Quälender durchfall seit Erbrechen

  • Themenstarter Themenstarter Morris-Fynn
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    durchfall erbrechen futtermittelunverträglichkeit zusammen führung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Morris-Fynn

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. März 2025
Beiträge
14
Einen schönen guten Tag,

Ich bin neu hier und erhoffe mir vielleicht einen oder zwei weitere denkanstöße zu meinem Problem zu bekommen.

Angefangen hat alles als wir unserem 2,5 Jahre alten Kater Levi einen Spielkompanen zulegen wollten, wir haben von einer bekannten einen kleinen schwarzen Teufel namens Salem (mitte 2024 gebohren) bekommen. Levi hat schon seit längerem mit vermutlich Futtermittelunverträglichkeiten zu kämpfen, die wir bis zu der Ankunft von Salem auch im griff hatten (Er bekommt nur Lucky Lou Rind/Wildschwein oder Strayz). Als Salem zu uns kam hatten die beiden immer die gegenseitigen näpfe ausgeschleckt was wir als sehr süß empfanden, da ging es dann aber wieder mit dem Kratzen los. Ein Futtermittel welches wir scheinbar noch nicht auf dem schirm hatten.. naja passiert. Hat sich dann auch wieder gelegt.. bis Levi irgendwann nachts ins Bett gekotzt hatte, da fing der Ärger so richtig an. Er behilt praktisch nichts drin, Wasser/Nahrung kam alles schnell wieder raus. Wir waren natürlich beim Tierarzt, welcher ihm erstmal eine Infusion und Amoxiclav verabreicht hatte. Noch ein wenig Riopan und die Sache war auch wieder behoben, es gab manchmal Tage da hatte Levi dann gefressen und dann mal wieder nicht. Was jetzt aber auch wieder fast komplett weg ist. Das einzige was bis jetzt blieb ist der durchfall, der Kot kommt praktisch wenige Stunden nach dem Essen (manchmal auch direkt danach) rausgeflossen, es klingt quälend aber ich bin sehr froh.. dass ihn das nicht mehr vom fressen abhält wie vorher. Gerade bekommt er außerdem Flora Compex3 Pulver, das jetzt schon gut einen Monat lang.

!! - Die Angehangene Kotprobe ist zeitgleich mit der ersten verabreichung von Amoxiclav versand worden, als der Befund kam haben wir dann das Flora Complex3 bekommen und angefangen zu verabreichen - !!

Wir wollten mal noch Flohsamenschalen probieren, da denke ich aber eher, dass wir das Symtom und nicht die Ursache bekämpfen. Wir haben bereits ein großes Blutbild gemacht (Geriatrie-Profil + SDMA + Blutbild (Hd, Ktz), FeLV, FCoV, FIV) welches ich Anhänge sowie eine Kotprobe. Einen Gardientest haben wir auch gemacht der negativ war. Levi ist außerdem seit knapp einem Jahr Kastriert.

Unser Tierarzt kann es nicht wirklich benennen, ich bekomme immer nur halbe Antworten, es wird immer von Monatelangen abwarten geredet. Ich bin mir sehr unsicher ob ich die ganze spinnerei bei einem anderen Tierarzt nochmal durchgehen soll oder ob wir hier bleiben.


Danke schonmal fürs durchlesen, ich versuche alle Fragen zeitnah zu beantworten. Danke im vorraus für jegliche Konstruktiven vorschläge!
Mit freundlichen Grüßen!!
 

Anhänge

A

Werbung

Hallo,
oh je, tut mir leid.
Wie lange hat !evi das AB bekommen und wurde danach nicht noch mal eine 3-Tage-Sammelkotprobe ins Labor gegeben, um zu schauen, ob Clostridien und E. coli weg sind?
Und was ist mit der FIV- Geschichte, das soll laut Labor noch mal gecheckt werden. Kann das mit ein Grund sein für den Durchfall (kenne mich mit FIV nicht so genau aus)? Was sagt der Doc dazu?
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Hallo, ganz schön viel Bewegung bei euch.
Ich habe mir erstmal der Kotprofil angeschaut und ihr habt hohen Gehalt an Clostridien. Diese sind sehr zäh. Nebst Darmaufbau ist aber AB wichtig und zwar länger als ein paar Tagen.

Was heist hier Kottupferprobe. Wurden 3 Tage gesammelt oder nicht?

Blutbild muss ich mir noch anschauen.
 
Hallo,
oh je, tut mir leid.
Wie lange hat !evi das AB bekommen und wurde danach nicht noch mal eine 3-Tage-Sammelkotprobe ins Labor gegeben, um zu schauen, ob Clostridien und E. coli weg sind?
Und was ist mit der FIV- Geschichte, das soll laut Labor noch mal gecheckt werden. Kann das mit ein Grund sein für den Durchfall (kenne mich mit FIV nicht so genau aus)? Was sagt der Doc dazu?
Hello!
AB wurden 5 Tage lang verabreicht. TA meinte das bringt nicht viel, weil durch die AB wohl alles weg sein muss. Blutbild machen wir nächte woche nochmal, dann kann ich zur letzten Frage mehr sagen.
 
Hallo, ganz schön viel Bewegung bei euch.
Ich habe mir erstmal der Kotprofil angeschaut und ihr habt hohen Gehalt an Clostridien. Diese sind sehr zäh. Nebst Darmaufbau ist aber AB wichtig und zwar länger als ein paar Tagen.

Was heist hier Kottupferprobe. Wurden 3 Tage gesammelt oder nicht?

Blutbild muss ich mir noch anschauen.
hi! kann man wohl sagen 🙂
Mir wurde von weiter AB geben abgeraten, trotzdem verordnen?

Hat mir zu dem zeitpunkt noch niemand erklärt daher leider nein.
 
Lymphozyten und Monozyten sind knapp im Norm aber knapp dh da ist ein Infekt.

Ich wurde auch VitB12 und folate nächstes Mal mitbestimmen.

AB ist hier angeraten
Ich vermute nach der AB, regelt sich einiges.
 
Werbung:
Lymphozyten und Monozyten sind knapp im Norm aber knapp dh da ist ein Infekt.

Ich wurde auch VitB12 und folate nächstes Mal mitbestimmen.

AB ist hier angeraten
Ich vermute nach der AB, regelt sich einiges.
Das wäre schön, wie lange und was genau "sollte" verabreicht werden?
 
hi! kann man wohl sagen 🙂
Mir wurde von weiter AB geben abgeraten, trotzdem verordnen?

Hat mir zu dem zeitpunkt noch niemand erklärt daher leider nein.
Bei Clostridien gibt man AB lange, und nicht ein paar Tage hier und da. Sie werden schnell resistent. Wir hatten 4 Wochen und dann Kot testen. Hat er Flatulanzen - diese Erreger sind Gasbildner. Das war bei uns immer ein Indiz.

Ich wurde auch mit Prokolin arbeiten, ich habe die Hundpackung, ist einfach grösser. Schmeckt dazu und hilft bei Durchfall aber auch hier - lange geben. Futtermittel (Schweiz): Protexin® Pro-Kolin Advanced Dog
 
Zuletzt bearbeitet:
FCoV stört mich auch, ich wurde es zur Sicherheit wieder bestimmen lassen.

Ist Salem auch auf FCoV getestet worden?
 
Machen wir so, ich ruf montag beim TA an. Danke schonmal. Witzigerweise hatte Salem Schnupfen, daraufhin hatte er was dagegen bekommen, Levi hatte keine Anzeichen einer Infektion und es war auch gut zwei wochen später mit dem Erbrechen. Salem hatte noch kein Blutbild, nein.
 
Werbung:
Das Problem scheint zu sein, dass außer Clostridien nicht mehr viel im Darm ist.
Antibiotika töten zwar die, aber irgendwie muss die Darmflora ja wachsen.

Clostridien wachsen auch gerne bei "gutem" Katzenfutter mit viel Eiweiß. Hier wird oft ein höherer Anteil Ballaststoffe empfohlen wie z. B. Futterzellulose. Durch die Aufspaltung wird der Nahrungsbrei im Darm saurer, in dem Milieu wachsen Clostridien nicht so gut.
Lactose macht das auch, wird deshalb bei Lebererkrankungen gegeben, weil dann weniger Ammoniak in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann.
Klingt erstmal nicht sinnvoll, Abführmittel bei Durchfall zu geben. Ziel ist hier die Ansäuerung des Darmes, um auf die Darmflora einzuwirken.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Also, ich kenne das so dass man schon bei "nur" starker E. coli-Infektion das AB etwa 4, besser 6 Wochen gibt, bei Euch kommen die Clostridien noch dazu.
2. Wurde im Labor ein Antibiogramm gemacht, welches AB das richtige ist?
3. Nach dem AB sollte auf jeden Fall wieder im Labor gecheckt werden, ob alles weg ist und dann kann man das AB absetzen (vorausgesetzt die Probleme sind weg).
Ich würde mir an Deiner Stelle mal einen anderen TA suchen...
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Das Problem scheint zu sein, dass außer Clostridien nicht mehr viel im Darm ist.
Antibiotika töten zwar die, aber irgendwie muss die Darmflora ja wachsen.

Clostridien wachsen auch gerne bei "gutem" Katzenfutter mit viel Eiweiß. Hier wird oft ein höherer Anteil Ballaststoffe empfohlen wie z. B. Futterzellulose. Durch die Aufspaltung wird der Nahrungsbrei im Darm saurer, in dem Milieu wachsen Clostridien nicht so gut.
Lactose macht das auch, wird deshalb bei Lebererkrankungen gegeben, weil dann weniger Ammoniak in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann.
Klingt erstmal nicht sinnvoll, Abführmittel bei Durchfall zu geben. Ziel ist hier die Ansäuerung des Darmes, um auf die Darmflora einzuwirken.
Danke für deinen Kommentar, von dem Thema verstehe ich leider noch nicht allzu viel. Wie stehst du zum Thema Antibiotika in meiner Position, erstmal ernährung versuchen zu ändern oder AB, oder beides?
 
Er hat einen FCoV-AK (EIA) 12,96 LE bei Referenz 0 - 9, das heißt es könnte auf eine aktive oder vergangene Infektion mit FCoV vorliegen oder eine erhöhte Immunantwort.
Durchfall ist eines der häufigsten Symptome bei Katzen, die mit FCoV infiziert sind, da das Virus den Magen-Darm-Trakt angreifen kann.
Also auch die Coronaviren können ihren Teil zum Durchfall beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: verKATert, Max Hase und JuliJana
Also, ich kenne das so dass man schon bei "nur" starker E. coli-Infektion das AB etwa 4, besser 6 Wochen gibt, bei Euch kommen die Clostridien noch dazu.
2. Wurde im Labor ein Antibiogramm gemacht, welches AB das richtige ist?
3. Nach dem AB sollte auf jeden Fall wieder im Labor gecheckt werden, ob alles weg ist und dann kann man das AB absetzen (vorausgesetzt die Probleme sind weg).
Ich würde mir an Deiner Stelle mal einen anderen TA suchen...
Hallöchen, das klingt ja erstmal stimmig mit dem anderen Kommentar. Nein, ich bekomme praktisch keine beratung dort. Wie du schon sagst, ich habe mit dem gedanken den Tierarzt zu wechseln oft gespielt. Da kann ich auch gleich selbst einer werden xD
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Er hat einen FCoV-AK (EIA) 12,96 LE bei Referenz 0 - 9, das heißt es könnte auf eine aktive oder vergangene Infektion mit FCoV vorliegen oder eine erhöhte Immunantwort.
Durchfall ist eines der häufigsten Symptome bei Katzen, die mit FCoV infiziert sind, da das Virus den Magen-Darm-Trakt angreifen kann.
Also auch die Coronaviren könne ihren Teil zum Durchfall beitragen.
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es in dem Gebiet ja seit "kurzem" einen durchbruch was mir die behandlung ermöglicht? Wäre eine mitbehandlung mit AB´s deiner Meinung nach hilfreich/nötig, oder würdest du erstmal das Virale angehen?
 
Hm, im
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es in dem Gebiet ja seit "kurzem" einen durchbruch was mir die behandlung ermöglicht? Wäre eine mitbehandlung mit AB´s deiner Meinung nach hilfreich/nötig, oder würdest du erstmal das Virale angehen?
Nein, was du meinst ist die FIP-Erkrankung, die aus mutierten Coronaviren entstehen kann, die hat er aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Hm, der Befund sagt: "starker Gehalt an zwei, im Wachstums- und Resistenzverhalten differenten, B-hämolysierenden E.-coli- Stämmen", das würde ja bedeuten, es wurde ein Antibiogramm gemacht?
Und weiter unten: 3 Resistogramme beiliegend (für TA).

Also wurde ein passendes Antibiotikum ausgewählt?
 
Hm, der Befund sagt: "starker Gehalt an zwei, im Wachstums- und Resistenzverhalten differenten, B-hämolysierenden E.-coli- Stämmen", das würde ja bedeuten, es wurde ein Antibiogramm gemacht?
Und weiter unten: 3 Resistogramme beiliegend (für TA).

Also wurde ein passendes Antibiotikum ausgewählt?
Okay, das FIP kommt bei mir zwangsläufig raus wenn ich nach der FCov suche, kannst du versuchen mir den Unterschied in der behandlung zu erklären?

Ich habe dazu keine Informationen vom TA bekommen, kann dir das leider nicht beantworten. Heißt die haben schon die Infos welche AB´s sie einsetzten sollten? Interessant 🙂
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
117
Aufrufe
12K
ferufe
F
ale_dev
Antworten
35
Aufrufe
4K
Linnet
Linnet
Mina*
2
Antworten
29
Aufrufe
4K
Mina*
Mina*
elca
Antworten
14
Aufrufe
2K
Youtah
Youtah
B
Antworten
0
Aufrufe
589
Bobby16
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben