Unser FIVie Mika - mehrere Baustellen zugleich

  • Themenstarter Themenstarter Swantje
  • Beginndatum Beginndatum
Aber deiner wird wohl dafür richtig toll Sonne abbekommen


LG
Kerstin

😉 Ja, genau - freu mich jetzt schon, Mika auf meinem Balkon in der Sonne faulenzen zu sehen...

Hab mir nun den 18. Dez. für seinen Einzug ausgeguckt - ist zwar echt noch ein Weilchen hin, aber wie gesagt: die "Unterbrechung" durch meine FoBi Anfang Dez. fänd ich für Mika nicht gut..
Daher: auch, wenn's noch etwas dauert, bis er zu mir kann, hab ich jetzt ein festes Datum vor Augen, wodurch das Anpeilen schon einfacher fällt. 😉
 
A

Werbung

Sooo lang ist es nu gar nicht mehr hin, bis mein Bärli zu mir kommt! *freu*
Die Überlegung, für Mika einen Gefährten zu suchen, falls er mir zeigt, dass er Verstärkung gebrauchen könnte, ist natürlich weiterhin vorhanden... Hab mir also schon Gedanken gemacht, welche Punkte wichtig sind und was man wie anpeilen könnte:

- Für mich persönlich, unter dem, was ich momentan tragen und für mich verantworten könnte, ist die Entscheidung gefallen, dass ich eine zweite Fellnase nehmen würde, die auch FIV+ ist. Ich habe zwar selbst (mit Mika und Louis) die Erfahrung gemacht, dass man durchaus "mischen" kann, aber ich für mich könnte es nervlich & emotional zum jetztigen Zeitpunkt nicht "ertragen", wenn Mika das zweite Tier doch anstecken würde... Daher nehm ich gern ein Notfellchen auf, was das selbe Schicksal wie mein Bärchen teilt.

- Mika steht bei einer Zusammenführung an erster Stelle, heißt für mich: Mika gibt dabei den Ton an, sprich, wenn er sich nicht wohl fühlt, darunter leidet, das neue Tier nicht annehmen "kann" o. Ä., muss ich im besten bzw. schlechtesten Fall den Rückhalt der PS / des TH etc., die Fellnase dorthin wieder zurück bringen zu können... Das täte mir auch sehr leid, wenn es soweit kommen würde, und es steht natürlich außer Frage, dass ich mein möglichstes tun würde, um eine pos. Zusammenführung zu bewirken, nur ich muss dabei am meisten auf Mika schauen... (Auch, wenn es wahrscheinlich nicht leicht sein wird, eine solche "Vereinbarung" vor der Vermittlung zugesichtert zu bekommen)

- Konkret zum neuen Gefährten 😉: mir wurde von einer lieben Katzennärrin zu folgendem geraten - am besten männlich; ungefähr genauso alt wie Mika (er ist ca. 5-6 Jahre alt), oder wenig älter; gut wäre auch zu wissen, dass der in Frage kommende Kater nicht dominant und sozial mit anderen Katern ist, und eher ein ruhigerer Charakter - dem würde Mikas Charakter nahe kommen, denke ich.
Vllt noch "kurz" ein bisschen zu Mika (von wegen der besseren Einschätzung und so😉 ): als er zu uns kam, hat er sich gegenüber Louis schon etwas dominanter gezeigt und ihn in seine Schranken gewiesen, allerdings dreht sich das momentan, Louis ist auch kräftiger geworden, was er grade an Mika ausprobiert 🙄 - und der macht dann manchmal lieber einen Bogen um ihn. Mit den anderen Katern draußen war es früher sehr unterschiedlich - der alte Nachbarschefe hat Mika deutlich gezeigt, wer der Chef ist, einen sehr kränklich aussehenden Streuner widerum hat Mika immer verjagt, und ist aber im Gegensatz dazu von einem Jungspund aus der Nachbarschaft immer arg dolle angegangen worden - bei Kämpfen schien Mika sich kaum zu "verteidigen", er war oft am Kopf stark zerkratzt.
Zu seinen Streunerzeiten war Mika draußen sehr scheu - zeitweise zeigt er noch Tendenzen wie starkes Erschrecken vor Geräuschen / schnellen Bewegungen. Ansonsten ist er sehr sozial (muss also damals umstandshalber sein Zuhause verloren haben), er würde Menschen nie absichtlich weh tun, auch beim spielen ist er extrem vorsichtig. Einmal auf der Kuschelschiene darf man erst aufhören, wenn Mika es sagt 😉, denn mit seinem Rumsköppken sucht er immer wieder nach der Hand und sabbert dabei, das man meint, es hört nie wieder auf. 😀 Jaja, unser Herbstbär...:pink-heart:

Was meint ihr denn dazu?
Liege ich da, laut euren Erfahrungen, mit den Ideen zur möglichen Zweitnase im grünen Bereich? Hab ich noch etwas Elementares vergessen, was ich bei der (Vorab-) Suche nach einem Kumpel beachten sollte?
Mir ist klar, dass man nicht alles vorher planen kann und es schlussendlich einfach versuchen muss, aber es kann ja nicht schaden, im Vorfeld alles gut zu durchdenken. 😉
Na toll, jetz' isses schon wieder so lang geworden.. Ich krieget einfach nich kürzer hin... 😳🙄
 
Hi,

meiner Meinung nach finde ich deine Überlegungen da richtig.
Ich würde aber erst dann mit einem Kumpel für ihn anfangen wenn er sich in sein neues Leben eingelebt hat, er muss sich ja dann auch mit einer völlig neuen Lebenssituation vertraut machen.

Kann da ja nur von meinen eigenen Erfahrungen schildern, bei meinem FIVie Hamsterchen war es so das er sich sehr schnell mit dem Wohnungsleben angefreundet hatte und vom wilden, scheuen und kampferprobten Streunerkater zu einem unglaublich sanftmütigen und sozialen Kater entwickelte, vorher totaler Einzelgänger genoss er in der Wohnung die Gesellschaft der anderen Katzen.
Mein erster FIV- Kater Tommy, draussen wüster Rabauke - in der Wohnung suchte er die Nähe der anderen und wollte sich immer nur ankuscheln an seine Mitkatzen.

Denke da auch schon das dein Mika nach dem Einleben ohne weiteres die Gesellschaft eines charakterlich gleichgesinnten Artgenossen, wie du dir das überlegt hast sehr wohl geniessen könnt.Würd halt nur in deinem Fall erstmal ihm die Eingewöhnungszeit lassen damit es nicht zuviel auf einmal wird für ihn.
Aber finde auch das es , für den Fall es endet mit Ablehnung, schon gut wäre da die Sicherheit zu haben das der zweite dann zumindest an seinen altvertrauten Platz zurück kann.

Klar, ein bißchen "holperig" kann es am Anfang halt nun mal schon laufen aber kann sich auch schnell zum guten entwickeln und nach kurzer Zeit schon ganz harmonisch laufen.🙂

Allerdings würd ich ihn nicht unbedingt im Winter auf den Balkon lassen, gibt es vllt. auch unterschiedliche Meinungen zu aber ich hab da immer alles vermieden was ein Risiko hätte sein können betreffs Erkältungen usw.
Mein Hamsterchen ist immer in der warmen Jahreszeit mit mir auf den Hof raus ( ist mit Mauer und Zaun umgeben)und hat mir bei meinen Gärtnerversuchen geholfen, sah dann immer so aus das er erstmal einen Kontrollgang über meinen Minihof gemacht hat, nachsehen ob alle Keramikfiguren ordentlich in den Blumenbeeten stehen und dann legte er sich halt in das sonnigste Beet und schaute mir bei meinen wüsten Blümchenplanzaktionen zu, war sein Paradies

