Verhalten von Scheuchen beim Tierarzt

  • Themenstarter Themenstarter montypauli
  • Beginndatum Beginndatum
Du hast das sehr gut gemacht und die drei scheinen so zufrieden. Wenn auch wirklich dumm gelaufen, das war doch supersouverän von dir!

Die Tatsachen sind doch so, dass die Katzen Stress hatten beim Einfangen, so wie viele andere Katzen auch, dann in die Tierklinik gefahren wurden, wo ihnen nichts passiert ist und wieder zurück. Ich glaube, deine Gefühle waren schlimmer, als die der Katzen.

Ich kann dir gerne ein Beispiel von Unsouveranität geben:
Unser leider inzwischen verstorbenes Dreibeinchen, eine ehemalige Strassenkatze aus Spanien, war anfangs sehr scheu. Zwei Wochen lang haben wir sie gar nicht gesehen, sie hat aber gefressen und ging aufs Klo. Später hatte sie dann Durchfall und beim ersten Einfangen für die Tierklinik (damals noch ohne Taskali-Methode), ist sie laut kreischend durch die Wohnung gerannt. Vom zwei Meter hohem Schrank gesprungen, seitlich das Büchergestell hochgekraxelt und immer wieder entwischt. Wir wie zwei irre Axtmörder hinterher. Ich habe Rotz und Wasser geheult, mein Herz ist fast zersprungen und ich hatte die ganze Zeit höllische Angst, dass sie sich mindestens das verbliebene Hinterbein verstaucht oder bricht.
Irgendwann hat mein Mann in der Tierklinik angerufen, dass wir nicht kommen, ich bin endgültig in Tränen zerflossen und die Kleine hat nach einer Minute wieder fröhlich gespielt und gefressen.

Nach dem ersten Mal in der Tierklinik ist sie aus dem Käfig gehüpft, hat sich zur Seite fallen lassen und laut geschnurrt. Und wir haben Eintüten gelernt.
 
  • Like
Reaktionen: montypauli, CheKaMiLi und Echolot
A

Werbung

Mein TA sediert halbwilde Tiere mit einer Spezialkonstruktion direkt in der Box. An ein Rohr kommt vorne die Spritze und hinten am Rohr kann er dann abdrücken. Anders konnte mein Kater noch nie behandelt werden und da ich den schon 2x stundenlang in der TA- Praxis unter Paletten hervor wieder einfangen musste, ist diese Lösung für uns das Beste.

Diese Methode machen normalerweise die meisten TAs, erst Mal toll wie du dich bemüht s für deine Katzis,toll! 👍👍
Schade das es soo schief lief diesmal bei deinem langjährigen TA!! Aber wie die anderen schon sagen, sicherlich ein Kommunikationsproblem gewesen!!
Vielleicht war es auch nur Mal einfach ein schlechter Tag!! 😉
Ich habe einen Kater aus dem TH wusste nichts über ihn, beim 1. Mal TA ich war unsicher okay ins Transportkisterl, ging gut, dann fing das Maunzen an, mein Gott was der für eine Stimme,gut zum Glück in 10 min beim TA, dann kam zum Glück rein flott, immer nur wenig Pat. dort!!
Dann rein, ich halte meine Katzen immer selber auch bei Blutabnahme, TA immer begeistert wie gut ich das mache, wahrscheinlich die Erfahrung von der Kinderkrankenpflege!!
Ging ohne Problem alles runter!!
Nach Hause alles Happy!! Buhnwar ich froh das es gut ablief!! 😉☺️☺️

Jetzt ist mir das Zitat nicht so gelungen wie wollte!!😕
 
Ich habe meine Lucy beim Tierzahnarzt abgegeben mit drr Bemerkung nicht händelbar. Warum soll man Besi glauben? Sie haben mir dann beim Abholen gebeichtet, dass sie sie mit dem Kescher einfangen mussten.
Lucy hat den Ausflug trotzdem gut überstanden und ich würde immerwieder zu diesen Ta fahren. Ist einfach der beste für Zähne.
 
  • Like
Reaktionen: montypauli
Hier waren alle kurze Zeit später (als wir vom TA zurück waren) wieder völlig normal und es ist genau eingetreten, was Taskali irgendwann vorher geschrieben hatte. "Zieh es durch, egal wie lange es dauert, aber dann ist es abgeschlossen und tausendmal besser als Panik verbreiten und es dann aus Mitleid abzubrechen". Als wir zurück waren ist Phoebe zwar erstmal schnurstracks unters Sofa und Ellie auf den Kratzbaum ganz oben, aber schon nach 1 Stunde sind sie wieder wie vorher gewesen. Trotzdem ist es weiterhin eine große Sache für uns. Wir bauen grade erst Vertrauen auf. Phoebe kann ich zum Beispiel noch gar nicht anfassen, wirklich null. Die Maus ist auch nach 6 Monaten noch wahnsinnig vorsichtig und läuft oft weg wenn man sich nur nährt. Ich bin so froh, dass sie Ellie hat, sie ist ihr Schatten. Phoebe war zu Beginn zwar viel neugieriger als Ellie, aber sie ist weiterhin so scheu uns und auch Pauli gegenüber, dass ich ihr mindestens noch weitere 6 Monate gebe um aufzutauen. Aber das ist okay. Ich wünsche mir nur, dass es IRGENDWANN vielleicht so ist, dass sie gut händelbar sind. Wenn sie scheu bleiben sollte, ist das von mir aus auch okay, hauptsache sie fühlt sich trotzdem wohl. Aber dann brauchen wir eben auch dringender einen TA denn je, der mit Scheuchen umgehen kann. Ich möchte niemanden, der meine Tiere verbiegen und verdrehen möchte nur um daraus Vorteile zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mimse, Echolot und miss.erfolg
Verzeih mir die Frage... bin auf der Leitung... was ist Scheuchen genau???🤔😉😗
 
Verzeih mir die Frage... bin auf der Leitung... was ist Scheuchen genau???🤔😉😗
Katzen, die scheu sind. In dem Fall wild draußen geboren und keinen liebevollen Menschenkontakt kennen. Katzen, die erstmal nicht händelbar sind um auf eine "normale" Pflegestelle oder ins Tierheim können. Schau mal hier im Forum bei Taskali nach. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht genau solche Katzen vermittlungsfähig zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und miss.erfolg
Werbung:
Aha...danke für die schnelle Antwort und Info!! 👍 👍
 
  • Like
Reaktionen: montypauli
Katzen, die scheu sind. In dem Fall wild draußen geboren und keinen liebevollen Menschenkontakt kennen. Katzen, die erstmal nicht händelbar sind um auf eine "normale" Pflegestelle oder ins Tierheim können. Schau mal hier im Forum bei Taskali nach. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht genau solche Katzen vermittlungsfähig zu machen.

Aha...danke für die schnelle Antwort und Info!! 👍 👍

Oder schau bei @stö
 
  • Like
Reaktionen: Siggi11
Ich wollte nur mal kurz vermelden, Ellie und Phoebe sind heute geimpft worden. Wir waren bei einer anderen Tierärztin, weil meine eh grade im Urlaub ist, aber ich kannte sie auch schon, weil sie sich Monty letztes Jahr auch angeschaut hat.
Kurzum, beim einfangen hab ich wahrscheinlich an die 10000 Kalorien verbrannt. Es hat aber wieder mit der Handtuch /Handschuh Methode funktioniert. Bei Phoebe war es wieder etwas stressiger, die Kleine ist wie Wasser und wollte in jede Ritze rein. Ellie braucht man eigentlich nur den Weg versperren und nach 3 Fauchern ist sie in die Box. Nach nichtmal 15min waren beide drin.

Die Ärztin und die Assistentin haben das super gemacht. Ganz ruhig und souverän. Den Deckel oben geöffnet , langsam das Handtuch über die Katze gezogen und während die Assistentin mit Handschuhen die Tiere fixiert hat, konnte die Ärztin alles untersuchen. Außer Zähne, das war dann doch zuviel des Guten. Aber insgesamt ist es toll gelaufen. Wieder zu Hause angekommen sind sie beide schnurstracks unters Bett geflüchtet und bleiben wohl erstmal unsichtbar. Ich bin froh, dass es jetzt erstmal erledigt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Scherasade, verKATert und 15 weitere
Puh, geschafft. Das freut mich.
 
  • Like
Reaktionen: Mimse, montypauli und Echolot
Das steht uns auch noch bevor. Aber ich will mir das Vertrauen von Timara nicht verscherzen, sie taut gerade etwas auf.
 
