht, wenn es nur "einen Weg" gibt.
Ansonsten mag das aber auch wirklich typenabhängig sein. Meine waren auch schon immer eher Bodenkatzen und sind da ihre "Rennstrecken" gelaufen. Selbst die Deckenspanner (ich hab sie trotzdem noch immer) sind nur für 1 von 3 interessant - und das auch nur für den scheuen, weil er sich da gut "verkrümeln" kann. Und es waren immer die stabilen Varianten mit ausreichend Platz. Auch die halbhohen Bäume wurden und werden zum schlafen und kratzen benutzt, aber nicht zum toben.
Turn-und Kletterwände würden hier, und wären sie noch so großartig, mit Ignoranz gestraft werden.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Werbung:

Ähnliche Themen

Sumarion
Antworten
19
Aufrufe
2K
Motzfussel
Motzfussel
Sumarion
Antworten
26
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
F
Antworten
24
Aufrufe
2K
FabioII
F
Laleyna
Antworten
140
Aufrufe
8K
Bonnie92
B
J
Antworten
1
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben