Sooo lang ist es nu gar nicht mehr hin, bis mein Bärli zu mir kommt! *freu*
Die Überlegung, für Mika einen Gefährten zu suchen, falls er mir zeigt, dass er Verstärkung gebrauchen könnte, ist natürlich weiterhin vorhanden... Hab mir also schon Gedanken gemacht, welche Punkte wichtig sind und was man wie anpeilen könnte:
- Für mich persönlich, unter dem, was ich momentan tragen und für mich verantworten könnte, ist die Entscheidung gefallen, dass ich eine zweite Fellnase nehmen würde, die auch FIV+ ist. Ich habe zwar selbst (mit Mika und Louis) die Erfahrung gemacht, dass man durchaus "mischen" kann, aber ich für mich könnte es nervlich & emotional zum jetztigen Zeitpunkt nicht "ertragen", wenn Mika das zweite Tier doch anstecken würde... Daher nehm ich gern ein Notfellchen auf, was das selbe Schicksal wie mein Bärchen teilt.
- Mika steht bei einer Zusammenführung an erster Stelle, heißt für mich: Mika gibt dabei den Ton an, sprich, wenn er sich nicht wohl fühlt, darunter leidet, das neue Tier nicht annehmen "kann" o. Ä., muss ich im besten bzw. schlechtesten Fall den Rückhalt der PS / des TH etc., die Fellnase dorthin wieder zurück bringen zu können... Das täte mir auch sehr leid, wenn es soweit kommen würde, und es steht natürlich außer Frage, dass ich mein möglichstes tun würde, um eine pos. Zusammenführung zu bewirken, nur ich muss dabei am meisten auf Mika schauen... (Auch, wenn es wahrscheinlich nicht leicht sein wird, eine solche "Vereinbarung" vor der Vermittlung zugesichtert zu bekommen)
- Konkret zum neuen Gefährten
😉: mir wurde von einer lieben Katzennärrin zu folgendem geraten - am besten männlich; ungefähr genauso alt wie Mika (er ist ca. 5-6 Jahre alt), oder wenig älter; gut wäre auch zu wissen, dass der in Frage kommende Kater nicht dominant und sozial mit anderen Katern ist, und eher ein ruhigerer Charakter - dem würde Mikas Charakter nahe kommen, denke ich.
Vllt noch "kurz" ein bisschen zu Mika (von wegen der besseren Einschätzung und so
😉 ): als er zu uns kam, hat er sich gegenüber Louis schon etwas dominanter gezeigt und ihn in seine Schranken gewiesen, allerdings dreht sich das momentan, Louis ist auch kräftiger geworden, was er grade an Mika ausprobiert
🙄 - und der macht dann manchmal lieber einen Bogen um ihn. Mit den anderen Katern draußen war es früher sehr unterschiedlich - der alte Nachbarschefe hat Mika deutlich gezeigt, wer der Chef ist, einen sehr kränklich aussehenden Streuner widerum hat Mika immer verjagt, und ist aber im Gegensatz dazu von einem Jungspund aus der Nachbarschaft immer arg dolle angegangen worden - bei Kämpfen schien Mika sich kaum zu "verteidigen", er war oft am Kopf stark zerkratzt.
Zu seinen Streunerzeiten war Mika draußen sehr scheu - zeitweise zeigt er noch Tendenzen wie starkes Erschrecken vor Geräuschen / schnellen Bewegungen. Ansonsten ist er sehr sozial (muss also damals umstandshalber sein Zuhause verloren haben), er würde Menschen nie absichtlich weh tun, auch beim spielen ist er extrem vorsichtig. Einmal auf der Kuschelschiene darf man erst aufhören, wenn Mika es sagt
😉, denn mit seinem Rumsköppken sucht er immer wieder nach der Hand und sabbert dabei, das man meint, es hört nie wieder auf.
😀 Jaja, unser Herbstbär...
Was meint ihr denn dazu?
Liege ich da, laut euren Erfahrungen, mit den Ideen zur möglichen Zweitnase im grünen Bereich? Hab ich noch etwas Elementares vergessen, was ich bei der (Vorab-) Suche nach einem Kumpel beachten sollte?
Mir ist klar, dass man nicht alles vorher planen kann und es schlussendlich einfach versuchen muss, aber es kann ja nicht schaden, im Vorfeld alles gut zu durchdenken.
😉
Na toll, jetz' isses schon wieder so lang geworden.. Ich krieget einfach nich kürzer hin...
😳🙄