Nun ist es ja bald soweit für euch, na wenn das nicht dann eine schöne Weinachtszeit wird.....:smile:

LG
Kerstin
 
@Kerstin: Hoffe auch sehr, dass Mika sich so daran gewöhnt, wie es bei dir und deinen Nasen der Fall war!
Deiner Meinung bzgl. möglicher Zweitkatze kann ich nur zustimmen - ich möchte auf keinen Fall irgendetwas überstürzen! Erstmal steht an oberster Stelle, dass sich Mika gut einlebt, sich an die neue Umgebung/ Wohnungshaltung etc. gewöhnt und rundherum wohl fühlt. Das ist mir erstmal das wichtigste! Denn nur so entsteht die Grundlage für alle weiteren Wege. Und wie die aussehen werden, wird mir mein Herbst-Bär schon deutlich zeigen... 😉

Vllt wird er ja auch absofort Allein-Herrscher über unsere vier Wände 😎 - aber durch meine teilweise sehr langen Arbeitszeiten (bin mehr oder weniger selbständig tätig, so dass sich meine Termine immer mal wieder ändern) würde ich mir natürlich wünschen, dass er durch Fellnasen-Gesellschaft nicht so allein wäre. Hab teilweise 9-10 Std.-Tage, von morgens Türe zu bis abends wieder aufschließen... :stumm: , und da plagt mich natürlich schon im Vorfeld das schlechte Gewissen... Aber es lässt sich kaum anders regeln - und zum Glück hab ich den Mittwoch (momentan) immer komplett terminfrei und arbeite zuhause, d.h. Mo./Di. lange Alleine-Zeiten, Mi. zuhause (bis einkaufen o. Ä.), Do./Fr. wieder arbeiten und dann WE - hoffe, mein Bär wird sich schnell an diese neue Struktur gewöhnen!!

Und, Kerstin, wie du schon sagtest: auf die Weihnachtszeit mit meinem Mika-Bär an meiner Seite freu mich wie Bolle!!! :yeah:
 
auf die Weihnachtszeit mit meinem Mika-Bär an meiner Seite freu mich wie Bolle!!! :yeah:

Kann ich mir gut vorstellen!
Perfekter kann es doch nicht sein, festliche Stimmung, Zeit und Ruhe, Verwöhnen, Schlemmen, Geschenke, Geschenke 😀
Muss doch einfach klappen😉

Okay, gebe es zu , gehöre zu denen die da auch jedes Jahr richtig grosses Gedöns mit Katzenbescherung veranstalten aber - sie lieben es, ist immer wieder einfach zu niedlich wie sie da reagieren:grin:


LG
Kerstin
 
Uiuiui... Heute isses soweit... Mein Winterbär kommt zu mir!! :pink-heart:
Plötzlich ist es doch ganz schnell gegangen, auch wenn es anfangs noch so lang hin war.

Noch kleinere Vorbereitungen treffen wie noch ein wenig einkaufen gehen, damit ich die nächsten 2-3 Tage nicht unnötig aus dem Haus muss 😉 , letzte Kratzbretter anbringen, Deckenkratzbaum aufstellen etc. - und dann kann es nachher losgehen *hibbel*

Drückt die Daumen, dass alles gut geht und mein Ex-Streunerchen sich schnell an sein neues Zuhause & sein neues Leben als Wohnungskaterchen gewöhnt & es lieb gewinnt!
 
Werbung:
Meine sind seit gestern ganz fest gedrückt .......

............und meine sechs Rabauken drücken auch die Pfötchen.....:smile:


LG
Kerstin
 
Danke, Kerstin, das ist lieb von dir.

Kleiner Erzählbericht: Mika ist gut hier angekommen. Als meine Mutter ihn Sa. gebracht hat, ist er sofort aus dem Kennel spaziert und hat angefangen die Wohnung zu erkunden - zwar immer auf halb Acht und mit großer Vorsicht, aber immer hin. 😉 Er hat dann relativ schnell angefangen, alle wichtigen Dinge zu machen - da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen: Fellchen putzen, fressen, aufs Klöchen gehen (macht er nicht sehr gern, aber geht ja nicht anders), am alten Deckenkratzbaum und an der neuen Kratztonne kratzen, spielen, und gaaanz viel kuscheln wollen!! :pink-heart: Und schnurren, und vor allem sabbern tut er dabei, meine Herren.. 🙄 Ab wann wird's unnormal? 😛

Der Bär hat auch die Fensterbänke für sich entdeckt, die großen Fenster verführen ja auch dazu, dort zu sitzen und raus zu schauen.. Auf dem Balkon waren wir noch nicht, aber ganz fertig ist der ja auch noch nicht, und wenn ich Mika den erst einmal gezeigt habe, weiß ich ja, was mir blüht.. 😀
Z. Z. dreht er zwar zwischendurch immer mal seine Runden in der Wohnung, und eben kam auch das 1. Mal ein etwas kläglicheres Maunz, aber grundsätzlich hab ich das Gefühl, dass er sich wohl fühlt! Inwieweit man das nach 2 Tagen eben sagen kann... Er ist jetzt schon sehr auf mich fixiert, schaut immer, was ich mache und guckt mir immer soo tief in die Augen - ach, mein Schatz, hoffe so sehr, dass es sich weiter so gut entwickelt!!

Was mir aufgefallen ist, dass er aus den Näpfen (hab mehrere aufgestellt) noch nix getrunken hat - hab ihm jetzt schon immer Wasser unters Futter gemischt. Er macht auch öfters so leise "Schmatz-Geräusche" und leckt sich dann kurz mit der Zunge über Mäulchen und Nase!? Nicht, dass er zu wenig Flüssigkeit aufnimmt. Vllt sollte ich mal über so einen Trinkbrunnen nachdenken?! Habt ihr noch Trink-Anregungstipps?

Ja, und Bilder kommen dann auch gleich mal - möcht euch ja nix vorenthalten. 😉
 
Hallo Swantje,

das hört sich doch schon mal sehr gut an, zumal er wohl auch ziemlich schnell und entspannt sein neues Reich in Besitz genommen hat:yeah:

Denke auch das er sich in der neuen Situation wohl fühlt, sonst würde er sich anders verhalten.Wäre holperiger angelaufen
Sicher kann es in der Umgewöhnungsphase auch mal Momente geben in denen er etwas unzufrieden ist, schliesslich sind ja nun ein paar Dinge, die bisher zu seinem Leben gehörten nicht mehr gegeben.Aber dafür kommen ja neue dazu!
Denke mal, wenn du deinen Balkon dann Komplett Katzensicher und Katzenparadiesisch hast, wird das sicher für Mika ein schöner Ausgleich sein.
Zumal du ihm ja auch noch versuchen willst, ihm später ein ebenso sanftmütiges "Pelzgesicht" als Kamerad dazu zu geben, zum gemeinsamen Unfug aushecken und kuscheln😀

Wd. des Trinkens, wenn du Leitungswasser nimmst, könnt es vllt. an der Wasserqualität liegen, die ist ja oft von Ort zu Ort verschieden?Vllt. dann mal mit den Wasserflaschen von Fressnapf oder anderen Fachmärkten versuchen
Bei mir wird z.B. Wasser aus Plastikschalen verweigert, sie trinken grundsätzlich nur aus Glas- und Keramikschalen.:smile:
Oder vllt. mal etwas Katzenmilch dazu stellen?
Hab hier auch immer beides stehen


LG
Kerstin
 
Mika-Bär macht sich weiterhin sehr gut! Zwar streunt er mittlerweile auch ab und an mal unruhig durch die Wohnung (@Kerstin: so wie du schon sagtest), kratzt an der Wohnungstür und lässt ein meckerndes *Maaauuuu* von sich, aber ansonsten ist er einfach nur toll!! Er ist so brav (abgesehen davon, dass er mich mit Vorliebe vom 6 Uhr wach macht 🙄), kratzt da, wo er soll (nur ein Mini-Ansatz am Sofa zu kratzen, was ich natürlich sofort unterbunden habe!), spielt wie verrückt (er ist wirklich zum knutschen, wenn er seine 5-Minuten hat und seiner "Beute", Schnippselchen 😎, hinterherjagt...

