Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Hallo Milchbart,
ich finde deine Ausführungen interessant,denn bisher bin ich der Annahme gefolgt,dass Calziumoxalat bei einem und durch einen PH-wert unter 6,2 ausfällt.

Ich hatte selbst eine Katze,die bei reinem Trofu Blasenentzündungen und kurz drauf Blasenentzündungen mit Struvitkristallen hatte.

Wenn Calzium immer ausfällt,wie kommt es dann zustande,dass viele Katzen ausschließlich Struvitkristalle haben ohne Calzium?
Und erst durch harnansäuerndes Trofu Calziumoxalat auftaucht?
Müssten Trofukatzen nicht öfter beides haben oder auch nur Calziumoxalat (bevor man zu ansäuernden Trofu wechselt)?

Ich bin aber etwas skeptisch,ob Eisenchlorid III nur das Oxalat knackt.Immerhin oxidiert es mit Kupfer und da Katzennieren quasi DIE Sollbruchstelle bei vielen Katzen ist,sehe ich hier eine potenzielle Gefährdung.
Etwas überspitzt ausgedrückt ist auch Zyankali wasserlöslich und wird über die Nieren ausgeschieden...

Calcium als solches fällt nicht immer aus. Calcium ist das Kation, welches mit diversen Anionen Salze bildet. Calciumoxalat ist praktisch unlöslich. Calciumcarbonat z.B. ist nur sehr wenig löslicher, in basischem oder neutralen Bereich, sauer wird es aber deutlich löslicher, während Calciumchlorid immer recht gut löslich ist.

Die Sache ist also recht kompliziert. Um einen Kristall auszufällen brauchst du passende Kationen und Anionen. Scheidet die Katze, aus welchem Grund auch immer, Oxalationen aus, können die sehr wohl in Lösung bleiben, solange nicht Calciumionen, z.B. aus dem Futter, dazu kommen. In diesem Fall spielt der pH dann eigentlich keine direkte Rolle mehr.

Beim Struvit ist es einfacher zu verstehen, da er nur in neutralem bis basischen Bereich ausfällt, sauer aber etwas löslicher ist.

Um es noch komplizierter zu machen, gibt es neben den beiden beschriebenen Salzen (Das ist eine Stoffgruppe, damit ist nicht Kochsalz gemeint.),noch eine ganze Reihe von anderen Kombinationen, die Blasensteine ergeben können. Daher ist es ja so schwierig, die Ursache klar zu erkennen. Einige dieser Ionen treten eben vermehrt bei Stoffwechselerkrankungen auf, andere bei falscher Ernährung. Entscheidend dürfte dabei immer sein, dass Kationen und Anionen, welcher Art auch immer, zusammen kommen, die unlösliche Kristalle bilden. Bei vielen Kombinationen ist Unlöslichkeit nur im basischen Milieu gegeben. Bei denen ist ansäuern des Urins also sinnvoll.

Gängige Kandidaten sind auf der Kationenseite Magnesium, Calcium, Ammoniak und in einem Fall sogar Natrium, welches eigentlich unentbehrlich für das Leben ist. Gängige Anionen sind Carbonate, Phosphate aber auch Harnsäure.
Daneben gibt es auch noch ein paar organische Stoffwechselprodukte, die krankhaft ausgeschieden werden und überhaupt keine Salze sind, wie Cystin oder Xanthin. Ich weiß allerdings nicht, ob die auch bei Katzen vorkommen. Da verlassen wir die Chemie und müssten einen Tiermediziner fragen.

Übrigens oxidiert Eisen III Chlorid nicht mit Kupfer. Das Eisenion ist bereits oxidiert und Kupfer ist das edlere Element. Außerdem würden, wenn überhaupt, in einem Metabolismus Eisen und Kupfer immer nur als Ionen aufeinander treffen, sind also beide bereits oxidiert.

Wir sollten uns allerdings nicht zu sehr daran festbeißen. Ich schrieb ja schon ganz am Anfang, dass ich nicht einmal mehr sicher bin, ob damals wirklich Eisenchlorid zum Einsatz kam. Es erscheint mir halt sinnvoll.
 
A

Werbung

Festbeißen kann ich mich nicht,dazu sind meine Chemiestunden zu lange her😀
mir fällt nur isn Auge,wei simpel die "Lösungsansätze" der Futtermittelindistrie sind,wenn Kristallbildung auftaucht-nämlich ansäuern und Magnesium reduzieren.
Das sind so viele Faktoren,die als steinbildende Faktoren beteiligt sein können und je nachden wie unausgewogen ein Dosenfutter in Bezug auf die Mineralien ist, müsste es rhein theoretisch doch auch hier viel mehr Struvit oder Oxalatbildung geben.
 
Für mich gibt's nichts schöneres, als Mimi dabei zuzusehn, wie sie
genüsslich und in aller Ruhe ein Küken verputzt.🙂

Wirklich?😱 Dann bist du auch sehr speziell😀.

Ich habe damals Küken nur gefüttert,weil meine Katze so lange Leber +Gemüse als Ballaststoff verweigert hat und es hat tatsächlich ein halbes Jahr gedauert, bis ich die Hühnerbabys überhaupt anfassen konnte.:verstummt:
 
Ich habe gerade aus einem anderen Grund Fachartikel zu Katzenfutter gesucht und dabei mehrere Artikel gefunden, in denen über eine Belastung speziell von Trockenfutter mit Schimmelpilzen (u.a. Aspergillus flavus) sowie Salmonellen berichtet wird (Salmonellen in Hunde- und Katzentrockenfutter waren wohl die Ursache eines Salmonellenenteritis-Ausbruchs 2008 in den USA).

Für mich ein Grund, von jetzt an noch viel sparsamer mit Trockenfleisch und Trockenfutter zu sein (gibt es eh nur beim Clickern und für Futtersuchspiele).

Kein Mensch würde schimmelpilzbelastete Nahrungsmittel zu sich nehmen, warum sollte ich meinen Katzen das dann zumuten? Dass eine Lebensmittel- oder Futtercharge (gibt es ja auch bei menschlicher Nahrung immer mal wieder) mal mit Salmonellen belastet sein kann, kann vorkommen, aber trotzdem find ich das irgendwie unlecker. Bei einer verdorbenen Nasssfutterdose merkt man wenigstens am Geruch und Aussehen des Futters, dass etwas nicht stimmt, und kann das dann wegwerfen.

Wer sich selber überzeugen will:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=feline+food+brands

Es gab auch noch andere Veröffentlichungen über Schimmelpilze im Trockenfutter, die verlinke ich jetzt aber nicht noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schwarzfell, ja bin ich.😀
Ja bei den ersten zwei Küken, die ich zerteilen musste, war es auch für mich grenzwertig.Denn die sind ja so flauschig.
Aber danach ging es.
Jetzt bekommt Mimi die Küken im ganzen.
Nur die Haut wird noch etwas eingeschnitten.
Heute wollte mein Sohn das machen.Kommt wohl ganz nach mir.😀
Ich hab eher Probleme mit allem was mehr als vier Beine hat.😀
 
Hah,dafür kann ich nach fast 40 jährigem Ekel nun tote Mäuse oder Vögel nur mit einem Blatt bewaffnet wegtragen *angeb*😛



@ Miss Katie

Da ich regelmäßig in Monika Peichls Mäusepusserblog reingucke,wußte ich schon von diversen Rückrufaktionen von Trockenfutter,die mit verschiedenen Dingen belastet waren(Melamin zB).Nur erfährt das in der BRD kein Mensch.
Mich ärgert es maßlos,dass in diesen volksverdummenden Tierzeitschriften Cats today usw Trockenfutter nie dahingegend kritisiert wir-Rohfleisch jedoch IMMER mit der Salmonellengefahr bedacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hat ja "nur" 40 Jahre gedauert. 😀
Tja Trofu sehn halt viele noch als sehr praktisch an.
Und wenn da mal was drin ist, was nicht rein gehört,
dann wollen's die Leute nicht wirklich wissen.
Daher wird in solchen Zeitschriften eher das geschrieben, was die Mehrheit der Katzenhalter
lesen will.
Ich kenn im privaten Bereich 5 Katzenhalterinnen und 4 von denen füttern ausschliesslich Trofu.😡
 
Meine Katze, die leider vor 6 Jahren verstarb, hat immer Trockenfutter, wie auch Nassfutter bekommen und hatte nie irgendwelche Beschwerden 😉 Sie hatte immer beides nebeneinander stehen (außer im Sommer, da wurde das immer ausgewechselt wegen Fliegen). Sie konnte dann immer frei entscheiden, was sie fressen möchte und hat beides gern gefressen 😀 Deshalb habe ich auch nichts gegen Trockenfutter 🙂
 
