Schnupfen bei 14jährigem Kater wird nicht besser

  • Themenstarter Themenstarter Balisto94
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Balisto94

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Oktober 2012
Beiträge
191
Liebe Foris,

Ich wollte mir euren Input holen - vielleicht habt Ihr ja noch Ideen, da wir mittlerweile ziemlich verzweifelt sind.

Kurze zur Vorgeschichte:
Vor mittlerweile knapp 3 Wochen fing der eine 14 Jährige Kater meiner Eltern plötzlich akut zu niesen an, so dass es ihn mehrfach so 7-8x hintereinander "zerrissen" hat nach kurzer Pause wieder und die Nase hat dann auch begonnen zu laufen. Meine Mutter ist mit ihm zum Tierarzt, der hat eine aggressive Form von Schnupfen festgestellt, sie solle ihn von den anderen Katzen getrennt halten um eine Ansteckung zu vermeiden.

Der Kater frisst kaum selbstständig und wenn dann trockenfutter oder Wurst oder sowas.

Er hat bisher Convenia bekommen, viele Infusionen, vit B und noch paar andere Dinge, die ich nochmal hinterfragen müsste.

Jedenfalls sind seit dem Tag nach dem ersten mal Tierarzt die Augen am Laufen, er röchelt hörbar, läuft mittlerweile aber wieder durchs ganze Haus, weil sich die anderen sicher schon angesteckt hätten... Jedenfalls er hatte beim 1. Tierarzt besuch Fieber, seitdem kein einziges mal mehr. Der Kater wird jährlich geimpft, hat normalerweise Freigang, geht aber seit paar Jahren nicht mehr weiter als in unseren Garten.

Habt ihr Ideen was das sein könnte? 🙁
Ich habe ein kleines Blutbild angehängt, Niere/Leber wurde auch gemacht das war aber unauffällig und innerhalb der Referenz.

Wir sind mittlerweile täglich beim Tierarzt mit ihm und irgendwie hilft gar nichts...
Leider ist er auch einer, der den Tierarzt so dermaßen hasst, dass er dort zum verbeißen eine Küchenrolle bekommt, da er uns selbst schon 3x gebissen hat und den Tierarzt 1x. (Daheim ist er der liebste Schmuser)

Vielen Dank euch schon mal für die Inputs... und Lg
 

Anhänge

  • IMG-20250331-WA0017.jpg
    IMG-20250331-WA0017.jpg
    657,1 KB · Aufrufe: 52
  • 20250331_173619.jpg
    20250331_173619.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 51
A

Werbung

Wurde der Erreger denn per Abstrich bestimmt (Viral oder bakteriell bedingt?) mit Antibiogramm?
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht, verKATert und Namenlose
Die Frage nach der Erregerbestimmung wäre auch mein erster Ansatz gewesen.

Für Katzenschnupfen gibt es verschiedene virale und bakterielle Auslöser. Meiner Erfahrung nach diagnostizieren die meisten Tierärzte erst mal nur "auf Sicht" und geben zunächst mal ein Breitbandantibiotikum. Allerdings wirken Antibiotika nicht gegen die viralen Erreger und auch nicht jedes Antibiotika wirkt gegen jeden bakteriellen Erreger.

Wenn man es ganz genau wissen will, was da am Werk ist, müsste man eigentlich die Erreger bestimmen und dann entsprechend zielgerichtet behandeln. Allerdings ist der Abstrich meiner Erfahrung nach nicht 100 % zuverlässig und führt öfter mal auch zu falsch negative Ergebnissen. (Außerdem weiß ich nicht, ob das bei euch jetzt noch Sinn machen würde, wenn er bereits ein Antibiotika intus hat.)

Ich habe hier einen mehr oder weniger chronischen Schnupfer sitzen. Das heißt, er trägt bekanntermaßen das Herpes-Virus in sich und der Katzenschnupfen flammt dadurch immer wieder mal auf. Früher vielleicht so einmal im Jahr, jetzt mit zunehmendem Alter häufiger und tendenziell auch heftiger.
Die Behandlungsansätze richten sich hier nach der Heftigkeit des jeweiligen Anfalls. Bei leichteren Ausbrüchen kommen wir meistens gut mit Schleimlöser und Inhalator zurecht. Bei heftigen Ausbrüchen bekommt er auch mal vom TA Zylexis und/oder Feliserin gespritzt.
 
Abstrich+Antibio kam im 1. Versuch tatsächlich ohne was retour. (Da gabs dann das Convenia auf verdacht, weil es eben schwierig ist dem was zu geben) Es wird heute ein 2. Versuch unternommen in der Hoffnung was zu finden...
Was ich allerdings definitiv sagen kann ist, dass sie wahrscheinlich alle den Calicivirus tragen, da wir vor Jahren mal das Zeug in die Bude bekommen haben über Streunerkitten...

Blutbefund wurde gestern der angehängte gemacht. Er bekommt auch iwas schleimlösendes gespritzt, aber was da bin ich überfragt.
 
Ist der Schnupfen ein- oder beidseitig? Auf dem Foto sieht es aus, als ob die rechte Seite betroffen ist. Dann könnten auch Polypen oder Tumoren mitbeteiligt sein.
 
Ist der Schnupfen ein- oder beidseitig? Auf dem Foto sieht es aus, als ob die rechte Seite betroffen ist. Dann könnten auch Polypen oder Tumoren mitbeteiligt sein.
Läuft beidseitig aber nicht konstant gleich...
 
Werbung:
Mehr an Blutwerten gibt es nicht? Bei einem Tier in dem Alter hätte ich ein geriatrisches Profil erwartet.
Auf dem Foto sieht er schlecht aus, wenn ihr bei eurem TA nicht weiterkommt würde ich mir noch heute einen anderen suchen oder in der nächsten Klinik auflaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, verKATert und Kulli2015
Kann noch die 2. Seite dazu anhängen. Wie gesagt mit dem ist trotz schnupfen und nicht sonderlich gutem Allgemeinzustand nicht gut Kirschen essen.

Normal bekommt er eine leichte Sedierung damit man überhaupt Blut nehmen kann weil er sich so aufführt. Das wurde nun nicht gemacht weshalb nur ein ganz kleines Profil gezogen wurde... man kann ihn leider nichtmal ohne wirklich krampfhaft festhalten infundieren da er so flippt....

In jugen Jahren hatte der leider in einem Jahr 3 oder 4 Abszesse hintereinander und wurde operiert beim TA. Seitdem ist es mit dem Tierarzt bei Ihm leider gelaufen...
 

Anhänge

  • IMG-20250331-WA0016.jpg
    IMG-20250331-WA0016.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 20
Das schlechte essen kann durch schlechtes evtl gar nicht richen kommen.
Das bringt so ein Schnupfen gerne mit sich.
Futter wird ja durch den Geruch identifiziert.
Was nicht nach Futter richt ist kein Futter.

Das Nassfutter ein wenig erwärmen oder einen Schluck warmes Wasser dazu lässt es mehr richen.
Oder vorübergehend stärker riechende Dinge anbieten.
Zb ein bisschen Tunfisch im eigenen Saft über das Futter oder Fleischstückchen in Zimmertemperatur anbieten.
 
Hallo... Haben das antibio gestern machen lassen... allerdings wurde uns gesagt da bereits antibiotika verabreicht wurde bleibt der Erfolg abzuwarten... wie gesagt beim 1. Mal ohne antibiotika kam leider schon nix raus....

Fressen tut er nichtmal angewärmten Thunfisch aktuell alleine... Wurst zimmerwarm frisst er ein wenig... wir geben ihm seit Tagen reconvales mittels spritze so gut es geht... Er hat dazwischen auch schon bissl trockenfutter zb genommen... Er würde da auch "rein beißen" überlegt es sich dann aber spuckt es aus und geht...
 
Du hast weiter oben geschrieben, dass er wahrscheinlich das Calici-Virus in sich trägt.
Wurde das Mäulchen beim TA gründlich untersucht? Bei Calici können Entzündungen im Maul vorkommen. Evtl. wäre das auch ein Grund für die Fress-Unlust.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Werbung:
Antibiotika und Nebenhöhlengeschichten sind leider oft nicht von Erfolg gekrönt.
Entzündete Schleimhaut faltet sich auf und verdickt, in den Tälern feiern Bakterien und Co fröhliche Feste zusammen mit dem entstehenden Zellmüll. Dort überleben sie auch, weil dieser Bereich ja nicht durchblutet wird, die Antibiose und vermehren sich dann wieder. So bekommt man ganz schnell multiresistente Keime.

Meine Tierärztin empfahl daher den Inhalierknast, den wir seither erfolgreich nutzen.
Korb an eine Stelle, wo nie für den Tierarzt eingetütet wird.
Katze in Korb, Topf mit heißem Salzwasser (0,9 %, kommt nicht aufs Mü an) davor, Handtuch drüber.
In einem Moment ohne Randalieren mit Lieblingskeksen befreien.
Zeit bis 15 Minuten ausdehnen, in akuten Phasen zwei- bis dreimal täglich. Bei 30 ° im Schatten pausieren.

Gepflegte Schleimhaut kann Keime besser abwehren, die Entzündung und Verdickung klingt ab, die Täler werden weniger.
Je nachdem, wie lange das besteht, geht nicht alles mehr weg, lässt sich aber mit Inhalierknast im Griff halten.
Hier kann ich alle außer dem Hühnchen nach Gewöhnung damit behandeln. Meist gehen sie sogar freiwillig rein, sei es wegen der Kekse, sei es, weil es gut tut.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Namenlose
Mein Sorgenmonster hat fast 4 Monate mit katzenschnupfen gekämpft. Wir 2 haben am Anfang jeden Tag 2 mal inhaliert er in der Box ich vor dem Gitter dazwischen das heiße Wasser und Handtuch über uns .Angefangen mit 5 Minuten dann bis 15 Minuten gesteigert Ich hab ihm am Anfang sein Lieblingsfutter ein bisschen ins Mäulchen getan und dann von der Hand gefüttert.Zusätzlich noch Immustim k gegeben.
 
Mittlerweile steht FIP ganz oben auf der Liste... Bauch fühlt sich schwabbelig an. Laut meiner Mutter wurde vor 2 Tagen schon ein Punktat gemacht aber ohne Ergebnis. TA hat heute morgen gesagt der Bauch gefällt ihm nicht unbedingt auch das mit dem nicht fressen wollen ist komisch, da die Schnupfensymptomatik langsam besser wird... auch die Lunge ist Mittlerweile wieder ganz frei.

Ich überlege jetzt mit Rücksprache TA GS oral zu organisieren und zu geben. Wir stellen uns aktuell vor die Frage ob wir dem Kater mit 14, wenn er sonst - gesund sein sollte - die Behandlung mit GS zu muten sollen, da wir ihn wie gesagt jedes Mal komplett Fesseln müssen und er nach wie vor nicht wirklich von selbst frisst, heute hat er bisschen Trockenfutter genommen...

Alles sehr beschienen momentan 🙁
 
Oh Mann, dann kann ich ja mein "Schnupfen-Know how" gleich mal für mich behalten und die Daumen drücken. Es gibt hier ein paar Expert:innen zum Thema FIP, auch was die Diagnostik betrifft. Leider kenne ich die Namen nicht. @Max Hase - hast du eine Idee, wen man rufen könnte?
 
Es gibt hier ein paar Expert:innen zum Thema FIP, auch was die Diagnostik betrifft. Leider kenne ich die Namen nicht. @Max Hase - hast du eine Idee, wen man rufen könnte?
Ich bin zwar nicht Max Hase, aber ich rufe mal @ferufe.
Meines Erachtens immer eine gute Info und Beratungsquelle mit Hand und Fuß und Herz.
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Werbung:
@Quartett hat auch super viel medizinisches Know-How. Sie hat auch einen Thread zur FIP Therapie geschrieben. Ich finde den jetzt bloß nicht.
 
@Balisto94: es tut mir leid, dass jetzt so ein schlimmer Verdacht im Raum steht.
Mit FIP kenne ich mich selbst nicht aus, aber hier ist der Thread von @Quartett dazu:
 
Mittlerweile steht FIP ganz oben auf der Liste... Bauch fühlt sich schwabbelig an. Laut meiner Mutter wurde vor 2 Tagen schon ein Punktat gemacht aber ohne Ergebnis. TA hat heute morgen gesagt der Bauch gefällt ihm nicht unbedingt auch das mit dem nicht fressen wollen ist komisch, da die Schnupfensymptomatik langsam besser wird... auch die Lunge ist Mittlerweile wieder ganz frei.

Ich überlege jetzt mit Rücksprache TA GS oral zu organisieren und zu geben. Wir stellen uns aktuell vor die Frage ob wir dem Kater mit 14, wenn er sonst - gesund sein sollte - die Behandlung mit GS zu muten sollen, da wir ihn wie gesagt jedes Mal komplett Fesseln müssen und er nach wie vor nicht wirklich von selbst frisst, heute hat er bisschen Trockenfutter genommen...

Alles sehr beschienen momentan 🙁
Auch bei ä#lteren Katzen kommt FIP vor, manches Mal schlummert es schon einige Zeit und irgendwann zeigen sich Auffälligkeiten die darauf hinweisen könnten. Insgesamt fehlt mir ein größerer Teil Diagnostik. Doch wenn der TA FIP in Verdacht hat könnte man eine n Therapieversuch starten - es belastet nicht und wenn das GS nicht greift kann man absetzen. Was ich nicht verstehe: warum zumuten? warum fesseln? Nimmt er keine Leckerlie worin man ein Tabletten verstecke kann? In einen Schleck einrühren o.ä. Tagbletten sin eigentlic völlig unproblematisch zu verabreichen.
Was ich im Blutbild erkennen kann ist eine Entzündung, evtl. dadurch bedingt die schon recht starke Anämie. Hier kannst du direkt unterstützen mit z.B. pure encapsulation folate Kapseln, die kann man einfach ins Futter rühren. Es ist das sofort verfügbare Vit B12 , welches helfen kann die Blutbildung zu unterstützen. Zur Anämie wurde sich nicht weiter geäußert?
Die Blutwerte sind von Montag? Aber leider nicht aus einem externen Labor? Da könnte man noch nachfordern.
Polyp wurde schon erwähnt, das könnte durchaus sein. Um weiter den Schnodder loszuwerden kann man unterstützen etwas lösendes geben, ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Bromhexin.
Flüssigkeitsansammlung im Bauch kann auch für eine FIP-Infektion sprechen, aber auch weitere Ursachen haben.
Um nicht untätig zu sein um ggf. weitere Diagnostik zu machen kann ich dir empfehlen dich bei
FIPSupport Germany | Facebook anzumelden und Rücksprache zu nehmen. Wenn du nicht bei FB bist, du kannst dich explizit nur für diese Gruppe anmelden.
 
  • Like
Reaktionen: consti
...

Ich überlege jetzt mit Rücksprache TA GS oral zu organisieren und zu geben. Wir stellen uns aktuell vor die Frage ob wir dem Kater mit 14, wenn er sonst - gesund sein sollte - die Behandlung mit GS zu muten sollen, da wir ihn wie gesagt jedes Mal komplett Fesseln müssen und er nach wie vor nicht wirklich von selbst frisst, heute hat er bisschen Trockenfutter genommen...

Alles sehr beschienen momentan 🙁

Der von @consti erwähnte Thread wurde ja weiter vorn schon verlinkt.
Wie du dort siehst, kann die FIP-Behandlung nun ganz legal von jedem engagierten Tierarzt durchgeführt werden. Wie es funktioniert, wird im Thread erklärt.
Du findest dort auch den Fall von @Motzfussel s Phoebe, die erst mit Tabletten aus der Gruppe anbehandelt und dann von ihrer Tierärztin erfolgreich weiterbehandelt wurde.
Die Suspension schmeckt zumindest Phoebe ganz ausgezeichnet, so dass die Verabreichung wie bei einem Leckerchen klappt.

Leider muss man nun konstatieren, dass über die legale Behandlung in den sozialen Medien viele Unwahrheiten verbreitet werden, so z.B. dass das legale Medikament weniger wirksam sei und einiges mehr, davon sollte man sich nicht verunsichern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vitellia, steinhoefel, Max Hase und eine weitere Person

Ähnliche Themen

M
Antworten
30
Aufrufe
15K
ferufe
F
S
Antworten
26
Aufrufe
3K
Sella
S
G
Antworten
6
Aufrufe
1K
Grinch17
G
Mautelix
Antworten
44
Aufrufe
4K
minna e
minna e
C
Antworten
5
Aufrufe
664
CallieRose
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben