Solensia: Neues Medikament bei arthrosebedingten Schmerzen

  • Themenstarter Themenstarter yodetta
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    arthrose solensia zoetis

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Alternative Fragestellung

Wer hat Erfahrungen mit Solensia bei Katzen?

Zusammenfassung unserer Redaktion

Solensia ist ein Arzneimittel für Katzen, bei dem es sich um ein Schmerzmittel handelt, das gegen Arthrose und die dadurch hervorgerufenen Symptome eingesetzt wird.
Das Tierarzneimittel wird vom Schweizer Unternehmen Zoetis vertrieben und enthält den Wirkstoff Frunevetmab. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten monoklonalen Antikörper. Diese künstlich hergestellten Antikörper sind dazu in der Lage zielgenaue Immunantworten auszulösen und werden beispielsweise auch in der Krebsimmuntherapie eingesetzt.

Solensia wird mittels einer subkutanen Injektion im Regelfall monatlich durch einen Tierarzt oder eine Tierärztin verabreicht. Diese(r) kann auch klären, inwieweit überhaupt eine Arthrose (auch Osteoarthrose) vorliegt.

Als Nebenwirkungen des Medikaments werden vom Hersteller häufig auftretende lokale Hautreaktionen genannt. Erfahrungen anderer Katzenhalter zur Häufigkeit und Menge verabreichten Dosis von Solensia, den Kosten, beobachteten Nebenwirkungen und dem Einsetzen der gewünschten Wirkung können auch hier im Forum nachgelesen und diskutiert werden. Diese ersetzen aber keinesfalls die Beratung durch einen zugelassenen Tierarzt oder eine zugelassene Tierärztin.
Soll nicht, wird in Einzelfällen gemacht. Haben wir hier auch gemacht.
Ich würde Metacam geben und erstmal gucken.
Wenn das die nächsten zwei, drei Jahre hilft, ist es gut. Wenn er schlechter wird, muss man neu denken.

Henry hatte auch Hüfte. Bekam Metacam, ging fast drei Jahre. Onsior ist magenschonender, hat aber nicht gereicht.
Wegen eines Wirbelsäulenbefunds zwischen den Schulterblättern und Rolling-Skin-Syndrom gab es zusätzlich Pregabalin.
Als Metacam nicht half, gab es Solensia. Ging nochmal fast neun Monate, dann Metacam zusätzlich, schließlich statt Metacam Prednisolon dazu.
Und vor Weihnachten haben dann andere Baustellen zugeschlagen.
Kann man das denn bedenkenlos so lange geben, also Metacam? Leider kann eine Katze ja nicht sprechen, ich glaube aber schon dass es ihm etwas hilft. Zumindest läuft er etwas besser. Magen-Darm mässig bisher zumindest nichts groß festgestellt, übergeben hat er sich nicht. Am 1. Tag war etwas Durchfall.
 
A

Werbung

@Vani2708
Ich würde das andersherum machen.
Dein Tier ist 14, richtig?
Hier wäre meine erste Wahl Solensia und Metacam nur, wenn das nicht mehr helfen würde.
Metacam geht auf die Nieren und den Magen. Uns war bei Dauergabe nie wohl damit - wir mussten aber, weil es damals Solensia noch nicht gab.
Als es dann verfügbar war, haben wir gewechselt auf Solensia und Metacam weggelassen - nach 3 Monaten Check, waren die Nierenwerte wieder etwas besser.
Unser Kater hat Solensia von 16 bis 19 ½ bekommen und keine Nebenwirkungen gehabt und kein Metacam mehr gebraucht.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Und ich würde lieber erst die Medikamente ausreizen, deren Wirkung und Nebenwirkung ich kenne.
Bei Solensia ist wie bei vielen monoklonalen Antikörpern einfach noch nicht alles bekannt.
Dennoch habe ich jetzt die dritte Katze mit Solensia hier (plus Pregabalin plus Prednisolon). Pred versuche ich bei wärmerer Witterung zumindest zu reduzieren, der Reduktionsversuch eine Woche nach der zweiten Solensiagabe funktionierte nicht.

Ist wie immer eine Einzelfallentscheidung.
 
Kann man das denn bedenkenlos so lange geben, also Metacam? Leider kann eine Katze ja nicht sprechen, ich glaube aber schon dass es ihm etwas hilft. Zumindest läuft er etwas besser. Magen-Darm mässig bisher zumindest nichts groß festgestellt, übergeben hat er sich nicht. Am 1. Tag war etwas Durchfall.
Soweit mir bekannt, ist Metacam (Meloxicam) das einzige Schmerzmittel (NSAID), das für die Langzeitanwendung bei Katzen zugelassen ist.
 
Hallo!

Eine meiner Katzen (Straßenkatze, ca. 14 Jahre) bekommt alle vier Wochen Solensia vom TA gespritzt, da zwei ihrer Wirbel am Schwanzansatz zusammen wachsen.
Ich habe gelesen, dass es Tierhalter gibt, die das Medikament zuhause spritzen. Da das Eintüten für mein Mäuschen sehr stressig und die Fahrt zum TA ziemlich lang ist, würde ich ihr das Solensia gerne selbst spritzen - wäre nicht das erste mal, dass ich ein Schmerzmittel selbst spritze.
Allerdings erklärte mir meine TÄ, dass sie mir das Medikament nicht aushändigen dürfe.
Daher meine Frage: Woher bekommen Tierhalter, die Solensia selbst spritzen das Medikament?
 
Daher meine Frage: Woher bekommen Tierhalter, die Solensia selbst spritzen das Medikament?

vom tierarzt. aber ich habe auch schon gehört, dass es eher die ausnahme ist. bei uns ist nur die bedingung, dass wir dennoch mindestens einmal im jahr die katze vorstellen.

der kater, mit dem fahren wir hin.
 
Werbung:
Meine TÄ hat mir ungefragt angeboten, dass ich das Medi zuhause selber spritzen kann - aber bei diesem wehrhaften Kater lasse ich es lieber bleiben und nehme die Fahrt in die Praxis auf mich.
 
Ist also nicht wie bei Metacam, dass man es über die NL, oder sonst wie, beziehen könnte, auch wenn man es in deutschen Apotheken nicht bekommt?

Unsere TÄ kennt uns gut. Wir gehen regelmäsig seit Jahren zu ihr. Alle meine Katzen haben FORL. Wir haben also schon einige tausend Euro für OPs, etc., dort gelassen. Man weiß dort, dass wir uns super um unsere Katzen kümmern.
Damit will ich nur sagen: Wenn selbst diese TÄ das Solensia nicht aushändigen will/darf, habe ich keine Chance meiner Kätzin die Fahrt dorthin zu ersparen?
 
Wenn sie es nicht aushändigen will - ich rede nicht von "dürfen" - und Du in der Praxis bleiben willst, hast Du keine andere Chance. Außer vll. nochmal mit ihr reden....
 
" Laut der Berufsordnung für Tierärzte bedarf jede Leistung die in der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) geschrieben steht einer unmittelbaren Untersuchung durch die Tierärztin/den Tierarzt.
Somit ist Frau Dr. Schultz-Wildelau verpflichtet vor jedem Krallenschneiden, jeder Analbeutelentleerung und/oder jeder monatlichen Injektion, das Tier hinreichend und kostenpflichtig zu untersuchen."
https://www.kleintierpraxisamsandkamp.d ... setz-tamg/
 
Also machen es einige TÄ gelegentlich als Freunschaftsdienst für einige langjährige bekannte Kunden. Wusste ich nicht.
 
Werbung:
" Laut der Berufsordnung für Tierärzte bedarf jede Leistung die in der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) geschrieben steht einer unmittelbaren Untersuchung durch die Tierärztin/den Tierarzt.
Somit ist Frau Dr. Schultz-Wildelau verpflichtet vor jedem Krallenschneiden, jeder Analbeutelentleerung und/oder jeder monatlichen Injektion, das Tier hinreichend und kostenpflichtig zu untersuchen."
https://www.kleintierpraxisamsandkamp.d ... setz-tamg/

Jepp, so hat es meiner auch erklärt.... es geht dabei um "haftung".
Passiert etwas, kommt der tierarzt in deifels küche
 
Danke für die Antworten 🙂

Da ich öfter in Foren gelesen habe, dass es Tierhalter gibt, die es selbst spritzen, dachte ich, es gäbe Quellen, wo man das Medikament beziehen könnte.

Dann werden wir die Fahrt einfach weiterhin in Kauf nehmen. Ohne Solensia geht es meinem Katzi schließlich weit schlechter. Die Schmerzen sind schlimmer als der TA-Stress.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben