doppelpack
Forenprofi
- Mitglied seit
- 3. November 2009
- Beiträge
- 34.589
Das pfeifende Atemgeräusch ist nicht unwichtig. Besteht das denn noch immer?
Er hat keine Vorerkrankungen? Mit 9 Jahren ist er ja schon noch verhältnismäßig jung.
Wurde denn ein Atemwegsprofil gemacht und was gefunden? Zum Beispiel Mykoplasmen können sowas verursachen (sie kommen allerdings auch natürlich und ohne Probleme vor), da muss man ein bestimmtes AB (zB Doxy) mindestens 3, manchmal 4-6 Wochen geben. Kehrt der Husten dann wieder, sind diese eher nicht die Verursacher. In so einem Atemwegsprofil werden dann auch andere Möglichkeiten getestet, also z. B. Clamydien, Calicivirus, Herpresvirus, Bortadellen. Das Ding ist aber - ohne Nachweis sollte man kein AB so lange geben, zumal man dann schlicht nicht weiß, welches das richtige ist.
Wenn dabei nichts rauskommt sind weitere mögliche Untersuchungen Rhinoskopie inkl. Probenentnahme, Endoskopie und/oder Tracheo-/Bronchoskopie und BAL, CT Schädel und Thorax. Röntgenaufnahmen können einen ersten Hinweis geben, aber müssen es nicht. Was in welcher Reihenfolge man macht ist abhängig von den Vorergebnissen - an sich kann man alles in einer Narkose machen lassen. Dann muss man aber mit dem CT beginnen, weil wenn man erstmal z. B. mit dem Endoskop untersucht, dann nichts rauskommt, dann kann man nicht das CT nachschieben, weil dann kleine Läsionen entstanden sind, die man auf dem CT sehen würde und somit das Ergebnis unbrauchbar wird. Wenn mehrere Narkosen die bessere Option sind, dann kann man natürlich abschichten.
Im Endeffekt kann er überall von Nase über Maul, Rachen, Lunge/Bronchien ein Problem haben (Herzhusten ist bei Katzen eher selten und davon ab habt ihr das Herz ja kardiologisch untersuchen lassen). Das ist das blöde- Husten ist ein sehr unspezifisches Symptom.
Er hat keine Vorerkrankungen? Mit 9 Jahren ist er ja schon noch verhältnismäßig jung.
Wurde denn ein Atemwegsprofil gemacht und was gefunden? Zum Beispiel Mykoplasmen können sowas verursachen (sie kommen allerdings auch natürlich und ohne Probleme vor), da muss man ein bestimmtes AB (zB Doxy) mindestens 3, manchmal 4-6 Wochen geben. Kehrt der Husten dann wieder, sind diese eher nicht die Verursacher. In so einem Atemwegsprofil werden dann auch andere Möglichkeiten getestet, also z. B. Clamydien, Calicivirus, Herpresvirus, Bortadellen. Das Ding ist aber - ohne Nachweis sollte man kein AB so lange geben, zumal man dann schlicht nicht weiß, welches das richtige ist.
Wenn dabei nichts rauskommt sind weitere mögliche Untersuchungen Rhinoskopie inkl. Probenentnahme, Endoskopie und/oder Tracheo-/Bronchoskopie und BAL, CT Schädel und Thorax. Röntgenaufnahmen können einen ersten Hinweis geben, aber müssen es nicht. Was in welcher Reihenfolge man macht ist abhängig von den Vorergebnissen - an sich kann man alles in einer Narkose machen lassen. Dann muss man aber mit dem CT beginnen, weil wenn man erstmal z. B. mit dem Endoskop untersucht, dann nichts rauskommt, dann kann man nicht das CT nachschieben, weil dann kleine Läsionen entstanden sind, die man auf dem CT sehen würde und somit das Ergebnis unbrauchbar wird. Wenn mehrere Narkosen die bessere Option sind, dann kann man natürlich abschichten.
Im Endeffekt kann er überall von Nase über Maul, Rachen, Lunge/Bronchien ein Problem haben (Herzhusten ist bei Katzen eher selten und davon ab habt ihr das Herz ja kardiologisch untersuchen lassen). Das ist das blöde- Husten ist ein sehr unspezifisches Symptom.