Ich möchte mal meine Erfahrungen schildern.
Ich hatte 2 Kater, Hobbes und Zecki. Futter gab es bei uns Trockenfutter und Supermarktfutter. Trofu stand immer da und Morgens und Abends gab es Schälchen oder Beutelchen. So hatte das jeder in meiner Bekanntschaft gemacht.
Dann als Hobbes 3 Jahre alt war begann er ständig Urintröpfchen zu verlieren, auch mit Blut. Ich sofort zum TA und dort wurde Struvit festgestellt.
Bis zu dem Tag war das Futter nie Thema beim TA aber da fragte mich unser TA was ich denn füttere und ich erzählte es ihm. Unser TA war völlig entsetzt und klärte mich auf dass eben das Trocken- und Supermarktfutter die Ursache für Struvit sind und ich um Gottes Willen aufhören soll diesen Mist zu füttern.
Er hat es mir auch sehr anschaulich dargestellt und zwar Wasser über Trockenfutter gegossen und mir gesagt dass meine Kater soviel trinken müßten um die nötige Flüssigkeitsmenge zu erreichen.
Danach habe ich mich dann informiert, angefangen kein Trockenfutter mehr zu geben, hochwertiges Nassfutter und Frischfleisch gefüttert.
Tja, mein Kater war sehr schnell wieder gesund, wir hatten nie wieder Probleme mit der Blase oder den Nieren.
Einen Ähnlichen Verlauf gab es bei unserer Nachbarskatze, die hatte immer wieder Blasenprobleme und auch Steine. Ihr TA wollte ihr spezielles Trockenfutter verkaufen aber zum Glück hat sich sich weitgehend informiert und die Katze bekommt seit dem nur noch hochwertiges Nassfutter und ist gesund.
Ich wußte es nicht besser vorher aber als ich mich dann eingelesen hatte wurde unser Futterplan sofort geändert.
Für mich steht eindeutig fest dass Trockenfutter schlecht für die Nieren ist und ungesund für reine Fleischfresser die normalerweise ihre komplette Flüssigkeit über die Beute aufnehmen.
Was man dann zu Menschen sagt die ihre Katze bewußt mit Trockenfutter ernähren obwohl diese Probleme bekannt sind ..... tja ...