Meine Katze, die leider vor 6 Jahren verstarb, hat immer Trockenfutter, wie auch Nassfutter bekommen und hatte nie irgendwelche Beschwerden 😉 Sie hatte immer beides nebeneinander stehen (außer im Sommer, da wurde das immer ausgewechselt wegen Fliegen). Sie konnte dann immer frei entscheiden, was sie fressen möchte und hat beides gern gefressen 😀 Deshalb habe ich auch nichts gegen Trockenfutter 🙂

Unser geschätzter ehemaliger Bundeskanzler Helmut Schmidt ist Kettenraucher. Er geht inzwischen auf die 100 zu und erfreut sich für dieses Alter einer geradezu phänomenalen Gesundheit!

Demnach müsste man im Umkehrschluss allen jungen Menschen empfehlen, unbedingt das Rauchen anzufangen, nicht wahr?

😛
 
Meine Katze, die leider vor 6 Jahren verstarb, hat immer Trockenfutter, wie auch Nassfutter bekommen und hatte nie irgendwelche Beschwerden 😉 Sie hatte immer beides nebeneinander stehen (außer im Sommer, da wurde das immer ausgewechselt wegen Fliegen). Sie konnte dann immer frei entscheiden, was sie fressen möchte und hat beides gern gefressen 😀 Deshalb habe ich auch nichts gegen Trockenfutter 🙂

Ja,meine chronisch kranke und viel zu früh verstorbene ex-Trockenfutterabhängige hat das auch inhaliert.Scheiß Futterfehlprägung kann ich nur sagen.
Katzen würden auch aromatisiertes Plastik fressen,würde man sie in der Kittenzeit damit füttert.
Mir ist es nicht egal, dass lauter artwidrige Substanzen in die Katze gefüllt werden:
Erdnussschalen,Bimsstein ,Sojaschrot+Getreideschrot mit massenhaft Phytat( verhindert die Calcium,Eisen,Magnesium und Zinkaufnahme) und ranziges(oxidierendes) Fett .Ebenso wie Schimmelpilze,Salmonellen,Melanin und nicht zu vergessen:Milben.

Was ich bei vielen Nassfuttersorten übrigens auch kritisiere.Granatapfelkerne,Brokkoli,Bohnen, Apfeltrester,Tomaten, Kartoffeln,Aloe Vera oder noch allgemeiner pflanzliche Nebenerzeugnisse usw haben in einer Katze absolut nichts zu suchen.

Meine jetzige ex-Trofujunkieykatze bekommt das Zeug nur noch manchmal als Leckerchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Katze, die leider vor 6 Jahren verstarb, hat immer Trockenfutter, wie auch Nassfutter bekommen und hatte nie irgendwelche Beschwerden 😉 Sie hatte immer beides nebeneinander stehen (außer im Sommer, da wurde das immer ausgewechselt wegen Fliegen). Sie konnte dann immer frei entscheiden, was sie fressen möchte und hat beides gern gefressen 😀 Deshalb habe ich auch nichts gegen Trockenfutter 🙂

Unser geschätzter ehemaliger Bundeskanzler Helmut Schmidt ist Kettenraucher. Er geht inzwischen auf die 100 zu und erfreut sich für dieses Alter einer geradezu phänomenalen Gesundheit!

Demnach müsste man im Umkehrschluss allen jungen Menschen empfehlen, unbedingt das Rauchen anzufangen, nicht wahr?

😛

Dem ist nix hinzuzufuegen! Denn genau so ist es. Beide hatten einfach Glueck bislang!
Mein Sternchen Nemo hatte dieses Glueck nicht :sad:
 
Werbung:
Was ich bei vielen Nassfuttersorten übrigens auch kritisiere.Granatapfelkerne,Brokkoli,Bohnen, Apfeltrester,Tomaten, Kartoffeln,Aloe Vera oder noch allgemeiner pflanzliche Nebenerzeugnisse usw haben in einer Katze absolut nichts zu suchen.
Ich versteh das auch immer nicht was das soll...
Als Ballast... jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa OK...
 
Wir verzichten da beim Dosenfutter auch drauf. Ich denke, an tierischen Nebenerzeugnissen wird in so 'ner Dose schon genug Ballaststoffe drin sein.


Ins Barf kommt hier aber durchaus Gemüse (meist Gurke). Der Kot wird sonst einfach zu hart.
 
Hallo,

nach dem Rosie ja auch zum trockenfutterjunkie mutierte und über
6 kg wog mir der Arzt die Gefahr von Katzendiabtis vor Augen führte
seiner Meinung nach hätte ich sollen rc metabolic füttert bekommt man nur
von ihm, habe ich seit 3 Wochen die Bremse gezogen Trockenfutter
verschenkt an Tierheim und was soll ich sagen Madam ist noch nicht
verhungert auch schon schlanker geworden, den Weg werde ich nun
weiter beschreiten.

Viele Grüsse
Ursula
 
Bei uns gibt's NaFu und an 2 Tagen zusätzlich TroFu, da wir da bis 19 Uhr außer Haus sind und da ist mir die Zeitspanne, wo sie nichts zu fressen hätten zu lang.

Auch wenn ich gesteinigt werde, ich halte es nicht für so schlimm auch TroFu zu füttern, solang es halt nicht nur ausschließlich ist.
 
Wir verzichten da beim Dosenfutter auch drauf. Ich denke, an tierischen Nebenerzeugnissen wird in so 'ner Dose schon genug Ballaststoffe drin sein.


Ins Barf kommt hier aber durchaus Gemüse (meist Gurke). Der Kot wird sonst einfach zu hart.

Das ist leider häufiger beim Barf so und auch mein damalige Katze hatte damit zu tun,sie verweigerte aber Gemüse und mir war es recht,denn sie war Allergikerin..
Statt dessen gab es stäglich büschelweise Gras.

Es wäre klasse, wenn Barfshops statt Erbsenflocken Fellmehl und Haut als echte Alternative zur Maus hätten.
 
Werbung:
Wenn,dann alles🙂
Feingewolftes oder pulverisiertes für die Einsteiger oder Mäkelsusen und großstückig für die braven Barfkatzen,die essen,was man ihnen vorsetzt.

Vielleicht sollte man tatsächlich bei den Shops anfragen,ob sowas machbar wäre.

Und um mal eben die Kurve zum Trofukram zu kriegen.Wenn Trofu statt Getreide usw Müll mit Keratinen hergestellt würde,wäre das womöglich ein Anreiz (für mich) es als mit weniger schlechtem Gewissen als Leckerchen zu geben.
 
Ja klar, Schwarzfell (zumindest theoretisch) 😀 Vielleicht wäre aber die Ekelhemmschwelle zu hoch?

Ich finde ja, wenn man die Hürde beim Barfen über Blut, Herzen, Eintagsküken oder Mäuse geschafft hat, warum nicht dann auch den anderen "Ausschuss" verwenden. Theoretisch! :grin:

Am Anfang habe ich auch überzeugt Trockenfutter gefüttert und da werden natürlich auch alle Abfälle mit zermörsert. Später habe ich versucht immer hochwertigeres Trockenfutter zu geben, aber es ist wie ein Teufelskreis: Ist es getreidefrei, sind Kartoffeln (Beispiel) drin oder Rübenschnitzel oder so etwas. In der Natur (Freigang) frisst die Katze nun mal minimalste Mengen an Gemüse oder Getreide und dann eigentlich vom Beutetiermagen schon aufgespalten. Deshalb habe ich die Menge immer mehr reduziert.

Ein Vorteil des Trockenfutters ist, um aufs Thema zu kommen, dass es eben schnell verfügbar ist, bequem zu händeln und wenig Abfallmüll verursacht. Und manches Mal auch für gutes Fell sorgt, das habe ich in meiner Anfangszeit der Katzenhaltung selbst bemerkt. Aber zu welchem Preis? Meine Katze, damals hatte ich nur eine, hatte viel zu wenig getrunken, das hat mir Sorgen bereitet. Das gute Fell erreiche ich jetzt auch mit viel Fleisch.

Das ist aber nur meine Meinung und ich finde das Thema interessant und lese deshalb hier auch mit.
 
Vielleicht wäre aber die Ekelhemmschwelle zu hoch?

Ganz klares, Ja. *würg*

Falls es am Tier noch dran sein sollte, von mir aus. Obwohl ich selbst gut darauf verzichten kann. Aber es extra reinpacken? Nein, danke.
 
Es ibt bei uns im Barfshop Rinderhautstücke mit Fell.
Allerdings sind die getrocknet und sehr hart.Also nur für Hunde geeignet(meine Schäferhündin hat die geliebt).Die müsste es auch in weicher für Katzen geben.
Mimi liebt ihre Küken, aber Mäuse mag sie nicht.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
3K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben