M
Morris-Fynn
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 29. März 2025
- Beiträge
- 14
Einen schönen guten Tag,
Ich bin neu hier und erhoffe mir vielleicht einen oder zwei weitere denkanstöße zu meinem Problem zu bekommen.
Angefangen hat alles als wir unserem 2,5 Jahre alten Kater Levi einen Spielkompanen zulegen wollten, wir haben von einer bekannten einen kleinen schwarzen Teufel namens Salem (mitte 2024 gebohren) bekommen. Levi hat schon seit längerem mit vermutlich Futtermittelunverträglichkeiten zu kämpfen, die wir bis zu der Ankunft von Salem auch im griff hatten (Er bekommt nur Lucky Lou Rind/Wildschwein oder Strayz). Als Salem zu uns kam hatten die beiden immer die gegenseitigen näpfe ausgeschleckt was wir als sehr süß empfanden, da ging es dann aber wieder mit dem Kratzen los. Ein Futtermittel welches wir scheinbar noch nicht auf dem schirm hatten.. naja passiert. Hat sich dann auch wieder gelegt.. bis Levi irgendwann nachts ins Bett gekotzt hatte, da fing der Ärger so richtig an. Er behilt praktisch nichts drin, Wasser/Nahrung kam alles schnell wieder raus. Wir waren natürlich beim Tierarzt, welcher ihm erstmal eine Infusion und Amoxiclav verabreicht hatte. Noch ein wenig Riopan und die Sache war auch wieder behoben, es gab manchmal Tage da hatte Levi dann gefressen und dann mal wieder nicht. Was jetzt aber auch wieder fast komplett weg ist. Das einzige was bis jetzt blieb ist der durchfall, der Kot kommt praktisch wenige Stunden nach dem Essen (manchmal auch direkt danach) rausgeflossen, es klingt quälend aber ich bin sehr froh.. dass ihn das nicht mehr vom fressen abhält wie vorher. Gerade bekommt er außerdem Flora Compex3 Pulver, das jetzt schon gut einen Monat lang.
!! - Die Angehangene Kotprobe ist zeitgleich mit der ersten verabreichung von Amoxiclav versand worden, als der Befund kam haben wir dann das Flora Complex3 bekommen und angefangen zu verabreichen - !!
Wir wollten mal noch Flohsamenschalen probieren, da denke ich aber eher, dass wir das Symtom und nicht die Ursache bekämpfen. Wir haben bereits ein großes Blutbild gemacht (Geriatrie-Profil + SDMA + Blutbild (Hd, Ktz), FeLV, FCoV, FIV) welches ich Anhänge sowie eine Kotprobe. Einen Gardientest haben wir auch gemacht der negativ war. Levi ist außerdem seit knapp einem Jahr Kastriert.
Unser Tierarzt kann es nicht wirklich benennen, ich bekomme immer nur halbe Antworten, es wird immer von Monatelangen abwarten geredet. Ich bin mir sehr unsicher ob ich die ganze spinnerei bei einem anderen Tierarzt nochmal durchgehen soll oder ob wir hier bleiben.
Danke schonmal fürs durchlesen, ich versuche alle Fragen zeitnah zu beantworten. Danke im vorraus für jegliche Konstruktiven vorschläge!
Mit freundlichen Grüßen!!
Ich bin neu hier und erhoffe mir vielleicht einen oder zwei weitere denkanstöße zu meinem Problem zu bekommen.
Angefangen hat alles als wir unserem 2,5 Jahre alten Kater Levi einen Spielkompanen zulegen wollten, wir haben von einer bekannten einen kleinen schwarzen Teufel namens Salem (mitte 2024 gebohren) bekommen. Levi hat schon seit längerem mit vermutlich Futtermittelunverträglichkeiten zu kämpfen, die wir bis zu der Ankunft von Salem auch im griff hatten (Er bekommt nur Lucky Lou Rind/Wildschwein oder Strayz). Als Salem zu uns kam hatten die beiden immer die gegenseitigen näpfe ausgeschleckt was wir als sehr süß empfanden, da ging es dann aber wieder mit dem Kratzen los. Ein Futtermittel welches wir scheinbar noch nicht auf dem schirm hatten.. naja passiert. Hat sich dann auch wieder gelegt.. bis Levi irgendwann nachts ins Bett gekotzt hatte, da fing der Ärger so richtig an. Er behilt praktisch nichts drin, Wasser/Nahrung kam alles schnell wieder raus. Wir waren natürlich beim Tierarzt, welcher ihm erstmal eine Infusion und Amoxiclav verabreicht hatte. Noch ein wenig Riopan und die Sache war auch wieder behoben, es gab manchmal Tage da hatte Levi dann gefressen und dann mal wieder nicht. Was jetzt aber auch wieder fast komplett weg ist. Das einzige was bis jetzt blieb ist der durchfall, der Kot kommt praktisch wenige Stunden nach dem Essen (manchmal auch direkt danach) rausgeflossen, es klingt quälend aber ich bin sehr froh.. dass ihn das nicht mehr vom fressen abhält wie vorher. Gerade bekommt er außerdem Flora Compex3 Pulver, das jetzt schon gut einen Monat lang.
!! - Die Angehangene Kotprobe ist zeitgleich mit der ersten verabreichung von Amoxiclav versand worden, als der Befund kam haben wir dann das Flora Complex3 bekommen und angefangen zu verabreichen - !!
Wir wollten mal noch Flohsamenschalen probieren, da denke ich aber eher, dass wir das Symtom und nicht die Ursache bekämpfen. Wir haben bereits ein großes Blutbild gemacht (Geriatrie-Profil + SDMA + Blutbild (Hd, Ktz), FeLV, FCoV, FIV) welches ich Anhänge sowie eine Kotprobe. Einen Gardientest haben wir auch gemacht der negativ war. Levi ist außerdem seit knapp einem Jahr Kastriert.
Unser Tierarzt kann es nicht wirklich benennen, ich bekomme immer nur halbe Antworten, es wird immer von Monatelangen abwarten geredet. Ich bin mir sehr unsicher ob ich die ganze spinnerei bei einem anderen Tierarzt nochmal durchgehen soll oder ob wir hier bleiben.
Danke schonmal fürs durchlesen, ich versuche alle Fragen zeitnah zu beantworten. Danke im vorraus für jegliche Konstruktiven vorschläge!
Mit freundlichen Grüßen!!