Wie ist denn deine Wohnung aufgebaut? Hast du Catwalks an den Wänden? So dass der kater Theoretisch da hin flüchten kann wenn die Katze austickt
Außerdem solltest du MIT der Katze zum TA, durch deine Beschreibung allein, kann er nicht sehen ob sie was hat, er sollte sie gründlich untersuchen.
Hast du schonmal mit den Katzen geklickert? Das könnte helfen wieder die Bindung zu den aufzubauen
Meine beiden verstehen sich super, dennoch gibt es Situationen in dem der eine plötzlich nen Buckel macht und den Anderen mit weit aufgerissenen Augen ansieht und man meinen könnte der hätte eine Todesangst (und in dem Moment ist es wahrscheinlich tatsächlich so). Das kommt meist in folgenden situationen vor:
Katze A ist gerade auf irgendwas fixiert und z.b. ich lass ausversehen was fallen, die andere Katze gallopiert Grundlos von A nach B, die andere Katze springt von irgendwo runter, die andere Katze steht Geräsuchemachend von ihrem schlafplatz auf, usw.
Dabei erschrickt sich Katze A einfach, weil sie aus ihren Gedanken/Bewegung/Konzentration gerissen wird.
Indem Fall ist es wichtig, dass du dich GANZ NORMAL benimmst, nicht die erschrockene Katze hochheben und trösten, sonst denkt die: "OH! Da war wirklich etwas gefährliches!" stattdessen rufst du sie zum Leckerliswerfen, Klickern, Spielen oder du ignorierst sie einfach.
Du könntest generell mit denen gemeinsam klickern und wenn du merkst deine Katze will deinen Kater hauen, dann unterbindest du das, z.B. indem du deinen 'Unmut' kundtust (ich zische bei sowas dann, schon habe ich die aufmerksamkeit). Sie lernt dann: "Oh, das geräusch ist nicht gut", Und wannimmer du siehst, dass sie ihm einen Nasenküsschen gibt, belohnst du sie mit einem leckerli usw.
Allerdings braucht sowas GEDULD. Dass wird nicht mit 1-2 Tagen geregelt sein, stell dich auf Wochen und Monate ein. DU musst die Ruhe ausstrahlen und der Löwe des Rudels sein, nicht die Katzen 🙂