Er würde mir am liebsten alle Haare vom Kopp fressen - muss ihn da echt beschränken und mich selbst immer wieder dran erinnern, dass der Bär ja jetzt nicht mehr so viel Bewegung hat wie früher! Trinken klappt auch etwas besser, wollte mal draußen einen Behälter aufstellen, um Regenwasser zu sammeln - Leitungswasser kommt hier einfach nicht so gut an, eher das gute Abgestandene. 😉 Aber der Tipp mit der Katzenmilch ist auch ne Idee, vllt ein paar Tropfen unters Wasser, damit es attraktiver wird.

So, und hier mal ein kleiner Bären-Eindruck. 🙂

Bär im ihm bekannten Kratzbaum, nur hoch hinaus, da isser nicht so für.😉
http://farm6.static.flickr.com/5170/5284913139_038f77b613_m.jpg

..in neuer (!) Kratztonne, die super ankommt *freu*
http://farm6.static.flickr.com/5166/5285510342_d90bf04a48_m.jpg

..seine neuen Lieblingsplätze - Fensterbänke!
http://farm6.static.flickr.com/5207/5284911997_c624a521a8_m.jpg

..und ein Bild, was (hoffentlich) sein Innerstes ausdrückt..:pink-heart:
http://farm6.static.flickr.com/5287/5284912761_a83083e8da.jpg

Und gleich wagen wir zwei uns vllt mal auf den Balkon, ins Schneegestöber. 😎
 
Das ist wirklich ein bildschöner Katermann
Wie süß er da aus seinem Kratzbaum schaut:pink-heart:
Das letzte Bild macht auf mich nur den Eindruck eines rundum zufriedenen Katerchens der sein neues Leben vollkommen geniesst:smile:

Ja, das mit dem veränderten Kalorienverbrauch kann passieren, muss aber nicht.Meine Cindy hat, nachdem sie mir damals klargemacht hat: ich ziehe jetzt hier ein, leider stark angesetzt und zeigt sich bisher gegen jegliche Diätversuche resistent, meine Nina z.B., Ex-streunerchen, frisst wie ne Zwölfköpfige Raupe😀, aber das sieht man ihr nicht an.

Och, das mit dem Wecken meint er doch bestimmt nur lieb, damit du nicht verschläfst- vor allem sein Frühstück und seine Spiel- und Schmusestunden😀
Mein Kater Pünktchen ist da auch so aufmerksam, allerdings der Meinung, am effektivsten ist der Weckdienst mit Beissen, bevorzugt in Zehen oder auch hin und wieder in die Nase😡

Da bin ich ja gespannt wie er sich weiter entwickelt, aber bisher ist das doch super angelaufen!:zufrieden:

LG
Kerstin
 
Werbung:
Hi,

wie macht sich denn Mika als Wohnungskatze mittlerweile?

LG
Kerstin
 
Hallo,

danke der Nachfrage. 🙂
Mika geht es weiterhin gut, denke ich. Er beweist sich weiterhin als einer der liebsten und gutmütigsten Fellnasen, die ich je kennen gelernt habe.. Er macht nichts kaputt, kratzt weiterhin da, wo er darf 😉 Alle üblichen Sachen laufen auch super, wie Fressen, Putzen, Benutzen des Klöchens usw.
Nur 2-3 Punkte fallen wir weiterhin auf: erstmal hat er schon einen sehr guten Appetit und würde gerne noch viel mehr futtern, als ich ihm gebe (aber da nicht mehr die ausführliche Bewegung wie mit Freigang da ist, muss ich schon drauf achten, dass im Rahmen zu halten..)
Die Anhänglichkeit ist auch weiter noch deutlich da, er orientiert sich sehr stark an mir, läuft mir hinterher, beobachtet mich bei vielem, was ich tue.. Und was auch neu ist: wenn er Bewegungsdrang oder Langeweile hat, hat er auch damit begonnen, mich "anzumeckern" - er ist echt eine Laberbacke geworden! 🙄 Stehe ich z. B. im Bad oder beschäftige mich eben mit etwas anderem als ihm, kommt es schon häufiger vor, dass er sich dann lautstark beschwert und maunzend um mich rum tigert so nach dem Motto "Mach was, ich will JETZT Aufmerksamkeit!".. Dasselbe gilt auch für die Morgenstunden, wenn er unruhig ist und mich weckt.
In solchen Momenten mach ich mir natürlich schon Gedanken, ob ich ihm überhaupt "ausreichen" kann oder er doch kätzische Gesellschaft braucht.. Oder ob es einfach noch die Umstellung ist, als Ex-Streuner auf die Wohnung beschränkt zu sein.. Denn auch, wenn ich das noch als Möglichkeit im Hinterkopf habe, hätte ich schon ziemlich Schiss, eine Zusammenführung anzugehen und ihm eine neue Mietz vor die Nase zu setzen... Ich kann noch sehr schwer einschätzen, ob das schlussendlich eine gute Lösung für ihn wäre oder mehr Stress als alles andere für ihn bedeutet (und für die andere Nase auch, wenn es nicht klappt).
Naja, grundsätzlich bin ich sehr froh, dass es ihm (bis auf die Mecker-Momente 😉 ) augenscheinlich gut zu gehen scheint und ich meine große Schmusebacke bei mir habe! Wie es weiter gehen wird, muss ich wahrscheinlich einfach noch etwas abwarten und dann abwägen, was das Beste für ihn ist, denn das liegt mir natürlich weiterhin sehr am Herzen.
 
Hi Swantje,

also bisher hört sich doch alles gut an🙂
Hmm, verallgemeinern kann man es nicht, kann , wie gesagt, nur von meinen Erfahrungen ausgehen.Oder das was ich anderweitig im Bekanntenkreis beobachten konnte.
Bei mir waren beide FIV- Streuner, ob mein Tommy oder auch mein Supersüsses Hamsterchen vorher eigentlich Einzelgänger und Kampfkater:oha:
Beide haben sich hinterher in der Wohnung als "sehr beredet" erwiesen und waren stark fixiert auf den Kontakt mit Artgenossen.

Würde jetzt mal behaupten, Mika würde wohl einen gleichgesinnten Artgenossen nicht gerade ablehnen.Sicher würde ich mir an deiner Stelle damit auch noch Zeit lassen und mich vorsichtig rantasten, aber bisher habe ich die Erfahrung gemacht , das meine Sabbeltüten auch die sozialsten waren, die den Kontakt zu ,überwiegend, gleichgesinnten Artgenossen lieben und geliebt haben,

Aber ich denke mal, lieber langsam an eine solch doch gravierende Änderung ran als zu früh!
Freu mich aber das bisher alles wohl doch prima klappt.:smile:

Und geht er denn gross raus jetzt im Winter , auf den Balkon?Oder bevorzugt er nun doch lieber das warme Leben drinnen an der Heizung , sozusagen?


LG
Kerstin
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
12
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
A
Antworten
117
Aufrufe
12K
ferufe
F
K
Antworten
6
Aufrufe
869
Chucky87
C
J
Antworten
7
Aufrufe
2K
Gwion
G
N
Antworten
4
Aufrufe
3K
Nadira
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben