Problem mit Aggressivität?

  • Themenstarter Themenstarter Alannah
  • Beginndatum Beginndatum
Oder hast Du das Gefühl, das er sich hinlegt, weil er sich unwohl fühlt? (was ja Katzen auch machen, wenn sie ein Geschirr umhaben)
Schwer zu sagen. Das Problem ist nicht, wenn er grad einer Beute auflauert, dann nehme ich ihm den Spaß natürlich nicht. Oft beginnt es damit, daß ich nicht mehr weitergehe, Felix dann den Widerstand an der Leine spürt und sich dann hinlegt. Das mag er irgendwie gar nicht, aber zurückgehen will er nicht, und dann liegt er schon mal 10 Minuten oder länger da. So war es auch gestern, er wollte ins sehr hohe Feld, ich blieb einfach stehen, er spürte den Widerstand und legte sich hin. Es fing immer stärker an zu regnen, ich hatte nicht das Gefühl, daß er sich sonderlich wohlfühlte, aber zurückgehen wollte er auch nicht. Ich hab ihm erst ewig zugeredet. Als ich ihn dann hochheben wollte, gab es die genannten Probleme, das war nicht das erste Mal so. Manchmal legt er sich aber einfach so hin, weil im der Ort wohl gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

ja genau, die Leine wickelt sich ab, wenn die Katze läuft und wieder auf, wenn sie zurückkommt. Man kann sie auch bei Bedarf feststellen.
 
Schwer zu sagen. Das Problem ist nicht, wenn er grad einer Beute auflauert, dann nehme ich ihm den Spaß natürlich nicht. Oft beginnt es damit, daß ich nicht mehr weitergehe, Felix dann den Widerstand an der Leine spürt und sich dann hinlegt. Das mag er irgendwie gar nicht, aber zurückgehen will er nicht, und dann liegt er schon mal 10 Minuten oder länger da. So war es auch gestern, er wollte ins sehr hohe Feld, ich blieb einfach stehen, er spürte den Widerstand und legte sich hin. Es fing immer stärker an zu regnen, ich hatte nicht das Gefühl, daß er sich sonderlich wohlfühlte, aber zurückgehen wollte er auch nicht. Ich hab ihm erst ewig zugeredet. Als ich ihn dann hochheben wollte, gab es die genannten Probleme. Manchmal legt er sich aber einfach so hin, weil im der Ort wohl gefällt.

Achso. Das ist für eine Katze sicherlich auch eine absolute Unverschämtheit, wenn er z. B. das Feld erkunden will und wird von Dir davon abgehalten. Aus Katzensicht auch verständlich denn schließen ist es für Katzen normal Erkundungstouren über mehrere Kilometer zu machen - sie müssen ja schließlich ihr Revier abchecken und in das Revier eines anderen Katers mal reinlinsen 😀 . Ich verstehe Dich, das Du nicht ewig weit mit ihm gehen kannst und trotzdem ist das Verhalten von Deinem Kater auch ganz normal.

Ist ganz schön schwierig - Du willst ihm mit dem Leinenfreigang entgegen kommen und ihn beschützen aber bei Felix kommt das ganz anders an.
Dem kannst Du ja auch nicht erklären, warum er nicht so kann, wie er gerne möchte - leider 🙄

Ich weiß ja nicht, wie lange Du insgesamt den Spaziergang machst, aber 1 Stunde lang müsste er doch sicherlich schon dauern.
Und dann würde ich an Deiner Stelle versuchen, ihn nur mit etwas positiven zu beenden.
An der Leine ziehen oder ihn hochnehmen ist ja nicht gerade positiv, dann ist seine Wut auch nachvollziehbar.
Wenn Du versuchst ihn abzulenken, evtl. mit einem Spielzeug oder etwas interessantes, was Du a.d. Spaziergang findest. Ihn dann in Richtung Heimat lockst und immer fein lobst und Leckerlies gibst.
Evtl. sorgar Leckerlies in die Heim-Richtung wirfst - ich würde es mal so i.d. Dreh versuchen.

Wie gesagt - der Gang nach Hause sollte immer positiv sein. Was auch noch helfen kann - Regelmäßigkeiten geben Katzen ja Sicherheit.
Wenn Du den Spaziergang immer zur gleichen Zeit machst, kann es auch hilfreich sein.
 
Ja, das überlege ich mir auch. Ich habe keinen eigenen Garten, kann mir draußen nicht einfach einen Stuhl aufklappen und es mir gemütlich machen 😉 Felix will ins Gebüsch oder hohe Gras, Vögel jagen, zum Hühnerstall, usw. Und wenn er plötzlich losrennen will, geht das auch schlecht an der Leine. Vielleicht habe ich ja später Glück und habe einen eigenen kleinen Garten, den ich einzäunen kann, das wäre ideal.

Ich bin Howie hinterhergerannt 😀 Habe auch so eine 5m-Roll-Leine.
 
Werbung:
Hallo,
mit meinem alten Kater war ich früher auch oft draußen, an einer 5m Roll-Leine.
Ich hatte immer ein Buch dabei,
falls er mal wieder 20 minuten irgendwo rumliegen will.
Irgendwann hat mein Vater auf der Terasse ein Holzpfosten
aufgestellt oben dran war ein große Karabinerhaken,
daran konnte man die Leine festmachen.
Er konnte rumlaufen und wir mußte ihn nicht festhalten.
Er hat es geschafft an der Leine Mäuse zu fangen und war glaube ich ganz glücklich so.
Allerdings hätte er sich auch nie reintragen lassen.
Um ihn rein zu bekommen mußte man die Leckerchendose holen,
oder die Spielangel.
 
Ich bin mit meiner Peggy früher auch spazieren gegangen, wenn ich mit den Katzen bei meinen Eltern war. Ich bin zwar mit ihr auf Wiesen gegangen, aber in irgendwelche privaten Gärten wollte ich natürlich auch nicht gehen. Wenn Peggy nun dorthin wollte, habe ich versucht, ihr irgendwas interessanteres zu zeigen, habe zum Beispiel mit einem Blatt gewedelt oder mit einem Stöckchen auf dem Boden gekratzt, so dass sie aufmerksam wurde. Das hat in der Regel gut geklappt. Wenn nicht, habe ich sie kurz hoch genommen und in die Richtung gestellt, in die ich mit ihr gehen wollte.

Vielleicht klappt es so ja auch bei Felix.
 
Zu dieser Rolleine: Ist sicher besser als meine, aber die bremst auch nicht langsam ab, oder? Also wenn eine Katze losstürmt und nach 5m abrupt gestoppt wird, ist das sicher nicht sehr angenehm!

Ich weiß ja nicht, wie lange Du insgesamt den Spaziergang machst, aber 1 Stunde lang müsste er doch sicherlich schon dauern.
Ehrlich gesagt will ich nicht länger als maximal ne halbe Stunde raus 😳 Ich dachte, lieber öfters kurz als wenige Male lang.

Und dann würde ich an Deiner Stelle versuchen, ihn nur mit etwas positiven zu beenden.
Das ist ein interessanter Aspekt. Da hab ich bisher nicht so drauf geachtet.

Irgendwann hat mein Vater auf der Terasse ein Holzpfosten
aufgestellt oben dran war ein große Karabinerhaken,
daran konnte man die Leine festmachen.
Klingt gut, nur bei mir nicht realisierbar, da ich keinen eigenen Garten habe.

Wenn nicht, habe ich sie kurz hoch genommen und in die Richtung gestellt, in die ich mit ihr gehen wollte.
Vielleicht klappt es so ja auch bei Felix.
Das ist es ja, was bei Felix nie klappen würde, sobald ich schon den Versuch unternehme, ihn hochheben zu wollen (so weit kommt es erst gar nicht), wird gefaucht, geknurrt und gehauen 😉
 
So..nun ich auch mal.😉

3 von meiner Bande hatte früher Freigang. Durch diverse Umstände in der blöden Nachbarschaft war dies dann nicht mehr möglich. Also habe ich Tigger, Winnie und Laney ans Geschirr und Flexi-Leine gewöhnt, und bin fast täglich mit ihnen draussen gewesen.(zumal ich sie auf dem gegenüberliegenden Sportplatz dann "abgeleint" habe, mich ne Stunde mit Ziggies und Geduld irgendwo hingehockt habe und die haben dann dort ihr "Ding" abgezogen. Später wurde wieder angeleint und es ging ab nach Hause.) Ist schon schwierig mit 3 Katzen gleichzeitig und zwei Personen, ging aber. Oder ich hab mir jede Katze einzeln vorgenommen.

Nach der Terrasseneinnetzung habe ich das kaum noch praktiziert, nur ganz selten.

Aber: wenn ich das rote Geschirr (jede Katze hat ihr eigenes Geschirr und eine eigene Flexi) vom Haken nehme, dann steht Laney gleich bei Fuss, schubbert sich an der Haustür und ich muss nur das Geschirr vor ihre Nase halten und sie steckt den Kopf schon rein.🙄
Flexi ran...Tür auf.
Mit Laney kann man wirklich sehr gut draussen "laufen". Sie hört auf Nein und auf ein wenig Leinenkorrektur. Und wenn sie genug hat, läuft sie -oke, manchmal spurtet sie extrem los, dann darf ich Hackengas geben 😱- zur Haustür und wartet bis ich endlich die Tür aufmache.
Laney ist sehr einfach mit dem Leinenfreigang, lässt sich problemlos hochheben und ist dabei immer lieb und gut drauf.

Winnie im Gegensatz ist immer zu fix unterwegs. Die kann auch schnell mal in nen Baum abflitzen, und will aber nicht wieder runter.🙄
Dann hilft nur irgenwie die Katze da wieder runter kriegen. Winnie ist aber im allgemeinen gut zu "führen", aber nach Hause? Freiwillig? Näääääääääääää....
Zu guter Letzt nehm ich sie maulend auf den Arm und dann gehen wir Heim.

Und Tigger? Tigger hatte am Anfang arge Probleme mit dem Geschirr. Ich hab ihn dann in der Wohnung dran gewöhnt, und dann gings raus. Draussen jedoch hatte ich mit Ihm auch diese Situationen, wo er einfach liegenblieb oder stehenblieb und zu nix mehr zu bewegen war. Hab ich ihn anfassen wollen, gab's Gefaucht und Haue 😱. Ich hab das dann irgendwann mit dem DaBird gelöst.....wann immer Tigger zur Statur wurde, kam der DaBird oder ein Federwedel zum Einsatz.
Jetzt geht Tigger übrigens in Geschirr und an ner Flexi-Leine zum TA. Autofahren findet er super und sitzt immer wie King Tigger auf'm Rücksitz und guggt aus dem Fenster. Die Flexi-Leine hab ich immer anner Handbremse fest und auf 1m gestoppt, so das er sich auf dem Rücksitz zwar bewegen kann, aber nicht nach hinten auf die Ladeflächt (Kombi) hupft....

Ich habe übrigens keine Katzengeschirre gewählt, sondern weiche H-Hundegeschirre aus breitem Nylon von Trixie in XS. Da ist nicht so'n Zug auf dem Hals und verteilt sich auf die Brust. Dazu kleine Flexi-Leinen mit 5m Leinenlänge (Original Flexi, die anderen taugen nix)
 
Tigger hatte am Anfang arge Probleme mit dem Geschirr. Ich hab ihn dann in der Wohnung dran gewöhnt, und dann gings raus. Draussen jedoch hatte ich mit Ihm auch diese Situationen, wo er einfach liegenblieb oder stehenblieb und zu nix mehr zu bewegen war. Hab ich ihn anfassen wollen, gab's Gefaucht und Haue 😱.
Was mich mal interessieren würde, ist Tigger auch sonst eher ein selbstbewußter Kater mit starkem Charakter? 😉 Ich überleg nämlich, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Auf die Idee mit dem DaBird hätte ich aber auch kommen können 😳
 
Werbung:
Was mich mal interessieren würde, ist Tigger auch sonst eher ein selbstbewußter Kater mit starkem Charakter? 😉 Ich überleg nämlich, ob es da einen Zusammenhang gibt.

Jup...Tigger ist sehr sehr selbstbewust.😉
 
Jup...Tigger ist sehr sehr selbstbewust.😉
Hm, das könnte die Erklärung sein 😉 Felix ist auch selbstbewußt, sowohl Katzen als auch Menschen gegenüber. Gestern ist er ins Treppenhaus entwischt, glaubst du, ich kann den da einfach hochheben und reintragen? Nur, wenn ich Wert auf Schrammen lege 😳
 
Hi Alannah,

meine Katzen dürfen manchmal mit ins Treppenhaus und auf den Dachboden.

Ich würde meine Katzen niemals im Treppenhaus auf den Arm nehmen, weil sie sich alle abtreten und flüchten würden. Bei Cari habe ich es einmal ansatzweise versucht und von einem weiteren Versuch abgesehen.
Selbst Lady fährt die Krallen aus und rennt über den Rücken runter.

Wenn die Katzen im Treppenhaus sind, "scheuche" ich sie in die richtige Richtung bzw. schubse mal an.
 
meine Katzen dürfen manchmal mit ins Treppenhaus und auf den Dachboden.
Ja, Felix darf es normalerweise auch, aber nur, wenn ich dabeibleiben kann, alleine lasse ich ihn da nicht, es könnte ja jemand die Haustür öffnen. Wenn er aber entwischt und ich gerade keine Zeit hab, wird es schwierig 😉

Ich würde meine Katzen niemals im Treppenhaus auf den Arm nehmen, weil sie sich alle abtreten und flüchten würden. Bei Cari habe ich es einmal ansatzweise versucht und von einem weiteren Versuch abgesehen.
Selbst Lady fährt die Krallen aus und rennt über den Rücken runter.
Also ich finde es beruhigend, daß das anscheinend normal ist 😉 Daß Katzen sich mit Krallen abstoßen, kenne ich aber auch, daß sie sich aber nicht mal hochheben lassen, war mir neu. Wie gesagt, alle anderen Katzen, die wie haben/hatten, waren nie so, Felix ist der erste, daher kann ich oft schwer beurteilen, was normal ist und was nicht.

Wenn die Katzen im Treppenhaus sind, "scheuche" ich sie in die richtige Richtung bzw. schubse mal an.
Das versuche ich auch, funktioniert aber nicht, da Felix sich nicht scheuchen läßt 😳 Versuche ich Felix in eine bestimmte Richtung zu bewegen, legt er sich hin und bewegt sich nicht mehr von der Stelle. Versuche ich ihn mit dem Fuß vorsichtig anzustupsen, wird er noch gereizter und faucht oder haut. Im Prinzip genau dasselbe Problem wie draußen. 😳
 
Bis jetzt habe ich Felix drinnengelassen, hab mich noch nicht entschieden, wie ich es zukünftig mache. Eine Frage habe ich aber an die Leinenfreigänger: Wie habt ihr das Problem gelöst, daß eine Katze abrupt gestoppt wird, wenn sie losrennt und das Ende der Leine erreicht ist? Da hilft auch eine 8m lange Flexi-Leine nicht! Gibt es keine Leinen, die den Widerstand langsam erhöhen, so daß eine Katze abgebremst wird? Wenn ich das nicht lösen kann, gehe ich mit Felix so oder so nicht mehr raus, da er dazu neigt, plötzlich loszurennen. Er erschreckt sich immer total, wenn er plötzlich gestoppt wird, das geht einfach gar nicht!
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Krähe
Antworten
1
Aufrufe
479
Cats maid
C
LadyAlucard
Antworten
37
Aufrufe
2K
Kuba
K
G
Antworten
16
Aufrufe
6K
JeKiMa
JeKiMa
F
Antworten
7
Aufrufe
379
Noa Blume
Noa Blume
*lilo*
Antworten
26
Aufrufe
2K
Cats maid
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben