O
Orchida
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Januar 2013
- Beiträge
- 116
Hallo zusammen,
da mein jüngster Kater sich inzwischen seinen Freigang erkämpft hat, beschäftige ich mich wieder vermehrt mit dem Impfthema, speziell mit der Tollwutimpfung, schlichtweg weil ich nicht weiß, inwiefern irgendwelche Tollwutverdachtsfälle in der Gegend sich aufgrund Behördenbestimmungen auf meinen Kater auswirken würden.
Ich habe seit meinem 7. Lebensjahr Katzen und sehe das Thema nach den Erfahrungen während dieser Zeit deutlich differenzierter als früher.
Mein erster Kater wurde gemäß Tierarztempfehlungen mehr oder weniger jährlich gegen Seuche, Schnupfen und Tollwut geimpft und bekam regelmäßig Wurmkuren (Würmer hatte er trotzdem dauernd).
Mit 12 oder 13 Jahren starb er dann am mutiplem Organversagen.
Ich hörte, da kann es durchaus einen Zusammenhang geben. Genau kann man das natürlich nicht wissen.
Danach nahm ich über eine Saison Bauernhofkätzchen auf, die grundimmunisiert und später zurück auf den Hof entlassen wurden. Ich glaube nicht, dass sie später noch geimpft wurden, und ihnen schien es gesundheitlich gut zu gehen.
Mein nächster dauerhafter Kater war Orchid. Er wurde die ersten sieben Jahre gemäß TA-Empfehlungen geimpft. Irgendwann entwickelte er jedoch ein nicht näher definiertes Geschwür an der Impfstelle (welches glücklicherweise nicht weiter wuchs) sowie Rolling Skin nach einer Impfung. Seit 2016 war er deswegen ungeimpft und starb vor knapp drei Wochen sehr gesund mit 15 durch einen Autounfall.
Mein zweiter Kater, Loki, wurde ebenfalls 2016 zuletzt gemäß TA-Empfehlung geimpft, d.h. nur während seiner ersten vier Lebensjahre.
Er ist jetzt 13 und - mit Ausnahme seiner Zähne, von denen gerad welche entfernt werden mussten - sehr fit. Auch sein aktuelles Blutbild war sehr gut.
Loki ist fast nur in der Wohnung. Freigang bekommt er nur vierteljährlich in einer anderen, sichereren Gegend, und er bleibt dabei eigentlich immer in häuslicher Nähe und jagt auch nicht.
Viento (2016 geboren) wurde grundimmunisiert und 2017 geboostert. 2021 bekam er dann noch einmal eine Tollwutimpfung. Ansonsten und danach nichts mehr.
Er is topfit und fast noch so quirlig wie im Welpenalter.
Nur ist er eben neuerdings auch im regelmäßigen Freigang, im Kontakt mit anderen Katzen und evtl. auch Wildtieren ...
Alle Katzen wurden also grundimmunisiert. Ansonsten habe ich die Tendenz festgestellt, dass der allgemeine Gesundheitszustand umso besser ist, je weniger geimpft wurde. Einfach meine Beobachtung. Ganz wertfrei.
Ich möchte daher wissen, was ich bezüglich Viento nun unbedingt machen "muss", damit er und ich meine Ruhe haben.
Und sind beim TA evtl. schon Schwierigkeiten zu erwarten, wenn aus dem Impfpass hervorgeht, dass die letzte Tollwutimpung schon vier Jahre her ist?
Danke für eure Einschätzungen!
da mein jüngster Kater sich inzwischen seinen Freigang erkämpft hat, beschäftige ich mich wieder vermehrt mit dem Impfthema, speziell mit der Tollwutimpfung, schlichtweg weil ich nicht weiß, inwiefern irgendwelche Tollwutverdachtsfälle in der Gegend sich aufgrund Behördenbestimmungen auf meinen Kater auswirken würden.
Ich habe seit meinem 7. Lebensjahr Katzen und sehe das Thema nach den Erfahrungen während dieser Zeit deutlich differenzierter als früher.
Mein erster Kater wurde gemäß Tierarztempfehlungen mehr oder weniger jährlich gegen Seuche, Schnupfen und Tollwut geimpft und bekam regelmäßig Wurmkuren (Würmer hatte er trotzdem dauernd).
Mit 12 oder 13 Jahren starb er dann am mutiplem Organversagen.
Ich hörte, da kann es durchaus einen Zusammenhang geben. Genau kann man das natürlich nicht wissen.
Danach nahm ich über eine Saison Bauernhofkätzchen auf, die grundimmunisiert und später zurück auf den Hof entlassen wurden. Ich glaube nicht, dass sie später noch geimpft wurden, und ihnen schien es gesundheitlich gut zu gehen.
Mein nächster dauerhafter Kater war Orchid. Er wurde die ersten sieben Jahre gemäß TA-Empfehlungen geimpft. Irgendwann entwickelte er jedoch ein nicht näher definiertes Geschwür an der Impfstelle (welches glücklicherweise nicht weiter wuchs) sowie Rolling Skin nach einer Impfung. Seit 2016 war er deswegen ungeimpft und starb vor knapp drei Wochen sehr gesund mit 15 durch einen Autounfall.
Mein zweiter Kater, Loki, wurde ebenfalls 2016 zuletzt gemäß TA-Empfehlung geimpft, d.h. nur während seiner ersten vier Lebensjahre.
Er ist jetzt 13 und - mit Ausnahme seiner Zähne, von denen gerad welche entfernt werden mussten - sehr fit. Auch sein aktuelles Blutbild war sehr gut.
Loki ist fast nur in der Wohnung. Freigang bekommt er nur vierteljährlich in einer anderen, sichereren Gegend, und er bleibt dabei eigentlich immer in häuslicher Nähe und jagt auch nicht.
Viento (2016 geboren) wurde grundimmunisiert und 2017 geboostert. 2021 bekam er dann noch einmal eine Tollwutimpfung. Ansonsten und danach nichts mehr.
Er is topfit und fast noch so quirlig wie im Welpenalter.
Nur ist er eben neuerdings auch im regelmäßigen Freigang, im Kontakt mit anderen Katzen und evtl. auch Wildtieren ...
Alle Katzen wurden also grundimmunisiert. Ansonsten habe ich die Tendenz festgestellt, dass der allgemeine Gesundheitszustand umso besser ist, je weniger geimpft wurde. Einfach meine Beobachtung. Ganz wertfrei.
Ich möchte daher wissen, was ich bezüglich Viento nun unbedingt machen "muss", damit er und ich meine Ruhe haben.
Und sind beim TA evtl. schon Schwierigkeiten zu erwarten, wenn aus dem Impfpass hervorgeht, dass die letzte Tollwutimpung schon vier Jahre her ist?
Danke für eure Einschätzungen!