  • Like
Reaktionen: montypauli
Werbung:
Das steht uns auch noch bevor. Aber ich will mir das Vertrauen von Timara nicht verscherzen, sie taut gerade etwas auf.
Ja, das ist immer das Ding. Wir haben ja auch erst das "erste Pflänzchen" des Vertrauens, aber wir konnten jetzt auch nicht zu lange warten, weil wir schon gut über Termin waren. Phoebe braucht länger um uns jetzt wieder zu vertrauen, aber jetzt um 14.00 Uhr sind sie wieder aus ihrem Versteck gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Echolot und Witwe Bolte
Ich wollte nur mal kurz vermelden, Ellie und Phoebe sind heute geimpft worden. Wir waren bei einer anderen Tierärztin, weil meine eh grade im Urlaub ist, aber ich kannte sie auch schon, weil sie sich Monty letztes Jahr auch angeschaut hat.
Kurzum, beim einfangen hab ich wahrscheinlich an die 10000 Kalorien verbrannt. Es hat aber wieder mit der Handtuch /Handschuh Methode funktioniert. Bei Phoebe war es wieder etwas stressiger, die Kleine ist wie Wasser und wollte in jede Ritze rein. Ellie braucht man eigentlich nur den Weg versperren und nach 3 Fauchern ist sie in die Box. Nach nichtmal 15min waren beide drin.

Die Ärztin und die Assistentin haben das super gemacht. Ganz ruhig und souverän. Den Deckel oben geöffnet , langsam das Handtuch über die Katze gezogen und während die Assistentin mit Handschuhen die Tiere fixiert hat, konnte die Ärztin alles untersuchen. Außer Zähne, das war dann doch zuviel des Guten. Aber insgesamt ist es toll gelaufen. Wieder zu Hause angekommen sind sie beide schnurstracks unters Bett geflüchtet und bleiben wohl erstmal unsichtbar. Ich bin froh, dass es jetzt erstmal erledigt ist.
Hallöchen ,

super, dass es geklappt hat 👍🍀👍

Auf lange Sicht kann ich dir wirklich nur empfehlen, am Boxentraining zu arbeiten. Ich habe selbst zwei Taskali-Jungs, die ich letztens zum Impfen gefahren habe.

Yato ist nun seit nicht ganz drei Jahren, Akio seit etwas über zwei Jahren hier (beide kamen als erwachsene Tiere zu uns). Ich habe früh mit beiden das Training begonnen und es haben sich gute Erfolge gezeigt, ohne dass ich sie reinheben oder reinbugsieren muss(te). Klar ist die Box nach jedem TA-Besuch erst einmal wieder doof - allerdings kann ich sie nach zwei bis drei Tagen Training wieder anstandslos an die Box gewöhnen (so nach dem Motto „200 Mal ist alles easy, 1 Mal geht es plötzlich zum TA). Je öfters sie diese Erfahrung machen, umso schneller bekomme ich sie wieder in den entspannt-reingehen-Modus.

Und… mit dem TA-Besuch (den beide nach wie vor saudoof finden) hat das Vertrauen zwischen uns überhaupt nicht gelitten. Wenn ich sie Heim bringe, kommen sie erst einmal ins ehemalige Ankunftszimmer - das ist ihnen sehr vertraut (sie halten sich nach wie vor gern dort auf, wenn ich im Homeoffice arbeite). Ich setze mich auf den Boden, lasse sie raus und sich erst einmal zurechtfinden, hab ihr Lieblings-Welcome-Back-Geschenk am Start und schon sind wir schnell wieder auf einem Level.

Für Yato musste ich das Training ganz kleinteilig mit komplettem Abbau der Box beginnen (also nur die Schale) und dann langsam steigern. Akio hat sich von Beginn an auf die aufgebaute Box im Training eingelassen. Ich lasse sie rein- und wieder rausgehen - immer wieder. Dann lasse ich sie mal in der Box warten und wieder rausgehen. Dann lasse ich sie drinnen warten, lehne die Tür an und lasse sie dann bei geöffneter Tür drinnen warten und dann wieder rausgehen. Irgendwann verschließe ich die Tür die Tür, lasse sie immer länger drinnen warten, öffne die Türe, lasse sie weiter drinnen warten und dann bitte ich sie raus. Nächste Steigerungen sind dann Box hochnehmen, tragen, absetzen, Katze auf einem Tisch rausgehen lassen etc.

Jedes Tier ist anders. Ich beobachte und versuche zu verstehen, welche Hilfen sie benötigen um mir zu vertrauen und sich einzulassen.

Alles Gute! 🍀🍀
 
  • Like
Reaktionen: Freewolf, Echolot und Micrita
  • Like
Reaktionen: Echolot und Scherasade
Auf lange Sicht kann ich dir wirklich nur empfehlen, am Boxentraining zu arbeiten
Guten Morgen, ja, das versuche ich regelmäßig zu machen. Hier stehen in der Wohnung verteilt 4 Boxen dauerhaft. Zwei im Schlafzimmer, wo Pauli regelmäßig drin schläft (trotzdem auch für ihn jedesmal ätzend wenn er in die Box muss, zwecks TA), eine im Flur, eine im Arbeitszimmer von meinem Mann. Ich versuche zum Beispiel regelmäßig die Boxen beim spielen mit einzubeziehen. Schmeiße Mäuschen rein, lasse sie draufhüpfen etc, aber niemals würden die freiwillig ne Pfote reinsetzen. Keine Chance. Ich versuche das spielerisch immer und immer wieder ,aber es ist und bleibt schwierig. Nun könnte man auf die grandiose Idee kommen das mit klickern oder Leckerchen zu üben, aber da haben wir das nächste Problem. Sie fressen so gut wie keine. Ellie mag ab und an gerne mal Leberwurst und Phoebe Fisch, aber nicht in Mengen, mit denen man irgendwas üben könnte. Also wenn jemand noch ne andere Idee hat, gerne her damit.
 
Also wenn jemand noch ne andere Idee hat, gerne her damit.
Ich habe bzgl Belohnung ein Ranking erstellt (z.B. Bio-Rindfleisch, Trockenfutter, Stängelchen, gekochtes Bio-Hühnerfleisch, etc.) - jeder meiner vier Jungs hat andere Vorlieben 😅. Die individuellen Vorlieben gibt es nur noch im Training und Leckerlies während des Tages so ganz nebenbei auch nur in sehr reduzierter Form.

Belohnung kann aber auch z.B. ein kurzes Spiel mit der Katzenangel (müsste aber dann nach der Trainingssession wieder verstaut werden), oder auch Lob sein (das findet z.B. Yato ganz toll).

Was mich meine Jungs gelehrt haben: sie haben nicht immer Lust auf Training (geht mir ja auch nicht anders) und zeigen mir mit Öffnen der Schublade (dort liegen u.a. die einzelnen Unterlagen für jedes Tier), wer Lust hat und wer lieber seinen eigenen Geschäften im Freigang nachgeht (aber eigentlich haben immer mind. zwei Lust darauf und stecken die anderen an 😂).

Ansonsten kann ich nur auf die Buchempfehlung verweisen. Mir war davor z.B. nicht klar, dass ich schon den Gang Richtung Box bestärken kann (das war für Yato ganz wichtig, da er anfangs einen sehr großen Bogen darum gemacht hat).
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
Nun könnte man auf die grandiose Idee kommen das mit klickern oder Leckerchen zu üben, aber da haben wir das nächste Problem. Sie fressen so gut wie keine
Dann meine Herangehensweise.

Kannst Du sie schon aufheben?

Bzw. Hab ich Dir schon mal geschrieben wie ich es mache?

Edit:
Mein grober Fahrplan wäre: Aufheben üben → tragen üben → zur Box tragen üben → immer näher an den Eingang der Box tragen üben → Katze immer weiter in die Box schieben lernen

Wo müsstest Du da einsteigen? Dann beschreib ich Dir den Anfang detailliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B. Bio-Rindfleisch, Trockenfutter, Stängelchen, gekochtes Bio-Hühnerfleisch, etc.) - jeder meiner vier Jungs hat andere Vorlieben 😅. Die individuellen Vorlieben gibt es nur noch im Training und Leckerlies während des Tages so ganz nebenbei auch nur in sehr reduzierter Form.
Welche Leckerchen hab ich probiert:
Frischfleisch ❌️
Trockenfutter❌️
Kaustangen❌️
Dreamies ❌️
knuspies❌️
Thunfisch ❌️
Schleckies ❌️
Trockenfleisch❌️
Leberwurst✅️ (so 2 bis 3 Erbsengrößen werden gefuttert, dann reicht es)
Makrele✅️ ( wenn grade Appetit drauf, dann gerne, aber nur auf dem Teller, nicht aus der Hand, nur ab und zu Bock drauf,nicht oft)
Wo müsstest Du da einsteigen
Ich kann Phoebe gar nicht anfassen, null. Wenn ich Glück habe, nimmt sie mal was aus der Hand, aber eher nicht.
Ellie kann ich manchmal am Köpfchen streicheln, am Rücken oder gar der Seite leider noch gar nicht. Mit beiden Händen würde sie auch noch nicht zulassen.
 
Ich kann Phoebe gar nicht anfassen, null. Wenn ich Glück habe, nimmt sie mal was aus der Hand, aber eher nicht.
Ellie kann ich manchmal am Köpfchen streicheln, am Rücken oder gar der Seite leider noch gar nicht. Mit beiden Händen würde sie auch noch nicht zulassen.
OK, dann trainierst Du ein bis maximal 2x täglich anfassen.

Das Ziel ist nicht, dass sie es toll finden (auch wenn das definitiv wünschenswert und hilfreich ist) sondern dass sie es als vielleicht lästig aber nicht schlimm einstufen.

Du weißt was Du jetzt jeweils tun darfst. Hin und wieder übertrittst Du minimal diese Grenze.

Also bei Ellie hin und wieder einmal etwas weiter am Köpfchen nach hinten streicheln.
Mit der Zeit wirst Du dauerhaft etwas weiter hinter streicheln dürfen. Dann kannst Du wieder eine Zehe über die Grenze setzen und noch weiter hinter streicheln.
Und so weiter...
Irgendwann darfst Du auch zum Bauch runter streicheln, dann kannst Du zu etwas Druck am Bauch und viel später minimal anheben übergehen.

Bei Phoebe wirst Du das machen was Taskali glaub ich "Handübungen" nennt. Du gewöhnt sie daran dass du in ihrer Nähe die Hand bewegen darfst.
Erst mal nicht anfassen, nur Hand so weit bewegen wie für sie nicht schlimm ist. Manchmal machst Du etwas das sie ein bisschen gruselt, übertrittst also wieder mal minimal eine Grenze. Nicht schlimm, nur so dass sie mehr als sonst guckt.
Und wie bei Ellie... Immer wieder die Grenze minimal überschreiten und wenn die Grenze verschoben ist wieder ein kleines Bisschen weiter gehen.
Mit der Zeit wird sie an manchen Körperregionen auch ein leichtes Streifen des Fells als nicht mehr die Aufregung wert einstufen.
Dann kannst Du anfassen trainieren.


Nicht oft und auf keinen Fall lang üben. Einmal etwas weiter nach hinten streicheln oder einmal eine komische Handbewegung reicht für eine Übungseinheit.
Den Mädels Denkpausen geben. Die sind ganz wichtig damit sie verarbeiten können dass ja wirklich nix schlimmes passiert ist. Nur mit genug Pausen speichern sie das Erlebte richtig ("es ist doch nicht so schlimm") ab und Du kannst einen Schritt weiter gehen.

Wenn sie mal einen besonders toleranten Tag haben: ausnutzen ist erlaubt 🙂
 
  • Like
Reaktionen: montypauli und Echolot
Vielen Dank für die ausführliche Antwort
OK, dann trainierst Du ein bis maximal 2x täglich anfassen
Bei Ellie biete ich es ca. 3 bis 4x am Tag an. Immer mit den gleichen Worten :" Ellie streicheln"? Dann geht sie ein paar Schritte weg, köpfelt alles an was da ist, jedes Tischbein, die Sofaecke, und wenn sie den Kopf dann schräg hält, darf ich😍. Dann kann ich sie am Kopf streicheln....
bei Ellie hin und wieder einmal etwas weiter am Köpfchen nach hinten streicheln.
Das mache ich. Ich fahre dann mit dem Handrücken oder den Fingern an der Seite entlang. Momentan guckt sie dann noch hektisch nach hinten und wird sichtlich unruhig. Lange möchte sie eh nicht und läuft dann auch weg, auch wenn ich am Köpfchen bleibe.
Erst mal nicht anfassen, nur Hand so weit bewegen wie für sie nicht schlimm ist
Genau, bei Phoebe versuche ich das oft ganz spielerisch. Versuche beim spielen Nähe mit den Händen aufzubauen
Nicht schlimm, nur so dass sie mehr als sonst guckt.
Sie guckt nie😁. Sie läuft weg. Immer. Ist ihr alles nicht geheuer.
Nicht oft und auf keinen Fall lang üben
Das Tempo geben die Katzen vor. Bzw die Länge. Sie bleiben nie lange dabei. Daher sind es immer sehr kurze Sequenzen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben